USCSS Winterblossom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Winterblossom''' war das erste bemannte Raumschiff der [[Erde]], welches das Sonnensystem verlassen hat. Nach der Entdeckung des [[Sprungtor]]netzes des [[Altes Volk|Alten Volkes]] im Erdjahr 2041 (etwa 99 Jazuras vor dem Beginn der [[Timeline|argonischen Zeitrechnung]]) wurde dieses zunächst durch unbemannte Raumsonden erkundet. Die Ausmaße des Sektorennetzes führten jedoch bald zu dem Entschluss, eine bemannte Mission in die Wege zu leiten. Der Bau der Winterblossom begann 2043 und dauerte bis 2046 an. Konfrontiert mit dem Problem, eine dauerhafte Kommunikation zwischen der Erde und dem Schiff aufrechtzuerhalten, wurden in dieser Phase auch die ersten [[Nachrichtendrohne]]n entwickelt.
Die '''Winterblossom''' war das erste bemannte Raumschiff der [[Erde]], welches das Sonnensystem verlassen hat. Nach der Entdeckung des [[Sprungtor]]netzes des [[Altes Volk|Alten Volkes]] im Erdjahr 2041 (etwa 99 Jazuras vor dem Beginn der [[Timeline|argonischen Zeitrechnung]]) wurde dieses zunächst durch unbemannte Raumsonden erkundet. Die Ausmaße des Sektorennetzes führten jedoch bald zu dem Entschluss, eine bemannte Mission in die Wege zu leiten. Der Bau der Winterblossom begann 2043 und dauerte bis 2046 an. Konfrontiert mit dem Problem, eine dauerhafte Kommunikation zwischen der Erde und dem Schiff aufrechtzuerhalten, wurden in dieser Phase auch die ersten [[Nachrichtendrohne]]n entwickelt.


Der Stapellauf des Schiffes war so gleich Beginn der einjährigen Forschungsreise. Insgesamt trug die Winterblossom eine Besatzung aus zwölf Personen, welche sich primär aus Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen zusammensetzte. Das Kommando über das Schiff erhielt Captain [[René Farnham]], der schon zuvor zahlreiche Raummissionen geleitet hatte. Zur Besatzung gehörten u.a. die Biologin Dr. [[Elaine Sutton]] und der Astrophysiker Dr. [[Pjotr Ondronov]]. Erste Station der Mission war der Sektor [[Alpha Centauri]] (heute [[Brennans Triumph]]), von dort aus ging es zunächst zu den damaligen Nachbarsystemen [[Beta Lyrae]] und [[Epsilon Eridani]]. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass das Untersuchungsgebiet zu weitläufig war, um innerhalb eines Jahres erkundet zu werden, weshalb die Mission um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Obwohl auch dieser Zeitrahmen nicht ausreichte, um die Mission abzuschließen, wurde die Winterblossom 2048 zur Erde zurückbeordert. Da man auf keinerlei Spuren intelligenten Lebens gestoßen war, hatte bereits Cpt. Farnham die These aufgestellt, dass es mehrere Sprungtornetze geben müsse und die irdische Raumfahrt nur Zugang zu einem Netz habe, aus welchem intelligentes Leben bewusst herausgehalten worden sei.
Der Stapellauf des Schiffes war so gleich Beginn der einjährigen Forschungsreise. Insgesamt trug die Winterblossom eine Besatzung aus zwölf Personen, welche sich primär aus Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen zusammensetzte.  
 
'''Besatzung:'''
*[[René Farnham]], Captain der schon zuvor zahlreiche Raummissionen geleitet hatte.
*[[Elaine Sutton]] Biologin
*[[Pjotr Ondronov]] Astrophysiker
*[[Juri Kawashima]]
 
 
Erste Station der Mission war der Sektor [[Alpha Centauri]] (heute [[Brennans Triumph]]), von dort aus ging es zunächst zu den damaligen Nachbarsystemen [[Beta Lyrae]] und [[Epsilon Eridani]]. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass das Untersuchungsgebiet zu weitläufig war, um innerhalb eines Jahres erkundet zu werden, weshalb die Mission um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Obwohl auch dieser Zeitrahmen nicht ausreichte, um die Mission abzuschließen, wurde die Winterblossom 2048 zur Erde zurückbeordert. Da man auf keinerlei Spuren intelligenten Lebens gestoßen war, hatte bereits Cpt. Farnham die These aufgestellt, dass es mehrere Sprungtornetze geben müsse und die irdische Raumfahrt nur Zugang zu einem Netz habe, aus welchem intelligentes Leben bewusst herausgehalten worden sei.


Die Erkenntnisse, welche die Menschheit durch die Fahrt der Winterblossom gewann, führten im Jahr 2059 zur Einrichtung einer militärischen Weltraumflotte, dem ''United Space Command'' ([[USC]]), zum Aufbau irdischer Kolonien außerhalb des Sonnensystems ab 2063 und zur Entsendung der [[Terraformer]] ab 2066.
Die Erkenntnisse, welche die Menschheit durch die Fahrt der Winterblossom gewann, führten im Jahr 2059 zur Einrichtung einer militärischen Weltraumflotte, dem ''United Space Command'' ([[USC]]), zum Aufbau irdischer Kolonien außerhalb des Sonnensystems ab 2063 und zur Entsendung der [[Terraformer]] ab 2066.

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2022, 12:58 Uhr

Winterblossom kurz nach dem Stapellauf

Die Winterblossom war das erste bemannte Raumschiff der Erde, welches das Sonnensystem verlassen hat. Nach der Entdeckung des Sprungtornetzes des Alten Volkes im Erdjahr 2041 (etwa 99 Jazuras vor dem Beginn der argonischen Zeitrechnung) wurde dieses zunächst durch unbemannte Raumsonden erkundet. Die Ausmaße des Sektorennetzes führten jedoch bald zu dem Entschluss, eine bemannte Mission in die Wege zu leiten. Der Bau der Winterblossom begann 2043 und dauerte bis 2046 an. Konfrontiert mit dem Problem, eine dauerhafte Kommunikation zwischen der Erde und dem Schiff aufrechtzuerhalten, wurden in dieser Phase auch die ersten Nachrichtendrohnen entwickelt.

Der Stapellauf des Schiffes war so gleich Beginn der einjährigen Forschungsreise. Insgesamt trug die Winterblossom eine Besatzung aus zwölf Personen, welche sich primär aus Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen zusammensetzte.

Besatzung:


Erste Station der Mission war der Sektor Alpha Centauri (heute Brennans Triumph), von dort aus ging es zunächst zu den damaligen Nachbarsystemen Beta Lyrae und Epsilon Eridani. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass das Untersuchungsgebiet zu weitläufig war, um innerhalb eines Jahres erkundet zu werden, weshalb die Mission um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Obwohl auch dieser Zeitrahmen nicht ausreichte, um die Mission abzuschließen, wurde die Winterblossom 2048 zur Erde zurückbeordert. Da man auf keinerlei Spuren intelligenten Lebens gestoßen war, hatte bereits Cpt. Farnham die These aufgestellt, dass es mehrere Sprungtornetze geben müsse und die irdische Raumfahrt nur Zugang zu einem Netz habe, aus welchem intelligentes Leben bewusst herausgehalten worden sei.

Die Erkenntnisse, welche die Menschheit durch die Fahrt der Winterblossom gewann, führten im Jahr 2059 zur Einrichtung einer militärischen Weltraumflotte, dem United Space Command (USC), zum Aufbau irdischer Kolonien außerhalb des Sonnensystems ab 2063 und zur Entsendung der Terraformer ab 2066.


{{#ifeq:||

}}