Herrons Nebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable}}
{{DescrBox|Die argonischen Bergarbeiter in diesem sehr ressourcenreichen System sind im gesamten Weltraum für ihren enormen [[Raumsprit]]konsum bekannt. Der illegal produzierte und zum Teil eingeschmuggelte argonische Whisky hält die Arbeiter bei Laune - während die Bosse sogar noch reich werden. Durch den übermäßigen Genuss dieses hochprozentigen Getränks entstanden hier in der Vergangenheit schon einige der wildesten Gerüchte des Universums.}}
| {{SecDescript1}} | Dieses System ist nur spärlich besiedelt und betreibt hauptsächlich die Produktion von Rohstoffen und Nahrungsmitteln für die Einrichtungen in den umgebenden Sternensystemen. Die hier angesiedelte Laserschmiede wird durch schwer bewaffnete Raumschiffe der Gemeinschaft der Planeten vor Sabotageangriffen der Piraten geschützt, die versuchen, die Verteidigung der Argonen zu schwächen.
[[Bild:STL_X3_Sek_Herrons_Nebel.jpg|thumb|Herrons Nebel (X³)]][[Bild:STL_Sek_Herrons_Nebel.jpg|thumb|Herrons Nebel (X²)]]
|}
'''Herrons Nebel''' liegt direkt nördlich von [[Argon Prime]]. Weiterhin hat es [[Sprungtor]]e nach [[Wolkenbasis NW]] (W), [[Energiezirkulum]] (N) und [[Rotes HQ]] (O). Die zahlreichen [[Piraten]], die sich im Raumspritschmuggel bis hierher durchschlagen können, beschäftigen zwar die [[Sektorwache]], stellen aber keine größere Gefahr dar.


<br> <br>
 
{|
==X²==
|
'''Herrons Nebel''' liegt nördlich von Argon Prime, also in bester Lage. Er hat eine Menge Abnehmer für [[Energiezellen|Energie]], aber nur ein [[Sonnenkraftwerk]]: Sowohl der Import aus Argon Prime und [[Linie der Energie]], als auch die Errichtung eines [[Tips für das eigene Sonnenkraftwerk|eigenen SKWs]] sind lohnende Geschäfte. Ist die Energielage erst einmal geklärt, lohnen sich hier auch andere Fabriken: Zulieferer für die nahen [[Argon Ausrüstungsdock|Ausrüstungsdocks]] in Argon Prime, [[Drei Welten]] und [[Antigone Memorial]], aber auch lokale Versorger gedeihen auf dem durch die [[Siliziummine]]n wertvollen Boden.<br>
{| {{Prettytable}}
Aber Achtung: Ein [[Nebel|hüllenfressender Nebel]] nimmt das gesamte nordöstliche Viertel des Sektors ein. Jedes Schiff auf dem Weg von Rotes HQ nach Energiezirkulum und zurück ist in Gefahr. Nur, wer im südwestlichen Quadranten baut, hat Aussicht auf ein Überleben der [[TS|Frachter]], wenn diese keine Dummheiten anstellen.
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Herrons Nebel - X / XT'''
 
|-
==X³==
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Argonen
'''Herrons Nebel''' ist hell erleuchtet und sehr übersichtlich. Der Nebel ist verschwunden, und es gibt einige sehr ertragreiche [[Asteroiden]] und diverse Fabriken, vor allem [[Mine]]n und [[Raumsprit-Brennerei]]en. Auch [[Stoff-Rheime]] und [[Cahoona]]s werden hier meist produziert. Auf der Suche nach Raumspritschmugglern gibt es hier starke [[Sektorwache|Polizeikräfte]], auch man selbst kann im [[Polizeidienst]] Geld verdienen. Die Nähe zu Argon Prime ist ein Standortvorteil, der es ermöglicht, Waren schnell abzusetzen.
|-
 
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || ?Nebel, ADs, Gefahren?
{{SekTab-4|Herrons Nebel|X/XT|Argonen|?|?|?|?|?|?|?|?|Herrons Nebel|Argonen|[[Nebel]] (S)|[[M1]]|36.184.692|1|150|11|7|26|Herrons Nebel|Argonen|keine|keine|86.446.199|3|100|7|3|100|Herrons Nebel|Argonen|keine|keine|13.464.488|3|150|10|10|100}}
|-
 
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || ?M1/M2/M6?
{{FehlendeDaten|Sektordaten X/X-T}}
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || ?BevZahl?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || ?PlanZahl?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || ?Stärke?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || ?AnzStationen?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || ?AnzAstro?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium || ?MaxSili?
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Herrons Nebel - X²'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Argonen
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || Schildfressender Nebel
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || M1
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || 36.184.692
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || 1
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || 150%
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || 11
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || ?AnzAstro?
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium || 26
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Herrons Nebel - X³'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Argonen
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || keine
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || 86.446.199
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || 3
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || 100%
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || 7
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || 3
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Torabstand || 100km
|}
|}
{{SektorenNavi}}

Aktuelle Version vom 21. September 2012, 16:56 Uhr

Herrons Nebel (X³)
Herrons Nebel (X²)

Herrons Nebel liegt direkt nördlich von Argon Prime. Weiterhin hat es Sprungtore nach Wolkenbasis NW (W), Energiezirkulum (N) und Rotes HQ (O). Die zahlreichen Piraten, die sich im Raumspritschmuggel bis hierher durchschlagen können, beschäftigen zwar die Sektorwache, stellen aber keine größere Gefahr dar.


Herrons Nebel liegt nördlich von Argon Prime, also in bester Lage. Er hat eine Menge Abnehmer für Energie, aber nur ein Sonnenkraftwerk: Sowohl der Import aus Argon Prime und Linie der Energie, als auch die Errichtung eines eigenen SKWs sind lohnende Geschäfte. Ist die Energielage erst einmal geklärt, lohnen sich hier auch andere Fabriken: Zulieferer für die nahen Ausrüstungsdocks in Argon Prime, Drei Welten und Antigone Memorial, aber auch lokale Versorger gedeihen auf dem durch die Siliziumminen wertvollen Boden.
Aber Achtung: Ein hüllenfressender Nebel nimmt das gesamte nordöstliche Viertel des Sektors ein. Jedes Schiff auf dem Weg von Rotes HQ nach Energiezirkulum und zurück ist in Gefahr. Nur, wer im südwestlichen Quadranten baut, hat Aussicht auf ein Überleben der Frachter, wenn diese keine Dummheiten anstellen.

Herrons Nebel ist hell erleuchtet und sehr übersichtlich. Der Nebel ist verschwunden, und es gibt einige sehr ertragreiche Asteroiden und diverse Fabriken, vor allem Minen und Raumsprit-Brennereien. Auch Stoff-Rheime und Cahoonas werden hier meist produziert. Auf der Suche nach Raumspritschmugglern gibt es hier starke Polizeikräfte, auch man selbst kann im Polizeidienst Geld verdienen. Die Nähe zu Argon Prime ist ein Standortvorteil, der es ermöglicht, Waren schnell abzusetzen.


Sektorinformation

Herrons Nebel - X/XT
Volk Argonen
Besonderheiten ?
Sektorwache ?
Bevölkerung ?
Planeten ?
Sonnen ?
Stationen ?
Asteroiden ?
Max. Silizium ?
Herrons Nebel - X²
Volk Argonen
Besonderheiten Nebel (S)
Sektorwache M1
Bevölkerung 36.184.692
Planeten 1
Sonnenstärke 150 %
Stationen 11
Asteroiden 7
Max. Silizium 26
Herrons Nebel - X³
Volk Argonen
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 86.446.199
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Stationen 7
Asteroiden 3
Torabstand 100 km
Herrons Nebel - X³: TC
Volk Argonen
Besonderheiten keine
Sektorwache keine
Bevölkerung 13.464.488
Planeten 3
Sonnenstärke 150 %
Stationen 10
Asteroiden 10
Torabstand 100 km

{{#ifeq:||

}}



{{#ifeq:||

}}