Benutzer:Basti/Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
Basti (Diskussion | Beiträge) |
Basti (Diskussion | Beiträge) (Ich wäre dankbar, wenn jemand die Zahlen rechtsbündig macht.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{HinweisBox2|Hier finden sich geplante Artikel oder Themen, hauptsächlich für den Bereich X³ - Reunion, die demnächst in die Wiki eingefügt werden. Alle Artikel, die hier auftauchen sind als '''UNFERTIG''' zu betrachten. Diese Seite fungiert nur als eine vorbereitende Maßnahme, beinhaltete Daten sind evtl. nicht korrekt und unbestätigt.}} | {{HinweisBox2|Hier finden sich geplante Artikel oder Themen, hauptsächlich für den Bereich X³ - Reunion, die demnächst in die Wiki eingefügt werden. Alle Artikel, die hier auftauchen sind als '''UNFERTIG''' zu betrachten. Diese Seite fungiert nur als eine vorbereitende Maßnahme, beinhaltete Daten sind evtl. nicht korrekt und unbestätigt.}} | ||
=Zu [[HQ]] weitere Erklärungen bezüglich der Produktionskosten= | |||
[[Raptor|Split Raptor]]: | |||
{| | |||
|Energiezellen||16||72.800||1.164.800 | |||
|- | |||
|Teladianium||156||2.273||354.588 | |||
|- | |||
|Stoff-Rheime||292||757||221.044 | |||
|- | |||
|Rastar-Öl||484||1.515||733.260 | |||
|- | |||
|Erz||128||3.031||387.968 | |||
|- | |||
|Silizium||504||2.273||1.145.592 | |||
|- | |||
|Kristall||1.684||757||1.274.788 | |||
|- | |||
|Quantumröhren||3.368||757||2.549.576 | |||
|- | |||
|Mikrochips||13.476||757||10.201.332 | |||
|- | |||
|Computerkomponenten||1348||757||1.020.436 | |||
|- | |||
|Preis ca.||||||21.500.000 | |||
|- | |||
|Ausgaben ca. ||||||40.553.384 | |||
|} | |||
*Bei den Split kostet ein Raptor 80 Millionen, 2 Raptoren kosten 160 Mio. Credits. | |||
*Die Ausgaben im HQ belaufen sich auf ca. 40 Mio. Cr. pro Raptor, wenn man die Ressourcen zu Normalpreisen einkauft.<br>80 Mio. Cr. für Raptor Demontage<br>Produktion von 2 Raptoren, je 40 Mio. Cr.<br>Kosten: 160 Mio. Credits<br>Ab hier spart man pro Raptor 40 Mio. Cr. gegenüber dem Kauf bei den Split.<br>10 Raptoren = 440 Mio. | |||
*Wenn man Selbstversorger ist, dann sind es nur 21,5 Mio. Credits und die einmaligen Kosten für einen Versorgungskomplex. | |||
Man spart also ca. 15 Mio. Cr. wenn man von etwas günstigeren Preisen als den Normalpreisen ausgeht. Bei einer Produktion von 10 Raptoren (215 Mio. Cr.) - Anschaffungskosten eines Raptors mitgerechnet - hätte sich ein 145 Mio. Cr. teurer Komplex gegenüber dem Ressourceneinkauf bei den Völkern ausgezahlt. | |||
Zeile 44: | Zeile 78: | ||
*1 × [[Traktorstrahl Fertigungsanlage]] | *1 × [[Traktorstrahl Fertigungsanlage]] | ||
Zunächst soll der Grundkomplex aufgestellt werden. Der Vorteil ist, dass die ersten Fabriken nicht zu teuer sind und man so Stück für Stück den Komplex erweitert – mit Frachtern und neuen Stationen – bis er die Grundversorgung für große Fabriken sichern kann. | Zunächst soll der Grundkomplex aufgestellt werden. Der Vorteil ist, dass die ersten Fabriken nicht zu teuer sind und man so Stück für Stück den Komplex erweitert – mit Frachtern und neuen Stationen <–> bis er die Grundversorgung für große Fabriken sichern kann. | ||
===Vorarbeit=== | ===Vorarbeit=== |
Version vom 28. Oktober 2009, 12:24 Uhr
Hinweis: Hier finden sich geplante Artikel oder Themen, hauptsächlich für den Bereich X³ - Reunion, die demnächst in die Wiki eingefügt werden. Alle Artikel, die hier auftauchen sind als UNFERTIG zu betrachten. Diese Seite fungiert nur als eine vorbereitende Maßnahme, beinhaltete Daten sind evtl. nicht korrekt und unbestätigt.
Zu HQ weitere Erklärungen bezüglich der Produktionskosten
Energiezellen | 16 | 72.800 | 1.164.800 |
Teladianium | 156 | 2.273 | 354.588 |
Stoff-Rheime | 292 | 757 | 221.044 |
Rastar-Öl | 484 | 1.515 | 733.260 |
Erz | 128 | 3.031 | 387.968 |
Silizium | 504 | 2.273 | 1.145.592 |
Kristall | 1.684 | 757 | 1.274.788 |
Quantumröhren | 3.368 | 757 | 2.549.576 |
Mikrochips | 13.476 | 757 | 10.201.332 |
Computerkomponenten | 1348 | 757 | 1.020.436 |
Preis ca. | 21.500.000 | ||
Ausgaben ca. | 40.553.384 |
- Bei den Split kostet ein Raptor 80 Millionen, 2 Raptoren kosten 160 Mio. Credits.
- Die Ausgaben im HQ belaufen sich auf ca. 40 Mio. Cr. pro Raptor, wenn man die Ressourcen zu Normalpreisen einkauft.
80 Mio. Cr. für Raptor Demontage
Produktion von 2 Raptoren, je 40 Mio. Cr.
Kosten: 160 Mio. Credits
Ab hier spart man pro Raptor 40 Mio. Cr. gegenüber dem Kauf bei den Split.
10 Raptoren = 440 Mio. - Wenn man Selbstversorger ist, dann sind es nur 21,5 Mio. Credits und die einmaligen Kosten für einen Versorgungskomplex.
Man spart also ca. 15 Mio. Cr. wenn man von etwas günstigeren Preisen als den Normalpreisen ausgeht. Bei einer Produktion von 10 Raptoren (215 Mio. Cr.) - Anschaffungskosten eines Raptors mitgerechnet - hätte sich ein 145 Mio. Cr. teurer Komplex gegenüber dem Ressourceneinkauf bei den Völkern ausgezahlt.
Zu Freundbeschuss
Hinweis: eigene Bilder einstellen
Zu Triplex-Scanner und Sat
Hinweis: Bilder machen
Zu Komplex/Beispiele
Hinweis: Soll dazu dienen Neulinge im Komplexbau eine oder mehrere einfache Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, wie man einen Komplex baut, damit sie den Komplex nach Anleitung exakt nachbauen können.
Erledigen: Bilder vom Komplex machen, STL kann hierzu vielleicht auch noch was schreiben!
Hier finden sich einige Beispiele und Anleitungen für Komplexe, die nachgebaut werden können. Sie sind lauffähig und haben sich sehr gut bewährt.
Standardkomplex in Herrons Nebel
Der Komplex besteht aus:
- 48 × Komplex-Bauteilsatz
Minen:
- 2 × Siliziummine L
- 3 × Erzmine L
- 2 × Erzmine M
Stationen von den Argonen:
- 4 × Ranch L
- 4 × Cahoona-Presse L
- 7 × Kristallfabrik M
- 1 × Sonnenkraftwerk XL
- 2 × Sonnenkraftwerk M
- 2 × Gamma PIK Schmiede
- 1 × Laserschmiede Flakbatterie
- 3 × Alpha EPW Schmiede
Stationen von den Boronen:
- 1 × BoGas Produktion M
- 1 × BoFu-Chemielabor M
- 1 × Panzerungsfertigung 1 GJ
- 1 × Raketenfabrik Gewittersturm
Stationen von den Split:
- 2 × Chelt Raumaquarium L
- 2 × Rastar Raffinerie L
- 6 × Laserschmiede Beta PS
- 2 × Panzerungsfertigung 25 MJ
- 1 × Beta EPW Schmiede
- 1 × Traktorstrahl Fertigungsanlage
Zunächst soll der Grundkomplex aufgestellt werden. Der Vorteil ist, dass die ersten Fabriken nicht zu teuer sind und man so Stück für Stück den Komplex erweitert – mit Frachtern und neuen Stationen <–> bis er die Grundversorgung für große Fabriken sichern kann.
Vorarbeit
- Asteroiden scannen
- Lageermittlung des Standortes
- Einbeziehen der bestehenden Handelsrouten
- TL Anmietung oder Anschaffung
- Einkauf der Stationen
Diese Abfolge ist für jeden Komplexbau allgemein gültig.
Hinweis: hier kann noch Text eingefügt werden
Aufbau
Hinweis: kann jemand für die ganze Spalte 1 die "oben" Ausrichtung festlegen? Ich hab kein Plan!
<align="top">Stufe 1: | Siliziumminen kaufen, bauen und Asteroiden einpassen Bemerkung: Ein M6 oder TL mit Traktorstrahl sind hierzu erforderlich |
Stufe 2: | Siliziumminen mit Komplex-Bauteilsatz zusammenfügen, entgültiges Kontrollzentrum positionieren. |
Stufe 3: | Frachter kaufen Ankauf: Energiezellen, Verkauf: Silizium |
Stufe 4 und 5 müssen miteinander abgestimmt werden. Kristallfabriken brauchen Nahrungsmittel. | |
Stufe 4: | Argnu Ranches und Cahoonapressen anschließen. Ankauf: Energiezellen, Verkauf: Silizium / Cahoona Bemerkung: Lagerstand des Komplexes kontrollieren, ggf. Frachter kaufen. |
Stufe 5: | Kristallfabriken anschließen. Ankauf: Energiezellen, Verkauf: Silizium Überschuss / Kristalle Bemerkung: Lagerstand des Komplexes kontrollieren, ggf. Frachter kaufen. |
Stufe 6: | Sonnenkraftwerke anschließen, Frachter kaufen. Ankauf: Energiezellen, Verkauf: Silizium Überschuss / Kristalle / Cahoona Überschuss oder Verkauf: Energiezellen / Cahoona je nachdem, ob der Komplex einen Überschuss abwirft oder nicht. Bemerkung: Die Frachter (Kaufe/Verkaufe) anpassen, dass kein Ressourcenmangel entsteht. |
Stufe 7: | Frachter kaufen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Grundkomplex XL fertiggestellt. Die Versorgung ist vollständig gewährleistet. Es sollte nur noch verkauft werden. Verkauf: Energiezellen / Cahoona Überschuss |
Stufe 8: | Erzminen anschließen, Frachter kaufen. Verkauf: Energiezellen / Erz / Cahoona Überschuss |
Stufe 9: | Waffenfabriken anschließen. Verkauf: Energiezellen / Erz Überschuss / Cahoona Überschuss |
Stufe 10: | Nachdem die Waffenfabriken produzieren geht man zum nächsten Volk über. Verkauf: Energiezellen Überschuss / Erz Überschuss |
Stufe 11: | Nahrungsmittelfabriken anschließen, Waffenfabriken anschließen. Verkauf: Waffen / Schilde |