TP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Links)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
<tr><td><b>[[Teladi]]</b></td><td>[[Tukan]]</td><td>([[X²]]/[[X³]])</td></tr>
<tr><td><b>[[Teladi]]</b></td><td>[[Tukan]]</td><td>([[X²]]/[[X³]])</td></tr>
<!--<tr><td><b>[[Xenon]]</b></td><td>[[]]</td><td>([[X²]]/[[X³]])</td></tr>-->
<!--<tr><td><b>[[Xenon]]</b></td><td>[[]]</td><td>([[X²]]/[[X³]])</td></tr>-->
</table>
</table><noinclude>
<br>
===Vergleich X³===
Der Vergleich zwischen den einzelnen TP-Schiffen fällt folgendermaßen aus:
Der [[Geschwindigkeit|schnellste]] frei erwerbliche Personentransporter ist der [[Leguan|Split Leguan]] mit 170 m/s. Das  langsamste Schiff ist der [[Hermes|Paranid Hermes]] mit 105 m/s. Im [[Frachtraum]] sind mit 1050 Einheiten der [[Manta|Boron Manta Frachter]] und der [[Hermes|Paranid Hermes Frachter]] gleichauf, am schlechtesten schneidet hier der schnelle [[Leguan|Split Leguan]] mit 450 Einheiten ab. Am teuersten ist der [[Manta|Boron Manta Frachter]] mit etwa 1.300.000 Cr Kosten, dicht gefolgt vom [[Hermes|Paranid Hermes Frachter]]. Am billigsten der [[Leguan|Split Leguan]] mit etwa 415.000 Cr. Die Schildleistung ist sehr hoch bei [[Express]], [[Hermes]] und [[Tukan]] (je 75 MJ), geringer bei [[Leguan]] und [[Manta]] (50 MJ).
{|
|[[Bild:STL_X3_TP_Speed.jpg|thumb|350px|none|Geschwindigkeit]]||[[Bild:STL_X3_TP_Cargo.jpg|thumb|350px|none|Frachtraum]]
|}</noinclude>
 
<noinclude>{{SchiffeNavi}}</noinclude>
<noinclude>{{SchiffeNavi}}</noinclude>

Version vom 7. Februar 2007, 19:40 Uhr

Der Teladi Tukan

Aufgabe

Personentransporter sind Frachtschiffe, die mit ihrer technischen Konzipierung und Ausrüstung auf den Transport von Personen ausgelegt sind.

Da der Transport von Lebewesen unter Einwirkung der Laderaumerweiterung und der mit ihr zusammenhängenden Kompression des Subraums erwiesenermaßen psychische und physische Langzeitschäden verursacht, wurde für den Transport von Lebewesen der Personentransporter entwickelt, in dem viele Passagiere in erhöhtem Komfort sicher und gesund transportiert werden können. Daher benötigt der TP zum Transport von Passagieren keine zusätzliche Lebenserhaltung - sie ist schon von vornherein installiert. Außerdem kann bei Schiffen der TP-Klasse aus diesem Grunde auch keine Laderaumerweiterung mehr hinzugekauft werden.

Bekannte Schiffstypen

ArgonExpress(/)
BoronManta(/)
ParanidHermes(/)
SplitLeguan(/)
TeladiTukan(/)

Vergleich X³

Der Vergleich zwischen den einzelnen TP-Schiffen fällt folgendermaßen aus: Der schnellste frei erwerbliche Personentransporter ist der Split Leguan mit 170 m/s. Das langsamste Schiff ist der Paranid Hermes mit 105 m/s. Im Frachtraum sind mit 1050 Einheiten der Boron Manta Frachter und der Paranid Hermes Frachter gleichauf, am schlechtesten schneidet hier der schnelle Split Leguan mit 450 Einheiten ab. Am teuersten ist der Boron Manta Frachter mit etwa 1.300.000 Cr Kosten, dicht gefolgt vom Paranid Hermes Frachter. Am billigsten der Split Leguan mit etwa 415.000 Cr. Die Schildleistung ist sehr hoch bei Express, Hermes und Tukan (je 75 MJ), geringer bei Leguan und Manta (50 MJ).

{{#ifeq:||

}}