Handelserweiterungskit MK1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kurzübersicht vorangestellt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Kurzübersicht=
=Kurzübersicht=


Wie die meisten fortgeschrittenen Softwareerweiterungen benötigt das '''Handelserweiterungskit''' eine gewisse Zeit, bis es sein volles Potential entfalten kann, aber bereits beim ersten Aufruf verbessert es das Einkaufsverhalten eines bei einer Station beschäftigten Frachters ganz erheblich gegenüber der [[Handelssoftware MK1]].
Wie die meisten fortgeschrittenen Softwareerweiterungen benötigt das '''Handelserweiterungskit''' eine gewisse Zeit, bis es sein volles Potential entfalten kann, aber bereits beim ersten Aufruf verbessert es das Einkaufsverhalten eines bei einer Station beschäftigten Frachters ganz erheblich gegenüber der [[Handelssoftware MK1]]. Dadurch erhöhen sich die Erlöse nahezu jeder Fabrik, und bei resourcenintensiven Stationen kann der Einsatz des vergleichsweise preisgünstigen '''Handelserweiterungskits''' mehrere Schiffe einsparen.


Damit erhöhen sich die Erlöse nahezu jeder Fabrik, und bei resourcenintensiven Stationen kann der Einsatz des '''Handelserweiterungskits''' ein oder mehrere Frachter überflüssig machen.
Später wird der Frachterpilot sogar ohne weiteres zutun des Spielers auch die Produkte der Fabrik aktiv zum besten Preis verkaufen, was im [[offener Kreislauf|offenen Kreislauf]] die möglichen Gewinne einer Station nochmals beträchtlich steigert.


Später wird der Frachterpilot sogar ohne weiteres zutun des Spielers auch die Produkte der Fabrik aktiv zum besten Preis verkaufen, was im [[offener Kreislauf|offenen Kreislauf]] die möglichen Gewinne einer Station nochmals beträchtlich steigert.
Kurz: das '''Handelserweiterungskit''' ist das Rundum-Sorglos-Paket für jeden Stationsbesitzer.


=Das offizielle Readme=
=Das offizielle Readme=

Version vom 10. Dezember 2006, 02:02 Uhr

Kurzübersicht

Wie die meisten fortgeschrittenen Softwareerweiterungen benötigt das Handelserweiterungskit eine gewisse Zeit, bis es sein volles Potential entfalten kann, aber bereits beim ersten Aufruf verbessert es das Einkaufsverhalten eines bei einer Station beschäftigten Frachters ganz erheblich gegenüber der Handelssoftware MK1. Dadurch erhöhen sich die Erlöse nahezu jeder Fabrik, und bei resourcenintensiven Stationen kann der Einsatz des vergleichsweise preisgünstigen Handelserweiterungskits mehrere Schiffe einsparen.

Später wird der Frachterpilot sogar ohne weiteres zutun des Spielers auch die Produkte der Fabrik aktiv zum besten Preis verkaufen, was im offenen Kreislauf die möglichen Gewinne einer Station nochmals beträchtlich steigert.

Kurz: das Handelserweiterungskit ist das Rundum-Sorglos-Paket für jeden Stationsbesitzer.

Das offizielle Readme

Durch die Installation des Handelserweiterungskits (ehemals BPH-Erweiterungskit) werden der Kommandokonsole des Bordcomputers folgender neuer Befehl hinzugefügt:

  • Handelserweiterungskit...
  • Handelserw.kit...Waren gesperrt

Aufgabe

Diese Software ermöglicht es, einen Handelspiloten bei einer Fabrik anzustellen. Dieser kann im Gegensatz zur Handelssoftware MK1 mehrere Waren kaufen und ab einem bestimmten Ausbildungsstand gleichzeitig auch Waren verkaufen. Zudem fliegt er nicht für zu kleine Mengen und überprüft nach der Landung noch einmal den Preis. Somit ermöglicht diese Softwareerweiterung die Einsparung von Handelsschiffen.

Handhabung

Der Hauptbefehl Handelserweiterungskit... startet die Erweiterung. Der Pilot wird nun die benötigten Ressourcen kaufen und ab Level 6 auch das Produkt verkaufen. Wenn der Pilot mit bestimmten Ressourcen oder der Ware nicht handeln soll, so benutzt man zur Konfiguration den Befehl Handelserw.kit...Waren gesperrt. Zunächst muss man die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, dann die Waren selbst. Auch dann muss die Software selbst über den Hauptbefehl gestartet werden.

Handelsstationen und Ausrüstungsdocks

Für eine Handelstation oder ein Ausrüstungsdock kann ein erweiterter Frachter ab Level 4 (Frachtpilot 1. Klasse) Waren kaufen, niemals aber Waren verkaufen.

Kosten

Tordurchflug: 10 Cr. + Level * 2 Cr.
Landung: 50 Cr. + Level * 4 Cr.
Sprung mit dem Sprungantrieb: 200 Cr.
Levelaufstieg: Level * 1000 Cr.

Levelsystem

Lehrling
Der Frachter prüft dir Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufmöglichkeiten.
Hilfskurier
Der Frachter prüft alle Ressource auf Einkaufmöglichkeiten.
Kurier
Das Anfliegens von gleichen Stationen durch zwei Frachter wird verhindert. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis wird. Bei einer dringenden Bedarfslage kpmmert er sich zunächst um die knappe Ressource.
Frachtpilot 2. Klasse
Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft, wenn er beschädigt ist...
Frachtpilot 1. Klasse
Der Frachter fliegt keine Sektoren an in denen Khaak gefunden werden, es sei denn, es sind Scouts. Er ist auf einer Handelsstation oder einem Ausrüstungsdock einsetzbar. Der Frachter fliegt rund beim Einkaufen.
Frachtpilot
Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
Hilfslieferant
Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
Lieferant
Bei dringender Versorgungslage nutzt der Frachter einen vorhandenen Sprungantrieb.
Hauptlieferant
Der Frachter verwendet bei einer Entfernung größer als 1 Sprung automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Aufgrund der hohen Kosten, die damit verbunden sind, sollte man den Sprungantrieb aus allen Frachtern zu entfernen, die ihn nicht benutzen sollen.