XTM:Komplexbau

Aus X-Lexikon
Version vom 24. September 2013, 00:06 Uhr von Selzhanik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{XTM-header}} Dieser Artikel behandelt ausschließlich die Besonderheiten, die auftreten, wenn unter Verwendung des XTM-Mods Stationen und Komplexe errichtet …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen


Dieser Artikel behandelt ausschließlich die Besonderheiten, die auftreten, wenn unter Verwendung des XTM-Mods Stationen und Komplexe errichtet werden. Für generelle Informationen zum Komplexbau, Selbstversorgenden Komplexen und dem Minentransport wird auf diese Seiten verwiesen.

Neue Fabriken:

Durch den Mod wurden einige neue Stationen in das Spiel eingeführt. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben sind die bemerkenswertesten Neuerungen:

  • Die Kristallfabrik L
  • Waffenfabriken "M" und "L"
  • Die Raumfliegenfarm
  • Die Fertigungsanlage für schwere Raketengeschütze
  • die Fertigungsanlage für Antimaterie Raketen

Kristallfabrik L

Die Kristallfabrik L folgt dem üblichen X³-Muster und entspricht 2,5 Kristallfabriken M. In Kombination mit einer Nahrungsversorgung L werden damit nur noch drei Stationen benötigt um ein Sonnenkraftwerk L betreiben zu können. Die Fabrik wird im Sektor Königstal angeboten.

Waffenfabriken M

Die Waffenfabrik M entspricht zwei normalen Fabriken. Während die Zykluszeit gleich bleibt, wird die Anzahl der Produkte (und das Lager) erhöht.

Waffenfabriken L

Die Waffenfabrik L entspricht fünf normalen Fabriken. Wie auch bei der M Fabrik verkürzt sich die Zykluszeit nicht. Der Vorteil dieser Fabriken liegt zweifelsohne in der Platzersparnis. Der Nachteil sind die immensen Ressourcen die die Fabrik benötigt um überhaupt zu arbeiten.
Eine Beta PIK Schmiede (Boronen) benötigt 3.900 EZ, 650 BoFu, 650 Erz für einen Zyklus.
Eine Beta PIK Schmiede L (Boronen) benötigt 1.9500 EZ, 3.250 BoFu und 3.250 Erz für einen Zyklus.
Fehlt nun eine Ressource (z.B: 50 BoFu), fangen bei fünf einzelnen Fabriken vier Fabriken an zu arbeiten. Die L Fabrik arbeitet gar nicht. Man sollte L Fabriken daher nur in Komplexen installieren, die über sehr große Ressourcenvorräte verfügen.

Die Raumfliegenfarm

Diese Antwort der Split auf den wachsenden Druck der Gemeinschaft stellt einen ausgehöhlten Asteroiden dar, in dem Raumfliegen gezüchtet und für die Verwendung bei den Split verkauft werden. Die Fabrik ist ungewöhnlich da sie Rastar-Öl und Teladianium als Ressource benötigt.

Achtungzeichen.gif Achtung: Diese Station kann nicht mit einem Komplex verbunden werden. Jeder Versuch, dies zu tun endet mit einem Absturz des Spiels.

Die Fertigungsanlage für schwere Raketengeschütze

Diese Fabrik ist eine normale "L" Waffenschmiede, die aber eine Zykluszeit von 18 (!) Stunden hat. Entsprechend hoch sind die Ressourcen die benötigt werden, eine paranidische Soyerei L muß 18 Stunden arbeiten, damit genügend Nahrung vorhanden ist.

Die Fertigungsanlage für Antimaterie Raketen

Diese Waffenfabrik benötigt Energie, Erz und Gefechtsköpfe, weicht also von den normalen Waffenfabriken ab. Um die verkaufte "M" Fabrik betreiben zu können sind sechs Gefechtskopffabriken erforderlich.

Komplexbau bei den Terranern:

  • Die Fabriken in den terranischen Schiffswerften sind preiswert; so preiswert, dass es sich lohnt, einen TL loszuschicken um Komplexbauteile zu kaufen.
  • Minen die auf dem Gebiet der Terraner errichtet werden sind nicht effizienter, nehmen aber mehr Raum ein. Kann man Minen im Rest des Universums auf etwa 5 km aneinanderreihen, ist die Grenze bei Minen auf terranischem Gebiet bereits bei 7 km erreicht. Dadurch wird die Größe der möglichen Komplexe auf etwa 2/3 beschränkt.

Siehe auch:

{{#ifeq:|| }}