Aus Gründen, die nur den Teladi und sehr wenigen anderen Eingeweihten bekannt sind, wird dieses System sehr schwer bewacht. Aktionärsgewinn ist ein erst kürzlich entdecktes System, dessen Bewohner sich rund um ein kleines Gebiet mit großen Asteroiden angesiedelt haben. Die Teladi glaubten, dass es in diesem Sektor Asteroiden mit reichen Nividiumvorkommen gibt, einem seltenen Metall, das nur an einigen wenigen Orten des bekannten Universums zu finden ist. Nachdem sich die Untersuchungsergebnisse der ersten Forschungsschiffe als falsch herausgestellt hatten, mussten die Teladi umdenken und konzentrieren sich hier nun darauf, hochwertige technische Gebrauchsgüter und Waffen herzustellen.
|
Obwohl in der Universumskarte die beiden Sektoren nicht verbunden scheinen, hat Aktionärsgewinn eine direkte Sprungtorverbindung nach Familie Whi (W). Außerdem ist der Sektor mit den Teladi-Sektoren Stahlkammer (N) und Profitminen (O) verbunden. Der Sektor ist ein Schlüsselglied zwischen zwei Teilen des Universums.
Sektorinformation
Aktionärsgewinn - X²
|
Volk |
Teladi
|
Besonderheiten |
keine
|
Sektorwache |
keine
|
Bevölkerung |
9.866.333
|
Planeten |
2
|
Sonnenstärke |
150 %
|
Stationen |
?
|
Asteroiden |
?
|
Max. Silizium |
12
|
|
Aktionärsgewinn - X³
|
Volk |
Teladi
|
Besonderheiten |
keine
|
Sektorwache |
keine
|
Bevölkerung |
99.612.765
|
Planeten |
2
|
Sonnenstärke |
100 %
|
Stationen |
9
|
Asteroiden |
3
|
Torabstand |
110 km
|
|
{{#ifeq:||
}}
Achtung
Im Artikel "Aktionärsgewinn" fehlen wichtige Daten{{#if: Anzahl Asteroiden und Stationen X2| (Anzahl Asteroiden und Stationen X2)}}, die das X-Lexikon der Vollständigkeit halber braucht. Auch Du kannst helfen, die Daten zu beschaffen: Entweder suchst Du passende und richtige Daten in der Datentabelle, oder Du gehst direkt ins Spiel und notierst Dir die Daten, soweit möglich. Klicke dann auf die Registerkarte Bearbeiten oberhalb des Artikels. Wie Du die Daten einbindest, ist hoffentlich hinreichend in der Linkliste, in der X-Lexikon Hilfe oder in der Bearbeitungshilfe beschrieben. Eine Liste aller Artikel, in denen Daten fehlen, befindet sich in der Kategorie Bearbeiten/Fehlende Daten.
{{#ifeq:||
}}