Diskussion:Mobiler Bergbau

Aus X-Lexikon
Version vom 14. Januar 2008, 17:12 Uhr von Schnobs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Tips

...sind ja Meinungen. Die Meine weicht hier und da ein wenig ab, aber ich will keinen Edit-War auslösen. Darum mein Senf dazu auf der Diskussionsseite. Obacht, ich kenne nur X2! in X3 kann alles ganz anders sein.

  • Der Geier ist im allgemeinen ein recht schlechtes Schiff; es lohnt sich durchaus, einige Raketen in den Völkerrang zu investieren und gleich eine Demeter von den Paraniden zu holen. (die erheblich schneller ist und das MBS auch nach vorne einsetzen kann).
  • das Einsammeln der Erzbrocken ist eine lästige Tätigkeit. Meist überläßt man das dem Autopiloten, und sobald man es sich leisten kann einem zweiten Schiff (das einsammelt, während man selbst den nächsten Asteroiden zertrümmert). Als Sammler ist ein Merkur unübertroffen, wegen seiner (für einen Frachter) hervorragenden Wendigkeit und Beschleunigung. Auch Merkure sind nicht die besten Schiffe im Spiel, aber als Fabrikfrachter durchaus tauglich.
  • der Autopilot kollidiert auch gerne mal. Zum automatischen Sammeln ist eine Ausstattung mit mindestes 5MW Schilden dringend anzuraten.
  • es heißt zwar immer, daß man sich die besseren Asteroiden aufheben soll, um vielleicht später mal eine Mine darauf zu errichten, und eigentlich ist das auch ganz richtig so. Trotzdem ist es eine Überlegung wert, schließlich liefert ein fetter Brocken so viel Material wie zwanzig, dreißig von den kleinen.
  • zum Abverkauf ist der "Verkaufe einmalig zum besten Preis"-Befehl aus dem Bonuspack sehr hilfreich; er funktioniert halt nicht auf dem Spielerschiff...
  • ich habe mir damals das Geschützturm-Skript angepasst, so daß "greife mein Ziel an" auch bei Asteroiden funktioniert. Sehr komfortabel.

--Schnobs 16:12, 14. Jan 2008 (CET)