Vorlage Diskussion:SchiffDatenX3
Ich bräuchte endlich mal die richtige Laserreihenfolge (dafür lege ich mir kein X3 zu). --Stefan 14:33, 26. Dez 2006 (CET)
- AISE-BISE-APBK-BPBK-AEPW-BEPW-Traktorstrahl-ASWG-BSWG-GSWG-?-?-?-?-Projektilkanone-Mobiles Bohrsystem-ID-?-?-?-?-AKYE-BKYE-GKYE
- Die Fragezeichen: Ich guck glcih nochnal mein Mammut an... --SymTec 23:50, 26. Dez 2006 (CET)
- AISE-BISE-APBK-BPBK-AEPW-BEPW-Traktorstrahl-ASWG-BSWG-GSWG-APIK(weiß)-BPIK-GPIK-EIG(braun)-Projektilkanone-Mobiles Bohrsystem-ID-Flakgeschütz(rot)-Flakbatterie-APS(blau)-BPS-AKYE-BKYE-GKYE--SymTec 23:56, 26. Dez 2006 (CET)
- Was issn mit den Terraner-Wffen A-EMPK und B-EMPK? --
- DNE (DoesNotExist) - ich habe bislang noch keinen Terraner erwischt. In den normalen Waffenslots sind die Terranerwaffen nicht aufgeführt, aber vielleicht gibt es Sonderregelungen für Terranerschiffe. Du kommst doch von Terra - weiß du mehr? --SymTec 18:08, 10. Jan 2007 (CET)
Rang in den Schiffsvorlagen
Wäre es nicht auch sinnvoll den Rang den man zum Kauf benötigt in die einzelnen Vorlagen zu ergänzen? Man müsste ja nur die Vorlagen erweitern und danach kann man bei bedarf den rang ergänzen.
man könnte ja dann soetwas einfügen, damit dort nicht der fehlende Parameter steht, sondern garnichts oder irgendetwas anderes, was man sich ausdenkt
{{#if:{{{1|}}}|{{{1}}}|}}
(hab das hier gefunden, weiß auch nicht ob ich das richtig abgeschrieben habe)
Ich finde das jede Vorlage dann diese Rangangabe haben sollte, falls kein Rang erkennbar ist, was ich nicht glaube, muss man sich irgendetwas einfallen lassen. Depp³ 21:11, 14. Feb 2007 (CET)
- Es geht viel einfacher: {{{1| }}}. Wenn der Parameter nicht steht, kommt dann ein Leerzeichen. Ich fände die Erwähnung des nötigen Ranges übrigens auch für andere Waren praktisch. --Stefan 14:33, 15. Feb 2007 (CET)
- Ist es so gut? (Ich habe es natürlich als letzten Parameter eingesetzt. Bei SchiffDatenX3-S3/4 habe ich es allerdings über den Ort der produzierenden Schiffswerft gesetzt, da man bei zwei möglichen Sektoren der umgebenden Tabelle noch eine Tabellenzeile hinzufügen muss: siehe Oktopus.) --Stefan 14:47, 15. Feb 2007 (CET)
- Die umsetzung gefällt mir, nur schreibst du in Vorlage:SchiffDatenX3-S3 vom "Mindestvölkerrang" und bei den anderen von "Erforderlicher Völkerrang", wäre nicht gleich bezeichnung für das gleiche sinnvoller?
- Bei der nachträglichen einfügen gibt es immer nur das Problem der Verdrehten parameter, aber das anders umzusetzen wäre glaub ich zu viel aufwand. (Obwohl, bis jetzt sind es nur 8 Artikel bei Vorlage:SchiffDatenX3-S4, wäre machbar)
- Sollten die Ränge dann verlinkt werden (auf Rangübersicht) oder nicht? Ich würde es nicht machen, da in der verwendeten Vorlage sogut wie nichts verlinkt ist.
- Außerdem gibt es bei den Subklassen ein "Erhältlich in", aber bei den normalen nicht, wurde es weggelassen, da es sie (bis auf M3+) in jeder Schiffswerft gibt?
- Wofür steht '& amp;'? ist es nicht auch möglich einfach '& nbsp;' zuschreiben? da es etwas sinnlos ist, das & zu erzeugen, obwohl zum erzeugen es selber auch nötig ist. (ich weiß, doofe frage, aber wollte ich mal wissen)
- Bei den Stationen in den Schiffswerften wurden die Ränge schon mit aufgenommen. Bei anderen Waren, vorallem Waffen wäre es sehr wissenswert. Depp³ 16:26, 15. Feb 2007 (CET)
- Ich schreibe Mindestvölkerrang, weil es sonst zu viel Platz verbrauchen würde (also 2 Zeilen, ich dachte, eine wäre besser). In der Vorlage spare ich Platz, damit 6 Subklassen in eine Reihe passen.
- Ich glaube eine Verlinkung der Ränge wäre nicht sinnvoll, weil es zum einzelnen Rang keinen Artikel gibt.
- Beim "Erhältlich in" hast du Recht. Sollte man es noch einfügen? Ich denke mir gerade eine Alternative aus.
- Was meinst du mit "& amp;"? ich habe bewusst "& amp;nbsp;" geschrieben, damit das "&" auch erscheint, ansonsten wäre nur ein Leerzeichen zu sehen (ich wollte nicht "& nbsp;" schreiben, sondern " ", also ohne Leerzeichen). Zeigt dein Browser das nicht richtig an? --Stefan 20:20, 15. Feb 2007 (CET)
- Doch mein Browser zeigt das richtig an, nur hatte ich das im Quelltext gesehen und mich gewundert und einfach mal gefragt.
- Ich meinte Verdrehte Parameter, also, das der letzte parameter nicht auch am ende gesetzt wird, ich fand das beim erstellen immer sehr komisch, man kann es aber auch so lassen.
- Die umsetzung mit "Erhältlich in" finde ich erstmal gut, da es ja bei den anderen Schiffe, die die Vorlage verwenden nicht vorhanden sein muss.
- Der platzbedarf von "Erforderlicher Völkerrang" ist wirklich sehr hoch, man könnte auch einfach nur "Rang" schreiben, oder wäre es nicht ganz so gut? Denn bei den Stationslisten der Schiffswerften wurde auch nur "Rang" geschrieben.
- Abschließend sollte noch die Parameterliste ergänzt werden. Depp³ 20:46, 15. Feb 2007 (CET)
- Man kann auch nur "Rang" schreiben, ich werde das und die Hilfetexte gleich ändern.--Stefan 20:53, 15. Feb 2007 (CET)
Problem mit dem Rang bei einer Vorlage
Bei der Vorlage:SchiffDatenX3-2 werden für die Anzeige des 'Preises' und den Rang der gleiche Parameter verwendet. (hier sieht man es ganz gut) Ich weiß aber nicht wie man das gut lösen kann. Ich denke, man könnte am besten den Parameter beim Kaufpreis auf 7 ändern, danach alle Vorlagen (8) durchgucken und gegebenfalls korrigieren. Aber vielleicht gibt es auch eine andere, bessere Lösung. Ich weiß nicht, ob dieser Fehler auch bei andern Vorlagen auftritt, ich glaub nicht. Depp³ 14:14, 20. Feb 2007 (CET)
- Ich denke, dass ist sinnvoll. Ich mache das gleich... --Stefan 17:37, 20. Feb 2007 (CET)
- So ist es glaub ich richtig. Ich hatte den Kaufpreis übersehen. (Dies dient eiugentlich dazu, bei nicht käuflichen Schiffen stattdessen "Verkaufspreis" zu schreiben. Bei den Subklassen-Vorlage existiert der Parameter nicht, da die Feindschiffe keine Subklassen haben, dachte ich, und da dort nur "Preis" steht.) --Stefan 17:41, 20. Feb 2007 (CET)
Vorlage Preise
Ich hätte die Idee, noch eine weitere Vorlage, Vorlage:SchiffDatenX3-4, zu erstellen, die soll der Vorlage:SchiffDatenX3-2 ähneln, aber nur ein Preis haben, diese könnte dann bei den GKS eingefügt werden. Denn mit der neuen Vorlage wäre es nicht verwirrend bei den jeweiligen Schiff, da es sie ja nicht in verschiedenen ausstattungen gibt. Außerdem könnte sie bei Verkaufbaren Schiffen eingesetzt werden, da es meistens nur einen Verkaufspreis gibt. Depp³ 16:29, 1. Mär 2007 (CET)
- Ich denke, dass hört sich sinnvoll an. Dann könnte man bei -2 den letzten Parameter (bei Kaufpreis zur Ersetzung durch Verkaufspreis) entfernen. --Stefan 20:09, 1. Mär 2007 (CET)
- Das sieht ganz gut aus, habe noch "Cr." ergänzt. ich werde das mal (teilweise) einfügen. Depp³ 14:01, 2. Mär 2007 (CET)
- Mir ist aufgefallen, das ich fast jede Vorlage austauschen müsste, da die Vorlage -2 nur bei den GKS angewendet wurde, überall wo es verschiedene Ausstattungen gibt, wurde die Subvariante eingesetzt. Bis auf die M3+, dort ist die Vorlage richtig. Also sind es eine Vielzahl der Artikel (ca. 25). Daher wäre ich dafür die Vorlagen umzudrehen, da dann aus jedem artikel nur 4 zeichen gelöscht werden müssten und nicht noch eine Zahl ausgetauscht werden muss (weniger aufwand). Sodas -2 nur ein Preis hat und -4 dann 3 Preise (für die M3+). Aber anders herrum würde es einen ähnlichen aufwand haben, ich fände den ersten vorschlag irgendwie besser, aber da es "deine" Vorlagen sind, möchte ich deine Ideen dazu hören. Andere Benutzer dürfen natürlich auch dazu beitragen. Depp³ 14:24, 2. Mär 2007 (CET)
- Wenn es weniger Arbeit macht: Die -2 wird ja tatsächlich nur selten gebraucht, wohingegen die -4 auch bei Feindschiffen (nur verkaufbar) Verwendung findet. Ich fände es sinnvoll, wenn du sie vertauschen würdest. --Stefan 19:52, 2. Mär 2007 (CET)
- Ich bin soweite gekommen, das ich die Vorlage -4 erstellt und erfolgreich eingebunden habe, jetzt kämpfe ich mit der Vorlage -2. Den ich hatte vor, das noch weiter zwischen Verkaufspreis und Kaufpreis unterschieden wird.
- Meine Idee: Man unterscheide ob Verkaufspreis oder Kaufpreis und im Falle des Kaufpreises kann noch ein Rang mit angegeben werden.
- 1) {{SchiffDatenX3-2|Rakete|Schild|Preis(|Verkaufspreis)}}
Unterstützte Raketen: | {{{1}}} | ||
Maximaler Energieschild: | {{{2}}} | ||
Verkaufspreis: | {{{3}}} Cr. |
- 2) {{SchiffDatenX3-2|Rakete|Schild|Preis|Rang}}
Unterstützte Raketen: | {{{1}}} | ||
Maximaler Energieschild: | {{{2}}} | ||
Kaufpreis: | {{{3}}} Cr. | ||
Erforderlicher Völkerrang: | {{{4}}} |
- Dafür wollte ich auch fragen, ob "ParserFunctions-Extension" installiert ist, damit ich if-Anweisungen anwenden kann. Es muss, falls nicht, aber nicht extra installiert werden, zumindest dränge ich nicht darauf. Sicherlich gibt es auch andere Lösungen, aber mir fallen derzeit keine ein. Man könnte auch unterscheiden, ob überhaupt ein 4 Parameter übergeben wurde, falls nicht macht man es anders. Mein Beispiel Quelltext: (auskommentiert, da sonst nicht verständlich)
- Was haltet ihr von der Idee? Oder ist es zu komplex? Serzeit funktioniert der angegebende Quelltext nicht. Oder sollte ich ganz von der Idee ablassen und nur wie derzeit, den Text bei Preis anpassen und Rang mit anzeigen? Depp³ 22:18, 2. Mär 2007 (CET)
- Ich werde die ParserFunctions insallieren und dann sollte es gehn. Aber das naechste mal sowas bitte ins Forum posten. Dort kann ich es nicht uebersehn, hier aber schon.. --aMan 12:08, 3. Mär 2007 (CET)
- Was haltet ihr von der Idee? Oder ist es zu komplex? Serzeit funktioniert der angegebende Quelltext nicht. Oder sollte ich ganz von der Idee ablassen und nur wie derzeit, den Text bei Preis anpassen und Rang mit anzeigen? Depp³ 22:18, 2. Mär 2007 (CET)
- Das hört sich gut an, vielen Dank. Ich bin garnicht im Forum aktiv... Depp³ 12:21, 3. Mär 2007 (CET)
- Habs eingebaut.. @Forum: Ned gut, es is genau fuer solche Sachen gedacht.. Also, as naechste mal.. ;) --aMan 12:29, 3. Mär 2007 (CET)
Soweit ich sehe, ist nun mit Vorlage:Test eine Lösung des Problems gefunden worden, bei den Völker-M3+ steht schon -4. Ich schlage nun vor, SchiffDatenX3-2 durch Vorlage:Test zu ersetzten, wobei noch ein paar Anpassungsarbeiten von Nöten wären, das hieße meinen Recherchen nach, folgende Artikel anzupassen:
- M
- Adler
- Albatros
- Drache
- Elefant
- Hai
- Herkules
- Hydra
- J
- K
- Kondor
- Mammut
- Nemesis
- Odysseus
- Orca
- Phönix
- Raptor
- Rochen
- Khaak Zerstörer
- Zeus
- Zentaur
- Python
- Titan
- Colossus
- Khaak Träger
- Talon
- Hyperion
- LX
--Stefan 17:01, 18. Mär 2007 (CET)