Diskussion:TS

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Bin mir zwar nich sicher, aber ham die Xenon nich auchn TS? --Schreibschaf 21:37, 15. Apr 2006 (CEST)

Ja ist aber nicht im Spiel... kann nur gescriptet werden so weit ich weiß! --DeathDragon

falls wir es dennnoch in's wiki nehmen sollten, dann nur mit einem großen[tm] Vermerk --Makarius 14:02, 18. Apr 2006 (CEST)
Ich hab n Screenshot, der belegt, dassre im Spiel vorkommt. In der X-BtF (oder X-t?)-Xenonschiffswerft isser angedockt. --Die Weltraumwolle
Zeig mal her.. --aMan 13:53, 19. Nov 2006 (CET)
Guggst du da:
Klick mich
Dann mach mal rein. Vielleicht als Kuriositaet, Easteregg oder so? --aMan 20:17, 19. Nov 2006 (CET)
Hm, ich bin mir absolut nich sicher aber in XT waren im Waren-Menü der XenonWerft die ganzen XenonSchiffe dabei, samt dem TS. Zu dem gabs dann auch nen Beschreibungstxt, sofern ich mich erinner... --Die Weltraumwolle
Super, dann haben wir auch die Daten, oder? Ist dann ja nichts besonderes.. --aMan 16:40, 20. Nov 2006 (CET)
Hrmpf, dan muss ich X-T rauskramen... Hoffe dasses nich XBtF is, des müsst ich neu durchspieln.... --Die Weltraumwolle
Wenn es xbtf ist, dann sags mir.. Ich wollte das Ding sowieso schon mal durchspielen.. --aMan 19:39, 20. Nov 2006 (CET)
Okay is X-T. Ich hab Screens von TS & TL (der wird "TT"-KLasse gennannt) sowie die Daten von TS. Werd ich heut nachmttach reinstellen.. --Die Weltraumwolle

Fragen, Fragen, Fragen

Hallo, wie bei den M3 vorgeschlagen, möchte ich auch hier eine Kurzübersicht der wichtigsten Eckdaten unterbringen. "Wichtig" wäre bei Frachter m.E. nicht nur der maximale Laderaum, sondern auch der bei Auslieferung. Wendigkeit könnte man aber unterschlagen.

1. Was haltet ihr davon, Anstatt der S/M/L-Preise die Kosten für eine spezifische Standardausrüstung anzugeben?

2. Abgesehen mal von maximalem Treibwerkstuning, was gehört denn sonst noch alles in die Standardausrüstung? Nachdem meine Frachter mit 1x 1MW-Schild ständig Schaden nahmen (Kollisionen vielleicht?), statte ich sie inzwischen mit 1x5MW aus. Duplex- bzw Triplexscanner sind bei mir immer dabei. Egal welche Spezialsoftware später auf dem Schiff läuft: sie alle scheinen von Handelserweiterung und Frachtscanner zu profitieren, drum schlage ich die gleich mit drauf. Aber nur weil ich das so mache, möchte ich es nicht gleich "Standard" nennen.

3. Das läuft alles darauf hinaus, noch einen allgemeinen Absatz zur Ausrüstung von Frachtern mit unterzubringen. Was braucht man, was nicht, was nur unter bestimmten Umständen. Ich bin auf absehbare Zeit nicht qualifiziert, mich dazu auszulassen.

4. Die Frage, die mich persönlich am meisten umtreibt, ist aber die nach Bewaffnung. Ich habe vielerorts gelesen, daß die verfügbare Bewaffnung (evtl zusammen mit der Rasse des Piloten) das Kampf- und Fluchtverhalten bestimmt, bis zu dem Grad, daß ein bewaffneter Frachter den Kampf sucht. Das will ich nun auf keinen Fall und habe die Waffen weggelassen.
Andererseits: angesichts der Gesamtkosten für einen Frachter fällt eine PBK kaum mehr ins Gewicht -- und inzwischen habe ich doch ein paar Frachter an einzelne Khaak-M5 verloren und frage mich, ob ein Heckgeschütz zumindest einige davon gerettet hätte.
Vielleicht bins nur ich, aber ich glaube, daß eine Antwort auf diese Frage auch für andere Anfänger von Belang wäre.


Ich würde es begrüßen, auch den Frachtraum beim Kauf reinzunehmen (ging bei SchiffDatenX2 leider nicht mehr), die Wendigkeit wäre auch meiner Meinung nach nicht so wichtig (aber sie könnte rein). Meinst du wirklich dass die Scanner und die Handelscomputer-Erweiterung bei allen Spezialsoftwares etwas nützen (ich denke du meinst HEK, WLS und MK3). Mir ist nur die Wirkung auf die WLS bekannt. Ich persönlich bewaffne meine Frachter nicht, statte sie jedoch mit der maximalen Anzahl von 5 MW-Schilden aus. Also, einen Standard kann man eigentlich nicht definieren. --Stefan 15:47, 12. Dez 2006 (CET)