Altes Volk

Aus X-Lexikon
Version vom 10. September 2011, 14:16 Uhr von Kirk james t (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung des Artikels (Zwischenspeicherung)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Achtungzeichen.gif Achtung: Dieser Artikel wird gerade von einem anderen Mitglied (James Tiberius Kirk) des X-Lexikons bearbeitet. Bitte warte mit Deiner Bearbeitung, damit es zu keinem Bearbeitungskonflikt kommt!


Das Alte Volk ist ein technologisch hoch entwickeltes Volk, welches unter anderem für die Errichtung und Verwaltung des Sprungtornetzwerks verantwortlich ist. Es existiert bereits seit über 1 Mrd. Jahren.

Allgemeines und Entwicklungsziele

Das Alte Volk ist nicht ein einzelnes Volk, sondern vielmehr ein Zusammenschluss aus hunderten Völkern. Diese Völker haben im Laufe sehr langer Zeiträume ihre Identität aufgeben und sind so miteinander verschmolzen. Dies verlief jedoch nicht reibungslos, so dauerte es viele hundert Millionen Jahre, die teilweise schmerzvoll für das Alte Volk waren, bis man den aktuellen Status erreicht hatte: Eine physisch-virtuelle Typ III Zivilisation (Eine Zivilisation, die dazu fähig ist die Gesamtleistung einer ganzen Galaxie zu nutzen) auf den Weg zur Typ IV Zivilisation (Eine Zivilisation, die dazu fähig ist die Gesamtleistung eines Galaxieclusters zu nutzen).

Anfangs entsprachen die verschiedenen Völker, die sich später zum Alten Volk zusammenschlossen, dem Typ 0 (Eine Zivilisation auf vorindustriellen Stand, oder maximal im frühen Weltraumzeitalter). Es dauerte Jahrhunderte bis man den Typ I (Dazu fähig die gesamte Leistung des Heimatplaneten zu nutzen) erreichte, Jahrtausende bis man den Typ II (dazu fähig die Gesamtleistung des Heimatsonnensystems zu nutzen) erreichte und schließlich eine Milliarde Jahre bis man den Typ III erreichte. Ob es noch möglich sein wird auf einen weiteren Aufstieg zu vollziehen, hängt von dem Tempo der Entwicklung ab. Sollte die Zeitspanne erneut das tausendfache des vorigen Werts betragen, würde die auf 1 Billionen Jahre geschätzte Lebenszeit des Universums bei Weitem überschritten werden. Da es jedoch erst ab dem Status einer Typ Vb (dazu fähig die Leistung eines ganzen Universums nutzen zu können) Zivilisation möglich ist die Lebenszeit eines Universums zu verlängern, setzt man alles an eine schnelle Entwicklung.

Entstehung

Die ersten Völker

Die ersten Spezies, die später dem Alten Volk angehören sollten, entstanden in einer jungen Satellitengalaxie des Virgo-Galaxienhaufens. Im Laufe zahlreicher Jahrmillionen, gelang es ihnen immer wieder der Zerstörung durch kosmische Katastrophen oder sich selbst zu entgehen und so ihren Zivilisationstyp nach und nach zu steigern. Die Völker erlebte einen rasanten Aufstieg, zunächst eroberten sie die Planeten ihres Heimatsystems, anschließend Nachbarsysteme und schließlich ganze Galaxien und Galaxienhaufen. Begegnungen mit fremden Völker verliefen nicht immer friedlich, aber nach hundert Millionen Jahren hatte die natürliche Auslese dafür gesorgt, dass nur die Völker weiter existieren, die in dazu Fähig waren, sich mit der galaktischen Völkergemeinschaft zu vereinbaren.

Erst sehr viel später wurde aus bloßem Arrangieren ein Miteinander, und letztendlich - nach 2,5 Mrd. Jahren anhaltender Entwicklung - ein Zusammenschluss.

Entwicklung zur heutigen Form

Das Alte Volk benötigte ganze drei Milliarden Jahre, um das Geheimnis des Bewusstseins zu entschlüsseln. Ungefähr eine Milliarde Jahre vor dem Beginn der Zeitrechnung und etwas fünfhundert Millionen Jahre nach dem Krieg gegen die Outsider, gab ein Großteil der Völker des Alten Volks ihre körperliche Existenz auf, mit dem Ziel sich selbst in einer virtuellen Simulation zu erschaffen, ihr Bewusstsein mit eingeschlossen. Die physische Basis, das Substrat, welches sie dazu wählten ist ein ganz besonderes Material.

Eine bekannte, für Zivilisationen des Typs 0 und I aber unwichtige, Begrenzung ist das theoretische Limit der Rechenleistung pro cm³ Materie. So wie die Lichtgeschwindigkeit c, stellt dies die oberste Grenze für Intelligenz dar. Ebenso wie c, ist es in einem Universum unmöglich dieses Limit zu überschreiten; es ist allerdings denkbar sich ihm sehr stark zu nähern. Dafür kommt nicht ein Computerchip aus Silizium in Frage, sondern ein hochverdichtetes Material degenerierter Materie. Dieses Material wird als Computronium bezeichnet. Dessen Funktionsweise beruht nicht auf elektronischen, sondern auf (quanten-)mechanischen Prinzipien im Fentometerbereich. Daher ist auch die Rede von Fentointelligenz.

Lebensraum

Seit ungefähr einer Milliarde Jahre lebt das Alte Volk nun als Simulation seiner selbst im Computronium. Als Heimat dienen dem Alten Volk nicht nur ganze Sonnensysteme, sondern sogar ganze Galaxien, die in degenerierte Materie umgewandelt wurden. Der größte Vorteil dieser Art des Lebens ist, dass das Computronium die zum Leben benötigte Energie direkt, ohne Zwischenschritte, von einem Stern abzieht. So stehen einem riesige Energiereserven zur Verfügung.

Präsenzwolken

Jede dieser Computroniumwolken - Präsenzwolke genannt - umgeben einen kompletten Stern in Form einer dichten, äußeren Hülle. Rein äußerlich ähnelt ein von einer Präsenzwolke umgebener Stern einer Dyson-Sphäre, die für gewöhnlich von Typ II Zivilisationen errichtet werden. So hat es den Anschein, dass man einen dunkelrot glimmenden Ball von der Größe eines kompletten Sonnensystems betrachtet. Erst aus der Nähe sieht man die Unterschiede: Im Gegensatz zur Dyson-Sphäre benötigt eine Präsenzwolke keine Stabilisatoren oder sonstige technische Unterstützungen.

Wenn ein Stern sich dem Ende seines Lebenszyklus nähert, wird die Präsenzwolke die ihn umgibt entweder verschlungen oder erkaltet; sie wird aber so oder so vernichtet. Die Bewohner der Präsenzwolke haben sich jedoch schon Tausende Jahre zuvor in eine neue Präsenzwolke "kopiert".

Ziele und Einflussnahme

Für gewöhnlich verfallen Zivisationen, die sich zu früh virtualisieren (schon während des Typ I-Stadiums), in ein Stadium der Inneren Einkehr und wenden sich somit komplett von der physischen Welt ab, dies hat meistens schwerwiegende Folgen. Das Alte Volk dagegen - welche sich vor 1 Mrd. Jahre virtualisiert hat - überschreitet die Virtualisierung. In gewisser Weise ist es immer noch physisch präsent und beschäftigt sich intensiv mit seiner Außenwelt und der Zukunft des Universums. Seine Zielsetzungen sind dabei enorm, und kaum zu verstehen.

Ziele

Die drei großen Ziele des Alten Volks sind auf einen Zeitraum von 150 Mrd. Jahren angesetzt. Ob dies die Lebenszeit des Universums überschreitet, ist unklar. So könnte das Universum einerseits den Wärmetod sterben, andererseits gibt es die Theorie, dass auch Atome stabiler Elemnte eine Halbwertszeit besitzen und innerhalb der nächsten 150 Mrd. Jahre zerfallen. Unter diesen Umständen wäre eine Fortsetzung des Lebens nicht denkbar.

Somit ist allen Zielen die Frage nach dem Tod des Universums vorangestellt. Die Existenz der Outsider zeigt, dass es in einem Universum möglich sein muss Entropie, Wärmetod und Halbwertszeiten der Materie herauszuzögern, oder gar zu stoppen.

Erstes Ziel
Das Alte Volk versucht das intelligente Leben in all seinen Formen überall im Universum zu wahren. Dabei ist man weniger an Individuen, als vielmehr an ganzen Zivilisationen interessiert.
Zweites Ziel
Aufschiebung oder gar Stoppen des Wärmetods des Universums durch Umkehrung der Entropie. Das Alte Volk widersetzt sich dem maximalen Limit der Existenz, das von der Lebenserwartung des Universums diktiert wird.
Drittes Ziel
Die Erde liegt im 71. Reich der 810. Galaxie
Der Kontakt mit den Khaak hat fast zu einem Auslöschungskrieg geführt
Als Zivilisation den Typ IV Status erreichen, inklusive der Fähigkeit ganze Universen mit präzise definierten Naturgesetzten zu erschaffen. Es ist nicht klar ob dieses Ziel überhaupt erreichbar ist.

Einflussnahme

Daher ist das Alte Volk im großen und Ganzen bemüht, das intelligente Leben vor der Gegenseitigen Auslöschung durch Kriege zu bewahren. Dabei wird keine Politik der absouten Nichteinmischung betrieben, eher eine der begrenzten Einmischung. Das vom Alten Volk erbaute Tornetzwerk, die von ihm eingeführten Galaktischen Reiche und das System der Wächter verfolgen dieses Ziel.

Des Weiteren wird an einer Zentralisierung allen intelligenten Lebens des Universums in einem einzigen Galaxienhaufen angestrebt, hierbei bedient man sich der langfristigen Restrukturierung des Tornetzwerks. Da dies eins der weniger wichtigen Ziele ist, handelt es sich hierbei um ein eher langfristig angelegtes Ziel.

Galaktische Reiche

Das Alte Volk unterteilt einzelne Galaxien in galaktische Reiche um die jeweils lokal dominierenden Völker auf eine angemessene Anzahl von Sektoren festzulegen. Dabei ist die primäre Zielsetzung nicht etwa eine gerechte Verteilung, sondern die Minimierung der Wahrscheinlichkeit kriegerischer Auseinandersetzungen, ohne ein einzelnes Volk jedoch zu stark einzugrenzen. Meist entspricht die Einteilung eines Reiches dem einem Volk zugewiesenen Sprungtornetzwerk. Hierbei bestätigt die Ausnahme allerdings die Regel, so gibt es viele Ausnahmen. Mehr unter dem Punkt Sprungtornetzwerk.

Das Alte Volk geht von einer Gesamtzahl von 100 Mrd. Galaxien im bekannten Universum aus, durchschnittlich beherbergt jede von diesen wieder 100 Mrd. Sterne. Das Alte Volk kontrolliert 750.000 Galaxien, was im Gegensatz zur Anzahl der Galaxien wenig erscheint. Unter diesen 750.000 Tsd. Galaxien sind dem Alten Volk ca. 1.300 intelligente Spezies bekannt, ein Großteil davon entstammt der sogenannten Lokalen Gruppe. Dies liegt allerdings daran, dass man diese Gruppe am längsten und gründlichsten beobachtetet und nicht das andere Galaxien spärlicher bevölkert sind.

Bei der schier unglaublichen Anzahl an bekannten Galaxien geschieht es immer wieder, dass selbst recht weit entwickelte Völker übersehen werden. Ein Beispiel dafür stellen die Terraner der Erde dar. Man wurde erst auf sie aufmerksam als sie die Sprungtechnologie entwickelt hatten, die sie zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch gar nicht hätten besitzen dürfen.

Bekannte Galaktische Reiche

Die Milchstraße, zu dem bekanntlich auch unser Sol-System, als auch die Gemeinschaft der Planeten zählt, ist die 810. Galaxie der Lokalen Gruppe. Das Terraner-Gebiet ist das 71. Reich der Milchstraße.

Das 49. Reich ist die Galaxie der "Won", diese Spezies unterscheidet sich von anderen Völkern der Milchstraße so sehr, dass nur eine komplette Abschottung eine Auslöschung verhindern kann. Trotz der Gründlichkeit kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, so kam es fast zu einem Auslöschungskrieg als das Reich der Khaak (68. Reich) unbeabsichtigt mit dem Menschenreich in Kontakt kam.

Sprungtornetzwerke

{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}