Chokaro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Daten zu der Hüllenstärke hinzugefügt und Bewertung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Chokaro|Chokaro.jpg|Yaki|TM|keiner|keiner| | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Chokaro|Chokaro.jpg|Yaki|TM|keiner|keiner| | | | |•}}
{{DescrBox|Die [[Yaki]], unter den unabhängigen Völkern führend in der Entwicklung von Schiffen der [[TM|Militärtransporter-Klasse]], nutzen dieses Schiff hauptsächlich für Überfälle und um sich vor eventuellen Gegenangriffen zu schützen.}}
{{DescrBox|Die [[Yaki]], unter den unabhängigen Völkern führend in der Entwicklung von Schiffen der [[TM|Militärtransporter-Klasse]], nutzen dieses Schiff hauptsächlich für Überfälle und um sich vor eventuellen Gegenangriffen zu schützen.}}
[[Bild:Chokaro Dock.jpg|thumb|5 angedockte Jäger]]
[[Bild:Chokaro Dock.jpg|thumb|5 angedockte Jäger an einem verbesserten Chokaro.]]
=== Aussehen ===
=== Aussehen ===
Obwohl von den Yaki bekannt ist, dass sie über eine eigene Schiffswerft verfügen und ihre Schiffe dementsprechend auch selbst bauen, mutet der Chokaro wie eine Kombination aus den TMs Zephyr (OTAS) und Helios (Paraniden) an.
Obwohl von den Yaki bekannt ist, dass sie über eine eigene Schiffswerft verfügen und ihre Schiffe dementsprechend auch selbst bauen, mutet der Chokaro wie eine Kombination aus den TMs Zephyr (OTAS) und Helios (Paraniden) an.

Version vom 28. Juni 2010, 18:58 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Chokaro.jpg|Chokaro.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Chokaro
Volk:Yaki
Klasse:TM
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?
5 angedockte Jäger an einem verbesserten Chokaro.

Aussehen

Obwohl von den Yaki bekannt ist, dass sie über eine eigene Schiffswerft verfügen und ihre Schiffe dementsprechend auch selbst bauen, mutet der Chokaro wie eine Kombination aus den TMs Zephyr (OTAS) und Helios (Paraniden) an.

Daten

Name:  ChokaroVerbesserte Version Chokaro
Hüllenstärke:  14.70014.700
Geschwindigkeit:  {{#if:154|154 m/s|}}{{#if:154|154 m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:24|24 m/s²|}}{{#if:24|24 m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:2,7|2,7 U/min|}}{{#if:2,7|2,7 U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  2 x 200 MJ2 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:925|925 MW|}}{{#if:925|925 MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:1100|1100 MJ|}}{{#if:1100|1100 MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:63|63 MW|}}{{#if:63|63 MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:?|? Einheiten|}}{{#if:?|? Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:2500|2500 Einheiten|}}{{#if:2500|2500 Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XLXL
Hangar:  {{#if:3|3 Schiffe|}}{{#if:6|6 Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  22
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
2x 



Kanzel hinten
2x 



Raketen:  Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Disruptor-Rakete, Feuerfalter-Rakete, Hurrikan, Aurora-Rakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Rapier-Rakete, Flammenschwert, Mantis-Rakete,Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Disruptor-Rakete, Feuerfalter-Rakete, Hurrikan, Aurora-Rakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Rapier-Rakete, Flammenschwert, Mantis-Rakete,
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:458.519|458.519 Cr.|}}{{#if:?|? Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  ??
Erhältlich in:  Yaki Schiffswerft?


Bewertung

Der Chokaro hat durchschnittliche Schilde, eine gute Geschwindigkeit, dafüraber eine etwas träge Wendigkeikt. Die Bewaffnung reicht eigentlich. Allerdings ist der kleine Hangar von nur 3 Schiffen traurig. Dabei kommt raus: Ein leicht unterdurchschnittlicher TM.

Verbesserte Version Chokaro

Hier wird es etwas interessanter: Der Hangar wurde von 3 auf 6 Schiffe verdoppelt und somit hat der Verbesserte Chokaro den größten Hanger der TMs, was viele Vorteile bringen kann:

  • Schnellerer Transport von Schiffen
  • Besserer Schutz
  • Bei mehrfachen Einsatz im Aran kann man noch mehr Jäger befördern
  • Noch mehr Sprungenergie kann gespart werden im Gegenssatz zu anderen TMs