Sektoren X²/Boron-Kernsektoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Artikel ausgelagert)
 
(Artikel ausgelagert)
Zeile 4: Zeile 4:
</noinclude>
</noinclude>


{{DescrBox|'''[[{{PAGENAME}}#Königstal|Königstal]]''' &#124; [[{{PAGENAME}}#Rolks Reich|Rolks Reich]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Königinnenhügel|Königinnenhügel]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Menelaus Grenze|Menelaus Grenze]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Rolks Los|Rolks Los]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Wolken der Atreus|Wolken der Atreus]]}}
{{DescrBox|[[{{PAGENAME}}#Ceos Buckzoid|Ceos Buckzoid]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Teladi Profit|Teladi Profit]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Profitloch|Profitloch]] &#124; '''[[{{PAGENAME}}#Profitbrunnen|Profitbrunnen]]''' &#124; [[{{PAGENAME}}#Raumkrautgraben|Raumkrautgraben]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Großer Profit|Großer Profit]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Blauer Profit|Blauer Profit]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Ceos Geist|Ceos Geist]] &#124; [[{{PAGENAME}}#Firmenstolz|Firmenstolz]]}}
Die Region zwischen [[{{PAGENAME}}#Königstal|Königstal]] und [[{{PAGENAME}}#Wolken der Atreus|Wolken der Atreus]] ist die ursprüngliche Heimat der [[Boronen]]. Doch so voll die Sektoren auch sind, meist fehlt es ihnen doch an einigen wichtigen Grunderzeugnissen: Sowohl [[Energiezellen]] als auch [[BoFu]] sind Mangelware. Leider gibt es auch kaum [[Asteroiden]]; die eigene Produktion dieser Waren im großen Stil ist unmöglich. Die geringe [[Handelsspanne]] der boronischen Produkte schränkt die Möglichkeiten eines effizienten Handelspostens weiter ein. Die Region zählt jedoch zu den friedlichsten des Universums, und eigentlich ist die Versorgung der Boronen auch Ehrensache.
Die Kernsektoren der [[Teladi]] befinden sich rund um den Sektor [[{{PAGENAME}}#Profitbrunnen|Profitbrunnen]] zwischen [[{{PAGENAME}}#Ceos Buckzoid|Ceos Buckzoid]] und [[{{PAGENAME}}#Firmenstolz|Firmenstolz]]. In den Sektoren gibt es nicht allzu viele [[Asteroiden]] mit [[Silizium]]anteil, dafür blüht aber das Geschäft mit dem [[Raumkraut]].


<noinclude>
<noinclude>
{|cellspacing=5 cellpadding=0
{|cellspacing=5 cellpadding=0
|{{Link-Bild|Bild=X2Koeniginnenhuegel.jpg|Breite=180px|Höhe=135px|Link=Königinnenhügel|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=Blauer Profit.jpg|Breite=180px|Höhe=121px|Link=Blauer Profit|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
===[[Königinnenhügel]]===
===[[Blauer Profit]]===
'''Königinnenhügel''' ist einer der [[Energiezelle|Hauptenergieversorger]] der Boron-Kernsektoren. Dieses System wird von einem riesigen Nebenschleier geprägt. Es hat als Grundversorgung fünf [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]], zwei [[BoGas-Produktion|BoGas-Produktionsstätten]] und eine [[Planktonfarm]]. Weiterverarbeitend sind noch eine [[Kristallfabrik]], zwei [[BoFu-Chemielabor|BoFu-Labore]], zwei [[Stott-Mischerei|Stottmischereien]], sowie eine [[Alpha EPW Schmiede]] vorhanden. In diesem System fehlt es besonders an [[Teladianium]], [[Delexianischer Weizen|Weizen]] und [[Sojagrütze]]. Die [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]] werden gut ausgenutzt durch Exporte in andere Sektoren und die [[Kristallfabrik]] arbeitet an ihrer Versorgungskapazität. Silizium und Erz muss aus den umliegenden Sektoren importiert werden. Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Hydra|M6]]. Als einzige sinnvolle Ergänzung bietet sich hier eine Verbesserung der [[Kristall|Kristallversorgung]] (damit die EPW-Schmiede weniger Leerlauf hat), ein [[Agrarzentrum]] und sowohl eine [[Sojagrütze]]- und eine [[Teladianium]]-Produktionsreihe an. Sollte die [[Energiezelle|Energielage]] in den umliegenden Sektoren nicht verbessert, kann ebenfalls noch ein [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerk]] installiert werden.
Im Vergleich zu vielen anderen zentralen Teladi-Sektoren wirkt '''Blauer Profit''' optisch ein wenig langweilig und trist. Wirtschaftlich ist der Sektor nicht uninteressant. Es gibt ein [[Computerwerk]], eine [[Erzmine]], zwei [[Gewächsstation|Gewächsstationen]], eine [[Siliziummine]], zwei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] und vier [[Teladianiumgießerei|Teladianiumgießereien]]. In der Regel besteht auch hier ein Verteilungsproblem. [[Energiezelle|Energie]] ist meist zu günstigen Preisen bei den [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerken]] verfügbar, jedoch wird diese nur unzureichend an die Stationen im System weiter gereicht. Hierdurch gerät auch der Rest der Industrie ins Stocken. Lohnende Import- oder Produktionsgüter wären hier [[BoGas]], [[Sumpfpflanzen]] und [[Stott-Gewürze]], da bei diesen meist ein Mangel besteht und gute Preise gezahlt werden. Jedoch sollte beachtet werden, dass die Teladi es nicht für nötig befinden eine [[Sektorwache]] einzurichten. Vor großen Investitionen sollte also für eine starke eigene Patrouille gesorgt werden.
|-
|-
|{{Link-Bild|Bild=STL_Sek_Königstal.jpg|Breite=180px|Höhe=135px|Link=Königstal|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=Manta_Nebel_CB.JPG|Breite=180px|Höhe=121px|Link=Ceos Buckzoid|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
===[[Königstal]]===
===[[Ceos Buckzoid]]===
'''Königstal''', Hauptsektor des [[Boron_Sektoren|Boronischen Territoriums]], ist wirtschaftlich stark und unabhängig. Eine wunderschöne Atmosphäre umgibt den Sektor. Die Stationen stellen sowohl [[BoFu|Nahrung]] für den lokalen Verbrauch als auch [[High-Tech-Waren]] für den Export gen [[Drei Welten]] und [[Rolks Reich]] her. Das einzige, was noch fehlt, ist ein [[Sonnenkraftwerk]] - was ja mit einem [[Tips für das eigene Sonnenkraftwerk|eigenen SKW]] schnell behoben ist. Dieses SKW wird Geld scheffeln und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln - perfekt für den Sektor. Leider fehlen in den gesamten boronischen Kernsektoren [[Asteroiden]] mit einer Ausbeute an [[Silizium]], was für größere Investitionen ein extremes Problem darstellt. Die Wirtschaft ist zudem so perfekt, dass nur wenige neue Fabriken in sie hineinpassen.
Die für die meisten Spieler erste Begegnung mit den [[Teladi]] findet in diesem wunderschönen System statt. Der in der nordwestlichen Ecke der Teladi-Kernsektoren gelegene Sektor glänzt mit einem wunderschönen, leuchtenden [[Nebel]] und bietet wirtschaftlich ein buntes Sortiment aus - meist [[Illegale Waren|illegalen]] - Waren an: [[Sumpfpflanzen]], [[SQUASH Mine]]n, [[Raumkraut]]. Aber auch in Sachen [[Teladianium]] ist das Angebot gut, und das [[Teladi Ausrüstungsdock|Ausrüstungsdock]] ist, von [[Argon Prime]] aus gesehen, die nächste Möglichkeit, die für einen Händler lebensnotwendigen [[Schnäppchen Finder|Schnäppchen-]] und [[Verkaufspreis Finder]] käuflich zu erwerben. Selbst eine [[Raketenfabrik Moskito]] hat sich hier angesiedelt: Der Sektor ist nicht unbedingt so stark, dass man sich hier niederlassen könnte, aber für den Einkaufstourismus haben die Teladi hier perfekt gebaut.
|-
|-
|{{Link-Bild|Bild=X2MenelausGrenze.jpg|Breite=180px|Höhe=135px|Link=Menelaus Grenze|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=Ceos Geist.jpg|Breite=180px|Höhe=121px|Link=Ceos Geist|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
===[[Menelaus Grenze]]===
===[[Ceos Geist]]===
'''Menelaus Grenze''' ist der Grenzsektor der Boronen zu den Teladi-Kernsektoren. Es gibt drei Kernprobleme: die [[Energiezelle|Energieversorgung]], Versorgung mit [[Delexianischer Weizen|Weizen]] und [[Sojagrütze]]. In diesem Sektor befinden sich achtzehn Stationen. Die Grundversorgung übernehmen zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]], zwei [[Planktonfarm|Planktonfarmen]], zwei [[Erzmine|Erzminen]], zwei [[Siliziummine|Siliziumminen]] und zwei [[BoGas-Produktion|BoGas-Produktionsstätten]]. Zur Veredelung befinden sich hier weiterhin drei [[BoFu-Chemielabor|BoFu-Labore]] und zwei [[Stott-Mischerei|Stottmischereien]]. Gekrönt wird dies durch eine [[Alpha ISE Schmiede|Alpha ISE-]] und eine [[Beta PIK Schmiede|Beta PIK-Schmiede]]. Insgesamt herrscht auch hier ein gewisser [[Energiezelle|Energiemangel]], so dass [[Energiezelle|Energie]] entweder importiert oder die Produktion aufgestockt werden muss. Hierdurch liegt die Zwischenproduktion weit zu niedrig, um die weiterverarbeitenden Fabriken durchgehend zu versorgen. Zusätzlich fehlt in den [[Planktonfarm|Planktonfarmen]] und [[Stott-Mischerei|Stottmischereien]] [[Delexianischer Weizen|Weizen]], in den [[BoFu-Chemielabor|BoFu-Laboren]] und den [[Stott-Mischerei|Stottmischereien]] [[Sojagrütze]] und letztlich den [[BoGas-Produktion|BoGas-Produktionsstätten]] [[Teladianium]], welches von den Teladi importiert werden kann. Die [[Asteroiden]] sind relativ unspektakulär (max. 14). Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Orca|TL]]. In diesem Sektor bietet sich eine Ergänzung der [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]] an, ein [[Agrarzentrum]], sowie eine [[Sojagrütze]]-Produktionsreihe. Gegebenenfalls kann auch noch eine [[Teladianium]]-Produktionsreihe eingerichtet werden um den Sektor komplett autark zu machen.
'''Ceos Geist''' ist Heimat von zwei Waffenfabriken mitsamt ihrer Zulieferindustrie. So befinden sich hier eine [[Alpha EPW Schmiede]], zwei [[Erzmine|Erzminen]], eine [[Gefechtskopffabrik]], eine [[Gewächsstation]], eine [[Raketenfabrik Moskito|Raketenfabrik "Moskito"]], zwei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]], zwei [[Teladianiumgießerei|Teladianiumgießereien]] und eine [[Traumfabrik]]. Insgesamt mangelt es dem Sektor an der [[Energiezelle|Energieverteilung]], sowie dem Import von [[BoGas]], [[Stott-Gewürze|Stott-Gewürzen]] und [[Stoff-Rheime|Stoff-Rheimen]]. Teilweise können auch die [[Kristall|Kristallvorräte]] eng werden. Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Albatros|TL]].
|-
|-
|{{Link-Bild|Bild=X2RolksLos.jpg|Breite=180px|Höhe=135px|Link=Rolks Los|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=STL Sek Firmenstolz.jpg|Breite=180px|Höhe=122px|Link=Großer Profit|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
===[[Rolks Los]]===
===[[Firmenstolz]]===
'''Rolks Los''', gilt als einer der Hauptwaffenproduktionsstandorte des [[Boron_Sektoren|Boronischen Territoriums]]. Dies ist ein wirtschaftsstarker Sektor. Mit dem grünen und orangenem Nebel bietet auch er eine angenehme Atmosphäre. Trotz seiner neunzehn Stationen hat dieser Sektor ein Abhängigkeitsproblem. Zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] versorgen die zwölf Abnehmer notdürftig mit [[Energiezelle|Strom]] zu versorgen. Jedoch ist ab und an noch [[Energiezelle|Energie]] verfügbar. Die Rohgüterwirtschaft wird von zwei [[Erzmine|Erzminen]], einer [[Siliziummine]], drei [[BoGas-Produktion|BoGas Produktionsstätten]] und vier [[Planktonfarm|Planktonfarmen]] gestellt. Hier tritt des öfteren ein [[Energiezelle|Energie]]-Engpass ein und ebenso fehlt es ein wenig der Grundproduktion an [[Erz]], [[Delexianischer Weizen|Delaxianischen Weizen]] und [[Teladianium]]. Die weiterverarbeitende Industrie besteht aus zwei [[Stott-Mischerei|Stottmischereien]], zwei [[BoFu-Chemielabor|BoFu-Laboren]] und je einer [[Alpha PBK Schmiede|Alpha PBK-]] und [[Beta ISE Schmiede|Beta ISE-Schmiede]]. Auch hier tritt ein chronischer Ressourcenmangel an [[Energiezelle|Energie]], [[Erz]], [[Delexianischer Weizen|Weizen]], [[Plankton]] und [[Sojagrütze]] auf. Gekrönt wird dies durch ein [[Raumpier]] und einem [[Ausrüstungsdock]]. Die verbliebenen [[Asteroiden]] (max 10) sind nicht der Rede wert und können für [[Mobiler Bergbau|mobilen Bergbau]] genutzt werden. Alles in allem eigentlich ein starker Sektor, der durch einen [[Handelssoftware MK3|Sektorhändler]] angekurbelt gedeihen kann. Um die Versorgungskette abzurunden, könnten zwei [[Agrarzentrum|Agrarzentren]] (wenn Energieversorgung sicher gestellt ist, können auch recht hohe Preise verlangt werden), zusätzliche [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] und eine [[Sojagrütze]]-Produktionslinie aufgestellt werden. Die [[Sektorwache]] ist nicht zu stark mit einem [[Hydra|M6]]. Es macht sicherlich Sinn diese zu verstärken, da öfter Piratenconvois in Richtung Norden vorbei ziehen.
'''Firmenstolz''' besitzt eine relativ geschlossene Wirtschaft. Jedoch wie in vielen Teladi-Kernsystemen macht die [[BoGas]]- und [[Stott-Gewürze|Stott-Gewürz]]-Versorgung ein Problem. Zudem laufen die [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] an ihrer Grenze und auch die Verteilung der Ressourcen ist nicht optimal. Mit einem [[Raumpier]], einem [[Ausrüstungsdock]], drei [[Erzmine|Erzminen]], drei [[Gewächsstation|Gewächsstationen]], einem [[Glückspalast]], einer [[Quantumröhrenfabrik]], einer [[Siliziummine]], einer [[Sonnenblumenöl-Raffinerie]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerken]], zwei [[Teladianiumgießerei|Teladianiumgießereien]] und zwei [[Traumfabrik|Traumfabriken]] gehört der Sektor zu den wirtschaftsstarken Sektoren. Es gibt mehrere 12er [[Asteroid|Erzasteroiden]], jedoch ist schon eine hohe [[Erz]]-Produktionskapazität im Sektor vorhanden und selbst 12er-[[Asteroid|Asteroiden]] sind nicht wirklich toll. Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Phönix|M2]].
|-
|-
|{{Link-Bild|Bild=X2RolksReich.jpg|Breite=180px|Höhe=135px|Link=Rolks Reich|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=Grosser Profit.jpg|Breite=180px|Höhe=121px|Link=Firmenstolz|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
===[[Rolks Reich]]===
===[[Großer Profit]]===
'''Rolks Reich''' ist das Produktionszentrum des Boronischen Kernreichs. Hier finden wir vier [[BoFu-Chemielabor|BoFu-Labore]], vier [[BoGas-Produktion|BoGas Produktionsstätten]], ein [[Chipwerk]], ein [[Computerwerk]], vier [[Erzmine|Erzminen]], zwei [[Planktonfarm|Planktonfarmen]], eine [[Quantumröhrenfabrik]], eine [[Raketenfabrik Libelle|Raketenfabrik "Libelle"]], eine [[Siliziummine]], ein [[Sonnenkraftwerk]] und zwei [[Stott-Mischerei|Stottmischereien]]. Wie auf Anhieb auffällt, ist die [[Energiezelle|Energieproduktion]] auch hier Kernthema. Sämtliche Industrie stockt aufgrund von Unterversorgung. Zudem leidet das [[Sonnenkraftwerk]] unter geringen [[Kristall|Kristallvorräten]]. Die [[Asteroiden]] sind allesamt nur mäßig interessant (max. 10, alles [[Erz]]). Das zweite Problem stellt die [[Silizium]]-Versorgung dar. Die einzelne [[Siliziummine]] muss einige Einrichtungen alleine versorgen. Ebenso fehlen die typischen Boron-Importgüter [[Delexianischer Weizen|Weizen]], [[Teladianium]] und [[Sojagrütze]]. Zusätzlich muss für die [[Raketenfabrik Libelle|Raketenfabrik]] der Import von [[Stoff-Rheime|Stoff-Rheimen]] gewärleistet werden. Die [[Sektorwache]] ist ein [[Rochen|M2]]. Die Lösung des Wirtschaftsproblems ist hier relativ einfach: Zusätzliche [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]], ein bis zwei [[Agrarzentrum|Agrarzentren]], eine [[Kristallfabrik]], um die zusätzlichen [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]] zu versorgen und je ein bis zwei [[Teladianium]]- und [[Sojagrütze]]-Produktionsreihen, gegebenenfalls sogar noch eine Versorgung vor Ort mit [[Stoff-Rheime|Rheimen]] gewährleisten.
'''Großer Profit''' ist ein Paradies für Händler. Der komplette Nordwesten des Systems wird von einem leuchtenden Nebel beherrscht. Die Wirtschaft ist relativ gut aufgebaut. Es gibt ein [[Chipwerk]], zwei [[Gewächsstation|Gewächsstationen]], eine [[Kristallfabrik]], drei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] und drei [[Teladianiumgießerei|Teladianiumgießereien]]. Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Kondor|M1]].
 
Der Sektor selbst hat ein gewisses Problem mit der [[Energiezelle|Energieverteilung]], da oft an vielen Stationen ein [[Energiezelle|Energiemangel]] herrscht, jedoch die [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]] meist noch [[Energiezelle|Energie]] zur Verfügung haben. Die [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Raffinerien]] haben of einen Mangel an [[Sumpfpflanzen]] und [[Stott-Gewürze|Stott-Gewürzen]], die [[Gewächsstation|Gewächsstationen]] an [[BoGas]]. Ansonsten werden auch meist sehr hohe Preise für [[Erz]]- und [[Silizium]]importe gezahlt. Viele der Bedarfgüter lassen sich dabei aus den umliegenden Sektoren organisieren.
|-
|{{Link-Bild|Bild=STL_Sek_Profitbrunnen.jpg|Breite=180px|Höhe=129px|Link=Profitbrunnen|Rahmen=1}}
|valign=top|
 
===[[Profitbrunnen]]===
'''Profitbrunnen''' ist der Hauptsektor der [[Teladi]] und weist eine entsprechend hohe Wirtschaftsaktivität auf: Hier gibt es besonders viele Stationen, die auch einen besonders hohen Bedarf an Ressourcen haben. Einige [[Asteroiden]] führen [[Silizium]], was in diesem Gebiet eine Seltenheit ist. Weitere gute Absatzmöglichkeiten bieten [[BoGas]], [[Sonnenblumen]], [[Nostrop]] und [[Energiezellen]]. Durch die hohe Sicherheit und die [[Teladi Schiffswerft|Schiffswerft]] direkt vor Ort ist dieser Sektor gegenüber seinen Nachbarn als Fabrikstandort zu bevorzugen - Auch die drei [[Teladi Ausrüstungsdock]]s in der Umgebung haben in einigen Waren einen Bedarf, den keine bereits existierende Fabrik in den Teladi-Kernsektoren zu stillen vermag.
|-
|{{Link-Bild|Bild=STL Sek Profitloch.jpg|Breite=180px|Höhe=109px|Link=Profitloch|Rahmen=1}}
|valign=top|
===[[Profitloch]]===
'''Profitloch''' ist kein richtig starker, jedoch recht selbstständiger Sektor. Die meisten Rohstoffe werden selbst produziert oder in der Nähe eingekauft. Einzig die Versorgung mit [[BoGas]], [[Stott-Gewürze|Stott-Gewürzen]] und [[Quantumröhren]] könnte besser aussehen. Der Sektor besitzt eine [[Erzmine]], eine [[Gewächsstation]], einen [[Glückspalast]], eine [[Panzerungsfertigung 1 MJ/MW|1MW-Panzerungsfabrik]], eine [[Siliziummine]], zwei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] und eine [[Teladianiumgießerei]]. Die [[Asteroiden]] sind uninteressant und die [[Sektorwache]] faktisch nicht vorhanden. Es patrouillieren nur ein Paar [[Klasse|M5-M3]]-Jäger.
|-
|{{Link-Bild|Bild=STL Sek Raumkrautgraben.jpg|Breite=180px|Höhe=153px|Link=Raumkrautgraben|Rahmen=1}}
|valign=top|
===[[Raumkrautgraben]]===
Der Sektor enthält zwei Nebel. Der erste liegt im Süd-Süd-Westen, westlich der [[Siliziummine|Silizium-Mine]] und südlich einer [[Sonnenblumenöl Raffinerie|Ölraffinerie]]. Der Zweite befindet sich im Nord-Osten zwischen dem Nord- und Ost-Tor. Die im Sektor befindliche [[Traumfabrik]] liegt am Süd-Westlichen Rand des [[Nebel]]s. Dieser Nebel ist vermutlich schildstörend, wird aber von vielen KI-Schiffen durchflogen.
 
Der Sektor ist weitgehend unabhängig. Die meisten benötigten Güter werden vor Ort produziert. Einzig [[BoGas]], [[Stott-Gewürze]] und [[Kristalle]] müssen importiert werden. Dies würde alles problemlos funktionieren, wenn der gleichmäßige Transport der Waren funktionieren würde. Es gibt sowohl generell erhebliche Überschüsse und Mängel bei der Versorgung mit den Grundgütern. Ein [[Sektorhändler]] würde hier die Lage entspannen. Vorhandene Industrieeinrichtungen sind eine [[Alpha PBK Schmiede|Alpha PBK-Schmiede]], eine [[Erzmine]], drei [[Gewächsstation|Gewächsstationen]], zwei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]], zwei [[Teladianium-Gießerei|Teladianium-Gießereien]] und eine [[Traumfabrik]]. Auch hier ist keine [[Sektorwache]] vorhanden. Es gibt ein Paar [[Asteroiden|Erzasteroiden]], die jedoch nur mäßig (max. 15) sind.
|-
|-
|{{Link-Bild|Bild=STL_Sek_Wolken_der_Atreus.jpg|Breite=180px|Höhe=135px|Link=Wolken der Atreus|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=STL_Sek_Teladi_Profit.jpg|Breite=180px|Höhe=139px|Link=Teladi Profit|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
===[[Wolken der Atreus]]===
===[[Teladi Profit]]===
Obwohl der Sektor mit einem [[Nebel|hüllenfressenden Nebel]], einer [[Piratenbasis]] und den hinter dem Südtor befindlichen [[{{PAGENAME}}#Nördliche Piraten-Sektoren|Piratensektoren]] nicht sehr sicher für den Handel ist, haben sich hier vor allem [[BoGas-Produktion]]en angesiedelt. Selbst eine [[Raketenfabrik Moskito]] ist hier zu finden. Was den Sektor unheimlich stark macht, ist die schiere Anzahl der Stationen: 22 Stück zählt der Sektor. Drei [[Sonnenkraftwerk]]e sind nötig, sie alle zu versorgen. Damit ist der Sektor perfekt für einen [[Handelssoftware MK3|Sektorhändler]]! Im Übrigen ist es einen Versuch wert, die Piratenbasis zu entfernen - der hüllenfressende Nebel schlägt vor allem im Anflug auf diese Station zu. Die [[Sektorwache]] ist schwach, daher sollte man sie entweder ergänzen oder vor Feinden immer auf der Hut sein. Hier machen sich übrigens auch ein eigenes [[BoFu-Chemielabor]] und natürlich Anbieter sekundärer Ressourcen, wie eine [[Teladianium-Gießerei]] oder ein [[Agrarzentrum]], keineswegs schlecht.
'''Teladi Profit''' grenzt direkt an den in [[]] überaus starken Sektor [[Profitbrunnen]]. Daher ist er wirtschaftlich stark und recht sicher. Von hier kommt ein großer Teil des [[Nostropöl]]s, das in den umliegenden Sektoren verzehrt wird. Dennoch ist hier Platz für eine eigene [[Sonnenblumenöl-Raffinerie]], denn die Teladi sind keine Spezialisten in einer mehr als notwendigen Selbstversorgung. Auch ein [[Tips für das eigene Sonnenkraftwerk|eigenes Sonnenkraftwerk]] würde sich hier rentieren, käme man nur an genügend [[Kristall]]e heran. Der Massenimport gestaltet sich aufgrund der in der gesamten Region fehlenden [[Asteroiden|Silizium-Asteroiden]] extrem schwierig. Ist er aber geglückt, bietet der gesamte Teladi-Raum Platz für extrem gute [[Sonnenkraftwerk|SKW]]-Standorte, denn die Teladi haben unnachvollziehbar an ihrer eigenen Energieversorgung gespart.
|}
|}


&laquo; ''[[Sektoren X²|zurück zur Übersicht]]
&laquo; ''[[Sektoren X²|zurück zur Übersicht]]
</noinclude>
</noinclude>

Version vom 10. September 2009, 18:55 Uhr


« zurück zur Übersicht


Die Kernsektoren der Teladi befinden sich rund um den Sektor Profitbrunnen zwischen Ceos Buckzoid und Firmenstolz. In den Sektoren gibt es nicht allzu viele Asteroiden mit Siliziumanteil, dafür blüht aber das Geschäft mit dem Raumkraut.


Blauer Profit

Im Vergleich zu vielen anderen zentralen Teladi-Sektoren wirkt Blauer Profit optisch ein wenig langweilig und trist. Wirtschaftlich ist der Sektor nicht uninteressant. Es gibt ein Computerwerk, eine Erzmine, zwei Gewächsstationen, eine Siliziummine, zwei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke und vier Teladianiumgießereien. In der Regel besteht auch hier ein Verteilungsproblem. Energie ist meist zu günstigen Preisen bei den Sonnenkraftwerken verfügbar, jedoch wird diese nur unzureichend an die Stationen im System weiter gereicht. Hierdurch gerät auch der Rest der Industrie ins Stocken. Lohnende Import- oder Produktionsgüter wären hier BoGas, Sumpfpflanzen und Stott-Gewürze, da bei diesen meist ein Mangel besteht und gute Preise gezahlt werden. Jedoch sollte beachtet werden, dass die Teladi es nicht für nötig befinden eine Sektorwache einzurichten. Vor großen Investitionen sollte also für eine starke eigene Patrouille gesorgt werden.

Ceos Buckzoid

Die für die meisten Spieler erste Begegnung mit den Teladi findet in diesem wunderschönen System statt. Der in der nordwestlichen Ecke der Teladi-Kernsektoren gelegene Sektor glänzt mit einem wunderschönen, leuchtenden Nebel und bietet wirtschaftlich ein buntes Sortiment aus - meist illegalen - Waren an: Sumpfpflanzen, SQUASH Minen, Raumkraut. Aber auch in Sachen Teladianium ist das Angebot gut, und das Ausrüstungsdock ist, von Argon Prime aus gesehen, die nächste Möglichkeit, die für einen Händler lebensnotwendigen Schnäppchen- und Verkaufspreis Finder käuflich zu erwerben. Selbst eine Raketenfabrik Moskito hat sich hier angesiedelt: Der Sektor ist nicht unbedingt so stark, dass man sich hier niederlassen könnte, aber für den Einkaufstourismus haben die Teladi hier perfekt gebaut.

Ceos Geist

Ceos Geist ist Heimat von zwei Waffenfabriken mitsamt ihrer Zulieferindustrie. So befinden sich hier eine Alpha EPW Schmiede, zwei Erzminen, eine Gefechtskopffabrik, eine Gewächsstation, eine Raketenfabrik "Moskito", zwei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke, zwei Teladianiumgießereien und eine Traumfabrik. Insgesamt mangelt es dem Sektor an der Energieverteilung, sowie dem Import von BoGas, Stott-Gewürzen und Stoff-Rheimen. Teilweise können auch die Kristallvorräte eng werden. Die Sektorwache besteht aus einem TL.

Firmenstolz

Firmenstolz besitzt eine relativ geschlossene Wirtschaft. Jedoch wie in vielen Teladi-Kernsystemen macht die BoGas- und Stott-Gewürz-Versorgung ein Problem. Zudem laufen die Sonnenkraftwerke an ihrer Grenze und auch die Verteilung der Ressourcen ist nicht optimal. Mit einem Raumpier, einem Ausrüstungsdock, drei Erzminen, drei Gewächsstationen, einem Glückspalast, einer Quantumröhrenfabrik, einer Siliziummine, einer Sonnenblumenöl-Raffinerie, zwei Sonnenkraftwerken, zwei Teladianiumgießereien und zwei Traumfabriken gehört der Sektor zu den wirtschaftsstarken Sektoren. Es gibt mehrere 12er Erzasteroiden, jedoch ist schon eine hohe Erz-Produktionskapazität im Sektor vorhanden und selbst 12er-Asteroiden sind nicht wirklich toll. Die Sektorwache besteht aus einem M2.

Großer Profit

Großer Profit ist ein Paradies für Händler. Der komplette Nordwesten des Systems wird von einem leuchtenden Nebel beherrscht. Die Wirtschaft ist relativ gut aufgebaut. Es gibt ein Chipwerk, zwei Gewächsstationen, eine Kristallfabrik, drei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke und drei Teladianiumgießereien. Die Sektorwache besteht aus einem M1.

Der Sektor selbst hat ein gewisses Problem mit der Energieverteilung, da oft an vielen Stationen ein Energiemangel herrscht, jedoch die Kraftwerke meist noch Energie zur Verfügung haben. Die Raffinerien haben of einen Mangel an Sumpfpflanzen und Stott-Gewürzen, die Gewächsstationen an BoGas. Ansonsten werden auch meist sehr hohe Preise für Erz- und Siliziumimporte gezahlt. Viele der Bedarfgüter lassen sich dabei aus den umliegenden Sektoren organisieren.

Profitbrunnen

Profitbrunnen ist der Hauptsektor der Teladi und weist eine entsprechend hohe Wirtschaftsaktivität auf: Hier gibt es besonders viele Stationen, die auch einen besonders hohen Bedarf an Ressourcen haben. Einige Asteroiden führen Silizium, was in diesem Gebiet eine Seltenheit ist. Weitere gute Absatzmöglichkeiten bieten BoGas, Sonnenblumen, Nostrop und Energiezellen. Durch die hohe Sicherheit und die Schiffswerft direkt vor Ort ist dieser Sektor gegenüber seinen Nachbarn als Fabrikstandort zu bevorzugen - Auch die drei Teladi Ausrüstungsdocks in der Umgebung haben in einigen Waren einen Bedarf, den keine bereits existierende Fabrik in den Teladi-Kernsektoren zu stillen vermag.

Profitloch

Profitloch ist kein richtig starker, jedoch recht selbstständiger Sektor. Die meisten Rohstoffe werden selbst produziert oder in der Nähe eingekauft. Einzig die Versorgung mit BoGas, Stott-Gewürzen und Quantumröhren könnte besser aussehen. Der Sektor besitzt eine Erzmine, eine Gewächsstation, einen Glückspalast, eine 1MW-Panzerungsfabrik, eine Siliziummine, zwei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke und eine Teladianiumgießerei. Die Asteroiden sind uninteressant und die Sektorwache faktisch nicht vorhanden. Es patrouillieren nur ein Paar M5-M3-Jäger.

Raumkrautgraben

Der Sektor enthält zwei Nebel. Der erste liegt im Süd-Süd-Westen, westlich der Silizium-Mine und südlich einer Ölraffinerie. Der Zweite befindet sich im Nord-Osten zwischen dem Nord- und Ost-Tor. Die im Sektor befindliche Traumfabrik liegt am Süd-Westlichen Rand des Nebels. Dieser Nebel ist vermutlich schildstörend, wird aber von vielen KI-Schiffen durchflogen.

Der Sektor ist weitgehend unabhängig. Die meisten benötigten Güter werden vor Ort produziert. Einzig BoGas, Stott-Gewürze und Kristalle müssen importiert werden. Dies würde alles problemlos funktionieren, wenn der gleichmäßige Transport der Waren funktionieren würde. Es gibt sowohl generell erhebliche Überschüsse und Mängel bei der Versorgung mit den Grundgütern. Ein Sektorhändler würde hier die Lage entspannen. Vorhandene Industrieeinrichtungen sind eine Alpha PBK-Schmiede, eine Erzmine, drei Gewächsstationen, zwei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke, zwei Teladianium-Gießereien und eine Traumfabrik. Auch hier ist keine Sektorwache vorhanden. Es gibt ein Paar Erzasteroiden, die jedoch nur mäßig (max. 15) sind.

Teladi Profit

Teladi Profit grenzt direkt an den in überaus starken Sektor Profitbrunnen. Daher ist er wirtschaftlich stark und recht sicher. Von hier kommt ein großer Teil des Nostropöls, das in den umliegenden Sektoren verzehrt wird. Dennoch ist hier Platz für eine eigene Sonnenblumenöl-Raffinerie, denn die Teladi sind keine Spezialisten in einer mehr als notwendigen Selbstversorgung. Auch ein eigenes Sonnenkraftwerk würde sich hier rentieren, käme man nur an genügend Kristalle heran. Der Massenimport gestaltet sich aufgrund der in der gesamten Region fehlenden Silizium-Asteroiden extrem schwierig. Ist er aber geglückt, bietet der gesamte Teladi-Raum Platz für extrem gute SKW-Standorte, denn die Teladi haben unnachvollziehbar an ihrer eigenen Energieversorgung gespart.

« zurück zur Übersicht