Stationsmanager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 9. Februar 2009, 12:06 Uhr

Mit dem Stationsmanager kann der Ankauf von Ressourcen, der Ver- oder Ankauf von Zwischenprodukten und der Verkauf von Produkten einer Station oder eines Komplexes automatisch geregelt werden.

Er wird aktiviert indem in der Station per Kommandokonsole der Befehl "Stationsmanager automatisieren" ausgewählt wird. Dies kostet einmalig 25.000 Cr, für die Installation der Software, die vom Stations- bzw. Spielerkonto abgezogen werden. Danach muss man dem Stationsmanager noch Schiffe zu teilen (am besten TS), was über den Befehl "Schiff zum Stationsmanager hinzufügen" geschieht. Das ausgewählte Schiff bekommt nun die entsprechende Station als Heimatbasis zugewiesen und beginnt zu handeln. Um dies zu lenken kann man in der Schiffskommandokonsole noch Waren sperren, die nicht von diesem Schiff gehandelt werden sollen.

Der Stationsmanager wird nun automatisch zuerst die Ressourcenlager füllen und dann die Endprodukte verkaufen. Wenn der Handel mit Zwischenprodukten erlaubt ist, so wird er dies entsprechend der Einstellungen durchführen. Wenn allerdings "Kauf und Verkauf" eingestellt ist, so wird er nur kaufen.

Schiffe vom Stationsmanager benutzen keinen Sprungantrieb und handeln innerhalb der Standardsprungreichweite der Station.

Bewertung

Durch diese Erweiterung ist es möglich kostengünstig und ohne Training von Handelsvertretern die Station gut zu führen. Insbesondere ist sie besser als die normalen Handelssoftwares, bei denen es bekanntlich vor kommt, dass alle Schiffe zugleich zur gleichen Station fliegen und dann einige unverrichteter Dinge zurückkehren. Dem Stationsmanager wird dies nicht passieren.