Khaak Sektoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (→‎X³: Groben Grammatikfehler korrigiert; Zeichensetzung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
[[Bild:KhaakSektor2.jpg|thumb|Khaaksektor mit [[Khaakstation]] (X²)]]
[[Bild:KhaakSektor2.jpg|thumb|Khaaksektor mit [[Khaakstation]] (X²)]]
[[Bild:KhaakSektor1.jpg|thumb|Khaaksektor mit (vermutlich) unbewohntem Planeten (X²)]]
[[Bild:KhaakSektor1.jpg|thumb|Khaaksektor mit (vermutlich) unbewohntem Planeten (X²)]]
</noinclude>
Laut letzten Geheimdienstinformationen sind 5 '''Khaaksektoren''' bekannt.
Laut letzten Geheimdienstinformationen sind 5 '''Khaaksektoren''' bekannt.
Jeder der Sektoren zeichnet sich durch überdurchschnittlich [[Nividium|nividiumhaltige]] Asteroiden aus, welches Gerüchten zufolge vom angeblich zerstörten Heimatplaneten der [[Khaak]] stammt.
Jeder der Sektoren zeichnet sich durch überdurchschnittlich [[Nividium|nividiumhaltige]] Asteroiden aus, welches Gerüchten zufolge vom angeblich zerstörten Heimatplaneten der [[Khaak]] stammt.
Zeile 10: Zeile 12:


Um die Koordinaten für diese Systeme erhalten zu können, ist ein sehr hoher Rang bei einem der [[Rassen|Völker]] sowie eine relativ hohe Summe [[Credits]] nötig (meist mehr als 300.000). Zudem ist es dafür unabdingbar, die X²-Story abzuschließen.
Um die Koordinaten für diese Systeme erhalten zu können, ist ein sehr hoher Rang bei einem der [[Rassen|Völker]] sowie eine relativ hohe Summe [[Credits]] nötig (meist mehr als 300.000). Zudem ist es dafür unabdingbar, die X²-Story abzuschließen.
<noinclude>
==X³==
==X³==
Nachdem die Sektorenkoordinaten über die entsprechende [[BBS]]-Nachricht erworben wurden, offenbart die Aktivierung des [[Sprungantrieb]]s 5 neue Koordinaten:
Nachdem die Sektorenkoordinaten über die entsprechende [[BBS]]-Nachricht erworben wurden, offenbart die Aktivierung des [[Sprungantrieb]]s 5 neue Koordinaten:
Zeile 34: Zeile 37:


{{SektorenNavi}}
{{SektorenNavi}}
</noinclude>

Version vom 21. März 2008, 15:07 Uhr

Khaaksektor mit Khaakstation (X²)
Khaaksektor mit (vermutlich) unbewohntem Planeten (X²)

Laut letzten Geheimdienstinformationen sind 5 Khaaksektoren bekannt. Jeder der Sektoren zeichnet sich durch überdurchschnittlich nividiumhaltige Asteroiden aus, welches Gerüchten zufolge vom angeblich zerstörten Heimatplaneten der Khaak stammt. Desweiteren besitzen die Khaaksektoren keinerlei Sprungtore - wohl ein Grund, weswegen der Erstkontakt mit den Khaak erst mit deren Sprung in die Völkersektoren stattfand. In den meisten der Khaak-Heimatsektoren finden sich seltsame Stationen, deren Funktionen noch weitgehend unbekannt sind. Einige von ihnen sind in dichte, graue Nebel gehüllt, die die Scanner eines Schiffes zu stören vermögen.

Die Sektoren verbreiten aufgrund ihrer gefärbten Nebel und ihrer wunderschönen, aber vermutlich unbewohnten Planeten eine geheimnisvolle Aura.

Militärs aller Rassen warnen vor dem Eindringen in diese Sektoren, da es ein schier endlos hohes Militäraufkommen seitens der Khaak gibt. Jegliche Versuche, die Sektoren zu übernehmen, sind bisher gescheitert. Eine Armada von Trägern und Zerstörern setzt jedem Eindringling zu - von den kleineren Kampfschiffen abgesehen.

Um die Koordinaten für diese Systeme erhalten zu können, ist ein sehr hoher Rang bei einem der Völker sowie eine relativ hohe Summe Credits nötig (meist mehr als 300.000). Zudem ist es dafür unabdingbar, die X²-Story abzuschließen.

Nachdem die Sektorenkoordinaten über die entsprechende BBS-Nachricht erworben wurden, offenbart die Aktivierung des Sprungantriebs 5 neue Koordinaten:

  • Unbekannter Feindlicher Sektor A4:I1:A7
  • Unbekannter Feindlicher Sektor A5:E6:E7
  • Unbekannter Feindlicher Sektor A5:B1:J8
  • Unbekannter Feindlicher Sektor A4:H7:E9
  • Unbekannter Feindlicher Sektor A5:E2:I9

Für den Sprung in einen dieser Sektoren muss die zwölffache Menge an Energiezellen aufgebracht werden, als für einen Sektorsprung. Die endgültige Menge richtet sich nach der Größe des Schiffes. Jäger benötigen demnach 60 Energiezellen pro Sprung, Korvetten und Transporter 120 und Großkampfschiffe, Stationstransporter und das M7 benötigen 240.

In einem Khaaksektor angekommen, kann man von dort aus für die einfache Menge an Energiezellen in den gleichen Sektor wieder springen oder erneut für die zwölffache Menge in einen anderen Khaaksektor; oder man wählt auf der Galaxiekarte einen anderen beliebigen Sektor aus, für den, egal wo er im X-Universum liegt, wiederum die zwölffache Menge an Energiezellen verbraucht werden.

Deshalb sollte man vor Antritt einer solchen Reise überlegen, ob man auch für die Heimreise genügend Energiezellen an Bord hat.

Khaaksektor A4:I1:A7 (X³)
Khaaksektor A5:E6:E7 (X³)
Khaaksektor A5:B1:J8 (X³)
Khaaksektor A4:H7:E9 (X³)
Khaaksektor A5:E2:I9 (X³)

{{#ifeq:||

}}