XTM:Leviathan: Unterschied zwischen den Versionen
K (Vorlage eingefügt) |
(Geschichte hinzugefügt, Bewertung/Daten ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{XTM-header}} | {{XTM-header}} | ||
{{Infobox Schiff|XTM:M0{{!}}M0| | {{Infobox Schiff|Leviathan|Argon Levithan 001.JPG|Argonen|XTM:M0{{!}}M0|keiner|keiner| | | |[[XTM]]| }} | ||
{{DescrBox|Die Leviathan ist ein großes Schiff, das von den Terranern und Argonen zusammen im Geheimen entwickelt wurde. Angeblich ist es extrem mächtig.}} | |||
Die Leviathan | ==Geschichte== | ||
Die Leviathan stellt eine Gemeinschaftsentwicklung der [[XTM:Terraner|Terraner]] und Argonen dar, durch die gemeinsame Entwicklung des Schiffes verbesserten sich die Beziehungen zwischen den beiden Völker enorm. Einer der wenigen bekannten Kampfeinsätze dieses Kolosses fand im Sektor [[Elenas Glück]] statt, als an einem frühen Morgen ein [[XTM:Zerstörer T2|Khaak-Zerstörer-Klasse Typ II]] im Sektor materialisierte und einige wehrlose Transporter und sämtliche Militäreinheiten vernichtete. | |||
Durch ein waghalsiges Manöver eines [[XTM:Griffon|Griffon-Kapitäns]] konnten die [[Khaak]] so lange aufgehalten werden, bis das vollkommen überraschte argonische Militär mit einer schlagkräftigen Flotte eintraf. Eines dieser Schiffe war die Leviathan, welche maßgeblich zum Sieg beitrug. <!-- Infos aus BBS-Meldung --> | |||
==Daten== | ==Daten== | ||
===XTM=== | |||
{{SchiffDatenX3-3|44,20|1,00|0,66| | {{SchiffDatenX3-3|44,20|1,00|0,66|60.000|80.000|ST|32|42.500|420.000|12.599|4}} | ||
{{GeschützkanzelX3|Kanzel rechts|12|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | {{GeschützkanzelX3|Kanzel rechts|12|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | ||
{{GeschützkanzelX3|Kanzel links|12|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | {{GeschützkanzelX3|Kanzel links|12|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
==Bewertung== | ==Bewertung== | ||
Wie auf jedes M0 zutreffend, sollte man sich diesem Schiff nicht ohne größere Kampferfahrung und einen großen Kampfverband näheren. Dank des massiven Offensivpotentials der Leviathan, kann sie nicht nur einzelnen Schiffen, sondern ganzen Sektoren gefährlich werden. Trotzdem verfügt dieses Schiff auch über Nachteile: So verfügt es über die niedrigste Geschwindigkeit und Wendigkeit seiner Klasse. Außerdem stellt die eingeschränkte Waffenauswahl ein weiteres Manko des argonischen M0 dar, da die ausschließlich aus [[PIK]] bestehende Bewaffnung es relativ ungefährlich für einzelne Jäger und wendige [[M6|Korvetten]] macht. Erst gegen Raumstationen und einzelne [[GKS]] kann es sein volles Kampfpotential entfalten. | |||
Was die Leviathan allerdings trotzdem zu einem der interessantesten Schiffe dieser Klasse macht, ist die Fähigkeit selbständig Argon-Jäger bis zur [[M6]]-Klasse zu bauen, so eignet sich die Leviathan hervorragend als fliegende Basis. | |||
{{XTMSchiffeNavi}} | {{XTMSchiffeNavi}} | ||
{{XTM}} | {{XTM}} |
Version vom 16. März 2011, 18:48 Uhr
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
XTM | ? | ? |
Geschichte
Die Leviathan stellt eine Gemeinschaftsentwicklung der Terraner und Argonen dar, durch die gemeinsame Entwicklung des Schiffes verbesserten sich die Beziehungen zwischen den beiden Völker enorm. Einer der wenigen bekannten Kampfeinsätze dieses Kolosses fand im Sektor Elenas Glück statt, als an einem frühen Morgen ein Khaak-Zerstörer-Klasse Typ II im Sektor materialisierte und einige wehrlose Transporter und sämtliche Militäreinheiten vernichtete.
Durch ein waghalsiges Manöver eines Griffon-Kapitäns konnten die Khaak so lange aufgehalten werden, bis das vollkommen überraschte argonische Militär mit einer schlagkräftigen Flotte eintraf. Eines dieser Schiffe war die Leviathan, welche maßgeblich zum Sieg beitrug.
Daten
XTM
Maximale Geschwindigkeit: | 44,20 m/s | ||
Beschleunigung: | 1,00 m/s² | ||
Maximale Wendigkeit: | 0,66 % | ||
Größe des Laderaums: | 60.000 Einheiten | ||
Maximaler Laderaum: | 80.000 Einheiten | ||
Transportklasse: | Stationscontainer ST | ||
Hangar: | 32 Schiff(e) | ||
Schildenergiegenerator: | 42.500 MW | ||
Maximale Laserenergie: | 420.000 MJ | ||
Laderate: | 12.599 MW | ||
Geschützkanzeln: | 4 | ||
Kompatible Laser: |
Kanzel rechts | 12x |
Kanzel links | 12x |
Kanzel Nach oben | 12x |
Kanzel Nach unten | 12x |
{{#if: ?
|
Unterstützte Raketen: | Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Phantomrakete, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf | ||
Maximaler Energieschild: | 3 x 5 GJ | ||
Kaufpreis: | 282.421.995 Cr. | ||
Erforderlicher Völkerrang: | ? |
|
Unterstützte Raketen: | Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Phantomrakete, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf | ||
Maximaler Energieschild: | 3 x 5 GJ | ||
Verkaufspreis: | 282.421.995 Cr. |
}}
Bewertung
Wie auf jedes M0 zutreffend, sollte man sich diesem Schiff nicht ohne größere Kampferfahrung und einen großen Kampfverband näheren. Dank des massiven Offensivpotentials der Leviathan, kann sie nicht nur einzelnen Schiffen, sondern ganzen Sektoren gefährlich werden. Trotzdem verfügt dieses Schiff auch über Nachteile: So verfügt es über die niedrigste Geschwindigkeit und Wendigkeit seiner Klasse. Außerdem stellt die eingeschränkte Waffenauswahl ein weiteres Manko des argonischen M0 dar, da die ausschließlich aus PIK bestehende Bewaffnung es relativ ungefährlich für einzelne Jäger und wendige Korvetten macht. Erst gegen Raumstationen und einzelne GKS kann es sein volles Kampfpotential entfalten.
Was die Leviathan allerdings trotzdem zu einem der interessantesten Schiffe dieser Klasse macht, ist die Fähigkeit selbständig Argon-Jäger bis zur M6-Klasse zu bauen, so eignet sich die Leviathan hervorragend als fliegende Basis.
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen
M0 | M1 | M2 | M2M |M3 | M3+ | M4 | M5 | M6 | M6L | MM6 | M7 | M8 || MTS | T0 | TL | TP | TS
{{#ifeq:||
}} {{#ifeq:|| }}