Benutzer:Basti/Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
Basti (Diskussion | Beiträge) |
Basti (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=zu [[Freundbeschuss]]= | =zu [[Freundbeschuss]]= | ||
{{HinweisBox2|Artikel fertigstellen, mehr schreiben zu Energiewaffen, Lösungsvorschläge}} | {{HinweisBox2|Artikel fertigstellen, mehr schreiben zu Energiewaffen, Lösungsvorschläge, eigene Bilder einstellen die Probleme verdeutlichen, ''Was will man erreichen'' Fragen umschreiben}} | ||
{{DescrBox|Dieser Artikel befasst sich mit den Gefahren einiger Waffen in Bezug auf '''Freundbeschuss''' ( | {{DescrBox|Dieser Artikel befasst sich mit den Gefahren einiger Waffen in Bezug auf '''Freundbeschuss''' (engl. ''"friedly fire"'').}} | ||
[[Bild:X3_logo.jpg|left|52px|Artikel behandelt X3 - Reunion]] | [[Bild:X3_logo.jpg|left|52px|Artikel behandelt X3 - Reunion]] | ||
[[Bild:X3TC Logo.jpg|left|62px|Artikel behandelt X3 - Terran Conflict]] | [[Bild:X3TC Logo.jpg|left|62px|Artikel behandelt X3 - Terran Conflict]] | ||
Wenn beim Beschuss von feindlichen Schiffen ein Teil der Schüsse unbeabsichtigt verbündete oder eigene Einheiten trifft und diese beschädigt nennt man dies '''Freundbeschuss'''. Dieser kommt in der X-Reihe sehr häufig vor. | |||
{{br clear}} | {{br clear}} | ||
==Was will man erreichen?== | ==Was will man erreichen? - Freundbeschuss reduzieren== | ||
Wenn man sein | Wenn man sein – oder andere – Schiffe mit Waffen ausrüstet, sollte man überlegen, was der Einsatzzweck werden soll. | ||
*Braucht man eine [[Sektorwache]]? | *Braucht man eine [[Sektorwache]]? | ||
:schnelle und präzise Waffen verwenden (FG, FB) | |||
*einen [[Wingman]]? | *einen [[Wingman]]? | ||
:keine Streuwaffen | |||
*einen [[Aufklärer]]? | *einen [[Aufklärer]]? | ||
:keine Waffen? | |||
*einen sicheren [[Transporter]]? | *einen sicheren [[Transporter]]? | ||
:schnelles Heckgeschütz zur Raketenabwehr | |||
*ein gut ausgestattetes Schiff für sich selbst? | *ein gut ausgestattetes Schiff für sich selbst? | ||
:Waffen nach Wunsch, aber Nachdenken beim Einsatz | |||
*Ist das Gebiet dicht besiedelt? | *Ist das Gebiet dicht besiedelt? | ||
:Ja -> keine Streuwaffen | |||
:Nein -> egal | |||
*Kämpft man im Verbund? | *Kämpft man im Verbund? | ||
:keine Streuwaffen | |||
Um '''Begleitschäden''' zu vermeiden, muss man sich mit den verschiedenen [[Waffen]] auseinander setzen und daran denken die kritischen unter ihnen nur in bestimmten Fällen zu benutzen und bis dahin in der tiefsten Ecke des Laderaums zu verstauen. Das wird zur Folge haben, dass der Völkerrang und das Ansehen weiter steigt. Gefechte werden zu eigenen Gunsten ausfallen und die Effektivität wird sich deutlich erhöhen. Der eigenen Flotte geht es besser, die Zahl wächst. | Um '''Begleitschäden''' zu vermeiden, muss man sich mit den verschiedenen [[Waffen]] auseinander setzen und daran denken die kritischen unter ihnen nur in bestimmten Fällen zu benutzen und bis dahin in der tiefsten Ecke des Laderaums zu verstauen. Das wird zur Folge haben, dass der Völkerrang und das Ansehen weiter steigt. Gefechte werden zu eigenen Gunsten ausfallen und die Effektivität wird sich deutlich erhöhen. Der eigenen Flotte geht es besser, die Zahl wächst. | ||
Zeile 51: | Zeile 59: | ||
Der Grund für einen '''Freundbeschuss''' liegt fast immer an einer falsch verwendeten Waffe. | Der Grund für einen '''Freundbeschuss''' liegt fast immer an einer falsch verwendeten Waffe. | ||
Wenn man beispielsweise ein [[M2]] mit 40 [[Photonenimpulskanone]]n ausstattet und unbeaufsichtigt in einem dicht besiedelten Sektor lässt, kann es selbst bei einer kleineren Invasion durch Feinde zu | Wenn man beispielsweise ein [[M2]] mit 40 [[Photonenimpulskanone]]n ausstattet und unbeaufsichtigt in einem dicht besiedelten Sektor lässt, kann es selbst bei einer kleineren Invasion durch Feinde zu starken Begleitschäden kommen. Im schlimmsten Fall zettelt man unbewusst mit dem jeweiligen Volk ein Krieg an. | ||
Genauso bei Transportern. Gibt man einem Unihändler einen [[Ionendisruptor]] mit auf den Weg, wird er in Völkersektoren höchstwahrscheinlich auch den Grenzschutz treffen, der ihm bei der Abwehr von Piraten zur Hilfe geht. Die Folge ist: Der Grenzschutz wird zum Feind, der Völkerrang fällt und im schlimmsten Fall wird der Unihändler abgeschossen. | Genauso bei Transportern. Gibt man einem Unihändler einen [[Ionendisruptor]] mit auf den Weg, wird er in Völkersektoren höchstwahrscheinlich auch den Grenzschutz treffen, der ihm bei der Abwehr von Piraten zur Hilfe geht. Die Folge ist: Der Grenzschutz wird zum Feind, der Völkerrang fällt und im schlimmsten Fall wird der Unihändler abgeschossen. | ||
Zeile 70: | Zeile 78: | ||
Die Schockwellen breiten sich langsam aus und verteilen sich über einen größeren Bereich. Es ist möglich, dass selbst nach dem Abschuss noch Freundschiffe in die Gefahrenzone fliegen. | Die Schockwellen breiten sich langsam aus und verteilen sich über einen größeren Bereich. Es ist möglich, dass selbst nach dem Abschuss noch Freundschiffe in die Gefahrenzone fliegen. | ||
Der | Der SWG kann gefahrlos benutzt werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: | ||
*nur in unbesiedelten oder reinen Feind-Gebieten verwenden | *nur in unbesiedelten oder reinen Feind-Gebieten verwenden | ||
*'''über''' 2km Abstand zu Freunden | *'''über''' 2km Abstand zu Freunden | ||
Zeile 79: | Zeile 87: | ||
===die restlichen Energiewaffen=== | ===die restlichen Energiewaffen=== | ||
[[Bild:AMan_PIK_Beschuss.jpg|thumb|PIK Feuer ist lange unterwegs]] | [[Bild:AMan_PIK_Beschuss.jpg|thumb|PIK Feuer ist lange unterwegs]] | ||
Die Energiewaffen verursachen Schäden nur punktuell. Je nach Geschwindigkeit und Reichweite der Waffe wird ein wendiges Objekt getroffen, oder nicht. | Die Energiewaffen verursachen Schäden nur punktuell. Je nach Geschwindigkeit und Reichweite der Waffe wird ein wendiges Objekt getroffen, oder nicht. Die Geschosse einer [[Photonenimpulskanone]] sind mit 250 m/s extem langsam und werden über eine Strecke von 5 km – die in 20 Sekunden zurückgelegt wird – viele Freunde treffen können, sollten diese durch die Salven fliegen. Ein [[Pulsstrahler]] hingegen ist mit 7000 m/s extrem schnell und trifft keine Freunde, wenn man nicht direkt auf sie schießt. | ||
*Salven verschießen, wenn kein Freund (hinter oder vor dem Feind) in der Schussbahn ist. | *Salven verschießen, wenn kein Freund (hinter oder vor dem Feind) in der Schussbahn ist. |
Version vom 28. März 2009, 01:03 Uhr
Hinweis: Hier finden sich geplante Artikel oder Themen, hauptsächlich für den Bereich X³ - Reunion, die demnächst in die Wiki eingefügt werden. Alle Artikel, die hier auftauchen sind als UNFERTIG zu betrachten. Diese Seite fungiert nur als eine vorbereitende Maßnahme, beinhaltete Daten sind evtl. nicht korrekt und unbestätigt.
zur Chimäre
Hinweis: mehrere Chimäre kaufen, 3 Bilder der Chimäre machen, Ein paar Gruppen der Yaki angreifen und Schiff ausgiebig testen
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
• | • | ? | ? |
Bewertung X³
Die Split Chimäre ist ein guter schwerer Jäger. Durch seine Fähigkeiten und Ausstattungsmöglichkeiten landet er im Vergleich - trotz der hohen Endgeschwindigkeit von 177 m/s - im Mittelfeld. Die Beschleunigung ist zufrieden stellend, die Wendigkeit gut. Die Laserenergie, die das Schiff zur Verfügung stellt, fällt positiv auf. Für gute 3 Mio. Credits kann man die Chimäre mit acht Beta Pulsstrahlern und zwei Projektilkanonen samt Munition für beide Kanzeln ausrüsten. Diese Waffenkombination macht die Chimäre zu einem sehr gefährlichen Gegner, auch für größere Schiffe wie Korvetten. Die Projektilkanonen sind hierbei nur für die Funktion der Raketenabwehr zu gebrauchen.
Der erforderliche Völkerrang "Verteidiger der Familie" und der hohe Preis macht den Kauf unattraktiv, zumal die Chimäre nur eine maximale Schildleistung von 3x 25MJ aufweist. Wenn man es nicht schafft ein Xenon LX zu kapern, sei einem trotzdem die Chimäre angeraten.
Die optimale Zusammensetzung eines Kampfverbandes stellt hohe Anforderungen und besteht aus der Chimäre (Spieler) und einem zweiten - oder mehreren - wesentlich besser gepanzerten, aber auch schnellen Wingman. Diese sollten mit schnellen Waffen ausgestattet werden, sodass diese die Feinde auch treffen, deren Schilde man vorher gesenkt hat.
Das Kapern anderer Schiffe ist das Metier der Chimäre. Wenn man Ionendisruptoren mit Beta Pulsstrahlern vergleicht, wird man schnell merken, warum das so ist. Die Schilde kleinerer, feindlicher Gruppen von Gegnern können präzise, mit verheerender Wirkung gesenkt werden, ohne andere Teilnehmer des Kampfes in Mitleidenschaft zu ziehen. Freundbeschuss durch ein Verspringen des Energiestrahls ist somit ausgeschlossen.
Siehe auch
- Kaperthread im Egosoft Forum
{{#ifeq:Benutzer||
}}
zu Freundbeschuss
Hinweis: Artikel fertigstellen, mehr schreiben zu Energiewaffen, Lösungsvorschläge, eigene Bilder einstellen die Probleme verdeutlichen, Was will man erreichen Fragen umschreiben
Wenn beim Beschuss von feindlichen Schiffen ein Teil der Schüsse unbeabsichtigt verbündete oder eigene Einheiten trifft und diese beschädigt nennt man dies Freundbeschuss. Dieser kommt in der X-Reihe sehr häufig vor.
Was will man erreichen? - Freundbeschuss reduzieren
Wenn man sein – oder andere – Schiffe mit Waffen ausrüstet, sollte man überlegen, was der Einsatzzweck werden soll.
- Braucht man eine Sektorwache?
- schnelle und präzise Waffen verwenden (FG, FB)
- einen Wingman?
- keine Streuwaffen
- einen Aufklärer?
- keine Waffen?
- einen sicheren Transporter?
- schnelles Heckgeschütz zur Raketenabwehr
- ein gut ausgestattetes Schiff für sich selbst?
- Waffen nach Wunsch, aber Nachdenken beim Einsatz
- Ist das Gebiet dicht besiedelt?
- Ja -> keine Streuwaffen
- Nein -> egal
- Kämpft man im Verbund?
- keine Streuwaffen
Um Begleitschäden zu vermeiden, muss man sich mit den verschiedenen Waffen auseinander setzen und daran denken die kritischen unter ihnen nur in bestimmten Fällen zu benutzen und bis dahin in der tiefsten Ecke des Laderaums zu verstauen. Das wird zur Folge haben, dass der Völkerrang und das Ansehen weiter steigt. Gefechte werden zu eigenen Gunsten ausfallen und die Effektivität wird sich deutlich erhöhen. Der eigenen Flotte geht es besser, die Zahl wächst.
Ursache - die falschen Waffen
Der Grund für einen Freundbeschuss liegt fast immer an einer falsch verwendeten Waffe.
Wenn man beispielsweise ein M2 mit 40 Photonenimpulskanonen ausstattet und unbeaufsichtigt in einem dicht besiedelten Sektor lässt, kann es selbst bei einer kleineren Invasion durch Feinde zu starken Begleitschäden kommen. Im schlimmsten Fall zettelt man unbewusst mit dem jeweiligen Volk ein Krieg an.
Genauso bei Transportern. Gibt man einem Unihändler einen Ionendisruptor mit auf den Weg, wird er in Völkersektoren höchstwahrscheinlich auch den Grenzschutz treffen, der ihm bei der Abwehr von Piraten zur Hilfe geht. Die Folge ist: Der Grenzschutz wird zum Feind, der Völkerrang fällt und im schlimmsten Fall wird der Unihändler abgeschossen.
die Ionen-Disruptoren
Mit dieser Waffe verursacht man extrem viel Freundbeschuss, wenn man im Pulk mit Wingman und Verbündeten zusammen kämpft. Der Energiestrahl ist leicht zielfolgend und kann kreuz und quer von Schiff zu Schiff überspringen. Zwar werden "nur" die Schilde angekratzt, dem Völkerrang ist es aber nicht zuträglich, wenn einem das häufiger passiert.
Der ID kann deshalb nur bei folgenden Bedingungen gefahrlos benutzt werden:
- Freunde haben über 1km Abstand
- Freunde befinden sich nicht neben, vor oder unmittelbar hinter dem Ziel
- Freunde sind nicht im Blickfeld
- man macht keine schnellen Drehungen beim Schießen
die Schockwellengeneratoren
Die Schockwellen breiten sich langsam aus und verteilen sich über einen größeren Bereich. Es ist möglich, dass selbst nach dem Abschuss noch Freundschiffe in die Gefahrenzone fliegen.
Der SWG kann gefahrlos benutzt werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- nur in unbesiedelten oder reinen Feind-Gebieten verwenden
- über 2km Abstand zu Freunden
- möglichst nicht in automatischen Kanzeln benutzen
- möglichst nicht mit schwach gepanzerten Freunden fliegen
die restlichen Energiewaffen
Die Energiewaffen verursachen Schäden nur punktuell. Je nach Geschwindigkeit und Reichweite der Waffe wird ein wendiges Objekt getroffen, oder nicht. Die Geschosse einer Photonenimpulskanone sind mit 250 m/s extem langsam und werden über eine Strecke von 5 km – die in 20 Sekunden zurückgelegt wird – viele Freunde treffen können, sollten diese durch die Salven fliegen. Ein Pulsstrahler hingegen ist mit 7000 m/s extrem schnell und trifft keine Freunde, wenn man nicht direkt auf sie schießt.
- Salven verschießen, wenn kein Freund (hinter oder vor dem Feind) in der Schussbahn ist.
- schnelle Waffen bevorzugen
Siehe auch
zu Triplex-Scanner und Sat
Hinweis: Sektoransicht aufrufen und Reichweite messen, Bilder machen
Die Reichweite des Triplex Scanner beträgt ___ km und liegt unter der Reichweite eines Erweiterten Satelliten.