XTM:Walküre: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{XTM-header}} {{Infobox Schiff|Walküre|XTMWalküre.jpg|XTM:Terraner{{!}}Terraner|M5{{!}}M5|unbekannt|keiner| | | |XTM| | }} ==Gesch…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
'''Fazit:''' | '''Fazit:''' | ||
: Ein spritziges schnelles Schiff, mit einer Panzerung und Bewaffnung, die es erlaubt im Notfall auch kleinere Gefechte zu überstehen. Wie bei der [[XTM:Lilith|Lilith]] ist aber auch hier zu Bedenken, dass es immer noch ein M5 ist, so daß es für den Spieler nur als Kundschafter / Kurier in Betracht kommt. Setzt man M5 in Gefechten ein, ist die Walküre durchaus eine Option; anderenfalls ist sie schlicht zu teuer. Für einen ferngesteuerten Kundschafter, z.B. den [[Discoverer|Discoverer Aufklärer]] erhält man ein Schiff mit gleichen Geschwindigkeitswerten für 1/3 des Preises. Alleine der Einsatz als kleiner Frachter kommt noch in Betracht, auch hier ist aber zu Bedenken, dass bereits die S Version mehr kostet als ein normaler [[Merkur]]. | : Ein spritziges schnelles Schiff, mit einer Panzerung und Bewaffnung, die es erlaubt im Notfall auch kleinere Gefechte zu überstehen. Wie bei der [[XTM:Lilith|Lilith]] ist aber auch hier zu Bedenken, dass es immer noch ein M5 ist, so daß es für den Spieler nur als Kundschafter / Kurier in Betracht kommt. Setzt man M5 in Gefechten ein, ist die Walküre durchaus eine Option; anderenfalls ist sie schlicht zu teuer. Für einen ferngesteuerten Kundschafter, z.B. den [[Discoverer|Discoverer Aufklärer]] erhält man ein Schiff mit gleichen Geschwindigkeitswerten für 1/3 des Preises. Alleine der Einsatz als kleiner Frachter kommt noch in Betracht, auch hier ist aber zu Bedenken, dass bereits die S Version mehr kostet als ein normaler [[Merkur]]. | ||
Dennoch, von den M5 sicher eines der Besten überhaupt. | :Dennoch, von den M5 sicher eines der Besten überhaupt. | ||
'''Schulnote: 1''' | '''Schulnote: 1''' | ||
{{XTMSchiffeNavi}} | {{XTMSchiffeNavi}} | ||
{{XTM}} | {{XTM}} |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2014, 22:57 Uhr
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
XTM | ? |
Geschichte und Vorkommen:
Wie alle anderen terranischen Schiffe, war auch der Walküre bis zu den Ereignissen im System Ketzers Untergang unbekannt. Bei der Walküre handelt es sich um einen schnelle Langstreckenaufklärer, der aufgrund seines Laderaums auch beachtliche Mengen an Raketen und Sprungenergie mit sich führen kann. So ausgestattet ist die terranische Walküre sowohl den Herausforderungen der Galaxie an sich, als auch eventuellen Gegnern gewachsen.
Daten
Maximale Geschwindigkeit: | 433 m/s | ||
Beschleunigung: | 268 m/s² | ||
Maximale Wendigkeit: | 165 % | ||
Größe des Laderaums: | 85 Einheiten | ||
Maximaler Laderaum: | 140 Einheiten | ||
Transportklasse: | mittlerer Container M | ||
Schildenergiegenerator: | 140 MW | ||
Maximale Laserenergie: | 1.600 MJ | ||
Laderate: | 40 MW | ||
Geschützkanzeln: | 1 | ||
Kompatible Laser: |
Frontlaser | 6x |
Kanzel Hinten | 2x |
Unterstützte Raketen: | Moskito, Wespe, Aurora, Hummel, Libelle, Disruptorrakete,Gewittersturm | ||
Maximaler Energieschild: | 7 x 1 MJ Schild | ||
Kaufpreis: | Modell S: Modell M: Modell L: | 335.939 Cr. 336,443 Cr. 460.579 Cr. | |
Erforderlicher Völkerrang: | ? | ||
Erhältlich in: | Allen terranischen Werften |
Bewertung
Sehr vielseitiges M5 das in einigen Werten einem M4 so nahe kommt, dass es als M5+ bewertet werden könnte.
Rumpf:
- Die Walküre ist schnell, sehr wendig und mit exzellenter Beschleunigung ausgestattet. Die Energiegeneratoren sind gut; entsprechen aber im wesentlichen dem Klassenstandard der M5 Klasse. Das Modell ist eines der größten M5 und entspricht eher einem M4; dabei ist aber anzumerken dass der Größenunterschied bei diesen Klassen ohnehin gering ist.
Insgesamt sehr gut
Bewaffnung:
- Ein M5 mit A-EMP ist durchaus gewöhnungsbedürftig; das Problem mit der Schußanzahl und der Streuung, das auch die Mjöllnir hat, tritt hier deutlich zu Tage. Im Hinblick auf den Laderaum sollten diese Waffen nur mitgeführt werden und im Notfall gegen M3 aufwärts eingesetzt werden. Bereits mit einer konventionellen Bewaffnung (4xBISE/2xAPBK) erweist sich die Walküre als sehr gutes Kampfschiff (für ein M5).
- Mit 7 MJ an Schilden ist die Walküre noch nicht im M4 Niveau angelangt, jedoch eindeutig im Spitzenfeld der M5 Klasse. Die Raketenauswahl ist für ein M5 gut und weist mit der Hummel sogar eine verhältnismäßig schwere Rakete im Arsenal auf.
Insgesamt sehr gut.
Fazit:
- Ein spritziges schnelles Schiff, mit einer Panzerung und Bewaffnung, die es erlaubt im Notfall auch kleinere Gefechte zu überstehen. Wie bei der Lilith ist aber auch hier zu Bedenken, dass es immer noch ein M5 ist, so daß es für den Spieler nur als Kundschafter / Kurier in Betracht kommt. Setzt man M5 in Gefechten ein, ist die Walküre durchaus eine Option; anderenfalls ist sie schlicht zu teuer. Für einen ferngesteuerten Kundschafter, z.B. den Discoverer Aufklärer erhält man ein Schiff mit gleichen Geschwindigkeitswerten für 1/3 des Preises. Alleine der Einsatz als kleiner Frachter kommt noch in Betracht, auch hier ist aber zu Bedenken, dass bereits die S Version mehr kostet als ein normaler Merkur.
- Dennoch, von den M5 sicher eines der Besten überhaupt.
Schulnote: 1
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen
M0 | M1 | M2 | M2M |M3 | M3+ | M4 | M5 | M6 | M6L | MM6 | M7 | M8 || MTS | T0 | TL | TP | TS
{{#ifeq:||
}} {{#ifeq:|| }}