Argon Prime: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Struktur (Tabelle doch wieder runtergestellt))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:ArgonPrime01.jpg|thumb|100px|argonischer Express TP aus ]]
[[Bild:STL_X3_Sek_Argon_Prime.jpg|thumb|Argon Prime (X³)]]
{{DescrBox|Das Heimatsystem der Argonen wird vom Planeten Argon Prime, der seinen Namen im Gedenken an [[Nathan R. Gunne]] erhielt, sowie von seinem gigantischen vereisten Mond beherrscht - [[Lunas]] (im Volksmund auch '''Terra''' und '''Firma''' genannt). Beide Himmelskörper sind dicht besiedelt und stehen gewöhnlich unter dem Schutz eines Trägers der [[Titan|Titan-Klasse]]. Ihren Bedarf an Schiffen deckt die Flotte der Argonen zum größten Teil aus den Schiffswerften der näheren Umgebung, in denen auch private Raumjäger und Transportraumschiffe mit der argonischen Technologie ausgestattet werden.}}
 
== Sektor ==
[[Bild:STL_Sek_Argon_Prime.jpg|thumb|left|Argon Prime (X²)]]
[[Bild:STL_Sek_Argon_Prime_3.jpg|thumb|Argon Eins beim [[Sektorwache|Patrouillenflug]] im argonischen Heimatsystem]]
Als argonisches Zentralsystem wird der Planet meist von einer großen Zahl argonischer Schiffsverbände bewacht. So ist auch das Flaggschiff der [[Argonen]], die [[Argon Eins]], ein [[M1]] [[Colossus]], dort stationiert. Die vier Tore führen nach [[Herrons Nebel]] (N), [[Linie der Energie]] (O), [[Heimat des Lichts]] (S) und [[Ringo Mond]] (W). Der schildfressende Nebel ist etwa 25 Kilometer vom Osttor entfernt. Durch den recht kleinen schildfressenden Teil des Nebels ist er jedoch leicht zu umfliegen.
 
Das System Argon Prime beherbergt eine [[Schiffswerften|Schiffswerft]] sowie ein [[Ausrüstungsdock]], eine [[Handelsstationen|Handelsstation]] und diverse private [[Stationen]]. Da das System durch das argonische Militär gut bewacht wird und die Wirtschaft floriert, lässt sich hier sehr gut Handel treiben. Auch seine Lage inmitten von anderen Systemen gibt einen wirtschaftlichen Vorteil. Allerdings sollte man beachten, dass nicht alle umgebenden Sektoren so gut bewacht sind wie Argon Prime - schon in [[Erzgürtel]] drohen diverse Gefahren. Trotzdem bietet Argon Prime dem Neuling alle Möglichkeiten, seine Karriere zu starten und als Händler oder Kämpfer in die Geschichte einzugehen.
 
===X²===
[[Bild:ArgonPrime01.jpg|thumb|100px|Argonischer [[Express]] [[TP]] bei der Landung (X²)]]
Der Sektor '''Argon Prime''' ist der Hauptsektor der Argonen. Er liegt inmitten der argonischen Kernsektoren und wird vom argonischen Militär schwer bewacht. Die Wirtschaft ist stabil, nur selten fehlt es an wichtigen Rohstoffen. Dadurch wird der Sektor aber auch wenig profitabel: Wenn man nicht gerade ein paar [[Argnu]]s von der [[Ranch]] zur direkt daneben liegenden [[Cahoonapresse]] fliegt oder die Cahoonas weiter im Sektor verteilt, fehlt es an möglichen Handelsflügen - für das Meiste ist einfach gesorgt! Dennoch eignet sich der Sektor hervorragend für [[eigene Station]]en und das Zentrum der eigenen Handelsflotte: Von hier aus kann man relativ sicher das gesamte Universum erkunden.
 
===X³===
{{DescrBox|Das Hauptsystem der Argonen, durchflutet durch das Licht der Sonne 'Sonra', wird durch den Planeten 'Argon Prime' beherrscht. Dieser reiche und wunderschöne Planet ist dicht bevölkert und wird gewöhnlich durch starke Raumstreitkräfte der Argonen gesichert. Neben dem Zerstörer Titan wurde hier vor kurzem auch das neueste Flaggschiff der Argonen stationiert - die Argon Eins, ein riesiger Träger der Colossus-Klasse. Ihren Bedarf an Schiffen deckt die Flotte der Argonen zum grössten Teil aus den Schiffswerften der näheren Umgebung, in denen auch private Raumjäger und Transportraumschiffe mit der argonischen Technologie ausgestattet werden.}}
 
'''Sprungtore'''
{{Tablehead|Torabstand|50 km}}
{{Tableline-2|Nordtor|[-1;0;22,4]|Westtor|[-25,5;0;0]}}
{{Tableline-2|Südtor|[-1,3;0;-25,2]|Osttor|[-25,5;0-2,5]}}
{{Tableend}}
 
===X⁴===
[[Bild:Argon_Prime_X4_1.jpg|thumb|Argon Prime (X⁴)]]
{{DescrBox|Das Sonra-System wurde von Überlebenden des Ersten Terraformer-Krieges besiedelt und gilt als die Wiege der modernen argonischen Zivilisation und Kultur. Sonra wurde später zu R. Gunne umbenannt, um dem Helden des Ersten Terraformer-Kriegs zu gedenken, und schließlich zu Argon Prime. Ungeachtet der Namensänderungen ist das System seit nun fünfhundertvierundachtzig Jahren der Hauptsitz der Föderation. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der vierte Planet im System, der ebenfalls Argon Prime heißt, reich an Geschichte und Traditionen ist. Und trotz des Zusammenbruchs des Sprungtornetzwerks erfreut sich das System auch heute wieder großer Beliebtheit bei Touristen und ist ein äußerst bedeutendes Handelszentrum.}}
 
Argon Prime grenz im Nordwesten an [[Einflussbereich]], im Nordosten an [[Hatikvahs Entscheidung]] und im Süden an [[Zweiter Kontakt]].
[[Bild:Argon_Prime_X4_2.jpg|thumb|left|Lunas (X⁴)]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


{| {{Prettytable}}
| {{SecDescript1}} | Das Heimatsystem der Argonen wird vom Planeten Argonen Prime, der seinen Namen im Gedenken an [[Nathan R. Gunne]] erhielt, sowie von seinem gigantischen vereisten Mond beherrscht - [[Lunas]] (im Volksmund auch '''Terra''' und '''Firma''' genannt). Beide Himmelskörper sind dicht besiedelt und stehen gewöhnlich unter dem Schutz eines Trägers der [[Titan|Titan-Klasse]]. Ihren Bedarf an Schiffen deckt die Flotte der Argonen zum größten Teil aus den Schiffswerften der näheren Umgebung, in denen auch private Raumjäger und Transportraumschiffe mit der argonischen Technologie ausgestattet werden.
|}


== Sektor ==
[[Bild:STL_Sek_Argon_Prime.jpg|thumb|Argon Prime (X2)]]
Als Argonisches Zentralsystem wird der Planet meist von einer grossen Zahl [[Argonen|Argonischer]] Schiffsverbände bewacht. So ist auch das Flaggschiff der [[Argonen]] die [[Argon Eins]], ein [[M1]] [[Colossus]], dort stationiert. Die vier Tore führen nach [[Herrons Nebel]] (N), [[Linie der Energie]] (O), [[Heimat des Lichts]] (S) und [[Ringo Mond]] (W).


Das System Argon Prime beherbergt eine [[Schiffswerften|Schiffswerft]] sowie ein [[Ausrüstungsdock]], eine [[Handelsstationen|Handelsstation]] und diverse private [[Stationen]]. Da das System durch das argonische Militär gut bewacht wird und die Wirtschaft floriert, lässt sich hier prima Handel treiben. Auch seine Lage inmitten von anderen Systemen gibt einen wirtschaftlichen Vorteil. Allerdings sollte man beachten, dass nicht alle umgebenden Sektoren so gut bewacht sind wie Argon Prime - schon in [[Erzgürtel]] drohen diverse Gefahren. Trotzdem bietet Argon Prime dem Neuling alle Möglichkeiten, seine Karriere zu starten und als Händler oder Kämpfer in die Geschichte einzugehen.




== Planet ==
== Planet ==
[[Bild:Argon.jpg|thumb|Der Planet Argon in Argon Prime(X³)]]
[[Bild:Argon.jpg|thumb|left|Der Planet Argon mit Mond Lunas (X³)]]
Daten:
[[Bild:AMan Argon Nachtseite.jpg|thumb|Die Nachtseite von Argon; die großen Städte sind gut erkennbar.]]
*Größe: Mittelkleiner selbstständiger Planet
[[Bild:STL_Sek_Argon_Prime_2.jpg|thumb|Argon und sein Mond aus der Sicht des Ausrüstungsdocks]]
*Klima: Gemäßigt
'''Argon Prime''' ist der vierte Planet des Sterns [[Sonra]], daher sein ursprünglicher Name '''Sonra-4'''. Er bildet mit seinem Mond Lunas ein Doppelplanetensystem, die gemeinsam ihre Bahnen um den Stern Sonra drehen.<br>Die stilisierte Darstellung der beiden Himmelskörper bildet das Wappen der [[Argonische Föderation|Argonischen Föderation]]. Der große Trabant wurde bald nach Argon Prime großflächig besiedelt.
*Pflanzenbewuchs und Tierwelten: Normaler Wald, z. T. auch Wüste; Argnus und andere Pflanzenfresser; kaum Fleischfresser
*Bevölkerung: Etwa 7 Milliarden


'''Argon Prime''' ist der vierte Planet des Sterns [[Sonra]], daher sein ursprünglicher Name '''Sonra-4'''. Er bildet mit seinem Mond [[Lunas]] ein Doppelplanetensystem.  
Der Planet besitzt mehrere große Kontinente und Süßwasserozeane. Aufgrund der enormen Fläche der Landmassen ist das Wetter an der Oberfläche überwiegend kontinental geprägt.


Der Planet besitzt mehrere große Kontinente und Süßwasserozeane. Aufgrund der enormen Fläche der Landmassen ist das Wetter an der Oberfläche überwiegend kontinental geprägt.
Die '''Bevölkerung''' besteht aus ca. 200 Millionen Personen und setzt sich zu etwa 45% aus Argonen zusammen. Die restlichen 55% sind Angehörige der vier Völker, die aufgrund des hohen Handelsvolumens oder vielfältigen anderen Gründen in diesem System leben.
Die '''Bevölkerung''' besteht aus ca. 92 Millionen Personen und setzt sich zu etwas 82% aus Argonen zusammen. Die restlichen 12% sind Angehörige der 4 Völker, die aufgrund des hohen Handelsvolumens oder vielfältigen anderen Gründen in diesem System Leben.


Der Großteil der Bevölkerung lebt wegen des milderen Klimas in Küstennähe.  
Der Großteil der Bevölkerung lebt wegen des milderen Klimas in Küstennähe.  
Auch '''Argonia City''', die Hauptstadt des Planeten und der [[Argonen|Argon Föderation]], liegt an der Küste. Die Hauptstadt ist einige hundert Quadratkilometer groß und besitzt einen gigantischen Park im Stadtzentrum. Ihre Energieversorgung wird durch unterirdische Generatoren sichergestellt, die so laut sind, dass man sie nachts, wenn der laute Stadtverkehr abgeklungen ist, sogar hören kann.
Auch [[Argonia City]], die Hauptstadt des Planeten und der Argon-Föderation, liegt an der Küste des Japanischen Meeres. Die Hauptstadt ist einige hundert Quadratkilometer groß und besitzt einen gigantischen Park im Stadtzentrum. Ihre Energieversorgung wird durch unterirdische Generatoren sichergestellt, die so laut sind, dass man sie nachts, wenn die Geräusche des Stadtverkehrs abgeklungen sind, sogar hören kann.


Die südlichen Kontinente sind überwiegend von großen Grassteppen bedeckt, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dominierend ist hier der Anbau [[Delexianischer Weizen|Delexianischen Weizens]], der wichtigsten einheimischen Nutzpflanze. Das wichtigste heimische Nutztier ist das [[Argnu]]. Argnus sind Herdentiere, die ursprünglich im argonischen Bergmassiv lebten.  
Die südlichen Kontinente sind überwiegend von großen Grassteppen bedeckt, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dominierend ist hier der Anbau [[Delexianischer Weizen|Delexianischen Weizens]], der wichtigsten einheimischen Nutzpflanze. Das wichtigste heimische Nutztier ist das Argnu. Argnus sind Herdentiere, die ursprünglich im argonischen Bergmassiv lebten.  
Daneben weist der Planet eine Vielzahl an Fischarten auf, die den Süßwasserozean bevölkern und ebenfalls ein wichtiges Nahrungsmittel der Bevölkerung bilden.
Daneben weist der Planet eine Vielzahl an Fischarten auf, die den Süßwasserozean bevölkern und ebenfalls ein wichtiges Nahrungsmittel der Bevölkerung bilden.


Dieser Planet hatte zunächst den Namen '''Sonra-4''' bzw. '''Four''', wurde aber im Gedenken an [[Nathan R. Gunne]] in '''Argon Prime''' umbenannt. Er war Sitz der Exilregierung der Menschen und die erste Kolonie der Menschen nach dem Angriff der [[Terraformer]].
Dieser Planet hatte zunächst den Namen '''Sonra-4''' bzw. '''Four''', wurde aber im Gedenken an [[Nathan R. Gunne]] in '''Argon Prime''' umbenannt. Er war Sitz der Exilregierung der Menschen und ihre erste Kolonie nach dem Angriff der [[Terraformer]].
 
'''Daten:'''
*Größe: Mittelkleiner selbstständiger Planet
*Radius: 5.961 km
*Klima: Gemäßigt
*Mittlere Oberflächentemperatur: 17°C
*Fallbeschleunigung: 9,16 m/s² bzw. 0,94 g
*Rotationsperiode: 24h, 04 min, 02 s
*Pflanzenbewuchs und Tierwelt: Normaler Wald, z. T. auch Wüste; Argnus und andere Pflanzenfresser; kaum Fleischfresser
*Bevölkerung: Etwa 200 Millionen, davon 90 Millionen Argonen
 
{{SekTab-4|Argon Prime|X / X-T|Argonen|[[Argon Ausrüstungsdock|Ausrüstungsdock]]<br>Hauptsektor<br>[[Argon Schiffswerft|Schiffswerft]]<br>[[TL]]|[[M2]]|5.254.656|2|2|8|0|0|Argon Prime|Argonen|Ausrüstungsdock<br>Hauptsektor<br>Schiffswerft<br>TL|[[M1]], M2, [[M6]]|92.254.690|2|150|12|keine|0|Argon Prime|Argonen|Ausrüstungsdock<br>Hauptsektor<br>Schiffswerft<br>TL|M1, M2, M6|60.447.797|3|100|13|keine|50|Argon Prime|Argonen|Ausrüstungsdock<br>Hauptsektor<br>Schiffswerft<br>TL|M1, M2, M6|189.451.753|3|150|9|keine|90}}{{Hintergrund}}
 
[[Kategorie:Planet]]
[[Kategorie:Planet]]
== Sektorinformationen ==
==== Sprungtore X³ ====
Torabstand: 50km
*Nordtor: [-1;0;22,4]
*Westtor: [-25,5;0;0]
*Südtor:  [-1,3;0;-25,2]
*Osttor:  [-25,5;0-2,5]
==== Tabelle ====
{|
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Argon Prime - X / XT'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Argonen
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || Hauptsektor, Schiffswerft, AD, TL
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || M1, M2, M6
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || ???
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || 1
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || ???%
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || 8
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || 0
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium || 0
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Argon Prime - X²'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Argonen
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || Hauptsektor, Schiffswerft, AD, TL
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || M1, M2, M6
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || 92.254.690
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || 2
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || 150%
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || 12
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || 0
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium || 0
|}
|
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center" |'''Argon Prime - X³'''
|-
| {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Rasse || {{Fontcolor2}} ; width="50%" | Argonen
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || Hauptsektor, Schiffswerft, AD, TL
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sektorwache || M1, M2, M6
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Bevölkerung || 60.447.797
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten || 3
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke || 100%
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Stationen || 13
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden || 0
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Torabstand || 50 km
|}
|}
{{Hintergrund}}
{{SektorenNavi}}

Aktuelle Version vom 28. November 2022, 19:08 Uhr

Argon Prime (X³)


Sektor

Argon Prime (X²)
Argon Eins beim Patrouillenflug im argonischen Heimatsystem

Als argonisches Zentralsystem wird der Planet meist von einer großen Zahl argonischer Schiffsverbände bewacht. So ist auch das Flaggschiff der Argonen, die Argon Eins, ein M1 Colossus, dort stationiert. Die vier Tore führen nach Herrons Nebel (N), Linie der Energie (O), Heimat des Lichts (S) und Ringo Mond (W). Der schildfressende Nebel ist etwa 25 Kilometer vom Osttor entfernt. Durch den recht kleinen schildfressenden Teil des Nebels ist er jedoch leicht zu umfliegen.

Das System Argon Prime beherbergt eine Schiffswerft sowie ein Ausrüstungsdock, eine Handelsstation und diverse private Stationen. Da das System durch das argonische Militär gut bewacht wird und die Wirtschaft floriert, lässt sich hier sehr gut Handel treiben. Auch seine Lage inmitten von anderen Systemen gibt einen wirtschaftlichen Vorteil. Allerdings sollte man beachten, dass nicht alle umgebenden Sektoren so gut bewacht sind wie Argon Prime - schon in Erzgürtel drohen diverse Gefahren. Trotzdem bietet Argon Prime dem Neuling alle Möglichkeiten, seine Karriere zu starten und als Händler oder Kämpfer in die Geschichte einzugehen.

Argonischer Express TP bei der Landung (X²)

Der Sektor Argon Prime ist der Hauptsektor der Argonen. Er liegt inmitten der argonischen Kernsektoren und wird vom argonischen Militär schwer bewacht. Die Wirtschaft ist stabil, nur selten fehlt es an wichtigen Rohstoffen. Dadurch wird der Sektor aber auch wenig profitabel: Wenn man nicht gerade ein paar Argnus von der Ranch zur direkt daneben liegenden Cahoonapresse fliegt oder die Cahoonas weiter im Sektor verteilt, fehlt es an möglichen Handelsflügen - für das Meiste ist einfach gesorgt! Dennoch eignet sich der Sektor hervorragend für eigene Stationen und das Zentrum der eigenen Handelsflotte: Von hier aus kann man relativ sicher das gesamte Universum erkunden.


Sprungtore

  Torabstand     50 km  
  Nordtor     [-1;0;22,4]  
  Westtor     [-25,5;0;0]  
  Südtor     [-1,3;0;-25,2]  
  Osttor     [-25,5;0-2,5]  

X⁴

Argon Prime (X⁴)


Argon Prime grenz im Nordwesten an Einflussbereich, im Nordosten an Hatikvahs Entscheidung und im Süden an Zweiter Kontakt.

Lunas (X⁴)











Planet

Der Planet Argon mit Mond Lunas (X³)
Die Nachtseite von Argon; die großen Städte sind gut erkennbar.
Argon und sein Mond aus der Sicht des Ausrüstungsdocks

Argon Prime ist der vierte Planet des Sterns Sonra, daher sein ursprünglicher Name Sonra-4. Er bildet mit seinem Mond Lunas ein Doppelplanetensystem, die gemeinsam ihre Bahnen um den Stern Sonra drehen.
Die stilisierte Darstellung der beiden Himmelskörper bildet das Wappen der Argonischen Föderation. Der große Trabant wurde bald nach Argon Prime großflächig besiedelt.

Der Planet besitzt mehrere große Kontinente und Süßwasserozeane. Aufgrund der enormen Fläche der Landmassen ist das Wetter an der Oberfläche überwiegend kontinental geprägt.

Die Bevölkerung besteht aus ca. 200 Millionen Personen und setzt sich zu etwa 45% aus Argonen zusammen. Die restlichen 55% sind Angehörige der vier Völker, die aufgrund des hohen Handelsvolumens oder vielfältigen anderen Gründen in diesem System leben.

Der Großteil der Bevölkerung lebt wegen des milderen Klimas in Küstennähe. Auch Argonia City, die Hauptstadt des Planeten und der Argon-Föderation, liegt an der Küste des Japanischen Meeres. Die Hauptstadt ist einige hundert Quadratkilometer groß und besitzt einen gigantischen Park im Stadtzentrum. Ihre Energieversorgung wird durch unterirdische Generatoren sichergestellt, die so laut sind, dass man sie nachts, wenn die Geräusche des Stadtverkehrs abgeklungen sind, sogar hören kann.

Die südlichen Kontinente sind überwiegend von großen Grassteppen bedeckt, die landwirtschaftlich genutzt werden. Dominierend ist hier der Anbau Delexianischen Weizens, der wichtigsten einheimischen Nutzpflanze. Das wichtigste heimische Nutztier ist das Argnu. Argnus sind Herdentiere, die ursprünglich im argonischen Bergmassiv lebten. Daneben weist der Planet eine Vielzahl an Fischarten auf, die den Süßwasserozean bevölkern und ebenfalls ein wichtiges Nahrungsmittel der Bevölkerung bilden.

Dieser Planet hatte zunächst den Namen Sonra-4 bzw. Four, wurde aber im Gedenken an Nathan R. Gunne in Argon Prime umbenannt. Er war Sitz der Exilregierung der Menschen und ihre erste Kolonie nach dem Angriff der Terraformer.

Daten:

  • Größe: Mittelkleiner selbstständiger Planet
  • Radius: 5.961 km
  • Klima: Gemäßigt
  • Mittlere Oberflächentemperatur: 17°C
  • Fallbeschleunigung: 9,16 m/s² bzw. 0,94 g
  • Rotationsperiode: 24h, 04 min, 02 s
  • Pflanzenbewuchs und Tierwelt: Normaler Wald, z. T. auch Wüste; Argnus und andere Pflanzenfresser; kaum Fleischfresser
  • Bevölkerung: Etwa 200 Millionen, davon 90 Millionen Argonen


Sektorinformation

Argon Prime - X / X-T
Volk Argonen
Besonderheiten Ausrüstungsdock
Hauptsektor
Schiffswerft
TL
Sektorwache M2
Bevölkerung 5.254.656
Planeten 2
Sonnen 2
Stationen 8
Asteroiden 0
Max. Silizium 0
Argon Prime - X²
Volk Argonen
Besonderheiten Ausrüstungsdock
Hauptsektor
Schiffswerft
TL
Sektorwache M1, M2, M6
Bevölkerung 92.254.690
Planeten 2
Sonnenstärke 150 %
Stationen 12
Asteroiden keine
Max. Silizium 0
Argon Prime - X³
Volk Argonen
Besonderheiten Ausrüstungsdock
Hauptsektor
Schiffswerft
TL
Sektorwache M1, M2, M6
Bevölkerung 60.447.797
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Stationen 13
Asteroiden keine
Torabstand 50 km
Argon Prime - X³: TC
Volk Argonen
Besonderheiten Ausrüstungsdock
Hauptsektor
Schiffswerft
TL
Sektorwache M1, M2, M6
Bevölkerung 189.451.753
Planeten 3
Sonnenstärke 150 %
Stationen 9
Asteroiden keine
Torabstand 90 km

{{#ifeq:||

}}


{{#ifeq:||

}}