Mahlstrom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Torkoordinaten in Spoiler eingefügt.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DescrBox|Kurz nachdem die Teladi das benachbarte System Handelshafen okkupiert hatten, entdeckten sie diesen Sektor. Die Sensoren der Kundschafter einer daraufhin entsandten Expedition wurden durch einen starken dort herrschenden magnetischen Sturm blockiert, als eine Piratenflotte aus dem Hinterhalt angriff und alle Schiffe dieser Expedition zerstörten. Keiner der Teladi kehrte aus dem Sektor zurück.}}
{{DescrBox|Kurz nachdem die Teladi das benachbarte System Handelshafen okkupiert hatten, entdeckten sie diesen Sektor. Die Sensoren der Kundschafter einer daraufhin entsandten Expedition wurden durch einen dort herrschenden starken magnetischen Sturm blockiert, als eine Piratenflotte aus dem Hinterhalt angriff und alle Schiffe dieser Expedition zerstörten. Keiner der Teladi kehrte aus dem Sektor zurück.}}
[[Bild:Mahlstrom.jpg|thumb|Mahlstrom (X³)]]
[[Bild:Mahlstrom.jpg|thumb|Mahlstrom (X³)]]
'''Mahlstrom''' grenzt im Norden an [[Handelshafen]] und im Westen an einen [[Unbekannte Sektoren#Östlich von Mahlstrom|unbekannten Sektor]].  
'''Mahlstrom''' grenzt im Norden an [[Handelshafen]] und im Westen an einen [[Unbekannter Sektor 18/9|unbekannten Sektor]].
 
Seit [[X³: TC]] befindet sich eine [[Plasmastromgeneratorschmiede]] in der Sektormitte.
 
{| align="top"
{| align="top"
| {{Spoiler|Das Tor zum Unbekannten Sektor befindet sich bei den Koordinaten {{Koordinaten|-181|0|0}}.}}
| {{Spoiler|Das Tor zum unbekannten Sektor befindet sich bei den Koordinaten {{Koordinaten|-181|0|0}}.}}
|}  
|}  
== X Rebirth ==
{{DescrBox|In früheren Zeiten war das in diesen Sektor führende Sprungtor nur auf den wenigsten Sternenkarten verzeichnet. Einige Jahre vor der Finsternis entdeckten Aufklärer des argonischen Militärs ein Tor in einen neuen Sektor. In diesem fanden sie einen gewaltigen und sehr starken Gaswirbel. Weitere Untersuchungen des Wirbels offenbarten, dass sich in seinem Zentrum eine Maschine befand, deren Ursprung oder Zweck ungeklärt blieb. Der Sektor wurde rasch zum Sperrgebiet erklärt und Informationen zum Sprungtor als geheim eingestuft, nachdem die Erforschung der Anomalie aufgenommen wurden. Seit der Etablierung einer Torverbindung zwischen diesem Sektor und Omicron Lyrae ist seine Existenz allerdings allgemein bekannt.}}
'''Mahlstrom''' besitzt drei Sektoren, Zone Sigma, Zerrbilder und Zobelstrom. Das System grenzt im Norden an [[Omikron Lyrae]] und im Südosten an [[Toride]].
===Zone Sigma===
{{DescrBox|Zone Sigma wird allgemein hin als Ursprungsort des 742er Profiteroiden angenommen, einem gewaltigen Asteroiden, der zu 90 % aus Nividium besteht. Seine Entdeckung verursachte einen bisher noch nicht dagewesenen Börsenabsturz und beendete den Nividium-Rausch ein für alle Mal. Zum Zeitpunkt des Versagens der Tore hatte man nur einen kleinen Teil des Profiteroiden abgebaut und die Informationen zu seinen Bahndaten gingen im Chaos der Finsternis verloren. Noch heute durchstreifen Glücksritter Zone Sigma auf der Suche nach dem 742er Profiteroiden, bisher aber ohne großen Erfolg. Die lokale Bevölkerung betrachte die kommenden und abziehenden Piloten milde amüsiert. 'Lass dich nicht auf den Hype ein' hört man Aliens wie Menschen gleichermaßen an allen Ecken sagen. Für sie ist Zone Sigma zu einer Heimat geworden, ein stiller Ort der Versprechungen fern ab der hektischen Zentren der Zivilisation.}}
[[Bild:Zone_Sigma.jpg|thumb|Zone Sigma]]
Zone Sigma besitzt 10 Zonen:
*'''Schlagartiges Unheil'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Verführerische Sackgasse'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Einladender Koloss'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Schüchterner Stern'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Unerbittlicher Hüter'''
Rohstoffe: Wasserstoff 2.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Alterndes Leitungsgeflecht'''
Rohstoffe: Wasserstoff 2.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze, Sprungboje
*'''Alpha Quadrant'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze, Himmelsfelder, Sprungtor (Omikron Lyrae)
*'''Versenkte Fregatte'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Stämmiger Kreuzritter'''
Rohstoffe: Wasserstoff 2.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Explosionskrater'''
Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k
Objekte: 2x Bauplätze, Sprungtor (Toride)
===Zerrbilder===
{{DescrBox|Der Sektor befindet sich mitten in einem Gebiet, das einst als Halmnan-Aurora bekannt war und einen Nebel bezeichnet, der sich über mehrere Planetensysteme erstreckt. Hier hat sich eine kleine Split-Gemeinschaft festgesetzt und trotz seit dem Fall der Gemeinschaft der Planten der Finsternis. Die Familie Ryak sieht sich selbst als 'verlorene Kolonie', eine Einschätzung, die angesichts der aktuellen Lage Sinn ergibt. Angeführt werden sie von ihrem alternden Patriarchen Ryak t'Llg und es ist nur eine Frage der Zeit, bevor ein jüngerer Split die Macht an sich reißt. Der Sektor enthält viele rohstoffreiche Asteroiden, deren Ausbeutung sehr profitabel ist. Die Nähe zu einem kleinen Xenon-Nexus macht jede Bergbau-Operation aber auch zu einem gewagten Unterfangen. In Zerrbilder lebt auch eine kleine Gruppe Menschen, die gelernt hat, sowohl mit den Split als auch Xenon in direkter Nachbarschaft zu koexistieren. Das fragile Gleichgewicht ist zwar mehr als nur ein Waffenstillstand, aber noch lange kein Frieden.}}
[[Bild:Zerrbilder.jpg|thumb|Zerrbilder]]
Zerrbilder besitzt 5 Zonen:
*'''Das sechste Buch'''
Rohstoffe: Wasserstoff 800k, Eis 52.000k
Objekte: Die Verlorene Kolonie
*'''Demütigung'''
Rohstoffe: Keine
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Verdorbener Glaube'''
Rohstoffe: Wasserstoff 666k, Eis 43.305k
Objekte: 2x Bauplätze, Sprungboje
*'''Unendlicher Weg'''
Rohstoffe: Keine
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Ausflüchte'''
Rohstoffe: Keine
Objekte: 2x Bauplätze
===Zobelstrom===
{{DescrBox|Tief im Innern des planetarischen Nebels bekannt als 'Halmnan-Aurora' liegt ein mysteriöses kosmisches Objekt, das Astrophysiker als stellares Schwarzes Loch klassifiziert haben. Es wird unter dem Namen 'Ungeburt' (eine Übersetzung des Namens in der Split-Sprache) geführt. Das Schwarze Loch ist höchstwahrscheinlich die Quelle der Halmnan-Aurora. An seinen Polen speit es gebündelte Jets aus Gas, Staub und Trümmern verschlungener Objekte in den Weltraum. Die vergleichsweise zahlreiche Präsenz von TF/Xenon in diesem Sektor lässt vermuten, dass sich hier seltene Rohstoffe befinden. Gesicherte Informationen, welche oder gar wo genau sie zu finden sein könnten, gibt es nicht. Einige verlassene Wassersammelinstallationen und andere zurückgelassene Stationen legen den Schluss nahe, dass hier jemand gelebt haben muss, bevor die Xenon eintrafen.}}
[[Bild:Zobelstrom.jpg|thumb|Zobelstrom]]
Zobelstrom besitzt 6 Zonen:
*'''Zerschmetterte Singularität'''
Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k
Objekte: 2x Bauplätze, Sprungboje
*'''Kühner Gewinn'''
Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 1.000k
Objekte: Der Aquädukt
*'''Schrödingers Dorn'''
Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 800k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Zeitverwerfung'''
Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 646k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Gravitationsanomalie'''
Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 1.775k
Objekte: 2x Bauplätze
*'''Kryptisches Herz'''
Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 800k
Objekte: 2x Bauplätze, 4 Xenon Stationen
==Sektorinformation==
==Sektorinformation==
{{SekTab-2c|Mahlstrom|Piraten|groß|keine|6.714.107|3|100|keine|keine|160|Mahlstrom|Piraten|?|?|?|?|?|?|?|?}}
{{SekTab-2c|Mahlstrom|Piraten|groß|keine|6.714.107|3|100|keine|keine|160|Mahlstrom|Piraten|groß|[[Galeone]]<br>[[Karacke]]|65.960.988|3|100|1|keine|160}}

Aktuelle Version vom 12. August 2022, 16:44 Uhr

Mahlstrom (X³)

Mahlstrom grenzt im Norden an Handelshafen und im Westen an einen unbekannten Sektor.

Seit X³: TC befindet sich eine Plasmastromgeneratorschmiede in der Sektormitte.

Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
Das Tor zum unbekannten Sektor befindet sich bei den Koordinaten (-181km; 0km; 0km) .


X Rebirth


Mahlstrom besitzt drei Sektoren, Zone Sigma, Zerrbilder und Zobelstrom. Das System grenzt im Norden an Omikron Lyrae und im Südosten an Toride.


Zone Sigma


Zone Sigma

Zone Sigma besitzt 10 Zonen:

  • Schlagartiges Unheil

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Verführerische Sackgasse

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Einladender Koloss

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Schüchterner Stern

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Unerbittlicher Hüter

Rohstoffe: Wasserstoff 2.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Alterndes Leitungsgeflecht

Rohstoffe: Wasserstoff 2.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze, Sprungboje

  • Alpha Quadrant

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze, Himmelsfelder, Sprungtor (Omikron Lyrae)

  • Versenkte Fregatte

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Stämmiger Kreuzritter

Rohstoffe: Wasserstoff 2.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Explosionskrater

Rohstoffe: Wasserstoff 1.000k, Plasma 1.000k, Ionen 1.000k, Eis 17.550k

Objekte: 2x Bauplätze, Sprungtor (Toride)


Zerrbilder


Zerrbilder

Zerrbilder besitzt 5 Zonen:

  • Das sechste Buch

Rohstoffe: Wasserstoff 800k, Eis 52.000k

Objekte: Die Verlorene Kolonie

  • Demütigung

Rohstoffe: Keine

Objekte: 2x Bauplätze

  • Verdorbener Glaube

Rohstoffe: Wasserstoff 666k, Eis 43.305k

Objekte: 2x Bauplätze, Sprungboje

  • Unendlicher Weg

Rohstoffe: Keine

Objekte: 2x Bauplätze

  • Ausflüchte

Rohstoffe: Keine

Objekte: 2x Bauplätze


Zobelstrom


Zobelstrom

Zobelstrom besitzt 6 Zonen:

  • Zerschmetterte Singularität

Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k

Objekte: 2x Bauplätze, Sprungboje

  • Kühner Gewinn

Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 1.000k

Objekte: Der Aquädukt

  • Schrödingers Dorn

Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 800k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Zeitverwerfung

Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 646k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Gravitationsanomalie

Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 1.775k

Objekte: 2x Bauplätze

  • Kryptisches Herz

Rohstoffe: Nividium 640k, Silizium 35.784k, Erz 74.426k Kristalle 2.812k, Wasserstoff 800k

Objekte: 2x Bauplätze, 4 Xenon Stationen



Sektorinformation

Mahlstrom - X³
Volk Piraten
Besonderheiten groß
Sektorwache keine
Bevölkerung 6.714.107
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Stationen keine
Asteroiden keine
Torabstand 160 km
Mahlstrom - X³: TC
Volk Piraten
Besonderheiten groß
Sektorwache Galeone
Karacke
Bevölkerung 65.960.988
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Stationen 1
Asteroiden keine
Torabstand 160 km

{{#ifeq:||

}}