Geschützkanzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (→‎Siehe auch: AEGIS Waffensystem -> Geschützpersonal)
K (Bearbeitungshinweis entfernt, da die Situation in X³ bereits geschildert)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geschützkanzeln''' werden in den meisten größeren [[Schiffe]]n und auch gelegentlich in kleineren Schiffen wie zum Beispiel der [[Nova|Argon Nova]] eingesetzt. Sie dienen einer besseren Verteidigung des Schiffes: Mit einem [[Großkampfschiff]] kann man sich natürlich nicht nur durch die [[Frontgeschütze]] verteidigen. Ein solches Schiff hat einfach eine zu große Angriffsfläche und ist nicht gut genug manövierfähig. Damit dies kein Nachteil solcher Schiffe wird, werden Geschützkanzeln eingebaut. Sie sind häufig so verteilt, dass ein Gegner beschossen werden kann, egal über welcher Stelle des Schiffes er sich befindet.
[[Bild:STL Cockpit Geschützkanzel.jpg|thumb|Geschützkanzel einer [[Nemesis|Paranid Nemesis]] (X²)]]
[[Datei:Flakart.jpg|thumb|Feuernde Turmbatterie in X³:TC]]
[[Geschützkanzel]]n werden vor allem in größere [[Schiffe]] mit begrenzter Wendigkeit eingebaut. Der Gedanke ist einfach und naheliegend: Wenn das Schiff sich nicht mehr schnell genug drehen kann, um fest eingebaute Waffen auf den Gegner auszurichten, müssen eben die Geschütze selbst dreh- und schwenkbar sein.


== Siehe auch ==
Schiffe haben meist folgende Geschützkanzeln:
*[[AEGIS Geschützpersonal]]
*[[M3]],einige [[M4+]] und die meisten [[TS]] und [[TP]]: Eine Heckkanzel
*[[M3+]]: 2 Kanzeln, je eine vorne und hinten; in einigen Fällen stattdessen je eine links und rechts
*[[M6]]: 3 Kanzeln, eine links, eine rechts, eine hinten.
*[[M7]]: 4-6 Kanzeln, meistens links, rechts, hinten und meist noch eine Kanzel nach oben; manchmal auch eine untere Kanzel sowie eine vordere Kanzel anstelle von Hauptwaffen
*[[M1]], [[M2]]: Rundumbewaffnung mit 6 Kanzeln, und zwar vorne, hinten, rechts, links, oben und unten.
*[[TM]]: Meist 2 Kanzeln, eine vorne, eine hinten
*[[TL]]: Meist vier Kanzeln, meistens vorne, hinten, rechts und links
*[[M7M]] und [[M8]]: Eine mit Lasern bestückte Heckkanzel, sowie meist 2-3 weitere Kanzeln, die jeweils mehrere Raketenabschussrohre besitzen.
 
Die meisten Kanzeln können auch nur mit bestimmten Waffen bestückt werden. Seiten- und Frontkanzeln tragen dabei meist die schwerste Bewaffnung. Heckkanzeln und die Kanzeln für oben und unten tragen dagegen meistens deutlich geringere Bewaffnung als die anderen.
 
==Bedienung==
Man kann jede Kanzel (aber immer nur eine auf einmal) auch selbst besetzen, die Bedienung ist einfach und wird hier nicht weiter erläutert. Üblicherweise werden die Geschütze aber vom Computer bedient. Verschiedenen Kanzeln können über die [[Kommandokonsole]] unterschiedliche Befehle gegeben werden.
 
Mit [[Kampfsoftware MK1]]:
*'''Geschützkanzel: Vernichte Feinde'''
:Die Kanzel wird alle Feindschiffe in Reichweite bekämpfen. Sie nimmt das Nächstgelegene aufs Korn und beschießt es, bis es den Feuerbereich der Kanzel oder die Reichweite verlässt. Dann wird erneut das nun nächstgelegene Feindschiff angepeilt.
*'''Geschützkanzel: Beschütze Schiff'''
:Wie "Vernichte Feinde", aber es werden nur Gegner beschossen, die tatsächlich das eigene Schiff angreifen.
 
Mit [[Kampfsoftware MK2]]:
*'''Greife mein Ziel an'''
:Die angewählte Geschützkanzel greift das eigene Ziel an, aber nur, wenn es als "Feind" gilt. Ist das Ziel außerhalb des Feuerbereichs, verhalten sich die Kanzeln wie beim Befehl "Beschütze Schiff".
*'''Raketenabwehr'''
:Bekämpft einfliegende Raketen. Sind gerade keine Raketen im Anflug, verhält sich dieser Befehl wie "Beschütze Schiff".
 
Mit Geschützpersonal:
*'''Geschützpersonal: Gefechtsstationen besetzen'''
:Vielseitiges Verhalten je nach Situation. Siehe [[AEGIS Geschützpersonal]].

Aktuelle Version vom 12. April 2014, 22:05 Uhr

Geschützkanzel einer Paranid Nemesis (X²)
Feuernde Turmbatterie in X³:TC

Geschützkanzeln werden vor allem in größere Schiffe mit begrenzter Wendigkeit eingebaut. Der Gedanke ist einfach und naheliegend: Wenn das Schiff sich nicht mehr schnell genug drehen kann, um fest eingebaute Waffen auf den Gegner auszurichten, müssen eben die Geschütze selbst dreh- und schwenkbar sein.

Schiffe haben meist folgende Geschützkanzeln:

  • M3,einige M4+ und die meisten TS und TP: Eine Heckkanzel
  • M3+: 2 Kanzeln, je eine vorne und hinten; in einigen Fällen stattdessen je eine links und rechts
  • M6: 3 Kanzeln, eine links, eine rechts, eine hinten.
  • M7: 4-6 Kanzeln, meistens links, rechts, hinten und meist noch eine Kanzel nach oben; manchmal auch eine untere Kanzel sowie eine vordere Kanzel anstelle von Hauptwaffen
  • M1, M2: Rundumbewaffnung mit 6 Kanzeln, und zwar vorne, hinten, rechts, links, oben und unten.
  • TM: Meist 2 Kanzeln, eine vorne, eine hinten
  • TL: Meist vier Kanzeln, meistens vorne, hinten, rechts und links
  • M7M und M8: Eine mit Lasern bestückte Heckkanzel, sowie meist 2-3 weitere Kanzeln, die jeweils mehrere Raketenabschussrohre besitzen.

Die meisten Kanzeln können auch nur mit bestimmten Waffen bestückt werden. Seiten- und Frontkanzeln tragen dabei meist die schwerste Bewaffnung. Heckkanzeln und die Kanzeln für oben und unten tragen dagegen meistens deutlich geringere Bewaffnung als die anderen.

Bedienung

Man kann jede Kanzel (aber immer nur eine auf einmal) auch selbst besetzen, die Bedienung ist einfach und wird hier nicht weiter erläutert. Üblicherweise werden die Geschütze aber vom Computer bedient. Verschiedenen Kanzeln können über die Kommandokonsole unterschiedliche Befehle gegeben werden.

Mit Kampfsoftware MK1:

  • Geschützkanzel: Vernichte Feinde
Die Kanzel wird alle Feindschiffe in Reichweite bekämpfen. Sie nimmt das Nächstgelegene aufs Korn und beschießt es, bis es den Feuerbereich der Kanzel oder die Reichweite verlässt. Dann wird erneut das nun nächstgelegene Feindschiff angepeilt.
  • Geschützkanzel: Beschütze Schiff
Wie "Vernichte Feinde", aber es werden nur Gegner beschossen, die tatsächlich das eigene Schiff angreifen.

Mit Kampfsoftware MK2:

  • Greife mein Ziel an
Die angewählte Geschützkanzel greift das eigene Ziel an, aber nur, wenn es als "Feind" gilt. Ist das Ziel außerhalb des Feuerbereichs, verhalten sich die Kanzeln wie beim Befehl "Beschütze Schiff".
  • Raketenabwehr
Bekämpft einfliegende Raketen. Sind gerade keine Raketen im Anflug, verhält sich dieser Befehl wie "Beschütze Schiff".

Mit Geschützpersonal:

  • Geschützpersonal: Gefechtsstationen besetzen
Vielseitiges Verhalten je nach Situation. Siehe AEGIS Geschützpersonal.