Erzmine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{StationenNavi}}{{DescrBox|Erzminen werden hauptsächlich auf kleinen [[Asteroiden]] gebaut, da die geringe Schwerkraft eine höhere Produktivität zulässt. Die Asteroiden werden zuvor mit einem [[Mineralienscanner|Spezialscanner]] auf ihren Mineraliengehalt untersucht. Die Minen werden von Roboter-Teams betrieben, die von Bergarbeitern überwacht werden. Das [[Erz]] wird aufbereitet und zu weiteren Fabriken transportiert, wo daraus Metallteile hergestellt werden.}}
{{StationenNavi}}{{DescrBox|Erzminen werden hauptsächlich auf kleinen [[Asteroiden]] gebaut, da die geringe Schwerkraft eine höhere Produktivität zulässt. Die Asteroiden werden zuvor mit einem [[Mineralienscanner|Spezialscanner]] auf ihren Mineraliengehalt untersucht. Die Minen werden von Roboter-Teams betrieben, die von Bergarbeitern überwacht werden. Das [[Erz]] wird aufbereitet und zu weiteren Fabriken transportiert, wo daraus Metallteile hergestellt werden.}}
{{BildergalerieLeft|STL_X3_Fab_Erzmine.jpg|Erzmine (X³)|STL_Fab_Erzmine.jpg|Erzmine (X²)}}[[Bild:STL_X3_Fab_ErzL.jpg|thumb|{{PAGENAME}} (X³)]]
[[Bild:STL_X3_Fab_ErzL.jpg|thumb|180px|left|Erzmine (X³)]]
 
Der Wirkungsgrad einer [[Erzmine]] ist immer gleich: Aus sechs [[Energiezellen]] wird ein Stück Erz.
Der Wirkungsgrad einer [[Erzmine]] ist immer gleich: Aus sechs [[Energiezellen]] wird ein Stück Erz.
Eine Mine auf einem ertragreichen Asteroiden produziert nicht etwa billigeres Erz, sondern einfach nur mehr zum gleichen Preis: sowohl der Ausstoß als auch der Energieverbrauch steigen ungefähr proportional mit der Ausbeute des zugrunde liegenden Asteroiden (für eine Tabelle, siehe die [[Diskussion:Erzmine|Diskussion]]).  
Eine Mine auf einem ertragreichen Asteroiden produziert nicht etwa billigeres Erz, sondern einfach nur mehr zum gleichen Preis: Sowohl der Ausstoß als auch der Energieverbrauch steigen ungefähr proportional mit der Ausbeute des zugrunde liegenden Asteroiden für eine Tabelle, siehe unten.  
 
Eine Mine auf einem 25er-Asteroiden ist sozusagen "normal": sie benötigt pro Stunde soviel Energiezellen wie eine andere Station und produziert genau die Menge Erz, die ein Abnehmer weiterverarbeiten kann. Der erzreichste bekannte Asteroid mit einer Ausbeute von 102 findet sich im [[Unbekannter_Sektor#Östlich_von_Ödland|unbekannten Sektor östlich von Ödland]].
 
{{br clear}}
{{Bildergalerie-3|STL_Fab_Erzmine2.jpg|Erzmine (X²)|Erzmine X-t.JPG|Erzmine (X-t)|STL_Fab_Erzmine_2.jpg|Nahansicht einer Erzmine (X²)}}
 
{{br clear}}


Eine Mine auf einem 25er-Asteroiden ist sozusagen "normal": Sie benötigt pro Stunde soviel Energiezellen wie eine andere Station und produziert genau die Menge Erz, die ein Abnehmer weiterverarbeiten kann. Der erzreichste bekannte Asteroid mit einer Ausbeute von 102 findet sich im [[Unbekannter_Sektor#Östlich_von_Ödland|unbekannten Sektor östlich von Ödland]].
[[Bild:STL_Fab_Erzmine2.jpg|thumb|180px|right|Erzmine (X²)]]
[[Bild:STL_X3_Fab_Erzmine.jpg|thumb|180px|right|Erzmine (X³)]]
[[Bild:STL_Fab_Erzmine.jpg|thumb|180px|right|Erzmine (X²)]]
[[Bild:STL_Fab_Erzmine_2.jpg|thumb|180px|right|Andockschleuse einer Paranid-Erzmine (X²)]]
[[Bild:Erzmine X-t.JPG|thumb|180px|right|Erzmine (X-t)]]
<br><br>
== X² - Ausbeutetabelle ==
== X² - Ausbeutetabelle ==
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
| Ausbeute ||Erz/Zyklus || Zyklus (sec) || [[EZ]]/Zyklus || Gewinn/h
| Ausbeute ||Erz/Zyklus || Zyklus (sec) || [[EZ]]/Zyklus || Gewinn/h
|-
|-
| 8  || 1  || 64 || 6  ||  Cr.
| 8  || 1  || 64 || 6  ||  1.800 Cr.
|-
|-
| 13 || 2  || 86 || 12 ||  Cr.
| 13 || 2  || 86 || 12 ||  2.679 Cr.
|-
|-
| 18 || 2  || 67 || 12 ||  Cr.
| 18 || 2  || 67 || 12 ||  3.439 Cr.
|-
|-
| 25 || 3  || 72 || 18 ||  Cr.
| 25 || 3  || 72 || 18 ||  4.800 Cr.
|-
|-
| 40 || 4  || 60 || 24 ||  Cr.
| 40 || 4  || 60 || 24 ||  7.680 Cr.
|-
|-
| 51 || 5  || 60 || 30 ||  Cr.
| 51 || 5  || 60 || 30 ||  9.600 Cr.
|-
|-
| 102|| 10 || 60 || 60 ||  Cr.
| 102|| 10 || 60 || 60 ||  19.200 Cr.
|-
|-
|}
|}
Zeile 33: Zeile 34:
<table cellpadding="2" cellspacing="0">
<table cellpadding="2" cellspacing="0">
<tr bgcolor="#000000"><td align="center">'''Volk'''</td><td align="center">'''Kosten'''</td><td align="center">''' Volumen '''</td></tr>
<tr bgcolor="#000000"><td align="center">'''Volk'''</td><td align="center">'''Kosten'''</td><td align="center">''' Volumen '''</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td>'''[[Argonen]]'''</td><td>141.365 Cr.</td><td>3500</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td>'''[[Argonen]]'''</td><td>141.365 Cr.</td><td>3.500</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td>'''[[Boronen]]'''</td><td>422.004 Cr.</td><td>3500</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td>'''[[Boronen]]'''</td><td>422.004 Cr.</td><td>3.500</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td bgcolor="#4F4F4F">'''[[Paraniden]]'''</td><td> 213.708 Cr.</td><td bgcolor="#4F4F4F">'''3333'''</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td bgcolor="#4F4F4F">'''[[Paraniden]]'''</td><td> 213.708 Cr.</td><td bgcolor="#4F4F4F">'''3.333'''</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td bgcolor="#4F4F4F">'''[[Split]]'''</td><td bgcolor="#4F4F4F">'''113.022 Cr.'''</td><td>3500</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td bgcolor="#4F4F4F">'''[[Split]]'''</td><td bgcolor="#4F4F4F">'''113.022 Cr.'''</td><td>3.500</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td>'''[[Teladi]]'''</td><td>486.928 Cr.</td><td>3750</td></tr>
<tr bgcolor="#3F3F3F"><td>'''[[Teladi]]'''</td><td>486.928 Cr.</td><td>3.750</td></tr>
</table>
</table>


Zeile 63: Zeile 64:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Asteroidenkarte Erz]]
* [[Ressourcenkarte Erz]]
* [[Ressourcenkarte Erz]]
 
* [[Benutzer:SymTec ltd./Scripts#Bergbausoftware_MK1|Script: Bergbausoftware MK1]] für X³
{{Vorlage:FehlendeDaten|Schiffswerften und Fabrikpreise X3}}
{{Vorlage:Bearbeiten|''BildergalerieLeft'' zusammen mit der ''Bildergalerie-3'' verzerrt den Artikel}}

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2012, 11:59 Uhr

{{#ifeq:|| }}

Erzmine (X³)

Der Wirkungsgrad einer Erzmine ist immer gleich: Aus sechs Energiezellen wird ein Stück Erz. Eine Mine auf einem ertragreichen Asteroiden produziert nicht etwa billigeres Erz, sondern einfach nur mehr zum gleichen Preis: Sowohl der Ausstoß als auch der Energieverbrauch steigen ungefähr proportional mit der Ausbeute des zugrunde liegenden Asteroiden für eine Tabelle, siehe unten.

Eine Mine auf einem 25er-Asteroiden ist sozusagen "normal": Sie benötigt pro Stunde soviel Energiezellen wie eine andere Station und produziert genau die Menge Erz, die ein Abnehmer weiterverarbeiten kann. Der erzreichste bekannte Asteroid mit einer Ausbeute von 102 findet sich im unbekannten Sektor östlich von Ödland.

Erzmine (X²)
Erzmine (X³)
Erzmine (X²)
Andockschleuse einer Paranid-Erzmine (X²)
Erzmine (X-t)



X² - Ausbeutetabelle

Ausbeute Erz/Zyklus Zyklus (sec) EZ/Zyklus Gewinn/h
8 1 64 6 1.800 Cr.
13 2 86 12 2.679 Cr.
18 2 67 12 3.439 Cr.
25 3 72 18 4.800 Cr.
40 4 60 24 7.680 Cr.
51 5 60 30 9.600 Cr.
102 10 60 60 19.200 Cr.
VolkKosten Volumen
Argonen141.365 Cr.3.500
Boronen422.004 Cr.3.500
Paraniden 213.708 Cr.3.333
Split113.022 Cr.3.500
Teladi486.928 Cr.3.750

Daten

X² - Erzmine (25)   Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt:   Erz 3 128 Cr. 72 s 4.800 Cr.
Ressource:   Energiezellen 18 16 Cr.    


X³ - Erzmine M (25)   Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt:   Erz 6 128 Cr. 72 s 9.600 Cr.
Ressource:   Energiezellen 36 16 Cr.    


X³ - Erzmine L (25)   Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt:   Erz 15 128 Cr. 72 s 24.000 Cr.
Ressource:   Energiezellen 90 16 Cr.    


Preis

Fabrik Volk Schiffswerften Preis
X³-Erzmine L Argonen Herzenslicht 905.688 Cr.
Boronen Meer der Fantasie / Tiefen der Stille 1.139.416 Cr.
Paraniden Dreieinigkeit / Reich des Kardinals 993.336 Cr.
Split Familienstolz / Chos Niederlage 818.040 Cr.
Teladi Ianamus Zura / Turm der Finanzen 730.392 Cr.

Siehe auch