Hibernation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Funktion==
==Funktion==
Bei der Hibernation verbraucht der Körper weniger Sauerstoff, das Herz schläg langsamer und regeneriert langsamer.  
Bei der Hibernation verbraucht der Körper weniger Sauerstoff, das Herz schlägt langsamer und regeneriert langsamer. Ein körpereigener Stoff, bei den meisten Lebewesen ein Hormon - das Hibernium, senkt Atemfrequenz, Herzschlag, Blutdruck und Hirnstromfrequenz. Wenn der Körper mittels einer biologischen Uhr in den Hibernationszyklus verfällt, wird nach einer bestimmten Dauer ein Gegenhormon freigesetzt. Ist die Hibernation willensgesteuert, so ist auch der Austritt vom Willen abhängig.


==Natürliche Hibernation==
===Natürliche Hibernation===
Die natürliche Hibernation wird von mehreren Tieren vollzogen, die sich gegen ende eines Jahren mit Nahrung vollfressen, um sich dann in ihrem Bau einzuschließen und mittels Hormonregulierung künstlich in Tiefschlaf versetzen.
Die natürliche Hibernation wird von mehreren Tieren vollzogen, die sich gegen Ende eines Jahres mit Nahrung vollfressen, um sich dann in ihrem Bau einzuschließen und mittels Hormonregulierung künstlich in Tiefschlaf versetzen.


==Künstliche Hibernation==
===Künstliche Hibernation===
Künstliche Hibernation ist eine theoretische Kryostasis, bei der Lebewesen (Menschen oder Tiere) durch Hormonspritzen in einen komaartigen Tiefschlaf versetzt werden, aus dem sie mit einem Gegenserum wieder erweckt werden können.
Künstliche Hibernation ist eine theoretische Kryostasis, bei der Lebewesen (Menschen oder Tiere) durch Hormonspritzen in einen komaartigen Tiefschlaf versetzt werden, aus dem sie mit einem Gegenserum wieder erweckt werden können.


==Hibernation zum Überleben==
===Hibernation zum Überleben===
Während die Tiere Hibernation nur zur Überdauerung einer für sie schlechten Jahreszeit nutzen, kann die Hibernation auch durchaus überlebenswichtig sein.
Während die Tiere Hibernation nur zur Überdauerung einer für sie schlechten Jahreszeit nutzen, kann die Hibernation auch durchaus überlebenswichtig sein.
Die Paraniden habe die Eigenschaft, sich in Hibernation zu versetzen und so längere Zeit in einem Kokon zu überdauern.
Die Paraniden haben die Eigenschaft, sich in Hibernation zu versetzen und so längere Zeit in einem Kokon zu überdauern.
 
{{BgNavi}}

Aktuelle Version vom 28. September 2012, 13:50 Uhr

Hibernation ist der künstliche Kälteschlaf und wird daher auch als künstlicher Winterschlaf bezeichnet.

Funktion

Bei der Hibernation verbraucht der Körper weniger Sauerstoff, das Herz schlägt langsamer und regeneriert langsamer. Ein körpereigener Stoff, bei den meisten Lebewesen ein Hormon - das Hibernium, senkt Atemfrequenz, Herzschlag, Blutdruck und Hirnstromfrequenz. Wenn der Körper mittels einer biologischen Uhr in den Hibernationszyklus verfällt, wird nach einer bestimmten Dauer ein Gegenhormon freigesetzt. Ist die Hibernation willensgesteuert, so ist auch der Austritt vom Willen abhängig.

Natürliche Hibernation

Die natürliche Hibernation wird von mehreren Tieren vollzogen, die sich gegen Ende eines Jahres mit Nahrung vollfressen, um sich dann in ihrem Bau einzuschließen und mittels Hormonregulierung künstlich in Tiefschlaf versetzen.

Künstliche Hibernation

Künstliche Hibernation ist eine theoretische Kryostasis, bei der Lebewesen (Menschen oder Tiere) durch Hormonspritzen in einen komaartigen Tiefschlaf versetzt werden, aus dem sie mit einem Gegenserum wieder erweckt werden können.

Hibernation zum Überleben

Während die Tiere Hibernation nur zur Überdauerung einer für sie schlechten Jahreszeit nutzen, kann die Hibernation auch durchaus überlebenswichtig sein. Die Paraniden haben die Eigenschaft, sich in Hibernation zu versetzen und so längere Zeit in einem Kokon zu überdauern.

{{#ifeq:||

}}