Handelserweiterungskit MK1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (→‎Levelsystem: Schreibfehler)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Kurzübersicht=
{{DescrBox|Das Handelserweiterungskit (HEK) ist Bestandteil des [[X²_All_In_One_Bonus_Package_(v1.04.01)|X²-Bonuspacks]]. Dieser Artikel bezieht sich also nur auf X². Das HEK ist eine Verbesserung und Erweiterung der BPH-Software, die ursprünglich im Spiel enthalten war und sich in der Bedienung vom HEK nicht unterscheidet. In X³ werden die Aufgaben des HEK vom [[Handelsvertreter]] übernommen.}}
__TOC__
==Kurzübersicht==
Durch Einsatz eines '''Handelserweiterungskits''' kann man, gerade auf ressourcenhungrigen Stationen, viele Frachter einsparen. Das '''HEK''' wird von einem angestellten Frachtpiloten bedient, der im Laufe der Zeit an Erfahrung gewinnt und die Möglichkeiten der Erweiterung immer besser zu Nutzen versteht. Ein HEK-Frachter übernimmt damit die Aufgaben, die allein mit der [[Handelssoftware MK1]] mehrere Frachter beschäftigen würde, und führt sie dann auch noch besser aus. Natürlich möchte dieser Pilot auch bezahlt werden, aber im Angesicht der Vorteile fällt dieses Gehalt kaum ins Gewicht.


Wie die meisten fortgeschrittenen Softwareerweiterungen benötigt das '''Handelserweiterungskit''' eine gewisse Zeit, bis es sein volles Potential entfalten kann, aber bereits beim ersten Aufruf verbessert es das Einkaufsverhalten eines bei einer Station beschäftigten Frachters ganz erheblich gegenüber der [[Handelssoftware MK1]]. Dadurch erhöhen sich die Erlöse nahezu jeder Fabrik, und bei resourcenintensiven Stationen kann der Einsatz des vergleichsweise preisgünstigen '''Handelserweiterungskits''' mehrere Schiffe einsparen.
===Vorteile===
* Ein HEK-Pilot ist imstande, sich um alle für eine Station erforderlichen Ressourcen zu kümmern. Die normale Handelssoftware MK1 erfordert für jede Ware ein eigenes Schiff.
* Der Pilot prüft bei jedem Tordurchflug, ob der Preis auf der Zielstation noch innerhalb der Vorgabe liegt, und steuert ggf. ein anderes Ziel an.


Später wird der Frachterpilot sogar ohne weiteres zutun des Spielers auch die Produkte der Fabrik aktiv zum besten Preis verkaufen, was im [[offener Kreislauf|offenen Kreislauf]] die möglichen Gewinne einer Station nochmals beträchtlich steigert.
Das können bereits Anfänger. Mit steigender Erfahrung kommen noch weitere Fähigkeiten hinzu, zum Beispiel:
* Die Piloten einer Fabrik sprechen sich untereinander ab und fliegen nicht mehr das selbe Ziel an.
* Der Pilot vermeidet Sektoren mit starker Feindpräsenz.
* Falls das Schiff Schaden nimmt, fliegt der Pilot selbstständig zur [[Schiffswerft]] und benachrichtigt den Spieler.
* Sehr erfahrene Piloten können außerdem noch die Produkte ihrer Station verkaufen und schließlich sogar einen [[Sprungantrieb]] benutzen.


Kurz: das '''Handelserweiterungskit''' ist das Rundum-Sorglos-Paket für jeden Stationsbesitzer.
Damit nimmt das Handelserweiterungskit jedem Stationsbesitzer einen Großteil seiner Sorgen ab. Der Erfahrungsgewinn richtet sich nach der Flugzeit: Je nach Auslastung des Piloten kann es schneller oder langsamer gehen. Der vierte Rang, "Frachtpilot 1. Klasse" (das ist ein sehr kompetenter Einkäufer) wird meist nach 12-18 Stunden erreicht; Stufe sechs, "Hilfslieferant", nach insgesamt ca. 40-50 Stunden.


=Das offizielle Readme=
{{Kommentar|[[Benutzer:Schnobs|Schnobs]] 23:59, 30. Dez 2006 (CET)|Das sind "normale" Zeiten. Die Streber schaffen es in in 9 bzw. 29 Stunden.}}


Durch die Installation des '''Handelserweiterungskit'''s (ehemals ''BPH-Erweiterungskit'') werden der [[Kommandokonsole]] des [[Bordcomputer]]s folgender neuer Befehl hinzugefügt:
===Bedienung===
*'''Handelserweiterungskit...'''
Die Software wird gestartet, indem man im Handelsmenü des Schiffes den Befehl '''Handelserweiterungskit...''' aufruft.
*'''Handelserw.kit...Waren gesperrt'''
==Aufgabe==
Diese Software ermöglicht es, einen Handelspiloten bei einer [[Station|Fabrik]] anzustellen. Dieser kann im Gegensatz zur [[Handelssoftware MK1]] mehrere [[Waren]] kaufen und ab einem bestimmten Ausbildungsstand gleichzeitig auch Waren verkaufen. Zudem fliegt er nicht für zu kleine Mengen und überprüft nach der Landung noch einmal den Preis. Somit ermöglicht diese [[Softwareerweiterung]] die Einsparung von [[TS|Handelsschiffen]].


==Handhabung==
Um bestimmte Waren vom Handel auszunehmen, ruft man den Befehl '''Handelserweiterungskit ...Waren gesperrt.''' auf. Nun muss man erst von Hand die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, und kann anschließend aus der Liste der für die Station relevanten Güter die entsprechende Anzahl auswählen. Damit diese Änderung wirksam wird, muss das HEK neu gestartet werden.
Der Hauptbefehl ''Handelserweiterungskit...'' startet die Erweiterung. Der Pilot wird nun die benötigten [[Ressourcen]] kaufen und ab Level 6 auch das Produkt verkaufen. Wenn der Pilot mit bestimmten Ressourcen oder der Ware nicht handeln soll, so benutzt man zur Konfiguration den Befehl ''Handelserw.kit...Waren gesperrt''. Zunächst muss man die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, dann die Waren selbst. Auch dann muss die Software selbst über den Hauptbefehl gestartet werden.


==Handelsstationen und Ausrüstungsdocks==
===Was tun wenn es brennt?===
Für eine Handelstation oder ein Ausrüstungsdock kann ein erweiterter Frachter ab Level 4 (Frachtpilot 1. Klasse) Waren kaufen, niemals aber Waren verkaufen.
Falls das Schiff angegriffen wird während das HEK läuft, entscheidet die Herkunft des Piloten über sein Verhalten:
* Falls das Schiff bewaffnet ist, werden alle außer argonischen Piloten zum Gegenangriff übergehen.
* In einem unbewaffneten Schiff setzen Split und Paraniden ihren Weg unbeirrt fort; Boronen und Teladi hingegen fliehen in die nächstgelegene Station und warten ein Weilchen. Falls der Feind ihnen außerhalb der Basis auflauert, werden sie sofort wieder landen... das Spiel wiederholt sich so oft, bis die Luft rein ist.
* Ein argonischer Pilot flieht in jedem Fall. Falls ein Sprungantrieb <!--absichtlich nicht verlinkt, steht schon weiter oben--> und Energie <!--dito--> vorhanden sind, wird er in einen zufälligen Sektor in Reichweite springen; andernfalls sucht er Zuflucht in der nächstgelegenen Basis wie oben beschrieben.


==Kosten==
==Für Fortgeschrittene==
:'''Tordurchflug:''' 10 Cr. + Level * 2 Cr.
===Levelsystem===
:'''Landung:''' 50 Cr. + Level * 4 Cr.
;Lehrling
:'''Sprung mit dem Sprungantrieb:''' 200 Cr.
:Der Frachter prüft die Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufsmöglichkeiten.
:'''Levelaufstieg:''' Level * 1000 Cr.
;Hilfskurier
:Der Frachter prüft alle Ressourcen auf Einkaufsmöglichkeiten.
;Kurier
:Es wird verhindert, dass zwei Frachter die selbe Station anfliegen. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis mit. Bei einer dringenden Bedarfslage kümmert er sich zunächst um die knappste Ressource.
;Frachtpilot 2. Klasse
:Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft wenn er beschädigt ist.
;Frachtpilot 1. Klasse
:Der Frachter fliegt keine Sektoren an, in denen [[Interceptor|Khaak Interceptor]]en oder [[Bomber]] gefunden werden. Beim Einkaufen verwendet er eine wegsparende Route. Der Frachter kann nun auch für eine spielereigene Handelsstation oder ein Ausrüstungsdock Waren einkaufen.
;Frachtpilot
:Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
;Hilfslieferant
:Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
;Lieferant
:Der Frachter nutzt bei dringender Versorgungslage den [[Sprungantrieb]], sofern er im Schiff eingebaut ist.
;Hauptlieferant
:Bei einer Entfernung größer als ein Sprung verwendet der Frachter automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss der Sprungantrieb aus dem Frachter entfernt werden.
 
===Kosten===
;Jeder Tordurchflug: 10 Cr. + Level * 2
;Jeder Andockvorgang: 50 Cr. + Level * 4
;Jeder Sprung mit dem Sprungantrieb: 200 Cr. + Sprungenergie (wird der Heimatbasis entnommen)
;Jeder Levelaufstieg kostet Level * 1.000 Cr.
 
===Vorsicht===
 
Selbst wenn in der Heimatbasis "Andere Völker dürfen hier kaufen: Nein" eingestellt ist, werden HEK-Piloten auch an fremde Stationen verkaufen. So wird man z. B. Überproduktionen los, aber geschlossene Kreisläufe lassen sich mit dem HEK nur einrichten, wenn wirklich keine andere Station in der Nähe ist.
 
== Preise ==
{{ErweiterungTabelle|Container X2|-|-|-|nicht vorhanden|-|-|-|nicht vorhanden|38.996|-|-|
*[[Boron Ausrüstungsdock]]
|-|-|-|
nicht vorhanden; wird ersetzt
durch [[Handelsvertreter]]
|-|-|-|nicht vorhanden}}
 
==Siehe auch==
*Offizielle Readme: [[X² All In One Bonus Package (v1.04.01)#Handelserweiterungskit MK1 (ehemals_BPH-Erweiterungskit MK1)|Handelserweiterungskit Mk1]]


==Levelsystem==
:'''Lehrling'''
::Der Frachter prüft die Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufmöglichkeiten.
:'''Hilfskurier'''
::Der Frachter prüft alle Ressourcen auf Einkaufmöglichkeiten.
:'''Kurier'''
::Das Anfliegens von gleichen Stationen durch zwei Frachter wird verhindert. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis mit. Bei einer dringenden Bedarfslage kümmert er sich zunächst um die knappe Ressource.
:'''Frachtpilot 2. Klasse'''
::Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft, wenn er beschädigt ist...
:'''Frachtpilot 1. Klasse'''
::Der Frachter fliegt keine Sektoren an in denen Khaak gefunden werden, es sei denn, es sind Scouts. Er ist auf einer Handelsstation oder einem Ausrüstungsdock einsetzbar. Der Frachter fliegt rund beim Einkaufen.
:'''Frachtpilot'''
::Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
:'''Hilfslieferant'''
::Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
:'''Lieferant'''
::Bei dringender Versorgungslage nutzt der Frachter einen vorhandenen Sprungantrieb.
:'''Hauptlieferant'''
:: Der Frachter verwendet bei einer Entfernung größer als 1 Sprung automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Aufgrund der hohen Kosten, die damit verbunden sind, sollte man den Sprungantrieb aus allen Frachtern zu entfernen, die ihn nicht benutzen sollen.
[[Kategorie:Erweiterung]]
[[Kategorie:Erweiterung]]

Aktuelle Version vom 21. August 2011, 13:19 Uhr

Kurzübersicht

Durch Einsatz eines Handelserweiterungskits kann man, gerade auf ressourcenhungrigen Stationen, viele Frachter einsparen. Das HEK wird von einem angestellten Frachtpiloten bedient, der im Laufe der Zeit an Erfahrung gewinnt und die Möglichkeiten der Erweiterung immer besser zu Nutzen versteht. Ein HEK-Frachter übernimmt damit die Aufgaben, die allein mit der Handelssoftware MK1 mehrere Frachter beschäftigen würde, und führt sie dann auch noch besser aus. Natürlich möchte dieser Pilot auch bezahlt werden, aber im Angesicht der Vorteile fällt dieses Gehalt kaum ins Gewicht.

Vorteile

  • Ein HEK-Pilot ist imstande, sich um alle für eine Station erforderlichen Ressourcen zu kümmern. Die normale Handelssoftware MK1 erfordert für jede Ware ein eigenes Schiff.
  • Der Pilot prüft bei jedem Tordurchflug, ob der Preis auf der Zielstation noch innerhalb der Vorgabe liegt, und steuert ggf. ein anderes Ziel an.

Das können bereits Anfänger. Mit steigender Erfahrung kommen noch weitere Fähigkeiten hinzu, zum Beispiel:

  • Die Piloten einer Fabrik sprechen sich untereinander ab und fliegen nicht mehr das selbe Ziel an.
  • Der Pilot vermeidet Sektoren mit starker Feindpräsenz.
  • Falls das Schiff Schaden nimmt, fliegt der Pilot selbstständig zur Schiffswerft und benachrichtigt den Spieler.
  • Sehr erfahrene Piloten können außerdem noch die Produkte ihrer Station verkaufen und schließlich sogar einen Sprungantrieb benutzen.

Damit nimmt das Handelserweiterungskit jedem Stationsbesitzer einen Großteil seiner Sorgen ab. Der Erfahrungsgewinn richtet sich nach der Flugzeit: Je nach Auslastung des Piloten kann es schneller oder langsamer gehen. Der vierte Rang, "Frachtpilot 1. Klasse" (das ist ein sehr kompetenter Einkäufer) wird meist nach 12-18 Stunden erreicht; Stufe sechs, "Hilfslieferant", nach insgesamt ca. 40-50 Stunden.

Bedienung

Die Software wird gestartet, indem man im Handelsmenü des Schiffes den Befehl Handelserweiterungskit... aufruft.

Um bestimmte Waren vom Handel auszunehmen, ruft man den Befehl Handelserweiterungskit ...Waren gesperrt. auf. Nun muss man erst von Hand die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, und kann anschließend aus der Liste der für die Station relevanten Güter die entsprechende Anzahl auswählen. Damit diese Änderung wirksam wird, muss das HEK neu gestartet werden.

Was tun wenn es brennt?

Falls das Schiff angegriffen wird während das HEK läuft, entscheidet die Herkunft des Piloten über sein Verhalten:

  • Falls das Schiff bewaffnet ist, werden alle außer argonischen Piloten zum Gegenangriff übergehen.
  • In einem unbewaffneten Schiff setzen Split und Paraniden ihren Weg unbeirrt fort; Boronen und Teladi hingegen fliehen in die nächstgelegene Station und warten ein Weilchen. Falls der Feind ihnen außerhalb der Basis auflauert, werden sie sofort wieder landen... das Spiel wiederholt sich so oft, bis die Luft rein ist.
  • Ein argonischer Pilot flieht in jedem Fall. Falls ein Sprungantrieb und Energie vorhanden sind, wird er in einen zufälligen Sektor in Reichweite springen; andernfalls sucht er Zuflucht in der nächstgelegenen Basis wie oben beschrieben.

Für Fortgeschrittene

Levelsystem

Lehrling
Der Frachter prüft die Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufsmöglichkeiten.
Hilfskurier
Der Frachter prüft alle Ressourcen auf Einkaufsmöglichkeiten.
Kurier
Es wird verhindert, dass zwei Frachter die selbe Station anfliegen. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis mit. Bei einer dringenden Bedarfslage kümmert er sich zunächst um die knappste Ressource.
Frachtpilot 2. Klasse
Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft wenn er beschädigt ist.
Frachtpilot 1. Klasse
Der Frachter fliegt keine Sektoren an, in denen Khaak Interceptoren oder Bomber gefunden werden. Beim Einkaufen verwendet er eine wegsparende Route. Der Frachter kann nun auch für eine spielereigene Handelsstation oder ein Ausrüstungsdock Waren einkaufen.
Frachtpilot
Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
Hilfslieferant
Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
Lieferant
Der Frachter nutzt bei dringender Versorgungslage den Sprungantrieb, sofern er im Schiff eingebaut ist.
Hauptlieferant
Bei einer Entfernung größer als ein Sprung verwendet der Frachter automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss der Sprungantrieb aus dem Frachter entfernt werden.

Kosten

Jeder Tordurchflug
10 Cr. + Level * 2
Jeder Andockvorgang
50 Cr. + Level * 4
Jeder Sprung mit dem Sprungantrieb
200 Cr. + Sprungenergie (wird der Heimatbasis entnommen)
Jeder Levelaufstieg kostet Level * 1.000 Cr.

Vorsicht

Selbst wenn in der Heimatbasis "Andere Völker dürfen hier kaufen: Nein" eingestellt ist, werden HEK-Piloten auch an fremde Stationen verkaufen. So wird man z. B. Überproduktionen los, aber geschlossene Kreisläufe lassen sich mit dem HEK nur einrichten, wenn wirklich keine andere Station in der Nähe ist.

Preise

Handelserweiterungskit MK1
{{#ifexist: :Bild:Container X2.jpg|Container X2.jpg|{{#ifexist: :Bild:Container X2.png|Datei:Container X2.png|{{#ifexist: :Bild:Container X2.gif|Datei:Container X2.gif|}}}}}} X: BtF X-T X³: TC
Preis: - Cr. - Cr. 38.996 Cr. - Cr. - Cr.
Transportklasse: - - - - -
Volumen: - - - - -
Erhältlich in: nicht vorhanden nicht vorhanden

nicht vorhanden; wird ersetzt durch Handelsvertreter

nicht vorhanden

Siehe auch