Unbekannte Sektoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Entfernt. Grund: Heißt zwar unbekannter Sektor, zählt aber zur Piratenfraktion. Wird neu und überarbeiteteingepflegt bei den Piratensektoren.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:STL_Sek_Unbekannt1.jpg|thumb|Unbekannter Sektor westlich von [[Xenon Sektor 534]]]]
[[Bild:STL_Sek_Unbekannt1.jpg|thumb|Unbekannter Sektor westlich von [[Xenon Sektor 534]]]]
{{DescrBox|Über diesen Sektor sind in der Datenbank des Bordcomputers keine Daten verfügbar.}}
{{DescrBox|Über diesen Sektor sind in der Datenbank des Bordcomputers keine Daten verfügbar.}}
Die '''Unbekannten Sektoren''' liegen abseits der bekannten Handelswege. Oft liegen die zu ihnen führenden Sprungtore weit außerhalb der [[Ekliptik]] und wurden daher nicht entdeckt. Die Sektoren wirken oft leer, man trifft dort höchstens auf hüllenfressende [[Nebel]] und das ein oder andere [[Khaak]]-Schiff, obwohl sie durchaus auch über wunderschöne Planeten verfügen können. Einige dieser Sektoren bieten auch Zuflucht für [[Piraten]], die mit [[SQUASH-Mine]]n Besucher abwimmeln wollen. Aus diesen Gründen gilt beim Betreten eines unbekannten Sektors äußerste Vorsicht. Die Sektoren sind im [[Bordcomputer]] nicht verzeichnet und werden daher, wie auch andere Dinge, als "[[Unbekannt]]" klassifiziert.
Die '''unbekannten Sektoren''' liegen abseits der bekannten Handelswege. Oft liegen die zu ihnen führenden Sprungtore weit außerhalb der [[Ekliptik]] und wurden daher nicht entdeckt. Die Sektoren wirken oft leer, man trifft dort höchstens auf hüllenfressende [[Nebel]] und das ein oder andere [[Khaak]]-Schiff, obwohl sie durchaus auch über wunderschöne Planeten verfügen können. Einige dieser Sektoren bieten auch Zuflucht für [[Piraten]], die mit [[SQUASH-Mine]]n Besucher abwimmeln wollen. Aus diesen Gründen gilt beim Betreten eines unbekannten Sektors äußerste Vorsicht. Die Sektoren sind im [[Bordcomputer]] nicht verzeichnet und werden daher, wie auch andere Dinge, als "[[Unbekannt]]" klassifiziert.


Einige unbekannte Sektoren aus [[X²]] wurden im Zuge der Kolonisierung mit der Zeit erschlossen und besiedelt. Folglich sind einige Sektoren, die in X² noch unbekannt sind, in [[X³]] entdeckt und besiedelt. So wächst das [[X-Universum]] mit der Zeit.
Einige unbekannte Sektoren aus [[X²]] wurden im Zuge der Kolonisierung mit der Zeit erschlossen und besiedelt. Folglich sind einige Sektoren, die in X² noch unbekannt sind, in [[X³]] entdeckt und besiedelt. So wächst das [[X-Universum]] mit der Zeit.


== Ausnahmen ==
== Ausnahmen ==
In X³ Reunion hatten die [[Khaak Sektoren|Sektoren der Khaak]] die Bezeichnung "Unbekannter Feindlicher Sektor B#:B#:B#". Dabei steht "B" für Buchstabe und "#" für Zahl. <br>In X³: TC wurde die Sektorbenennung der Khaak-Sektoren an die der Xenon angeglichen: "Khaak Sektor ###". Auch hier stehen die "#" für Ziffern. Alle Khaak-Sektoren werden hier nicht behandelt.
In X³: Reunion hatten die [[Khaak Sektoren|Sektoren der Khaak]] die Bezeichnung "Unbekannter Feindlicher Sektor B#:B#:B#". Dabei steht "B" für Buchstabe und "#" für Zahl.<br>In X³: TC wurde die Sektorbenennung der Khaak-Sektoren an die der Xenon angeglichen: "Khaak Sektor ###". Auch hier stehen die "#" für Ziffern. Alle Khaak-Sektoren werden hier nicht behandelt.


Seit X³: TC gibt es auch Unbekannte Sektoren, welche dem Volk der [[Terraner]] zugeordnet sind. Sie haben deutlich signifikante Eigenschaften, welche sie von den anderen Unbekannten Sektoren unterscheiden. <br>Zudem gibt es seit Patch 2.0 drei weitere Sektoren namens "Terraner Unbekannter Sektor #". Wofür # steht, ist nun offensichtlich.
Seit X³: TC gibt es auch unbekannte Sektoren, welche dem Volk der [[Terraner]] zugeordnet sind. Sie haben deutlich signifikante Eigenschaften, welche sie von den anderen unbekannten Sektoren unterscheiden.<br>Zudem gibt es seit Patch 2.0 drei weitere Sektoren namens "Terraner Unbekannter Sektor #". Wofür # steht, ist nun offensichtlich.


=Unbekannte Sektoren (X²)=
=Unbekannte Sektoren (X²)=
Zeile 18: Zeile 18:


Vor einiger Zeit &ndash; das heißt in X³ &ndash; fanden Forschungsschiffe der [[Familien der Split#Familie Rhy|Familie Rhy]] dieses Tor und der bis dato unbekannte Sektor wurde kolonisiert und trägt seitdem den Namen [[Rhys Kreuzzug]].
Vor einiger Zeit &ndash; das heißt in X³ &ndash; fanden Forschungsschiffe der [[Familien der Split#Familie Rhy|Familie Rhy]] dieses Tor und der bis dato unbekannte Sektor wurde kolonisiert und trägt seitdem den Namen [[Rhys Kreuzzug]].
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
Zeile 26: Zeile 26:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 4
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 4
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 30
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 30
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 43
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 43
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}


Zeile 43: Zeile 43:
[[Bild:Unbekannter_Sektor_03.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor östlich von Ödland (X²)]]
[[Bild:Unbekannter_Sektor_03.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor östlich von Ödland (X²)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Östlich vom Sektor Ödland gelegen, bietet dieses System ein geheimnisvolles Ambiente - und weist dabei erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem unbekannten Sektor westlich vom [[Xenonsektor 534]] auf. Auch hier findet sich ein violett leuchtender, hochenergetischer Nebel, der die beiden Planeten in ein mystisches Licht taucht. [[Nividium|Nividiumhaltige]] [[Asteroiden]] finden sich hier nicht - dafür aber eine Reihe hochwertiger [[Erz|Erzasteroiden]], unter anderem der erzhaltigste Asteroid im X²-Universum. Der Abbau des Erzes lohnt dennoch nur selten - die Frachter schaffen es einfach nicht, den enormen Energiehunger einer solchen Mine zu stillen. Außerdem gibt es hier einige [[Silizium|Siliziumasteroiden]].
| width=70% valign=top |Östlich vom Sektor Ödland gelegen, bietet dieses System ein geheimnisvolles Ambiente - und weist dabei erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem unbekannten Sektor westlich vom [[Xenon Sektor 534]] auf. Auch hier findet sich ein violett leuchtender, hochenergetischer Nebel, der die beiden Planeten in ein mystisches Licht taucht. [[Nividium]]haltige [[Asteroiden]] finden sich hier nicht - dafür aber eine Reihe hochwertiger [[Erz]]asteroiden, unter anderem der erzhaltigste Asteroid im X²-Universum. Der Abbau des Erzes lohnt dennoch nur selten - die Frachter schaffen es einfach nicht, den enormen Energiehunger einer solchen Mine zu stillen. Außerdem gibt es hier einige [[Silizium]]asteroiden.


Am Westtor befindet sich ein Feld aus mehr oder weniger funktionstüchtigen SQUASH-Minen; ihre Herkunft ist weitgehend unbekannt. <br> Nur ab und zu sind [[Goner|Goner-Schiffe]] zu beobachten, wie sie in diesen Sektor fliegen. Ein weiteres funktionsfähiges Sprungtor führt in einen weiteren unbekannten Sektor.  
Am Westtor befindet sich ein Feld aus mehr oder weniger funktionstüchtigen SQUASH-Minen; ihre Herkunft ist weitgehend unbekannt.<br>Nur ab und zu sind [[Goner|Goner-Schiffe]] zu beobachten, wie sie in diesen Sektor fliegen. Ein weiteres funktionsfähiges Sprungtor führt in einen weiteren unbekannten Sektor.


In X³ wird dieser Sektor von den [[Argonen]] kolonisiert und heißt danach [[Polarstern]].
In X³ wird dieser Sektor von den [[Argonen]] kolonisiert und heißt danach [[Polarstern]].
Zeile 51: Zeile 51:


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
|-
|-
Zeile 58: Zeile 58:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 16
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 16
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 102
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 102
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 32
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 32
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  ||  0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  ||  0
|}
|}
|
|
Zeile 77: Zeile 77:
| width=70% valign=top |Die drei Planeten des Systems stehen in einer unglaublichen und seltenen Konstellation und auch der [[Nebel]] sieht wundervoll aus. Innerhalb dieses Nebels am östlichen Rand der [[Ekliptik]] befindet sich ein weiteres, jedoch zerstörtes Sprungtor. Wer auf Asteroidenjagd ist, wird arg enttäuscht: Kein Einziger ist hier zu finden.
| width=70% valign=top |Die drei Planeten des Systems stehen in einer unglaublichen und seltenen Konstellation und auch der [[Nebel]] sieht wundervoll aus. Innerhalb dieses Nebels am östlichen Rand der [[Ekliptik]] befindet sich ein weiteres, jedoch zerstörtes Sprungtor. Wer auf Asteroidenjagd ist, wird arg enttäuscht: Kein Einziger ist hier zu finden.


In X³ wird auch dieser Sektor von den [[Argonen]] kolonisiert und trägt dann den Namen [[Aguilars Gürtel]]. Wie und durch wen das zerstörte Osttor wieder reaktiviert oder ausgetauscht wurde, ist unbekannt.
In X³ wird auch dieser Sektor von den Argonen kolonisiert und trägt dann den Namen [[Aguilars Gürtel]]. Wie und durch wen das zerstörte Osttor wieder reaktiviert oder ausgetauscht wurde, ist unbekannt.
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
|-
|-
Zeile 86: Zeile 86:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|
|
Zeile 108: Zeile 108:
In X³: TC gehört der Sektor zur [[Piraten]]-Fraktion und trägt den Namen [[Vorhof der Schöpfung]]. In ihm befindet sich auch eine Piratenbasis.
In X³: TC gehört der Sektor zur [[Piraten]]-Fraktion und trägt den Namen [[Vorhof der Schöpfung]]. In ihm befindet sich auch eine Piratenbasis.
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 115: Zeile 115:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 15
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 15
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 20
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 20
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|}
|}
Zeile 133: Zeile 133:


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 140: Zeile 140:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|}
|}
Zeile 159: Zeile 159:
In X³: TC ist dieser Sektor besiedelt und trägt den Namen [[Zitadelle des Herzogs]].
In X³: TC ist dieser Sektor besiedelt und trägt den Namen [[Zitadelle des Herzogs]].
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 166: Zeile 166:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|}
|}


= Unbekannte Sektoren (X² & & X³: TC) =
= Unbekannte Sektoren (X²//X³: TC) =
==Westlich von [[Xenonsektor 534]]==
==Westlich vom Xenon Sektor 534==
[[Bild:Unbekannter_Sektor_02.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor westlich von Xenonsektor 534 (X²)]]
[[Bild:Unbekannter_Sektor_02.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor westlich vom Xenon Sektor 534 (X²)]]
[[Bild:STL_X3TC_Sektor_US534.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor westlich von Xenonsektor 534 (X³: TC)]]
[[Bild:STL_X3TC_Sektor_US534.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor westlich vom Xenon Sektor 534 (X³: TC)]]
Dieser Sektor befindet sich westlich des Xenonsektors 534. Das Sprungtor, welches in dieses System führt, liegt versteckt hinter riesigen Asteroiden.
Dieser Sektor befindet sich westlich des Xenon Sektors 534. Das Sprungtor, welches in dieses System führt, liegt versteckt hinter riesigen Asteroiden.


Innerhalb dieses Sektors befinden sich drei wunderschöne Planeten, welche diesem System zusammen mit dem hochenergetischen, violett leuchtenden [[Nebel]] eine geheimnisvolle Aura verleihen. Auch [[Asteroiden]] mit dem seltenen Mineral [[Nividium]] lassen sich hier finden.
Innerhalb dieses Sektors befinden sich drei wunderschöne Planeten, welche diesem System zusammen mit dem hochenergetischen, violett leuchtenden [[Nebel]] eine geheimnisvolle Aura verleihen. Auch [[Asteroiden]] mit dem seltenen Mineral [[Nividium]] lassen sich hier finden.


{|
{|
|width=50% valign=top |Am südlichen Rand der [[Ekliptik]] befindet sich ein zerstörtes Sprungtor, welches Vermutungen zur Folge einst in einen weiteren Xenonsektor führte. Es wurde möglicherweise von der argonischen Eingreiftruppe zerstört, welche bereits den benachbarten Xenonsektor 534 zuvor gesäubert haben soll. Belege dafür, dass es die argonische Flotte aber überhaupt in diesen Sektor geschafft haben soll, gibt es jedoch nicht.
|width=50% valign=top |Am südlichen Rand der [[Ekliptik]] befindet sich ein zerstörtes Sprungtor, welches Vermutungen zur Folge einst in einen weiteren Xenon-Sektor führte. Es wurde möglicherweise von der argonischen Eingreiftruppe zerstört, welche bereits den benachbarten Xenon Sektor 534 zuvor gesäubert haben soll. Belege dafür, dass es die argonische Flotte aber überhaupt in diesen Sektor geschafft haben soll, gibt es jedoch nicht.


{| align="top"  
{| align="top"
|{{Spoiler|In diesem Sektor treibt ein herrenloses Schiff im Raum. Siehe: [[Herrenlose Schiffe und Container]]}}
|{{Spoiler|In diesem Sektor treibt ein herrenloses Schiff im Raum. Siehe: [[Herrenlose Schiffe und Container]]}}
|}
|}


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X²'''
|-
|-
Zeile 201: Zeile 201:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 22
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 22
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 26
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 26
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 43
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 43
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 7
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 7
|}
|}
| align=right |
| align=right |
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 219: Zeile 219:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 23
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 23
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 50
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 50
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 57
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 57
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 7
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 7
|}
|}
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 237: Zeile 237:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || ?%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || ? %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
<br clear="all">
<br clear="all">


{{FehlendeDaten|Besonderheiten X² fehlen; Asteroiden, Max Erz, Si und Nividium in X³ fehlen}}
{{FehlendeDaten|Besonderheiten X² fehlen; Asteroiden, Max. Erz, Si und Nividium in X³ fehlen}}


= Unbekannte Sektoren (X³ & X³: TC) =
= Unbekannte Sektoren (X³/X³: TC) =
==Östlich von [[Zrts Machtbereich]]==
==Östlich von [[Zrts Machtbereich]]==
[[Bild:Unbekannter bei Z'rts Machtbereich.jpg|thumb|Unbekannter Sektor östlich von Z'rts Machtbereich (X³)]]
[[Bild:Unbekannter bei Z'rts Machtbereich.jpg|thumb|Unbekannter Sektor östlich von Z'rts Machtbereich (X³)]]
Zeile 258: Zeile 258:
| width=70% valign=top | Dieser Sektor ist östlich vom Sektor Z´rts Machtbereich gelegen und bietet eine gute Ausbeute an Erz, allerdings ist der Sektor weit entfernt von den [[Kernsektoren]], daher müsste man das Erz dorthin exportieren.
| width=70% valign=top | Dieser Sektor ist östlich vom Sektor Z´rts Machtbereich gelegen und bietet eine gute Ausbeute an Erz, allerdings ist der Sektor weit entfernt von den [[Kernsektoren]], daher müsste man das Erz dorthin exportieren.


{{Spoiler|In X³: TC entsteht dort, ab Patch 2.6, ein Nordtor, das zu einem spielereigenen Sektor führt, das man im Laufe des '''Eine neue Heimat'''-Plots kaufen kann.}}
{{Spoiler|In X³: TC entsteht dort, ab Patch 2.6, ein Nordtor, das zu einem spielereigenen Sektor führt, den man im Laufe des '''Eine neue Heimat'''-Plots kaufen kann.}}


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 268: Zeile 268:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 1
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 1
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 18
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 18
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 64
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 64
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 30
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 30
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || -
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || -
|}
|}
| align=right |
| align=right |
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 286: Zeile 286:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || ?%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || ? %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}


{{FehlendeDaten| Sektordaten X3TC}}
{{FehlendeDaten| Sektordaten X³: TC}}


==Zwischen [[Montalaar]] und [[Neuer Verdienst]]==
==Zwischen [[Montalaar]] und [[Neuer Verdienst]]==
[[Bild:X3_US_M_NV.jpg|thumb|Unbekannter Sektor östlich von Montalaar (X³)]]
[[Bild:X3_US_M_NV.jpg|thumb|Unbekannter Sektor östlich von Montalaar (X³)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Dieser Sektor wurde erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt. Sofort brachen die [[Teladi]] auf, ihn zu annektieren und in ihm ein neues Profitzentrum zu gründen. Unter hohem finanziellen Aufwand wird dort momentan eine Besiedelung vorbereitet; die Kolonien auf dem Planeten sind bereits fertiggestellt. Die [[Argonen]], die ebenfalls eine Kolonie gründen wollten, haben sich nach kurzer Auseinandersetzung zurückgezogen. Nun wartet man ab, wie die Teladi in der Frage der Besiedelung weiter vorgehen werden.  
| width=70% valign=top |Dieser Sektor wurde erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt. Sofort brachen die [[Teladi]] auf, ihn zu annektieren und in ihm ein neues Profitzentrum zu gründen. Unter hohem finanziellen Aufwand wird dort momentan eine Besiedelung vorbereitet; die Kolonien auf dem Planeten sind bereits fertiggestellt. Die Argonen, die ebenfalls eine Kolonie gründen wollten, haben sich nach kurzer Auseinandersetzung zurückgezogen. Nun wartet man ab, wie die Teladi in der Frage der Besiedelung weiter vorgehen werden.
{{Spoiler|Nachdem die Teladi die Kolonien auf dem Planeten fertiggestellt und im Orbit eine hochmoderne und teure Handelsstation errichtet haben, geht dem Geschäftsführer der Aktion leider das Geld aus. Der Sektor heißt nun zwar '''Habgier''' und ist unter den Völkern gemeinhin als Eigentum der Teladi anerkannt, weitere Investoren in das teure und unverheißungsvolle Projekt finden sich aber nicht. Daher wird der Sektor nach einiger Zeit zur Versteigerung ausgeschrieben und auch dem Spieler angeboten. Bekommt er das Angebot und kann den Kaufpreis bezahlen, wird der Sektor nach ihm benannt. Genauere Informationen zum Sektor und den Wegen zu seinem Erwerb finden sich im Artikel [[Eigener Sektor]].}}
{{Spoiler|Nachdem die Teladi die Kolonien auf dem Planeten fertiggestellt und im Orbit eine hochmoderne und teure Handelsstation errichtet haben, geht dem Geschäftsführer der Aktion leider das Geld aus. Der Sektor heißt nun zwar '''Habgier''' und ist unter den Völkern gemeinhin als Eigentum der Teladi anerkannt, weitere Investoren in das teure und unverheißungsvolle Projekt finden sich aber nicht. Daher wird der Sektor nach einiger Zeit zur Versteigerung ausgeschrieben und auch dem Spieler angeboten. Bekommt er das Angebot und kann den Kaufpreis bezahlen, wird der Sektor nach ihm benannt. Genauere Informationen zum Sektor und den Wegen zu seinem Erwerb finden sich im Artikel [[Eigener Sektor]].}}
In [[X3:TC|X³: TC]] sind hier diverse Wracks zu finden. Die zerstörten argonischen Stationen, das Wrack eines argonischen Schlachtschiffes und das einer [[Split]] [[Tiger]] lassen darauf schließen, dass sich hier eine Schlacht mit Beteiligung der Argonen und der Split ereignete.
In [[X3:TC|X³: TC]] sind hier diverse Wracks zu finden. Die zerstörten argonischen Stationen, das Wrack eines argonischen Schlachtschiffes und das einer [[Split]] [[Tiger]] lassen darauf schließen, dass sich hier eine Schlacht mit Beteiligung der Argonen und der Split ereignete.
Zeile 310: Zeile 310:


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 317: Zeile 317:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
| align=right |
| align=right |
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 335: Zeile 335:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 150 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 15
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 15
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 50
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 50
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 56
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 56
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 352: Zeile 352:
| width=70% valign=top |'''X³:''' Dieser Sektor ist durchzogen von einem sehr dichten [[Nebel]], der die Sicht und das Gravidar beeinträchtigt. Gefahren bestehen wegen den häufigen Piratenaktionen in diesem Sektor. Von eigenen Produktionsstätten in diesem Sektor ist abzusehen, da die eigenen Schiffe durch den piratenverseuchten Sektor Mahlstrom fliegen müssen, um in die sicheren Sektoren zu gelangen.
| width=70% valign=top |'''X³:''' Dieser Sektor ist durchzogen von einem sehr dichten [[Nebel]], der die Sicht und das Gravidar beeinträchtigt. Gefahren bestehen wegen den häufigen Piratenaktionen in diesem Sektor. Von eigenen Produktionsstätten in diesem Sektor ist abzusehen, da die eigenen Schiffe durch den piratenverseuchten Sektor Mahlstrom fliegen müssen, um in die sicheren Sektoren zu gelangen.


In X³: TC führt das Westtor in den Sektor [[Gaias Stern]]. Dieser gehört zum Territorium der [[Piraten]] und enthält auch eine [[Piratenbasis]].
In X³: TC führt das Westtor in den Sektor [[Gaias Stern]]. Dieser gehört zum Territorium der Piraten und enthält auch eine [[Piratenbasis]].


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 362: Zeile 362:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 2
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 384: Zeile 384:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 396: Zeile 396:
[[Bild:Unbekannter Sektor x18 10y.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³: TC)]]<!--[[Bild:X3screen00274.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³)]]-->
[[Bild:Unbekannter Sektor x18 10y.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³: TC)]]<!--[[Bild:X3screen00274.jpg|thumb|Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³)]]-->
{|
{|
| width=70% valign=top | '''X³:''' Auch dieser Sektor ist durchzogen von einem dichten Nebel, das heißt Asteroiden werden erst sehr spät sichtbar, und auch Piraten sind hier häufig anzutreffen. Der Sektor hat 42 Asteroiden, allerdings haben diese allesamt eine Ausbeute von 0. Eine Mine zu bauen wäre daher reine Geldverschwendung.  
| width=70% valign=top | '''X³:''' Auch dieser Sektor ist durchzogen von einem dichten Nebel, das heißt Asteroiden werden erst sehr spät sichtbar, und auch Piraten sind hier häufig anzutreffen. Der Sektor hat 42 Asteroiden, allerdings haben diese allesamt eine Ausbeute von 0. Eine Mine zu bauen wäre daher reine Geldverschwendung.


{{Spoiler|In diesem Sektor findet man eine gut ausgerüstete Argon Nova bei {{Koordinaten|-12.0|1.16|-19.3}}.}}
{{Spoiler|In diesem Sektor findet man eine gut ausgerüstete Argon Nova bei {{Koordinaten|-12.0|1.16|-19.3}}.}}


In X³: TC hat der Sektor einen neuen Anstrich bekommen. Ihn umgibt eine äußerst mystische Atmosphäre, an welcher nicht zuletzt die Sektormusik ("08230.mp3" im Soundverzeichnis) beteiligt ist. Ein strahlend weißer Mond oder Zwergplanet kann bewundert werden, der Seinesgleichen sucht. Zahllose Asteroiden füllen den Sektor - hat hier einst ein Himmelskörper das Zeitliche gesegnet? Der blaue Nebel hat einen leichten Violettstich - deutet das auf Nividiumvorkommen hin? Oder ist man unwissend den Khaak ganz nahe? So sehr dieser Sektor den Forschergeist in Fahrt bringt, abenteuerlicheres als eine Piratenbasis (wenn sie denn mal generiert wird) und den dauerberauschten Konvoi an Piraten, welche torein/toraus geschwankt kommen, hat der Sektor nichts zu bieten. Für ehrgeizige Bergbauinteressierte springt immerhin mindestens ein ordentlicher Siliziumasteroid (45er) heraus (-8,60 km/-11,2 km/24,1 km). Geheime Tore zum Alten Volk oder den Sohnen sucht man vergebens.
In X³: TC hat der Sektor einen neuen Anstrich bekommen. Ihn umgibt eine äußerst mystische Atmosphäre, an welcher nicht zuletzt die Sektormusik ("08230.mp3" im Soundverzeichnis) beteiligt ist. Ein strahlend weißer Mond oder Zwergplanet kann bewundert werden, der Seinesgleichen sucht. Zahllose Asteroiden füllen den Sektor - hat hier einst ein Himmelskörper das Zeitliche gesegnet? Der blaue Nebel hat einen leichten Violettstich - deutet das auf Nividiumvorkommen hin? Oder ist man unwissend den Khaak ganz nahe? So sehr dieser Sektor den Forschergeist in Fahrt bringt, abenteuerlicheres als eine Piratenbasis (wenn sie denn mal generiert wird) und den dauerberauschten Konvoi an Piraten, welche torein/toraus geschwankt kommen, hat der Sektor nicht zu bieten. Für ehrgeizige Bergbauinteressierte springt immerhin mindestens ein ordentlicher Siliziumasteroid (45er) heraus (-8,60 km/-11,2 km/24,1 km). Geheime Tore zum Alten Volk oder den Sohnen sucht man vergebens.


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 410: Zeile 410:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 42
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 42
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 428: Zeile 428:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 42
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 42
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 4
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 4
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 45
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 45
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|}
|}
Zeile 446: Zeile 446:


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 453: Zeile 453:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 8
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 8
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 0
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 475: Zeile 475:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 488: Zeile 488:
| width=70% valign=top | Dieser Sektor ist sehr weit von den bewohnten Sektoren entfernt. Mit dem Sprungantrieb braucht man mehr [[Energiezellen]] als sonst um aus diesem Sektor zu springen. Ein Asteroid hat eine sehr hohe Ausbeute an Silizium (64), eine Mine bietet sich hier allerdings nicht an.
| width=70% valign=top | Dieser Sektor ist sehr weit von den bewohnten Sektoren entfernt. Mit dem Sprungantrieb braucht man mehr [[Energiezellen]] als sonst um aus diesem Sektor zu springen. Ein Asteroid hat eine sehr hohe Ausbeute an Silizium (64), eine Mine bietet sich hier allerdings nicht an.


{| align="top"  
{| align="top"
|{{Spoiler|In diesem Sektor treibt ein herrenloses Schiff im Raum. Siehe: [[Herrenlose Schiffe und Container]]}}
|{{Spoiler|In diesem Sektor treibt ein herrenloses Schiff im Raum. Siehe: [[Herrenlose Schiffe und Container]]}}
|}
|}


|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³'''
|-
|-
Zeile 500: Zeile 500:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 3
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100%
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Sonnenstärke  || 100 %
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 12
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 12
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 10
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 10
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 64
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 64
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 0
|}
|}
|align="right"|
|align="right"|
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
Zeile 522: Zeile 522:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 535: Zeile 535:
{|
{|
| width=70% valign=top |Nachdem ein [[Xenon Mutterschiff]] mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das [[United Space Command]] die Verteidigung ausdehnen und sandte die [[ATF]] in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die [[Terraner]] kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
| width=70% valign=top |Nachdem ein [[Xenon Mutterschiff]] mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das [[United Space Command]] die Verteidigung ausdehnen und sandte die [[ATF]] in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die [[Terraner]] kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorenwache
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorwache
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 0
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || 0
Zeile 547: Zeile 547:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 558: Zeile 558:
[[Bild:zweiterUS.JPG|thumb|right|Unbekannter Sektor südöstlich von Oortsche Wolke (X³: TC)]]
[[Bild:zweiterUS.JPG|thumb|right|Unbekannter Sektor südöstlich von Oortsche Wolke (X³: TC)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Nachdem ein [[Xenon Mutterschiff]] mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das [[United Space Command]] die Verteidigung ausdehnen und sandte die [[ATF]] in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die [[Terraner]] kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
| width=70% valign=top |Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorenwache
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorwache
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
Zeile 571: Zeile 571:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 582: Zeile 582:
[[Bild:dritterUS.JPG|thumb|right|Unbekannter Sektor süd-südöstlich von Oortsche Wolke (X³: TC)]]
[[Bild:dritterUS.JPG|thumb|right|Unbekannter Sektor süd-südöstlich von Oortsche Wolke (X³: TC)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Nachdem ein [[Xenon Mutterschiff]] mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das [[United Space Command]] die Verteidigung ausdehnen und sandte die [[ATF]] in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die [[Terraner]] kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
| width=70% valign=top |Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorenwache
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorwache
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
Zeile 595: Zeile 595:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 606: Zeile 606:
[[Bild:vierterUS.JPG|thumb|right|Unbekannter Sektor Zwei Mal südlich von Oortsche Wolke (X³: TC)]]
[[Bild:vierterUS.JPG|thumb|right|Unbekannter Sektor Zwei Mal südlich von Oortsche Wolke (X³: TC)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Nachdem ein [[Xenon Mutterschiff]] mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das [[United Space Command]] die Verteidigung ausdehnen und sandte die [[ATF]] in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die [[Terraner]] kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
| width=70% valign=top |Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.<br>Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als ''unbekannt''.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
|-
|-
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorenwache
| {{Fontcolor1}} ; width="50%" | Besonderheiten || width=50%| Terranische Sektorwache
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Planeten      || ?
Zeile 619: Zeile 619:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 631: Zeile 631:
{|
{|
| width=70% valign=top |In diesem Sektor befindet sich eine Piratenbasis, die in [[Verteidiger Terras]] gescannt werden muss.
| width=70% valign=top |In diesem Sektor befindet sich eine Piratenbasis, die in [[Verteidiger Terras]] gescannt werden muss.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
Zeile 643: Zeile 643:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}


==Östlich von [[Nebel des Elysiums]]==
==Östlich von [[Nebel des Elysiums]]==
[[Bild:USoNdE.jpg|thumb|right|Der unbekannte Sektor östlich von Nebel des Elysiums (X³: TC)]]
[[Bild:USoNdE.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor östlich von Nebel des Elysiums (X³: TC)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Über diesen Sektor liegen derzeit keine Informationen vor.
| width=70% valign=top |Über diesen Sektor liegen derzeit keine Informationen vor.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
Zeile 667: Zeile 667:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || ?
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || ?
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || ?
|}
|}
|}
|}
Zeile 678: Zeile 678:
[[Bild:USsMO.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor südlich von Menelaus' Oase (X³: TC)]]
[[Bild:USsMO.jpg|thumb|right|Unbekannter Sektor südlich von Menelaus' Oase (X³: TC)]]
{|
{|
| width=70% valign=top |Südlich von Menelaus' Oase zu finden bietet dieser Sektor eine durchaus respektable Menge an Silizium und Erz und auch ein wenig Nividium.
| width=70% valign=top |Südlich von Menelaus' Oase zu finden, bietet dieser Sektor eine durchaus respektable Menge an Silizium und Erz und auch ein wenig Nividium.
|  
|
{| {{Prettytable}} align=right
{| {{Prettytable}} align=right
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
! {{Fontcolor1}} colspan="4" align="center"      |'''Unbekannter Sektor - X³: TC'''
Zeile 691: Zeile 691:
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 22
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Asteroiden    || 22
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Erz        || 50
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Erz        || 50
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Silizium  || 57
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Silizium  || 57
|-
|-
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max Nividium  || 7
| {{Fontcolor3}} ; width="50%" | Max. Nividium  || 7
|}
|}
|}
|}
Zeile 709: Zeile 709:
{{SektorenNavi}}
{{SektorenNavi}}


{{FehlendeDaten|Sektordaten Unbekannte Sektoren X3TC}}
{{FehlendeDaten|Sektordaten Unbekannte Sektoren X³: TC}}

Version vom 17. August 2011, 22:28 Uhr

Unbekannter Sektor westlich von Xenon Sektor 534

Die unbekannten Sektoren liegen abseits der bekannten Handelswege. Oft liegen die zu ihnen führenden Sprungtore weit außerhalb der Ekliptik und wurden daher nicht entdeckt. Die Sektoren wirken oft leer, man trifft dort höchstens auf hüllenfressende Nebel und das ein oder andere Khaak-Schiff, obwohl sie durchaus auch über wunderschöne Planeten verfügen können. Einige dieser Sektoren bieten auch Zuflucht für Piraten, die mit SQUASH-Minen Besucher abwimmeln wollen. Aus diesen Gründen gilt beim Betreten eines unbekannten Sektors äußerste Vorsicht. Die Sektoren sind im Bordcomputer nicht verzeichnet und werden daher, wie auch andere Dinge, als "Unbekannt" klassifiziert.

Einige unbekannte Sektoren aus wurden im Zuge der Kolonisierung mit der Zeit erschlossen und besiedelt. Folglich sind einige Sektoren, die in X² noch unbekannt sind, in entdeckt und besiedelt. So wächst das X-Universum mit der Zeit.

Ausnahmen

In X³: Reunion hatten die Sektoren der Khaak die Bezeichnung "Unbekannter Feindlicher Sektor B#:B#:B#". Dabei steht "B" für Buchstabe und "#" für Zahl.
In X³: TC wurde die Sektorbenennung der Khaak-Sektoren an die der Xenon angeglichen: "Khaak Sektor ###". Auch hier stehen die "#" für Ziffern. Alle Khaak-Sektoren werden hier nicht behandelt.

Seit X³: TC gibt es auch unbekannte Sektoren, welche dem Volk der Terraner zugeordnet sind. Sie haben deutlich signifikante Eigenschaften, welche sie von den anderen unbekannten Sektoren unterscheiden.
Zudem gibt es seit Patch 2.0 drei weitere Sektoren namens "Terraner Unbekannter Sektor #". Wofür # steht, ist nun offensichtlich.

Unbekannte Sektoren (X²)

Westlich von Rhys Begierde

Unbekannter Sektor westlich von Rhys Begierde (X²)
Bereits seit langer Zeit ranken sich in den Bars des Sektors Familie Rhy Gerüchte um ein verschollenes Sprungtor in der Nähe. Hierbei handelt es sich um das noch nicht entdeckte Westtor im Sektor Rhys Begierde, welches sich extrem weit westlich außerhalb der Ekliptik innerhalb eines Nebels versteckt und in diesen Sektor führt.

Innerhalb dieses Sektors befindet sich absolut nichts, mit Ausnahme von vier Asteroiden und einem weiteren, zerstörten Sprungtor im Westen des Sektors.

Vor einiger Zeit – das heißt in X³ – fanden Forschungsschiffe der Familie Rhy dieses Tor und der bis dato unbekannte Sektor wurde kolonisiert und trägt seitdem den Namen Rhys Kreuzzug.

Unbekannter Sektor - X²
Besonderheiten keine
Planeten 0
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden 4
Max. Erz 30
Max. Silizium 43
Max. Nividium 0


Östlich von Ödland

Unbekannter Sektor östlich von Ödland (X²)
Östlich vom Sektor Ödland gelegen, bietet dieses System ein geheimnisvolles Ambiente - und weist dabei erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem unbekannten Sektor westlich vom Xenon Sektor 534 auf. Auch hier findet sich ein violett leuchtender, hochenergetischer Nebel, der die beiden Planeten in ein mystisches Licht taucht. Nividiumhaltige Asteroiden finden sich hier nicht - dafür aber eine Reihe hochwertiger Erzasteroiden, unter anderem der erzhaltigste Asteroid im X²-Universum. Der Abbau des Erzes lohnt dennoch nur selten - die Frachter schaffen es einfach nicht, den enormen Energiehunger einer solchen Mine zu stillen. Außerdem gibt es hier einige Siliziumasteroiden.

Am Westtor befindet sich ein Feld aus mehr oder weniger funktionstüchtigen SQUASH-Minen; ihre Herkunft ist weitgehend unbekannt.
Nur ab und zu sind Goner-Schiffe zu beobachten, wie sie in diesen Sektor fliegen. Ein weiteres funktionsfähiges Sprungtor führt in einen weiteren unbekannten Sektor.

In X³ wird dieser Sektor von den Argonen kolonisiert und heißt danach Polarstern.


Unbekannter Sektor - X²
Besonderheiten SQUASH-Minen
Planeten 2
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden 16
Max. Erz 102
Max. Silizium 32
Max. Nividium 0


Zwei Mal östlich von Ödland

Unbekannter Sektor zwei mal östlich von Ödland (X²)
Die drei Planeten des Systems stehen in einer unglaublichen und seltenen Konstellation und auch der Nebel sieht wundervoll aus. Innerhalb dieses Nebels am östlichen Rand der Ekliptik befindet sich ein weiteres, jedoch zerstörtes Sprungtor. Wer auf Asteroidenjagd ist, wird arg enttäuscht: Kein Einziger ist hier zu finden.

In X³ wird auch dieser Sektor von den Argonen kolonisiert und trägt dann den Namen Aguilars Gürtel. Wie und durch wen das zerstörte Osttor wieder reaktiviert oder ausgetauscht wurde, ist unbekannt.

Unbekannter Sektor - X²
Besonderheiten keine
Planeten 3
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden 0
Max. Erz 0
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0


Unbekannte Sektoren (X³)

Südlich von Nebel des Elysiums

Unbekannter Sektor südlich von Nebel des Elysiums (X³)
Dieser Sektor ist nur durch das Südtor im Sektor Nebel des Elysiums zu erreichen. In der Galaxiekarte kann man ihn nicht anwählen. Er ist sehr weit von den übrigen Sektoren entfernt und daher nicht für eigene Produktionsstätten zu gebrauchen.

In X³: TC gehört der Sektor zur Piraten-Fraktion und trägt den Namen Vorhof der Schöpfung. In ihm befindet sich auch eine Piratenbasis.

Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten Nicht mit dem Sprungantrieb zu erreichen
Planeten 2
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 15
Max. Erz 20
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0

Östlich von Zuflucht des Patriarchen

Unbekannter Sektor östlich von Zuflucht des Patriarchen (X³)
Dieser Sektor grenzt an das Splitgebiet und bietet sich daher für eine Nostrop-Produktion an. Der Sektor wird selten von Khaak und Piraten überfallen und bietet mit seinen zwei Planeten einen schönen Anblick.
Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten keine
Planeten 2
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 0
Max. Erz 0
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0

Östlich von Ruhe des Pontifex

Unbekannter Sektor östlich von Ruhe des Pontifex (X³)
Dieser Sektor ist leer und dunkel. Er weist keine Besonderheiten auf und wird nur sehr selten von Piraten besucht.

In X³: TC ist dieser Sektor besiedelt und trägt den Namen Zitadelle des Herzogs.

Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten keine
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 0
Max. Erz 0
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0

Unbekannte Sektoren (X²/X³/X³: TC)

Westlich vom Xenon Sektor 534

Unbekannter Sektor westlich vom Xenon Sektor 534 (X²)
Unbekannter Sektor westlich vom Xenon Sektor 534 (X³: TC)

Dieser Sektor befindet sich westlich des Xenon Sektors 534. Das Sprungtor, welches in dieses System führt, liegt versteckt hinter riesigen Asteroiden.

Innerhalb dieses Sektors befinden sich drei wunderschöne Planeten, welche diesem System zusammen mit dem hochenergetischen, violett leuchtenden Nebel eine geheimnisvolle Aura verleihen. Auch Asteroiden mit dem seltenen Mineral Nividium lassen sich hier finden.

Am südlichen Rand der Ekliptik befindet sich ein zerstörtes Sprungtor, welches Vermutungen zur Folge einst in einen weiteren Xenon-Sektor führte. Es wurde möglicherweise von der argonischen Eingreiftruppe zerstört, welche bereits den benachbarten Xenon Sektor 534 zuvor gesäubert haben soll. Belege dafür, dass es die argonische Flotte aber überhaupt in diesen Sektor geschafft haben soll, gibt es jedoch nicht.
Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
In diesem Sektor treibt ein herrenloses Schiff im Raum. Siehe: Herrenlose Schiffe und Container


Unbekannter Sektor - X²
Besonderheiten ?
Planeten 3
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden 22
Max. Erz 26
Max. Silizium 43
Max. Nividium 7
Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten Verstecktes Schiff
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 23
Max. Erz 50
Max. Silizium 57
Max. Nividium 7
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten ?
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?



{{#ifeq:||

}}


Unbekannte Sektoren (X³/X³: TC)

Östlich von Zrts Machtbereich

Unbekannter Sektor östlich von Z'rts Machtbereich (X³)
Dieser Sektor ist östlich vom Sektor Z´rts Machtbereich gelegen und bietet eine gute Ausbeute an Erz, allerdings ist der Sektor weit entfernt von den Kernsektoren, daher müsste man das Erz dorthin exportieren.
Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
In X³: TC entsteht dort, ab Patch 2.6, ein Nordtor, das zu einem spielereigenen Sektor führt, den man im Laufe des Eine neue Heimat-Plots kaufen kann.


Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten ?
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 18
Max. Erz 64
Max. Silizium 30
Max. Nividium -
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Nordtor zum eigenen Sektor (Eine neue Heimat)
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?


{{#ifeq:||

}}


Zwischen Montalaar und Neuer Verdienst

Unbekannter Sektor östlich von Montalaar (X³)
Dieser Sektor wurde erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt. Sofort brachen die Teladi auf, ihn zu annektieren und in ihm ein neues Profitzentrum zu gründen. Unter hohem finanziellen Aufwand wird dort momentan eine Besiedelung vorbereitet; die Kolonien auf dem Planeten sind bereits fertiggestellt. Die Argonen, die ebenfalls eine Kolonie gründen wollten, haben sich nach kurzer Auseinandersetzung zurückgezogen. Nun wartet man ab, wie die Teladi in der Frage der Besiedelung weiter vorgehen werden.
Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
Nachdem die Teladi die Kolonien auf dem Planeten fertiggestellt und im Orbit eine hochmoderne und teure Handelsstation errichtet haben, geht dem Geschäftsführer der Aktion leider das Geld aus. Der Sektor heißt nun zwar Habgier und ist unter den Völkern gemeinhin als Eigentum der Teladi anerkannt, weitere Investoren in das teure und unverheißungsvolle Projekt finden sich aber nicht. Daher wird der Sektor nach einiger Zeit zur Versteigerung ausgeschrieben und auch dem Spieler angeboten. Bekommt er das Angebot und kann den Kaufpreis bezahlen, wird der Sektor nach ihm benannt. Genauere Informationen zum Sektor und den Wegen zu seinem Erwerb finden sich im Artikel Eigener Sektor.


In X³: TC sind hier diverse Wracks zu finden. Die zerstörten argonischen Stationen, das Wrack eines argonischen Schlachtschiffes und das einer Split Tiger lassen darauf schließen, dass sich hier eine Schlacht mit Beteiligung der Argonen und der Split ereignete. Der terrestrische Planet in diesem Sektor muss eine intelligente Lebensform beherbergen, da es bis ins All erkennbare Beleuchtungseinheiten gibt.


Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten Eigentümer wird im Verlauf des Spiels ermittelt.
Planeten 2
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 0
Max. Erz 0
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Schiffswracks und Stationstrümmer
Planeten 2
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden 15
Max. Erz 50
Max. Silizium 56
Max. Nividium ?

Westlich von Mahlstrom

Unbekannter Sektor westlich von Mahlstrom (X³)
X³: Dieser Sektor ist durchzogen von einem sehr dichten Nebel, der die Sicht und das Gravidar beeinträchtigt. Gefahren bestehen wegen den häufigen Piratenaktionen in diesem Sektor. Von eigenen Produktionsstätten in diesem Sektor ist abzusehen, da die eigenen Schiffe durch den piratenverseuchten Sektor Mahlstrom fliegen müssen, um in die sicheren Sektoren zu gelangen.

In X³: TC führt das Westtor in den Sektor Gaias Stern. Dieser gehört zum Territorium der Piraten und enthält auch eine Piratenbasis.

Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten Piratenschiffe, gravidarstörender dichter Nebel
Planeten 2
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 0
Max. Erz 0
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten ?
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Südwestlich von Mahlstrom

Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³)
Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³: TC)
X³: Auch dieser Sektor ist durchzogen von einem dichten Nebel, das heißt Asteroiden werden erst sehr spät sichtbar, und auch Piraten sind hier häufig anzutreffen. Der Sektor hat 42 Asteroiden, allerdings haben diese allesamt eine Ausbeute von 0. Eine Mine zu bauen wäre daher reine Geldverschwendung.
Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
In diesem Sektor findet man eine gut ausgerüstete Argon Nova bei (-12.0km; 1.16km; -19.3km) .


In X³: TC hat der Sektor einen neuen Anstrich bekommen. Ihn umgibt eine äußerst mystische Atmosphäre, an welcher nicht zuletzt die Sektormusik ("08230.mp3" im Soundverzeichnis) beteiligt ist. Ein strahlend weißer Mond oder Zwergplanet kann bewundert werden, der Seinesgleichen sucht. Zahllose Asteroiden füllen den Sektor - hat hier einst ein Himmelskörper das Zeitliche gesegnet? Der blaue Nebel hat einen leichten Violettstich - deutet das auf Nividiumvorkommen hin? Oder ist man unwissend den Khaak ganz nahe? So sehr dieser Sektor den Forschergeist in Fahrt bringt, abenteuerlicheres als eine Piratenbasis (wenn sie denn mal generiert wird) und den dauerberauschten Konvoi an Piraten, welche torein/toraus geschwankt kommen, hat der Sektor nicht zu bieten. Für ehrgeizige Bergbauinteressierte springt immerhin mindestens ein ordentlicher Siliziumasteroid (45er) heraus (-8,60 km/-11,2 km/24,1 km). Geheime Tore zum Alten Volk oder den Sohnen sucht man vergebens.

Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten Verstecktes Schiff
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 42
Max. Erz 0
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten -
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 42
Max. Erz 4
Max. Silizium 45
Max. Nividium 0

Westlich von Unheilige Herkunft

Unbekannter Sektor westlich von Unheilige Herkunft (X³)
Dieser Sektor ist durchzogen von einem schön anzusehenden, roten Nebel und besitzt drei Erzasteroiden, die alle eine Ausbeute von 3 aufweisen. Sie stehen in einer seltsamen Formation zueinander. Piraten und Khaak sind hier eher selten anzutreffen.
Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten ?
Planeten 8
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 3
Max. Erz 3
Max. Silizium 0
Max. Nividium 0
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten ?
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Südwestlich von Unheilige Herkunft

Unbekannter Sektor südwestlich von Unheilige Herkunft (X³)
Dieser Sektor ist sehr weit von den bewohnten Sektoren entfernt. Mit dem Sprungantrieb braucht man mehr Energiezellen als sonst um aus diesem Sektor zu springen. Ein Asteroid hat eine sehr hohe Ausbeute an Silizium (64), eine Mine bietet sich hier allerdings nicht an.
Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
In diesem Sektor treibt ein herrenloses Schiff im Raum. Siehe: Herrenlose Schiffe und Container


Unbekannter Sektor - X³
Besonderheiten keine
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Asteroiden 12
Max. Erz 10
Max. Silizium 64
Max. Nividium 0
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten ?
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Unbekannte Sektoren (X³: TC)

Südlich von Oortsche Wolke

Unbekannter Sektor südlich von Oortsche Wolke (X³: TC)
Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.
Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als unbekannt.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Terranische Sektorwache
Planeten 0
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Südöstlich von Oortsche Wolke

Unbekannter Sektor südöstlich von Oortsche Wolke (X³: TC)
Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.
Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als unbekannt.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Terranische Sektorwache
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Süd-Südöstlich von Oortsche Wolke

Unbekannter Sektor süd-südöstlich von Oortsche Wolke (X³: TC)
Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.
Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als unbekannt.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Terranische Sektorwache
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Zwei Mal Südlich von Oortsche Wolke

Unbekannter Sektor Zwei Mal südlich von Oortsche Wolke (X³: TC)
Nachdem ein Xenon Mutterschiff mit einigen Begleitjägern über den Normalraum in das System eindrang und Millionen von Fabrikationsdrohnen aussetzte, musste das United Space Command die Verteidigung ausdehnen und sandte die ATF in die Gebiete hinter der Oortschen Wolke, um herankommende Eindringlinge frühzeitig abzufangen.
Da man diesen Raum wegen seiner schier unendlichen Größe nicht komplett erforschen konnte und die Terraner kein Interesse an diesem Teil des Alls haben, gelten diese Sektoren weiterhin als unbekannt.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Terranische Sektorwache
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Östlich von PTNI Hauptquartier

Unbekannter Sektor östlich von PTNI Hauptquartier (X³: TC)
In diesem Sektor befindet sich eine Piratenbasis, die in Verteidiger Terras gescannt werden muss.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten Piratenbasis
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Östlich von Nebel des Elysiums

Unbekannter Sektor östlich von Nebel des Elysiums (X³: TC)
Über diesen Sektor liegen derzeit keine Informationen vor.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten ?
Planeten ?
Sonnenstärke ? %
Asteroiden ?
Max. Erz ?
Max. Silizium ?
Max. Nividium ?

Südlich von Menelaus' Oase

Datei:USsMO.jpg
Unbekannter Sektor südlich von Menelaus' Oase (X³: TC)
Südlich von Menelaus' Oase zu finden, bietet dieser Sektor eine durchaus respektable Menge an Silizium und Erz und auch ein wenig Nividium.
Unbekannter Sektor - X³: TC
Besonderheiten ?
Planeten 0
Sonnenstärke 150 %
Asteroiden 22
Max. Erz 50
Max. Silizium 57
Max. Nividium 7

Bilder

Unbekannter Sektor südwestlich von Mahlstrom (X³)
Unbekannter Sektor östlich von Zuflucht des Patriarchen (X³)
Westlich von Rhys Begierde

Siehe auch


{{#ifeq:||

}}



{{#ifeq:||

}}