Landungsschiffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Personen und Fracht auf Planeten zu bringen und von dort aus wiederum ins All zu bringen ist eine Aufgabe, die nicht von jedem [[Schiff]] erledigt werden kann.  
[[Personen]] und [[Fracht]] auf [[Planeten]] und von dort aus wiederum ins All zu bringen, ist eine Aufgabe, die nicht von jedem [[Schiff]] erledigt werden kann: Die meisten Schiffe scheitern bei dem Versuch, in die [[Atmosphäre]] eines Planeten einzudringen. Deswegen hält der [[Bordcomputer]] die Meldung "Gefahr! Eintritt in die Atmosphäre!" bereit, um den [[Pilot]]en rechtzeitig vorzuwarnen. Der Eintritt in die Atmosphäre hat für normale Schiffe ungefähr die Auswirkungen, wie wenn man gegen einen [[Asteroid]]en oder einen anderen Festkörper fliegt: Das Schiff prallt ab, die [[Schilde]] werden gesenkt, und [[Erweiterung]]en werden zerstört. Es kann sogar passieren, dass das Schiff zerstört wird.
Früher benutzte man dazu einfache Einwegkapseln, die mit chemischen Triebwerken angetrieben wurden. Später wurden Shuttles gebaut, die diese Einwegfahrzeuge ersetzten.  
 
In der GdP werden modifizierte [[TL]]s mit schwenkbaren [[Triebwerke]]n benutzt, die statt einem [[Frachtraum]] einen [[Hangar]] für vier [[Schiffe]] besitzen. Außerdem besitzen sie für längere Reisen Kinos, Casinos, Kabinen, Restaurants und sonstige Erholungseinrichtungen.  
Früher benutzte man dazu einfache Einwegkapseln, die mit [[Antriebe#Chemischer Antrieb|chemischen Triebwerken]] angetrieben wurden. Später wurden Shuttles gebaut, die diese unpraktischen Einwegfahrzeuge ersetzten. Sie hatten mehrere Vorteile. Zum einen konnten sie mehrfach verwendet werden, was viele [[Ressourcen]] sparte, zum anderen waren sie komfortabler und konnten besser für den Warentransport verwendet werden.
Um die enormen Temperaturen beim Wiedereintritt auszuhalten, sind sie mit extrem starken Schilden und einer speziellen [[Teladianium]]panzerung ausgestattet.  
 
In der [[Gemeinschaft der Planeten]] werden modifizierte [[TL]] benutzt, die zwar nur einen beschränkten [[Frachtraum]], dafür aber, je nach Modell, [[Hangar]]s für vier oder mehr Schiffe besitzen. Außerdem bieten sie für längere Reisen Kinos, Casinos, Kabinen, Restaurants und sonstige Erholungseinrichtungen.
 
Um die enormen Temperaturen beim Wiedereintritt auszuhalten, sind sie mit extrem starken Schilden und einer speziellen [[Teladianium]]panzerung ausgestattet.<br>
Diese Schiffe benötigen aber auch eine Landeplattform auf dem [[Planeten]], auf dem sie landen möchten. Die meisten Planeten, vor allem [[Argon Prime]], besitzen viele dieser Plattformen, meist mit einer Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz.  
Diese Schiffe benötigen aber auch eine Landeplattform auf dem [[Planeten]], auf dem sie landen möchten. Die meisten Planeten, vor allem [[Argon Prime]], besitzen viele dieser Plattformen, meist mit einer Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz.  
Landeschiffe sind meist mit vielen Transportern der [[TP]]- Klasse ausgestattet, die angemietet und für eigene Ausflüge auf der Planetenoberfläche benutzt werden können.  
 
Landeschiffe sind meist mit vielen Transportern der [[TP]]-Klasse ausgestattet, die angemietet und für eigene Ausflüge auf der Planetenoberfläche benutzt werden können.
 
Ein Landen auf Planeten ist in den Spielen der X-Reihe noch '''nicht möglich'''.




{{BgNavi}}
[[Kategorie:Technologie]]
[[Kategorie:Technologie]]
{{Bearbeiten}}

Aktuelle Version vom 19. Juli 2011, 03:23 Uhr

Personen und Fracht auf Planeten und von dort aus wiederum ins All zu bringen, ist eine Aufgabe, die nicht von jedem Schiff erledigt werden kann: Die meisten Schiffe scheitern bei dem Versuch, in die Atmosphäre eines Planeten einzudringen. Deswegen hält der Bordcomputer die Meldung "Gefahr! Eintritt in die Atmosphäre!" bereit, um den Piloten rechtzeitig vorzuwarnen. Der Eintritt in die Atmosphäre hat für normale Schiffe ungefähr die Auswirkungen, wie wenn man gegen einen Asteroiden oder einen anderen Festkörper fliegt: Das Schiff prallt ab, die Schilde werden gesenkt, und Erweiterungen werden zerstört. Es kann sogar passieren, dass das Schiff zerstört wird.

Früher benutzte man dazu einfache Einwegkapseln, die mit chemischen Triebwerken angetrieben wurden. Später wurden Shuttles gebaut, die diese unpraktischen Einwegfahrzeuge ersetzten. Sie hatten mehrere Vorteile. Zum einen konnten sie mehrfach verwendet werden, was viele Ressourcen sparte, zum anderen waren sie komfortabler und konnten besser für den Warentransport verwendet werden.

In der Gemeinschaft der Planeten werden modifizierte TL benutzt, die zwar nur einen beschränkten Frachtraum, dafür aber, je nach Modell, Hangars für vier oder mehr Schiffe besitzen. Außerdem bieten sie für längere Reisen Kinos, Casinos, Kabinen, Restaurants und sonstige Erholungseinrichtungen.

Um die enormen Temperaturen beim Wiedereintritt auszuhalten, sind sie mit extrem starken Schilden und einer speziellen Teladianiumpanzerung ausgestattet.
Diese Schiffe benötigen aber auch eine Landeplattform auf dem Planeten, auf dem sie landen möchten. Die meisten Planeten, vor allem Argon Prime, besitzen viele dieser Plattformen, meist mit einer Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz.

Landeschiffe sind meist mit vielen Transportern der TP-Klasse ausgestattet, die angemietet und für eigene Ausflüge auf der Planetenoberfläche benutzt werden können.

Ein Landen auf Planeten ist in den Spielen der X-Reihe noch nicht möglich.


{{#ifeq:||

}}