GKS ausstatten X2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Wirtschaft: Tipp, um schneller an Ware zu kommen genauer ausgeführt und erweitert)
Zeile 21: Zeile 21:


Zu Spielbeginn gibt es im gesamten Universum genau vier Fertigungsstätten, die jeweils 20 Stunden benötigen, um eine der mächtigen Gamma-PIKs zu produzieren. Es ist keine Ware in einem [[Ausrüstungsdock]], ohne dass sie zuvor in einer Fabrik hergestellt wird: Mehr als ein Großkampfschiff etwa alle 45 Stunden lässt sich mit der vorhandenen Wirtschaft nicht ausrüsten.
Zu Spielbeginn gibt es im gesamten Universum genau vier Fertigungsstätten, die jeweils 20 Stunden benötigen, um eine der mächtigen Gamma-PIKs zu produzieren. Es ist keine Ware in einem [[Ausrüstungsdock]], ohne dass sie zuvor in einer Fabrik hergestellt wird: Mehr als ein Großkampfschiff etwa alle 45 Stunden lässt sich mit der vorhandenen Wirtschaft nicht ausrüsten.
Tipp:
 
Eine Möglichkeit gibt es, ein GKS in 10 Minuten auszurüsten. Kauft euch 9 TS. Nun steht da 10 Schiffe gleichzeitig ausrüsten. Holt euch 1x 125 MW und eben eine PIK. Nun hat jeder TS eine PIK und einen Schild an Bord.
Es gibt eine Möglichkeit, in kürzerer Zeit an die gewünschte Anzahl an Ware zu kommen, ist aber ein bisschen umständlicher und erfordert eine gewisse Menge an Barvermögen. Dieser Trick macht es sich zunutze, dass nach dem Kauf eines [[Schiff]]es auch auf die Lager des Ausrüstungsdocks zugegriffen wird und trotz geringer Lagerstände auch mehrere Schiffe genau gleich ausgerüstet werden:<br>
Dazu sucht man sich einen Sektor, in dem eine [[Schiffswerft]] steht und ein Ausrüstungsdock, das die gewünschten Ausrüstungsteile auf Lager hat &ndash; in diesem Fall [[125_MJ/MW_Schild|125-MW-Schild]] und [[PIK]]. Erwirbt man nun zehn [[Frachter]], kommt man anschließend zu einem Handelsmenü, um die Schiffe auszurüsten. Kauf man dort 125-MW-Schild und PIK, wird in jedes Schiff je eines gelagert und man erhält mehr Ausrüstung, als eigentlich im Lager vorhanden war.
 
Man könnte das Ganze auf die Spitze treiben, indem man zwei der Schiffe in das AD fliegen lässt, dort die Schilde wieder verkauft und in der Schiffswerft wieder zehn Schiffe kauft und diese mit je zwei Schilden ausstattet. So könnte man in sehr kurzer Zeit eine große Menge an [[Ausrüstung]] kommen, hat jedoch erhebliche [[Handel|Kosten]] durch die Anschaffung von Frachtern. Aber gerade im weiteren Verlauf des Spiels spielt das eine wohl eher untergeordnetere Rolle. <!--ursprünglicher Tipp von [[Benutzer:Aletes]], beide Möglichkeiten erfolgreich getestet --~~~~-->


==Was fehlt==
==Was fehlt==

Version vom 24. März 2009, 11:58 Uhr

Die Ausrüstung

In X² ist die rundum beste Waffe für jeden Zweck die PIK. Zum Einen haben diese Waffen eine höhere Reichweite als alle anderen, zum Anderen auch eine erheblich höhere Projektilgeschwindigkeit, was die Trefferquote erhöht. Die vergleichsweise schwächliche Alpha-PIK hat zwar weniger Schlagkraft als ein Alpha-EPW; aber auch hier wird der angerichtete Schaden durchaus vergleichbar, wenn man die tatsächliche Trefferquote in Rechnung stellt.

Zerstörer können PIKs dauerhaft mit Energie versorgen; es gibt deshalb keinen Grund, andere Punktwaffen als PIKs überhaupt nur einzuladen. Allenfalls der Einsatz von speziellen Waffen wie SWGs oder Ionen-Disruptoren macht in bestimmten Situationen noch Sinn.

Laderaum

 9x        Gamma-PIK    1350
 6x         Beta-PIK     600
 3x        Alpha-PIK     150
 5x           125 MW     125
                       -----
              Gesamt:   2225 Laderaumeinheiten

Ein Boron Rochen ist damit schon fast bis zum Anschlag gefüllt, für IDs oder Sprungenergie ist kaum mehr Platz.

Nutzt man Geschützpersonal, werden nochmals bis zu 270 Plätze belegt. Ein Rochen ist dann endgültig voll!

Wirtschaft

Zu Spielbeginn gibt es im gesamten Universum genau vier Fertigungsstätten, die jeweils 20 Stunden benötigen, um eine der mächtigen Gamma-PIKs zu produzieren. Es ist keine Ware in einem Ausrüstungsdock, ohne dass sie zuvor in einer Fabrik hergestellt wird: Mehr als ein Großkampfschiff etwa alle 45 Stunden lässt sich mit der vorhandenen Wirtschaft nicht ausrüsten.

Es gibt eine Möglichkeit, in kürzerer Zeit an die gewünschte Anzahl an Ware zu kommen, ist aber ein bisschen umständlicher und erfordert eine gewisse Menge an Barvermögen. Dieser Trick macht es sich zunutze, dass nach dem Kauf eines Schiffes auch auf die Lager des Ausrüstungsdocks zugegriffen wird und trotz geringer Lagerstände auch mehrere Schiffe genau gleich ausgerüstet werden:
Dazu sucht man sich einen Sektor, in dem eine Schiffswerft steht und ein Ausrüstungsdock, das die gewünschten Ausrüstungsteile auf Lager hat – in diesem Fall 125-MW-Schild und PIK. Erwirbt man nun zehn Frachter, kommt man anschließend zu einem Handelsmenü, um die Schiffe auszurüsten. Kauf man dort 125-MW-Schild und PIK, wird in jedes Schiff je eines gelagert und man erhält mehr Ausrüstung, als eigentlich im Lager vorhanden war.

Man könnte das Ganze auf die Spitze treiben, indem man zwei der Schiffe in das AD fliegen lässt, dort die Schilde wieder verkauft und in der Schiffswerft wieder zehn Schiffe kauft und diese mit je zwei Schilden ausstattet. So könnte man in sehr kurzer Zeit eine große Menge an Ausrüstung kommen, hat jedoch erhebliche Kosten durch die Anschaffung von Frachtern. Aber gerade im weiteren Verlauf des Spiels spielt das eine wohl eher untergeordnetere Rolle.

Was fehlt

  • links, links (Hilfe ist nett aber nicht erforderlich; der Artikel wächst ja noch)
  • kann man in Verbindung mit Geschützpersonal auch mit weniger PIKs auskommen? -Nein-
  • 3*Gamma-PIK hat Energie für ca. 20 Sek (reicht eigentlich)
  • Tips zum Einsatz
  • Warnhinweise (wichtig!)


{{#ifeq:||

}}