Ringo Mond: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
==Sektor==
==Sektor==
[[Bild:STL_Sek_Ringo_Mond.jpg|thumb|Ringo Mond (X²)]][[Bild:STL_X3_Sek_Ringo_Mond.jpg|thumb|Ringo Mond (X³)]]
[[Bild:STL_Sek_Ringo_Mond.jpg|thumb|Ringo Mond (X²)]][[Bild:STL_X3_Sek_Ringo_Mond.jpg|thumb|Ringo Mond (X³)]]
Westlich von [[Argon Prime]] direkt im Kerngebiet der [[Argonen]] gelegen, weist '''Ringo Mond''' einen unerwarteten Entwicklungsmangel auf. Dunkel und leer ist es, und nur wenig Wirtschaft ist vorhanden. Dabei ist Ringo Mond die Heimat des argonischen Sportes [[Hardball]] und in dieser Disziplin weithin ungeschlagen. Das System ist von seiner Umgebung stark abhängig und lebt hauptsächlich vom Im- und Export. Das Nordtor führt nach [[Wolkenbasis NW]], das Südtor nach [[Roter Schein]].
Westlich von [[Argon Prime]] direkt im Kerngebiet der [[Argonen]] gelegen, weist '''Ringo Mond''' einen unerwarteten Entwicklungsmangel auf. Dunkel und leer ist es, und nur wenig Wirtschaft ist vorhanden. Dabei ist Ringo Mond die Heimat des argonischen Sports [[Hardball]] und in dieser Disziplin weithin ungeschlagen. Das System ist von seiner Umgebung stark abhängig und lebt hauptsächlich vom Im- und Export. Das Nordtor führt nach [[Wolkenbasis NW]], das Südtor nach [[Roter Schein]].


Obwohl im Sektor gewöhnlich eine friedliche Atmosphäre herrscht, kommt es hin und wieder im Großen wie im Kleinen zu Auseinandersetzungen unter Feinden und Freunden. So wurde im [[Timeline|Jazura 762]] das diplomatische Verhältnis zwischen [[Argonen]] und [[Teladi]] kurzzeitig erschüttert, als zwischen roh gesinnten Vertretern beider Spezies auf der [[Freie Argon Handelsstation|Handelsstation]] des Sektors eine brutale Schlägerei ausbrach, von der man weit über die Region hinaus zu hören bekam. Reiche teladianische Händler hatten in einem von [[Raumsprit]] triefenden Saufgelage angefangen, sich über einige ärmere argonische Minenarbeiter aus [[Herrons Nebel]] lustig zu machen, als diese irgendwann die Aggressionen erwiderten und sich gegen die Verspottungen zur Wehr setzten. Die gesamte Kneipe der großen Handelsstation war bald beteiligt, und es gab einen nicht geringen Sachschaden. Erst Sicherheitstrupps der Stationsverwaltung konnten dem bunten Treiben schließlich ein Ende setzen.
Obwohl im Sektor gewöhnlich eine friedliche Atmosphäre herrscht, kommt es hin und wieder im Großen wie im Kleinen zu Auseinandersetzungen unter Feinden und Freunden. So wurde im [[Timeline|Jazura 762]] das diplomatische Verhältnis zwischen [[Argonen]] und [[Teladi]] kurzzeitig erschüttert, als zwischen roh gesinnten Vertretern beider Spezies auf der [[Freie Argon Handelsstation|Handelsstation]] des Sektors eine brutale Schlägerei ausbrach, von der man weit über die Region hinaus zu hören bekam. Reiche teladianische Händler hatten in einem von [[Raumsprit]] triefenden Saufgelage angefangen, sich über einige ärmere argonische Minenarbeiter aus [[Herrons Nebel]] lustig zu machen, als diese irgendwann die Aggressionen erwiderten und sich gegen die Verspottungen zur Wehr setzten. Die gesamte Kneipe der großen Handelsstation war bald beteiligt, und es gab einen nicht geringen Sachschaden. Erst Sicherheitstrupps der Stationsverwaltung konnten dem bunten Treiben schließlich ein Ende setzen.


===X²===
===X²===
'''Ringo Mond''' ist ein einschneidendes Wirtschaftsloch im Umfeld von [[Argon Prime]], [[Wolkenbasis NW]] und [[Roter Schein]]. Obwohl der Sektor eine [[Panzerfertigung_125MJ/MW|125 MW Schildfabrik]] und eine [[Raketenfabrik Hummel]] besitzt, ist er ansonsten recht leer. Dennoch kann man hier einige Geschäfte machen, wenn man sich nur nicht allzu lange hier aufhält: Fast alle Stationen brauchen ständig [[Energiezellen]], die das örtliche Sonnenkraftwerk natürlich nicht liefern kann. Strategisch günstig steht das SKW alpha in Argon Prime! Außerdem gibt es hier einen [[Asteroiden]] mit einer [[Silizium]]-Ausbeute von 26. Die [[Sektorwache]] ist zwar ein Witz, aus der Möglichkeit, eine [[Siliziummine]] zu errichten, dem nur leicht unterdurchschnittlichen Angebot an [[Cahoona]]s und dem extremen Energiemangel kann man sich aber leicht zusammenreimen, was hier profitabel ist: Ein [[offener Kreislauf]] aus Siliziummine, [[Kristallfabrik]] und Sonnenkraftwerk. Wer schon immer einen Heimatsektor in der Nähe von Argon Prime haben wollte, ohne aber viel Silizium für die Produktion zu benötigen, kann sich diesen Sektor zu Eigen machen und dort große Fabrikkomplexe errichten. Dann sollte man aber auch für Sicherheit sorgen: [[Khaak]] und [[Piraten]] haben hier leider meist ungehinderten Durchflug.
'''Ringo Mond''' ist ein einschneidendes Wirtschaftsloch im Umfeld von [[Argon Prime]], [[Wolkenbasis NW]] und [[Roter Schein]]. Obwohl der Sektor eine [[Panzerfertigung_125MJ/MW|125 MW Schildfabrik]] und eine [[Raketenfabrik Hummel]] besitzt, ist er ansonsten recht leer. Dennoch kann man hier einige Geschäfte machen, wenn man sich nur nicht allzu lange hier aufhält: Fast alle Stationen brauchen ständig [[Energiezellen]], die das örtliche Sonnenkraftwerk natürlich nicht liefern kann. Strategisch günstig steht das SKW alpha in Argon Prime! Außerdem gibt es hier einen [[Asteroiden]] mit einer [[Silizium]]-Ausbeute von 26. Die [[Sektorwache]] ist zwar ein Witz; aus der Möglichkeit, eine [[Siliziummine]] zu errichten, dem nur leicht unterdurchschnittlichen Angebot an [[Cahoona]]s und dem extremen Energiemangel kann man sich aber leicht zusammenreimen, was hier profitabel ist: Ein [[offener Kreislauf]] aus Siliziummine, [[Kristallfabrik]] und Sonnenkraftwerk. Wer schon immer einen Heimatsektor in der Nähe von Argon Prime haben wollte, ohne aber viel Silizium für die Produktion zu benötigen, kann sich diesen Sektor zu Eigen machen und dort große Fabrikkomplexe errichten. Dann sollte man aber auch für Sicherheit sorgen: [[Khaak]] und [[Piraten]] haben hier leider meist ungehinderten Durchflug.


== Himmelskörper ==
== Himmelskörper ==
[[Bild:RingoMondBild.jpg|thumb|So schaut Ringo Mond aus]]
[[Bild:RingoMondBild.jpg|thumb|So schaut Ringo Mond aus]]
'''Ringo Mond''' ist einer der vier Monde des Gasriesen [[Sgt. Pepper]]. Weite Teile des Mondes sind mit Gebirge überzogen, wie dem vulkanischen Bergland in der Nähe des Hauptortes [[Gorki Range]]. Landeplätze für Raumschiffe sind auf Ringo Mond besonders teuer. Der Mond besitzt eine atembare Atmosphäre und ein Jahreszeitenklima. Die Nordhalbkugel des Planeten ist für stürmisches Wetter und häufige Überschwemmungen bekannt. In dieser Region gibt es auch eine große Freiluftarena, in der Hardball gespielt wird - die extremen Wetterverhältnisse machen das Spiel hier noch interessanter. Ein hoher, wilder Gebirgszug ist hier ebenfalls zu finden. Über ihm stürzte im [[Timeline|Jazura 762]] vermutlich ein argonisches Vermessungsschiff ab, das aus Unachtsamkeit aus dem Weltraum in die Atmosphäre eintauchte und verglühte. Es gab keine Überlebenden.
'''Ringo Mond''' ist einer der vier Monde des Gasriesen [[Sgt. Pepper]]. Weite Teile des Mondes sind mit Gebirgen überzogen, wie dem vulkanischen Bergland in der Nähe des Hauptortes [[Gorki Range]]. Landeplätze für Raumschiffe sind auf Ringo Mond besonders teuer. Der Mond besitzt eine atembare Atmosphäre und ein Jahreszeitenklima. Die Nordhalbkugel des Planeten ist für stürmisches Wetter und häufige Überschwemmungen bekannt. In dieser Region gibt es auch eine große Freiluftarena, in der Hardball gespielt wird - die extremen Wetterverhältnisse machen das Spiel hier noch interessanter. Ein hoher, wilder Gebirgszug ist hier ebenfalls zu finden. Über ihm stürzte im [[Timeline|Jazura 762]] vermutlich ein argonisches Vermessungsschiff ab, das aus Unachtsamkeit aus dem Weltraum in die Atmosphäre eintauchte und verglühte. Es gab keine Überlebenden.


Der Planet Ringo Mond ist der Geburtsort von [[Ferd Harling]].
Der Planet Ringo Mond ist der Geburtsort von [[Ferd Harling]].

Version vom 8. November 2008, 04:08 Uhr

Sektor

Ringo Mond (X²)
Ringo Mond (X³)

Westlich von Argon Prime direkt im Kerngebiet der Argonen gelegen, weist Ringo Mond einen unerwarteten Entwicklungsmangel auf. Dunkel und leer ist es, und nur wenig Wirtschaft ist vorhanden. Dabei ist Ringo Mond die Heimat des argonischen Sports Hardball und in dieser Disziplin weithin ungeschlagen. Das System ist von seiner Umgebung stark abhängig und lebt hauptsächlich vom Im- und Export. Das Nordtor führt nach Wolkenbasis NW, das Südtor nach Roter Schein.

Obwohl im Sektor gewöhnlich eine friedliche Atmosphäre herrscht, kommt es hin und wieder im Großen wie im Kleinen zu Auseinandersetzungen unter Feinden und Freunden. So wurde im Jazura 762 das diplomatische Verhältnis zwischen Argonen und Teladi kurzzeitig erschüttert, als zwischen roh gesinnten Vertretern beider Spezies auf der Handelsstation des Sektors eine brutale Schlägerei ausbrach, von der man weit über die Region hinaus zu hören bekam. Reiche teladianische Händler hatten in einem von Raumsprit triefenden Saufgelage angefangen, sich über einige ärmere argonische Minenarbeiter aus Herrons Nebel lustig zu machen, als diese irgendwann die Aggressionen erwiderten und sich gegen die Verspottungen zur Wehr setzten. Die gesamte Kneipe der großen Handelsstation war bald beteiligt, und es gab einen nicht geringen Sachschaden. Erst Sicherheitstrupps der Stationsverwaltung konnten dem bunten Treiben schließlich ein Ende setzen.

Ringo Mond ist ein einschneidendes Wirtschaftsloch im Umfeld von Argon Prime, Wolkenbasis NW und Roter Schein. Obwohl der Sektor eine 125 MW Schildfabrik und eine Raketenfabrik Hummel besitzt, ist er ansonsten recht leer. Dennoch kann man hier einige Geschäfte machen, wenn man sich nur nicht allzu lange hier aufhält: Fast alle Stationen brauchen ständig Energiezellen, die das örtliche Sonnenkraftwerk natürlich nicht liefern kann. Strategisch günstig steht das SKW alpha in Argon Prime! Außerdem gibt es hier einen Asteroiden mit einer Silizium-Ausbeute von 26. Die Sektorwache ist zwar ein Witz; aus der Möglichkeit, eine Siliziummine zu errichten, dem nur leicht unterdurchschnittlichen Angebot an Cahoonas und dem extremen Energiemangel kann man sich aber leicht zusammenreimen, was hier profitabel ist: Ein offener Kreislauf aus Siliziummine, Kristallfabrik und Sonnenkraftwerk. Wer schon immer einen Heimatsektor in der Nähe von Argon Prime haben wollte, ohne aber viel Silizium für die Produktion zu benötigen, kann sich diesen Sektor zu Eigen machen und dort große Fabrikkomplexe errichten. Dann sollte man aber auch für Sicherheit sorgen: Khaak und Piraten haben hier leider meist ungehinderten Durchflug.

Himmelskörper

So schaut Ringo Mond aus

Ringo Mond ist einer der vier Monde des Gasriesen Sgt. Pepper. Weite Teile des Mondes sind mit Gebirgen überzogen, wie dem vulkanischen Bergland in der Nähe des Hauptortes Gorki Range. Landeplätze für Raumschiffe sind auf Ringo Mond besonders teuer. Der Mond besitzt eine atembare Atmosphäre und ein Jahreszeitenklima. Die Nordhalbkugel des Planeten ist für stürmisches Wetter und häufige Überschwemmungen bekannt. In dieser Region gibt es auch eine große Freiluftarena, in der Hardball gespielt wird - die extremen Wetterverhältnisse machen das Spiel hier noch interessanter. Ein hoher, wilder Gebirgszug ist hier ebenfalls zu finden. Über ihm stürzte im Jazura 762 vermutlich ein argonisches Vermessungsschiff ab, das aus Unachtsamkeit aus dem Weltraum in die Atmosphäre eintauchte und verglühte. Es gab keine Überlebenden.

Der Planet Ringo Mond ist der Geburtsort von Ferd Harling.







Sektorinformation

Ringo Mond - X / XT
Volk Argonen
Besonderheiten TL
Sektorwache keine
Bevölkerung ?
Planeten ?
Sonnen ?
Stationen 7
Asteroiden 3
Max. Silizium 26
Ringo Mond - X²
Volk Argonen
Besonderheiten TL
Sektorwache keine
Bevölkerung 36.184.692
Planeten 1
Sonnenstärke 150 %
Stationen 8
Asteroiden 3
Max. Silizium 26
Ringo Mond - X³
Volk Argonen
Besonderheiten keine
Sektorwache M1, M6
Bevölkerung 78.867.338
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 5
Asteroiden 2
Torabstand 80 km

{{#ifeq:||

}}