Kristalle als Primärressource: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Dieser Artikel darf beliebig wikifiziert werden. Weiteres kommt später!)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


'''764-11-17, 14:56:'''
'''764-11-17, 14:56:'''
:Alles ruhig. Ich muss also 200 Kristallfabriken errichten. Ich werde erstmal die Siliziumversorgung richten, in Elenas Glück einen Sektorkomplex hochziehen. Ich miete mir zusätzlich zu meinen zwei noch ein drittes Mammut.
:Alles ruhig. Ich muss also 200 Kristallfabriken errichten. Ich werde erstmal die [[Silizium]]versorgung richten, in [[Elenas Glück]] einen [[Komplex|Sektorkomplex]] hochziehen. Ich miete mir zusätzlich zu meinen zwei noch ein drittes [[Mammut]].


'''764-11-17, 15:00:'''
'''764-11-17, 15:00:'''
:Ich habe 44 Millionen für Bauphase 1 zusammengekratzt. Bauphase 1 bringt keine einzige Kristallfabrik ins Universum, die nicht direkt ein eigenes SKW beliefern muss. In allen eigenen Kristallfabriken und SKWs stelle ich die Preise für Kristalle auf das Maximum. Ich besitze etwa 25.000 Kristalle, aber die brauche ich alle selbst. Das Hyperion für Elenas Glück braucht noch 4 Stunden.
:Ich habe 44 Millionen für Bauphase 1 zusammengekratzt. Bauphase 1 bringt keine einzige Kristallfabrik ins Universum, die nicht direkt ein eigenes SKW beliefern muss. In allen eigenen Kristallfabriken und SKWs stelle ich die Preise für Kristalle auf das Maximum. Ich besitze etwa 25.000 Kristalle, aber die brauche ich alle selbst. Das [[Hyperion]] für Elenas Glück braucht noch 4 Stunden.


'''764-11-17, 15:22:'''
'''764-11-17, 15:22:'''
Zeile 40: Zeile 40:


'''764-11-17, 16:17:'''
'''764-11-17, 16:17:'''
:Das Geld ist alle. Immerhin steht nun das Grundgerüst, pro Stunde könnte ich die Ausbeute von 10 Siliziumminen L (26) exportieren, wenn ich das Silizium verarbeiten könnte. Kann ich aber nicht, weil mein Geld alle ist. Ich bleibe aber dabei, das Universum allein aus dem Argon-Territorium versorgen zu wollen.
:Das Geld ist alle. Immerhin steht nun das Grundgerüst, pro Stunde könnte ich die Ausbeute von 10 [[Siliziummine|Siliziumminen L (26)]] exportieren, wenn ich das Silizium verarbeiten könnte. Kann ich aber nicht, weil mein Geld alle ist. Ich bleibe aber dabei, das Universum allein aus dem [[Argon Sektoren|Argon-Territorium]] versorgen zu wollen.


'''764-11-17, 16:32:'''
'''764-11-17, 16:32:'''
:Plan B: Um den größten Schock abzufangen, muss ich erstmal einzelne Kristallfabriken bauen, die Versorgung kommt dann dazu, wenn ich Geld habe. Riskant, aber wesentlich effizienter. Eine Kristallfabrik in Heimat des Lichts hat immer noch einen Verkaufspreis von 1855 Cr.
:Plan B: Um den größten Schock abzufangen, muss ich erstmal einzelne Kristallfabriken bauen, die Versorgung kommt dann dazu, wenn ich Geld habe. Riskant, aber wesentlich effizienter. Eine Kristallfabrik in [[Heimat des Lichts]] hat immer noch einen Verkaufspreis von 1855 Cr.


'''764-11-17, 17:02:'''
'''764-11-17, 17:02:'''
:An vielen SKWs sind die Kristalllager nur noch zu einem Viertel gefüllt. Mittlerweile habe ich schon 8 Kristallfabriken gebaut, aber nur 3 verkaufen auch an die Umwelt. In Königstal liegt der Kristallpreis bei 1769 Cr. In Minen des Imperators bereite ich eine Handelsstation darauf vor, Kristalle zwischen Paranid Prime und Argon Prime zu handeln.
:An vielen SKWs sind die Kristalllager nur noch zu einem Viertel gefüllt. Mittlerweile habe ich schon 8 Kristallfabriken gebaut, aber nur 3 verkaufen auch an die Umwelt. In [[Königstal]] liegt der Kristallpreis bei 1769 Cr. In [[Minen des Imperators]] bereite ich eine Handelsstation darauf vor, Kristalle zwischen [[Paranid Prime]] und [[Argon Prime]] zu handeln.


'''764-11-17, 18:20:'''
'''764-11-17, 18:20:'''
:In Königinhügel ist ein SKW M total leer. Ich setze in allen Kristallfabriken den Verkaufspreis auf 1899 cr. Die Kristallfabrik in Königstal bietet Kristalle für 1598 cr an. In meinem Handelsstations-Netzwerk handle ich Kristalle mit 1899cr und stelle dazu 6 Buster ein. Jeder Buster kann 24 Kristalle transportieren.
:In [[Königinhügel]] ist ein SKW M total leer. Ich setze in allen Kristallfabriken den Verkaufspreis auf 1899 cr. Die Kristallfabrik in Königstal bietet Kristalle für 1598 cr an. In meinem Handelsstations-Netzwerk handle ich Kristalle mit 1899cr und stelle dazu 6 [[Buster]] ein. Jeder Buster kann 24 Kristalle transportieren. Einige kleine Xenon tauchen in Argon Prime auf, ich denke aber, dass das mit nichts was zu tun hat.


'''764-11-17, 18:30:'''
'''764-11-17, 18:30:'''
:In Familie Whi fallen SKWs M und L aus, außerdem ein SKW L in Predigers Einsamkeit. Mein SKW in Argon Prime wird nun ein wichtiger Umschlagplatz, dort stelle ich einen Lagerstandsmanager an, der in der Region Argon Prime im großen Stil Kristalle umschlägt. Auch in Königinhügel startet ein Kaiman damit, die letzten verbliebenen Kristalle gewinnbringend zu verhökern.
:In [[Familie Whi]] fallen SKWs M und L aus, außerdem ein SKW L in Predigers Einsamkeit. Mein SKW in Argon Prime wird nun ein wichtiger Umschlagplatz, dort stelle ich einen Lagerstandsmanager an, der in der Region Argon Prime im großen Stil Kristalle umschlägt. Auch in Königinhügel startet ein Kaiman damit, die letzten verbliebenen Kristalle gewinnbringend zu verhökern.


'''764-11-17, 19:07:'''
'''764-11-17, 19:07:'''
:In den Sektoren Königinhügel, Energiezirkulum, Linie der Energie, Predigers Einsamkeit, Familie Rhonkar, Blauer Profit und Profitloch stehen zusammen 1 SKW XL, 6 SKW L und 5 SKW M still. Viele weitere SKWs haben nur noch 30 oder weniger Kristalle vorrätig. Wie es im östlichen Teil des Universums aussieht, weiß ich nicht - dort habe ich keine Satelliten. In Herrons Nebel habe ich nun 6 Kristallfabriken zusammengeschlossen, in Erzgürtel 3 weitere. Die Produktion läuft aber noch nicht rund, weil die Handelsvertreter zu viel sinnlos umherfliegen.
:In den Sektoren [[Königinhügel]], [[Energiezirkulum]], [[Linie der Energie]], [[Predigers Einsamkeit]], [[Familie Rhonkar]], [[Blauer Profit]] und [[Profitloch]] stehen zusammen 1 SKW XL, 6 SKW L und 5 SKW M still. Viele weitere SKWs haben nur noch 30 oder weniger Kristalle vorrätig. Wie es im östlichen Teil des Universums aussieht, weiß ich nicht - dort habe ich keine [[Satellit]]en. In [[Herrons Nebel]] habe ich nun 6 Kristallfabriken zusammengeschlossen, in [[Erzgürtel]] 3 weitere. Die Produktion läuft aber noch nicht rund, weil die [[Handelsvertreter]] zu viel sinnlos umherfliegen.


'''764-11-17, 19:37:'''
'''764-11-17, 19:37:'''
:Das Hyperion ist fertig. Nur, falls mal ein Pirat versucht, mir meine Siliziumversorgung unter den Füßen wegzureißen. Ich gebe 5 Pirat Buster in Auftrag, um weitere Kristalle in kleinen Mengen schnell transportieren zu können.
:Das Hyperion ist fertig. Nur, falls mal ein [[Piraten|Pirat]] versucht, mir meine Siliziumversorgung unter den Füßen wegzureißen. Ich gebe 5 Pirat Buster in Auftrag, um weitere Kristalle in kleinen Mengen schnell transportieren zu können.


Weiteres folgt in Kürze...
'''764-11-17, 20:20:'''
:In [[Drei Welten]] errichte ich einen weiteren "kleinen Block" mit 3 Kristallfabriken. An den Dreierblock in Erzgürtel kommen drei weitere Kristallfabriken dran. Ich stelle fest, dass die Kristall-Labore meines [[Benutzer:SymTec_ltd./Scripts#CrystalCorp_Secrets|CrystalCorp Secrets]]-Scripts einen großen Schock abfangen, denn in ihrer Nähe sind die SKWs noch besonders gut versorgt. Später kann ich die Produktion dort runterregeln, wenn ich das will.


'''764-11-17, 20:42:'''
:In Königinhügel und [[Antigone Memorial]] stehen alle SKWs still, 1 XL, 2 L, 5 M. Auch sonst scheinen nur noch 50% der SKWs richtig zu arbeiten. In Thuruks Bart bietet ein SKW immer noch EZ für 12cr an!
'''764-11-17, 20:55:'''
:In Drei Welten habe ich weitere 6 Kristallfabriken angeschlossen, die alle von den [[Boronen]] billiges [[BoFu]] importieren. Der Start hackt aber gewaltig, weil auch zwei Handelsvertreter nicht in der Lage sind, bei einem Sprungradius von 2 sinnvoll einzukaufen. Gerade Energie wird extrem knapp. Für eine Notversorgung stelle ich meinen selbstversorgenden Quantumröhrenkomplex im gleichen Sektor ab, um später dort Reserven zu haben. In Profitbrunnen fällt mein eigenes SKW aus, ich schicke einen [[Kaiman]] zur Kristallversorgung dahin.
'''764-11-17, 21:01:'''
:Sollte in Kürze das BoFu in Drei Welten ausgehen, werde ich dort ein oder zwei BoGas L / BoFu L-Fabriken anschaffen, um die 9 und eine weitere Kristallfabrik zu versorgen. Leider würde der Komplex dann etwa den Output von 2,5 Kristallfabriken dort fressen, weshalb ich mit dem Schritt noch warte. Mein Kontostand pendelt immer zwischen 1 und 10 Millionen. Ich stelle fest, dass der Kristallblock in Herrons Nebel nicht ordentlich arbeitet, weil dort die Sprungweite mittlerweile wieder auf 9 steht. Hatte ich wohl beim letzten Anbau vergessen. Ich hole einen Handelsvertreter aus [[Split Feuer]] zurück. Außerdem fällt mir mit Entsetzen auf, dass meine Kristallfabrik in Argon Prime (1) voll ist. Ich stelle sofort einen WLSII-Frachter ein, der meinen Kristallbedarf in Argon Prime und Linie der Energie direkt deckt.
'''764-11-17, 21:30:'''
:Es ist immer noch viel am Blinken, die Versorgung steht nicht. Leider ist in [[Herzenslicht]] Cahoona und Energie zu teuer, daher kann ich dort nichts bauen. Der Handelsvertreter scheint auch aus meinen Komplexen mitten aus der Produktionskette Cahoona zu reißen... das macht aber nichts, ich habe sowieso zu viel. Da ich ja beschlossen habe, alles aus den Argon-Gebieten zu versorgen, kaufe ich mir eine Soyerei L und zwei Paranid-Kristallfabriken und stelle sie nach Erzgürtel: In Minen des Imperators sind die Sojabohnen billig, und Wolkenbasis SW ist noch komplett leer, den Sektor erhalte ich mir als hoch-fps-Kampfsektor. Also muss ich im- und exportieren.
'''Stand der Dinge:'''
{| {{Prettytable}}
|Sektor||Drei Welten||Herrons Nebel||Argon Prime||Erzgürtel
|-
|Export-Kristallfabriken||9||6||1||6
|}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Benutzer:SymTec_ltd./Scripts#Kristalle_als_Primärressource|Script, das Kristalle als Primärressource einstuft (mit Deinstallation) ;)]]
*[[Benutzer:SymTec_ltd./Scripts#Kristalle_als_Primärressource|Script, das Kristalle als Primärressource einstuft (mit Deinstallation <tt>;)</tt> )]]

Version vom 29. Januar 2007, 23:07 Uhr

Sonnenkraftwerk (X²)
Kristallfabrik (X³)

Häufig stellen sich Spieler der X-Reihe die Frage, warum denn Sonnenkraftwerke der Völker Kristalle nur als sekundäre Ressourcen benötigen, der Spieler hingegen in seinen SKWs auf Kristalle als primäre Ressource angewiesen ist. Es scheint auf den ersten Blick unfair, dass die anderen immer produzieren, man selbst hingegen bei Kristallmangel die Produktion aufgeben muss.

Diese Einstellung ist jedoch dringend notwendig: Der gesamte Wirtschaftkreislauf hängt von Energiezellen ab, daher können auch Kristalle nur mit Energiezellen produziert werden. Wenn nun aber einmal die Kristallproduktion ausfiele und dadurch auch keine Energiezellen mehr produziert würden, was dann wiederum die Produktion der letzten weiteren Kristalle behinderte, könnte schnell die ganze Wirtschaft zum Erliegen kommen, was nur von erfahrenen und fortgeschrittenen Spielen zu stoppen wäre.

Mit einem Script ist es möglich, alle Sonnenkraftwerke unabdingbar von einer Kristallzufuhr abhängig zu machen, indem nämlich die Kristalle von einer Sekundär- zu einer Primärressource hochgestuft werden. Ich, SymTec ltd., habe dieses Script geschrieben und einmal getestet, was denn nun passiert... Hier mein Spielbericht:

Ausgangslage

Mit einem kleinen Zusatz am Gundscript habe ich fest gestellt, dass bei mir gerade folgende SKWs im Spiel sind:

  SKW M SKW L SKW XL
Argon 11 5 3
Boron 14 5 3
Split 14 7 2
Paranid 17 5 2
Teladi 16 6 2

Das entspricht 202 SKW M, und da jedes SKW M in der Minute etwa 2 Kristalle verbraucht, liegt der Kristallverbrauch im Universum bei 404 kri/min oder 24240kri/h. In einer Stunde stellt eine Kristallfabrik 120 Kristalle her. Daher braucht es insgesamt 24240/120=202 Kristallfabriken, um alle NPC-SKWs zu versorgen. Das ist der Ausgangspunkt der Langzeit-Aufgabe...

764-11-17, 14:31:

Spielstart. Script hat funktioniert, nun sind die Kristalle überall Primärressource. Keine Probleme. Statistik bringt Anzahl der SKWs im Universum.

764-11-17, 14:56:

Alles ruhig. Ich muss also 200 Kristallfabriken errichten. Ich werde erstmal die Siliziumversorgung richten, in Elenas Glück einen Sektorkomplex hochziehen. Ich miete mir zusätzlich zu meinen zwei noch ein drittes Mammut.

764-11-17, 15:00:

Ich habe 44 Millionen für Bauphase 1 zusammengekratzt. Bauphase 1 bringt keine einzige Kristallfabrik ins Universum, die nicht direkt ein eigenes SKW beliefern muss. In allen eigenen Kristallfabriken und SKWs stelle ich die Preise für Kristalle auf das Maximum. Ich besitze etwa 25.000 Kristalle, aber die brauche ich alle selbst. Das Hyperion für Elenas Glück braucht noch 4 Stunden.

764-11-17, 15:22:

Ich habe den Komplex in Elenas Glück durchgerechnet. Ein SKW XL reicht, um alle Siliziumminen und die eigene Versorgungslinie zu versorgen. Mit dem übrigen Silizium muss ich noch Energie für die Kristallfabriken herstellen: Nur etwa 14 Kristallfabriken werden übrig sein, alle anderen braucht wieder meine eigene Versorgung.

764-11-17, 15:43:

Alle Asteroiden in Elenas Glück versetzt, die anderen Stationen in Elenas Glück stehen schon. Nun nur noch die Siliziumminen kaufen und verbinden.

764-11-17, 16:17:

Das Geld ist alle. Immerhin steht nun das Grundgerüst, pro Stunde könnte ich die Ausbeute von 10 Siliziumminen L (26) exportieren, wenn ich das Silizium verarbeiten könnte. Kann ich aber nicht, weil mein Geld alle ist. Ich bleibe aber dabei, das Universum allein aus dem Argon-Territorium versorgen zu wollen.

764-11-17, 16:32:

Plan B: Um den größten Schock abzufangen, muss ich erstmal einzelne Kristallfabriken bauen, die Versorgung kommt dann dazu, wenn ich Geld habe. Riskant, aber wesentlich effizienter. Eine Kristallfabrik in Heimat des Lichts hat immer noch einen Verkaufspreis von 1855 Cr.

764-11-17, 17:02:

An vielen SKWs sind die Kristalllager nur noch zu einem Viertel gefüllt. Mittlerweile habe ich schon 8 Kristallfabriken gebaut, aber nur 3 verkaufen auch an die Umwelt. In Königstal liegt der Kristallpreis bei 1769 Cr. In Minen des Imperators bereite ich eine Handelsstation darauf vor, Kristalle zwischen Paranid Prime und Argon Prime zu handeln.

764-11-17, 18:20:

In Königinhügel ist ein SKW M total leer. Ich setze in allen Kristallfabriken den Verkaufspreis auf 1899 cr. Die Kristallfabrik in Königstal bietet Kristalle für 1598 cr an. In meinem Handelsstations-Netzwerk handle ich Kristalle mit 1899cr und stelle dazu 6 Buster ein. Jeder Buster kann 24 Kristalle transportieren. Einige kleine Xenon tauchen in Argon Prime auf, ich denke aber, dass das mit nichts was zu tun hat.

764-11-17, 18:30:

In Familie Whi fallen SKWs M und L aus, außerdem ein SKW L in Predigers Einsamkeit. Mein SKW in Argon Prime wird nun ein wichtiger Umschlagplatz, dort stelle ich einen Lagerstandsmanager an, der in der Region Argon Prime im großen Stil Kristalle umschlägt. Auch in Königinhügel startet ein Kaiman damit, die letzten verbliebenen Kristalle gewinnbringend zu verhökern.

764-11-17, 19:07:

In den Sektoren Königinhügel, Energiezirkulum, Linie der Energie, Predigers Einsamkeit, Familie Rhonkar, Blauer Profit und Profitloch stehen zusammen 1 SKW XL, 6 SKW L und 5 SKW M still. Viele weitere SKWs haben nur noch 30 oder weniger Kristalle vorrätig. Wie es im östlichen Teil des Universums aussieht, weiß ich nicht - dort habe ich keine Satelliten. In Herrons Nebel habe ich nun 6 Kristallfabriken zusammengeschlossen, in Erzgürtel 3 weitere. Die Produktion läuft aber noch nicht rund, weil die Handelsvertreter zu viel sinnlos umherfliegen.

764-11-17, 19:37:

Das Hyperion ist fertig. Nur, falls mal ein Pirat versucht, mir meine Siliziumversorgung unter den Füßen wegzureißen. Ich gebe 5 Pirat Buster in Auftrag, um weitere Kristalle in kleinen Mengen schnell transportieren zu können.

764-11-17, 20:20:

In Drei Welten errichte ich einen weiteren "kleinen Block" mit 3 Kristallfabriken. An den Dreierblock in Erzgürtel kommen drei weitere Kristallfabriken dran. Ich stelle fest, dass die Kristall-Labore meines CrystalCorp Secrets-Scripts einen großen Schock abfangen, denn in ihrer Nähe sind die SKWs noch besonders gut versorgt. Später kann ich die Produktion dort runterregeln, wenn ich das will.

764-11-17, 20:42:

In Königinhügel und Antigone Memorial stehen alle SKWs still, 1 XL, 2 L, 5 M. Auch sonst scheinen nur noch 50% der SKWs richtig zu arbeiten. In Thuruks Bart bietet ein SKW immer noch EZ für 12cr an!

764-11-17, 20:55:

In Drei Welten habe ich weitere 6 Kristallfabriken angeschlossen, die alle von den Boronen billiges BoFu importieren. Der Start hackt aber gewaltig, weil auch zwei Handelsvertreter nicht in der Lage sind, bei einem Sprungradius von 2 sinnvoll einzukaufen. Gerade Energie wird extrem knapp. Für eine Notversorgung stelle ich meinen selbstversorgenden Quantumröhrenkomplex im gleichen Sektor ab, um später dort Reserven zu haben. In Profitbrunnen fällt mein eigenes SKW aus, ich schicke einen Kaiman zur Kristallversorgung dahin.

764-11-17, 21:01:

Sollte in Kürze das BoFu in Drei Welten ausgehen, werde ich dort ein oder zwei BoGas L / BoFu L-Fabriken anschaffen, um die 9 und eine weitere Kristallfabrik zu versorgen. Leider würde der Komplex dann etwa den Output von 2,5 Kristallfabriken dort fressen, weshalb ich mit dem Schritt noch warte. Mein Kontostand pendelt immer zwischen 1 und 10 Millionen. Ich stelle fest, dass der Kristallblock in Herrons Nebel nicht ordentlich arbeitet, weil dort die Sprungweite mittlerweile wieder auf 9 steht. Hatte ich wohl beim letzten Anbau vergessen. Ich hole einen Handelsvertreter aus Split Feuer zurück. Außerdem fällt mir mit Entsetzen auf, dass meine Kristallfabrik in Argon Prime (1) voll ist. Ich stelle sofort einen WLSII-Frachter ein, der meinen Kristallbedarf in Argon Prime und Linie der Energie direkt deckt.

764-11-17, 21:30:

Es ist immer noch viel am Blinken, die Versorgung steht nicht. Leider ist in Herzenslicht Cahoona und Energie zu teuer, daher kann ich dort nichts bauen. Der Handelsvertreter scheint auch aus meinen Komplexen mitten aus der Produktionskette Cahoona zu reißen... das macht aber nichts, ich habe sowieso zu viel. Da ich ja beschlossen habe, alles aus den Argon-Gebieten zu versorgen, kaufe ich mir eine Soyerei L und zwei Paranid-Kristallfabriken und stelle sie nach Erzgürtel: In Minen des Imperators sind die Sojabohnen billig, und Wolkenbasis SW ist noch komplett leer, den Sektor erhalte ich mir als hoch-fps-Kampfsektor. Also muss ich im- und exportieren.

Stand der Dinge:

Sektor Drei Welten Herrons Nebel Argon Prime Erzgürtel
Export-Kristallfabriken 9 6 1 6

Siehe auch