Rochen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎X²: SchiffDatenX2)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Rochen x2.jpg|thumb|Rochen]]
{{Infobox Schiff|M2|Rochen_x2.jpg|Boron|Rochen| | |•|•|[[Muräne]]|keiner}}
 
== Infos ==
== Infos ==



Version vom 14. September 2006, 12:42 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Rochen_x2.jpg|Rochen x2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:M2
Volk:Boron
Klasse:Rochen
Vorgänger: 
Nachfolger: 
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
Muräne keiner {{{11}}} ? ?


Infos

Dieser boronische Zerstörer ist schnell, wendig und - entgegen der friedlichen Natur der Boronen - äusserst tödlich. Er ist schwer bewaffnet und besitzt leistungsstarke Schildgeneratoren. Das Design und die Technologie sind relativ neu, da die meisten älteren boronischen Modelle nach der Boronschlacht verschrottet und neu entworfen wurden. Der Rochen wird von den hochtrainierten Piloten der boronischen Raumflotte bemannt. Gerüchten zufolge wurde die Boron Muräne vor einigen Jazuras stark verbessert und dann in Rochen umbenannt. Es handelt sich aber immer noch um das gleiche Schiff.

Geschichte

Daten

X² Rochen

Maximale Geschwindigkeit:234,23 m/s
Beschleunigung:15 m/s²
Maximale Wendigkeit:2,99 %
Maximaler Laderaum:2500 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Hangar:5 Schiffe
Energiegenerator:{{{8}}} MW
Geschützkanzeln:6
Kompatible Laser:
  Kanzel vorne 3x 
                                                     
  Kanzel rechts 3x 
                                                     
  Kanzel hinten 3x 
                                                     
  Kanzel links 3x 
                                                     
  Kanzel nach oben 3x 
                                                     
  Kanzel nach unten 3x 
                                                     
Maximale Rakete: Hornisse
Maximaler Energieschild: 5 x 125 MW
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
- Cr.
ca: 48 Mio Cr.
- Cr.


X³ Rochen
  • Geschwindigkeit aufrüstbar bis: 57,4 m/s
  • Beschleunigung: 4 m/s²
  • Wendigkeit aufrüstbar bis: 1,1 %
  • Laderaum erweiterbar bis: 11 000 ST
  • Hangars: 0
  • Geschützkanzeln: 6
  • Kanzel vorne: 8 x B PBK / G PIK / ID / A PS
  • Kanzel hinten: 8 x B PBK / G PIK / ID / A PS
  • Kanzel rechts: 8 x B EPW / G PIK / ID / B PS
  • Kanzel links: 8 x B EPW / G PIK / ID / B PS
  • Kanzel oben: 4 x B EPW / G PIK / ID / B PS
  • Kanzel unten: 4 x B EPW / G PIK / ID / B PS
  • Maximale Raketen: Hammerhai
  • Maximale Schilde: 9 x 1GJ
  • Kaufpreis ca: 86.400.000,-


{{#ifeq:||

}}