Discoverer: Unterschied zwischen den Versionen
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von SymTec ltd.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Schiff|TS|STL_Discoverer.jpg|Argon|Discoverer|•|•|•|•|keiner|keiner}} | |||
== Infos == | == Infos == | ||
Die [[Discoverer]] ist ein das Aufklärungsschiff der Flotte der Argonen. Sie ist aufgrund ihrer Wendigkeit und Geschwindigkeit als [[M5]] klassifiziert. | |||
Ihre [[Bewaffnung]] und die [[Schild|Schildstärke]] hingegen ist, wie bei allen Schiffen der M5-Klasse, eher schwach. Die Argonen benutzen die [[Discoverer]] nicht nur als Aufklärer und schnelles Kampfschiff, sondern auch als Übungsschiff für neue Piloten. | |||
Die '''Argon Discoverer''' ist | == Geschichte == | ||
Die '''Argon Discoverer''' ist eines der jüngsten Kinder der argonischen Flotte. Dies soll aber nicht über ihr eigentliches Alter hinwegtäuschen: So entdeckte [[Briam West]] im Jahre 292 mit einem Schiff der ''Discoverer''-Familie das bis dato unbekannte Nordtor im Sektor [[Drei Welten]] und stellte so den Erstkontakt zu den [[Boronen]] her. | |||
Seither wurde die ''Discoverer'' oftmals neu entworfen und umkonzipiert. Während des [[Xenonkrieg]]es beispielsweise wurden ihre Schwächen offensichtlich. So war eine Neukonzipierung des Schiffes notwendig, um es der neuen Bedrohung der [[Xenon]] anzupassen. | |||
Es gelang den argonischen Ingenieuren, auf mit einer Halbierung des [[Laderaum]]s und einer Verkleinerung der [[Rakete]]nrampe eine weitere [[Schildbucht]] für ein [[1MW|1 MW-Schild]] zu installieren und so den Gesamtschild um 50% zu verstärken. | |||
== Daten == | == Daten == | ||
Zeile 12: | Zeile 15: | ||
=== X-Tension === | === X-Tension === | ||
[[Bild:Discoverer x-t.jpg|thumb|X-t Discoverer]] | [[Bild:Discoverer x-t.jpg|thumb|X-t Discoverer]] | ||
{{SchiffDatenX|490|11|150|100|Libelle|2 MW ([[1MW|2 | {{SchiffDatenX|490|11|150|100|[[Libelle]]|2 MW ([[1MW|2 x 1MW]])|36.885|47.321|55.409|AISE|BISE|GISE|NO|NO|NO|NO|NO|NO|2}} | ||
=== X² === | === X² === | ||
[[Bild:Discoverer x2.jpg|thumb|X² Discoverer]] | [[Bild:Discoverer x2.jpg|thumb|X² Discoverer]] | ||
{{SchiffDatenX2|490,27|11|150|50|S|2|AISE|BISE|GISE|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO |0|[[Wespe]]|3 MW ([[1MW|3 x 1 MW]])|36.885|52.381|60.469}} | |||
=== X³ === | === X³ === |
Version vom 15. August 2006, 20:31 Uhr
Name: | TS |
Volk: | Argon |
Klasse: | Discoverer |
Vorgänger: | • |
Nachfolger: | • |
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
• | • | keiner | keiner | {{{11}}} | ? | ? |
Infos
Die Discoverer ist ein das Aufklärungsschiff der Flotte der Argonen. Sie ist aufgrund ihrer Wendigkeit und Geschwindigkeit als M5 klassifiziert. Ihre Bewaffnung und die Schildstärke hingegen ist, wie bei allen Schiffen der M5-Klasse, eher schwach. Die Argonen benutzen die Discoverer nicht nur als Aufklärer und schnelles Kampfschiff, sondern auch als Übungsschiff für neue Piloten.
Geschichte
Die Argon Discoverer ist eines der jüngsten Kinder der argonischen Flotte. Dies soll aber nicht über ihr eigentliches Alter hinwegtäuschen: So entdeckte Briam West im Jahre 292 mit einem Schiff der Discoverer-Familie das bis dato unbekannte Nordtor im Sektor Drei Welten und stellte so den Erstkontakt zu den Boronen her.
Seither wurde die Discoverer oftmals neu entworfen und umkonzipiert. Während des Xenonkrieges beispielsweise wurden ihre Schwächen offensichtlich. So war eine Neukonzipierung des Schiffes notwendig, um es der neuen Bedrohung der Xenon anzupassen.
Es gelang den argonischen Ingenieuren, auf mit einer Halbierung des Laderaums und einer Verkleinerung der Raketenrampe eine weitere Schildbucht für ein 1 MW-Schild zu installieren und so den Gesamtschild um 50% zu verstärken.
Daten
X-Tension
Maximale Geschwindigkeit: | 490 m/s | |||||||||||||
Beschleunigung: | 11 m/s² | |||||||||||||
Maximale Wendigkeit: | 150 % | |||||||||||||
Maximaler Laderaum: | 100 Einheiten | |||||||||||||
Energiegenerator: | ? MW | |||||||||||||
Frontlaser: | 2x | | ||||||||||||
Maximale Raketen: | Libelle | |||||||||||||
Maximale Schilde: | 2 MW (2 x 1MW) | |||||||||||||
Kaufpreis: | Modell S: Modell M: Modell L: | 36.885 Cr. 47.321 Cr. 55.409 Cr. |
X²
Maximale Geschwindigkeit: | 490,27 m/s | |||||||||||||||||||||||||||||
Beschleunigung: | 11 m/s² | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Wendigkeit: | 150 % | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximaler Laderaum: | 50 Einheiten | |||||||||||||||||||||||||||||
Transportklasse: | kleiner Container S | |||||||||||||||||||||||||||||
Energiegenerator: | ? MW | |||||||||||||||||||||||||||||
Geschützkanzeln: | 0 | |||||||||||||||||||||||||||||
Kompatible Laser: | 2x | | ||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Rakete: | Wespe | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximaler Energieschild: | 3 MW (3 x 1 MW) | |||||||||||||||||||||||||||||
Kaufpreis: | Modell S: Modell M: Modell L: | 36.885 Cr. 52.381 Cr. 60.469 Cr. |
X³
Name: | Discoverer | Discoverer Angreifer | Discoverer Aufklärer | Discoverer Frachter |
Preis S: | 58.953 | 72.430 | 101.665 | 64.359 |
Preis M: | 75.569 | 89.046 | 118.281 | 80.975 |
Preis L: | 88.041 | 101.518 | 130.753 | 93.447 |
Geschwindigkeit: | 346,15 | 380,76 | 439, 60 | 363,15 |
Beschleunigung: | 150 | 165 | 191 | 157 |
Ruder: | 107,62 | 113,00 | 125,92 | 107,62 |
Schildgenerator: | 100 MW | 110 MW | 110 MW | 100 MW |
Laserenergie: | 1.000 MJ | 1.200 MJ | 1.000 MJ | 1.000 MJ |
Laderate: | 25 MW | 30 MW | 25 MW | 25 MW |
Frachtraum / Klasse: | 50 M | 47 M | 45 M | 67 M |
Anzahl Schilde: | 3 x 1 MJ | 3 x 1 MJ | 3 x 1 MJ | 3 x 1 MJ |
Laser: | 4 x A,B ISE | 4 x A,B ISE | 4 x A,B ISE | 4 x A, B ISE |
erhältlich in: | Argon Prime | Omicron Lyrae | Herzenslicht | Argon Prime |
Genaueres siehe Datentabelle.
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen | Spezielle Schiffe
M0 | M1 | M2 | M2+ | M3 |M3+ | M4 | M4+ | M5 | M5+ |M6 | M6M | M7 | M7M | M8 || TL | TM | TP | TS || Drohnen
{{#ifeq:||
}}