Sonne

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel behandelt Sonne als Himmelskörper. Für Informationen über Sonne als Zeiteinheit, siehe unter Zura-Zeitrechnung.


Sonne

Überall im Universum gibt es Himmelskörper. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe, Form und Material. Verschiedene Kombinationen aus Sonnen, Planeten, Monden und eventuell auch Asteroiden ergeben ein Sonnensystem. Die Sprungtore wurden an bzw. in einem System platziert und bilden mit ihm einen Sektor.

Infos

Im Inneren einer Sonne gehen ständig radioaktive Reaktionen vor sich. Sie produzieren durch Kernverschmelzung von, Wasserstoff-, Helium- und auch Berylliumatomen enrome Energiemengen, welche sie in Form von Strahlungen aller Art abgeben. Ein großer Teil der Energie wird in Form von Lichtwellen abgegeben. Diese Lichtstrahlen unterschiedlichster Wellenlängen sind verantwortlich für die Farbe der Sonne und auch für die Licht- und Wärmezufuhr fast aller Planeten und sind somit Grundvoraussetzung jeglichen Lebens.


Ein Teil dieser Lichtstrahlen wird in Sonnenkraftwerken durch Bündelung mittels Kristallen in elektrische Energie umgewandelt und in Energiezellen gespeichert.

Je nachdem, wie energiereich die Sonnen sind, wie viele Sonnen es gibt und in welchem Abstand sie sich befinden, produzieren Sonnenkarftwerke unterschiedlich viel Energie. Diese wird in Prozent angegeben und schwankt, je nach Sektor, zwischen 0 und 450.


Trotz der Schönheit, die von einer Sonne ausgehen kann, sollte man ihre zerstörerischen Fähigkeiten nicht unterschätzen: So wurde der Sektor Schwarze Sonne durch eine (künstlich erzeugte) Supernova fast vollkommen zerstört.

Bekannte Sonnen