Benutzer Diskussion:Basti/Artikel

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hinweis: BITTE HIER ANREGUNGEN UND WEITERE TEXTE ZU DEN GEPLANTEN ARTIKELN REINSCHREIBEN UND NICHT IN DIE ARTIKEL SELBER! Ausnahme: Eine Rechtschreibprüfung, Zeichensetzung oder "kleine" Korrekturen können direkt in den Artikeln erfolgen.


Willkommen zur Diskussion. Irgendwelche Anregungen und Wünsche? --Basti

  • bitte Artikel lesen
  • kleine Fehler korrigieren (wenn Du möchtest)
  • Rest hier rein schreiben (Aufgaben, Tips, Ideen)

Freundbeschuss

Ich habe ein paar Anregungen:
Den Einleitungssatz

"Freundbeschuss ist, wenn man selber Gegner beschießt oder durch spielereigene Schiffe beschießen lässt und ein Teil der Schüsse verbündete oder eigene Einheiten trifft und diese beschädigt."

würde ich ändern und zwar dahingehend, dass der Satzteil, der jetzt am Ende steht, nach vorne kommt, weil man sonst erst liest "Freundbeschuss ist, wenn man selber Gegner beschießt" und das ist ja nicht richtig. Ich versuche mich mal an einer Umformulierung:
Feindbeschuss (engl. "frendly fire") bedeutet, dass man eigene oder Verbündete Einheiten unbeabsichtigt trifft oder beschädigt, während man man selbst oder eigene Schiffe den Gegner beschießen. Auch die Möglichkeit, eigene Verbündete zu beschädigen/verletzen, wird als "friendly fire" bezeichnet. Deswegen haben manche Spiele eine Möglichkeit, dies auszuschalten. Besonders im Umgang mit anderen menschlichen Spielern wird dies oft angewendet.
Wikipedia schreibt dazu im Einleitungssatz: "Friendly Fire (engl. befreundeter Beschuss) bzw. Freundbeschuss ist ein euphemistischer Ausdruck aus dem US-amerikanischen Militärjargon, der den irrtümlichen Beschuss eigener oder verbündeter Streitkräfte in einer kriegerischen Auseinandersetzung bezeichnet." Der Rest des Artikels besteht aus "Berühmte Vorfälle" und ist hierfür nicht zu gebrauchen.
Mein Satz ist eher auf X formuliert, nimmt man es genau, müsste man den Satz über die Schiffe weglassen.

Die einfachen Striche, "-", solltest du durch & ndash; ersetzen. Diese sind länger, damit besser zu sehen und geeigneter für diese "Aufgabe".

Die sieben Fragestellungen am Anfang verwirren mich. Ich weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll.

Die Abkürzung für "Schockwellengenerator" ist SWG, im Artikel – bzw. in der vorläufigen Version – steht "SG".

In X2 – ich weiß, dass es um X3 und TC geht, aber es ist nur ein Hinweis –, so sagte man mir, sind viele kleine Schiffe (M3, M4) besser gegen ein GKS, als ein großes (M1, M2) – Im Simulator habe ich damit auch Erfahrungen gemacht. Will man Stationen zerstören, kann man mit dem GKS ganz nah heranfliegen, sodass die Kollisionswarnung den KI-gesteuerten Schiffen es verbietet, durch den Spalt zu fliegen. In X3 und TC geht das sicher auch. --№зоч :Þ 18:03, 27. Mär 2009 (CET)

Danke für die hilfreichen Tipps. Ich werd mir die Klamotten wie mit den "–" merken. Also mit der Formulierung hab ich es manchmal... Den ersten Satz – muss ich zugeben – kann man eigentlich ändern. Den hatte ich einfach mal nur so hingeschrieben, genau wie die Fragen. (schreiben, bevor der Gedanke weg ist) Also die Fragen sollen noch anders werden. Auch die Beantwortung dieser.

An die Formulierungen von Wikipedia möchte ich mich nicht halten, zumindest nicht so, dass es wie abgeschrieben aussieht. ;) Du kannst auch noch mehr Stichpunkte hier reinschreiben, falls dir noch etwas einfällt. Ich hab das Gefühl ich hab noch was an Themen vergessen, gerade was das mit der Erklärung angeht.

Ähhh... M3 und M4 gegen M2 und M1 mit welchem Simulator? Gibt es einen für X3?

Und welchen Spalt meinst Du? Ich weiß grad nicht, was Du meinst. --Basti 23:28, 27. Mär 2009 (CET)
In X3 gibt es ganz sicher einen Flugsimulator. Ich weiß aber nicht, ob man in dem auch ein GKS fliegen kann.
Mit "Spalt" meinte ich den Abstand zwischen dem eigenen GKS und der Station (wegen des Satzes, dass PIK sehr langsam fliegen und gerne andere Schiffe reinfliegen). Wenn man nah genug an der Station ist, verbietet es die Kollisionswarnung den anderen Schiffen (meist M4 und M3), zwischen Station und GKS hindurch zu fliegen. Es kann sein, dass man von den kleinen Schiffen ein paar Schüsse einstecken muss, aber das kann man besser verkraften als andersrum. --№зоч :Þ 10:31, 28. Mär 2009 (CET)
In X3 gibt es tatsächlich noch einen Simulator, Großkampfschiffe kann man in der Bonus-Simulation fliegen, die für den Test verschiedener Schiffsklassen gedacht ist. (Zuvor muss man die Kampfsimulation bestanden haben.) --Stefan 20:44, 28. Mär 2009 (CET)

Korrigierung von Zeichensetzung

Du hast die Verbesserung von Rechtschreibfehlern in der Einleitung begrüßt. Trifft das auch für Zeichensetzung zu? --№зоч :Þ 18:03, 27. Mär 2009 (CET)

Klar. Kleinere Sachen können ruhig berichtigt werden. Ich hab es oben geändert. Wenn etwas falsch abgekürzt ist natürlich auch. ;) Ich wollte hauptsächlich verhindern, dass in die Artikel Abschnitte reingekloppt werden, die meine gedankliche Abfolge durcheinander bringen. Also kleine Änderungen sind völlig in Ordnung. :) Nur eben nichts großes wie Abschnitte oder Unstrukturierungen. --Basti 23:28, 27. Mär 2009 (CET)