Erzmine

Aus X-Lexikon
Version vom 9. Dezember 2006, 17:40 Uhr von Schnobs (Diskussion | Beiträge) (Ausbeute <-> Produktion umgeschrieben)
Zur Navigation springenZur Suche springen

{{#ifeq:|| }}

Erzmine (X³)
Erzmine (X²)

Der Wirkungsgrad einer Erzmine ist immer gleich: Aus sechs Energiezellen wird ein Stück Erz. Eine Mine auf einem ertragreichen Asteroiden produziert nicht etwa billigeres Erz, sondern einfach nur mehr zum gleichen Preis: sowohl der Ausstoß als auch der Energieverbrauch steigen ungefähr proportional mit der Ausbeute des zugrunde liegenden Asteroiden (für eine Tabelle, siehe die Diskussion).

Eine Mine auf einem 25er-Asteroiden ist sozusagen "normal": sie benötigt pro Stunde soviel Energiezellen wie eine andere Station und produziert genau die Menge Erz, die ein Abnehmer weiterverarbeiten kann.


{{{Version}}} {{{Typ}}}
Argonen Boronen Paraniden Split Teladi
Kaufpreis in Cr. {{{PreisArgonen}}} {{{PreisBoronen}}} {{{PreisParaniden}}} {{{PreisSplit}}} {{{PreisTeladi}}}
Ware Anzahl/Zyklus Preis Zyklus Gewinn/h
Produkt: {{{Produkt}}} {{{Anzahl}}} {{{Preis}}} Cr. {{{Zyklus}}} sec {{{Gewinn}}} Cr.
Ressource 1: Energiezellen {{{Anzahl1}}} 16 Cr.

{{#ifeq:{{{Rohstoff2}}}|Nahrung||-

Ressource 2: Nahrung
Argonen: Cahoona {{{Cahoona}}} 72 Cr.
Boronen: BoFu {{{BoFu}}} 292 Cr.
Paraniden: Sojagrütze {{{Sojagrütze}}} 364 Cr.
Split: Rastaröl {{{Rastaröl}}} 484 Cr.
Teladi: Nostropöl {{{Nostropöl}}} 72 Cr. {{#if:|
Ressource 2: {{{Rohstoff2}}} {{{Anzahl2}}} {{{Preis2}}} Cr.

}}}

{{#if:||- ! Ressource 3: | {{{Rohstoff3}}} | {{{Anzahl3}}} | {{{Preis3}}} Cr. | |}} |}

Erzmine (X²)
Erzmine (X-t)
Nahansicht einer Erzmine (X²)

Siehe auch