Planeten
Überall im Universum gibt es Himmelskörper. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe, Form und Material. Verschiedene Kombinationen aus Sonnen, Planeten, Monden und eventuell auch Asteroiden ergeben ein Sonnensystem. Die Sprungtore wurden an bzw. in einem System platziert und bilden mit ihm einen Sektor.
Typen
zerstörte Planeten
Planeten können durch viele Ursachen zerstört werden.
Planeten der E2-Klasse
Manche Planeten bestehen aus Energie, die von einem überschweren Kern zusammengehalten werden (z.B.: Neutronenstern).
Planeten der G-Klasse
Die meisten Gas-Planeten sind Riesen, die bei der Entstehung eines Sonnensystems die übrig gebliebenen Reste von Staub und anderen stellaren Teilchen eingefangen haben.
Planeten der E1-Klasse
Planeten des Gaia-Typs sind der Erde ähnlich. Sie haben die besten Voraussetzungen um Leben hervorzubringen und zu tragen. Planeten dieses Typs werden vornehmlich von den Argonen besiedelt, aber auch die Split mögen solche Planeten. Boronen haben ebenfalls keine Abneigung gegen solche Planeten, sofern die Meere genügend groß sind.
Planeten der S-Klasse
Sumpfplaneten werden von den Teladi bevorzugt.
Planeten der W1-Klasse
Wasserplaneten werden von den Boronen bevorzugt.
Planeten der W2-Klasse
Wüstenplaneten werden von den Paraniden bevorzugt.
Bekannte Planeten
- Argon
- Artur
- Darehitorimo
- Desolum IV
- Erde
- Fiji
- Garleth Beta
- Garleth Prime
- Gerandor
- Gho-Czman
- Gorrum IV
- Hades
- Hewa
- Hitt's Eye
- Hodie
- Kasum IV
- Kho's Haven
- Ledda
- Lho-Ingtar
- Montalaar (Planet)
- Nature's Profit
- Nif'Nakh
- Nishala
- Nividereos
- Oceania
- Omikron Lyrae
- Paranid Prime
- Phobass IV
- Pitcairn V
- Platinball
- Rasnar
- Saa-Rus
- Sandwell
- Sgt. Pepper
- Shipfall
- Taurus
- Tethys
- Vantera
- Xylaxaar
- Zinn
- Zura