Himmelskörper

Aus X-Lexikon
Version vom 17. April 2006, 21:45 Uhr von Schreibschaf (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Überall im Universum gibt es Himmelskörper. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe, Form und Material. Verschiedene Kombinationen aus Sonnen, Planeten, Monden und eventuell auch Asteroiden ergeben ein Sonnensystem. Die Sprungtore wurden an bzw. in einem System platziert und bilden mit ihm einen Sektor.

Sonnen

Sonne

Sonnen produzieren durch radioaktive Reaktionen enorme Energiemengen. Dadurch erzeugen sie Licht in unterschiedlichsten Wellenlängen, welches von Sonnenkraftwerken in Energiezellen umgewandelt werden kann.

Bekannte Sonnen


Weitere Infos


Asteroiden

Asteroid

Asteroiden sind kleine Felsbrocken, die frei im All schweben. Sie sind in fast jedem Sektor zu finden und können je eines der folgenden Mineralien enthalten:

Besondere Asteroiden


Weitere Infos

Monde

===Infos===

Mond

Monde sind Objekte, meist tot und ohne Atmosphäre, die entstanden sind, als ein Objekt mit einem Planeten kollidiert ist und Material herausgesprengt hat. Monde entstehen auch, wenn Asteroiden mit anderen Asteroiden oder Meteoriten kollidieren.

Bekannte Monde

Weitere Infos