Diskussion:Split Schiffswerft
|
|
|
|
|
Ich bin erstmal fertig -- zumindest im Sinne von fix & alle. Die Preise & Volumina der in Familienstolz verfügbaren Stationen habe ich selbst aus dem Spiel abgetippt, alle weiteren Informationen sind von seizewell abgeschrieben. Es ist durchaus möglich, daß mir dabei der eine oder andere Fehler unterlaufen ist.
To Do (Wenn mir niemand zuvorkommt, werde ich das in einigen Stunden selbst tun):
Die Plus-/Minuszeichen in der Verfügbarkeit durch Sterne bzw Leerstellen ersetzen.
Die überflüssige letzte Zeile entfernen.
Sektornamen verlinken.
Sonst noch was?
PS: das bearbeiten einer solchen Tabelle ist Gehirnzerfetzende Arbeit. Kann man irgendwie Kommentare in den Code einfügen, die in der eigentlichen Tabelle nicht sichtbar sind? -- Schnobs 18:02, 10. Dez 2006 (CET)
Unsichtbare Kommentare: Ja. (s. Quelltext hier) --SymTec 18:08, 10. Dez 2006 (CET)
So: Sternchen und Leerestellen. Aber was soll der Sektor "Fam. Tor." sein?
Ganz entfernen kann ich den Blindtext nicht, da die Vorlage "Tableline-2" immer zwei Zeilen hat. --Stefan 18:35, 10. Dez 2006 (CET)
- bez. Kommentare: sind die Minuszeichen bestandteil der Syntax, oder genügen Klammer und Ausrufungszeichen?
- So einfach geht das mit den Sternen? In der von mir als Vorlage herangezogenen Tabelle standen da entsprechende HTML-Bezeichnungen (&blafasel;). Ich dachte, das sei zwingend.
- "Fam.Tor" war ein Tippfehler. Familie Tkr (jetzt gelinkt) -- wie zum Donner spricht man das aus?
- Handelshafen und Ausrüstungsdock sind bei seizewell übrigens nicht gelistet, wie ich gerade feststelle. In Familienstolz gibt es sie (selbst geguckt) bei den anderen Sektoren trage ich hier zur Erinnerung mal Fragezeichen ein.
- Danke für die Hilfe. Ich liebe euch. -- Schnobs 19:06, 10. Dez 2006 (CET)