Diskussion:Sonnenstärke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Rechenexempel)
Zeile 11: Zeile 11:
LG
LG
--[[Benutzer:ChronischPleite|ChronischPleite]] 20:06, 22. Dez. 2012 (CET)
--[[Benutzer:ChronischPleite|ChronischPleite]] 20:06, 22. Dez. 2012 (CET)
:In deiner Berechnung (3600/116*276) ist ein kleiner Fehler, denn 1:58 Minuten (nicht Mizuras) entsprechen 118 Sekunden (Ich weiß in der X2 Tabelle steht 116). Das nur ca. 10% bei 50% mehr Sonnenkraft rauskommt wurde bereits festgestellt (vllt. ist es auch einen ungepatchten Fehler in X²), dies sollte aber in allen Sektoren mit 150% identisch sein wordurch eine Extraliste nicht zwingend notwendig wird, sondern ein Eintrag mit den tatsächlichen Produktiviäten bei den unterschiedlichen Lichtleistungen reichen sollte. Ich möchte aber ich an dieser Stelle vorschlagen die Diskussion hier abzubrechen und auf die [[Diskussion:Sonnenkraftwerk|Diskussion des Sonnenkraftwerkes]] verweisen, wo das Thema Unstimmigkeiten mit den Zykluszeiten/Produktion der SKW's in X² bereits angesprochen wurde. Es macht keinen Sinn an 2 Stellen diese Diskussion zu führen. Gruß [[Benutzer:HeavenlyEpitome|HeavenlyEpitome]] 22:44, 22. Dez. 2012 (CET)

Version vom 22. Dezember 2012, 23:44 Uhr

Liste der Produktionszeiten

Existiert igendwo eine Liste, bei welcher Sonnenstärke wie schnell produziert wird? Wenn nicht, suche ich mir die aus den Spielen heraus und erstelle eine. Dann wäre intressant zu wissen ob die werte in X2 und X3 gleich sind, dann müsste man sie nur mit den Produktivitäten verrechnen. LGChronischPleite 20:41, 21. Dez. 2012 (CET)

Die erste Frage macht irgendwie keinen Sinn, denn das ist doch einfach zu errechnen. Wenn die Standardzykluszeit bei 100% Sonnenenergie 60 Sekunden wäre, so wäre sie bei einem Sektor mit 150% Sonnenstärke nur noch 45 Sekunden. Bei 200% nur noch 30 Sekunden oder anders gesagt in 60 Sekunden würden dann hier doppelt so viele Energiezellen hergestellt wie in einem Sektor mit 100% Sonnenenergie. Die Zykluszeiten selbst, in denen Produkte hergestellt werden, findet man bereits in den Tabellen (zum jeweiligen X-Spiel) der einzelnen Fabriken. In diesem Fall Sonnenkraftwerk. Hier wird immer mit 100% Sonnenstärke gerechnet. Eine Sektorenübersicht in Bezug auf die Sonnenstärke gibt es scheinbar bislang nur zu X² Sonnenkarte_X² und dürfte auch gern für X³:R, X³:TC und AP erstellt werden, da die Lichtintensität sich im Laufe der Spiele bei einigen Sektoren geändert hat (siehe Blauer_Profit). Gruß HeavenlyEpitome 17:53, 22. Dez. 2012 (CET)
Wenn es mal so einfach wäre...

In X² berträgt die Produktionszeit bei 100% 116s. das ergibt ca. 8565 EZ/h. Bei 150 % sind es 9373.6 EZ/h. das macht eine Differenz von 808.1EZ/h. 808.1EZ/h durch 8565 EZ/h ergibt ca 0.093, also 10% steigerung bei 50% merhr Sonnenstärke. Dann aus X:BtF bis X³:AP die Daten für die Verschiedenen Sonnenstärken und SKW-Typen rauszusuchen wäre ziemllich Arbeit. Wenn das schon wer getan hat, brauche ich das nicht mehr:). Wenn nicht würde ich das über die Feiertage tun. Ich hab nur keine Lust mich Stundenlang hinzusetzten und zu Skripten, nur um dann zu sehen dass es völlig umsonst war. LG --ChronischPleite 20:06, 22. Dez. 2012 (CET)

In deiner Berechnung (3600/116*276) ist ein kleiner Fehler, denn 1:58 Minuten (nicht Mizuras) entsprechen 118 Sekunden (Ich weiß in der X2 Tabelle steht 116). Das nur ca. 10% bei 50% mehr Sonnenkraft rauskommt wurde bereits festgestellt (vllt. ist es auch einen ungepatchten Fehler in X²), dies sollte aber in allen Sektoren mit 150% identisch sein wordurch eine Extraliste nicht zwingend notwendig wird, sondern ein Eintrag mit den tatsächlichen Produktiviäten bei den unterschiedlichen Lichtleistungen reichen sollte. Ich möchte aber ich an dieser Stelle vorschlagen die Diskussion hier abzubrechen und auf die Diskussion des Sonnenkraftwerkes verweisen, wo das Thema Unstimmigkeiten mit den Zykluszeiten/Produktion der SKW's in X² bereits angesprochen wurde. Es macht keinen Sinn an 2 Stellen diese Diskussion zu führen. Gruß HeavenlyEpitome 22:44, 22. Dez. 2012 (CET)