Mission Director: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{HinweisBox2|Dieser Text stammt größtenteils aus der Beschreibung zum Mission Director aus dem Thema ''Mission Director Grundlagen und Installation'' des [http://forum.egosoft.com/ Egosoft-Forums]. Der Text wurde nur leicht modifiziert.}}
{{HinweisBox2|Der Textabschnitt zu X³: Reunion stammt größtenteils aus der Beschreibung zum Mission Director aus dem Thema ''Mission Director Grundlagen und Installation'' des [http://forum.egosoft.com/ Egosoft-Forums]. Der Text wurde nur leicht modifiziert.}}
{{DescrBox|Ab [[X³: Reunion Update 2.5|X³: Reunion 2.5]] steht der [[Mission Director]] allen interessierten [[Scripts und Modding|Moddern]] zur Verfügung. Der Mission Director ist ausschließlich in [[Modified|modifizierten Spielständen]] verfügbar, daher muss entweder der [[Script-Editor]] aktiviert oder ein [[Mod]] geladen sein.}}
{{DescrBox|Ab [[X³: Reunion Update 2.5|X³: Reunion 2.5]] steht der [[Mission Director]] allen interessierten [[Scripts und Modding|Moddern]] zur Verfügung. Der Mission Director ist in X³: Reunion ausschließlich in [[Modified|modifizierten Spielständen]] verfügbar, daher muss entweder der [[Script-Editor]] aktiviert oder ein [[Mod]] geladen sein.
<br>In [[X³: Terran Conflict]] ist der Mission Director standardmäßig implementiert, und sämtliche Missionen wurden damit erstellt und werden mit seiner Hilfe ausgeführt.}}


== Was ist der Mission Director? ==
== Was ist der Mission Director? ==
Der [[Mission Director]], oder kurz MD, ist ein neues Hilfsmittel zum Erstellen von Missionen in [[X³: Reunion]]. Er nutzt ein XML-basiertes Framework, das außerhalb des Spiels bearbeitet werden kann, und funktioniert ähnlich wie ein Plug-In. Der MD ist keine Programmiersprache. Programmierer werden möglicherweise feststellen, dass sie ein klein wenig umdenken müssen um Missionen zu erstellen, während Anfänger es leichter haben werden als beim Erlernen einer kompletten Programmiersprache. Mit dem Wissen über die Struktur des [[X-Universum]]s ist der Code vermutlich selbsterklärend.
Der [[Mission Director]], oder kurz MD, ist ein Hilfsmittel zum Erstellen von Missionen, welches in [[X³: Reunion]] eingeführt wurde. Er nutzt ein XML-basiertes Framework, das außerhalb des Spiels bearbeitet werden kann, und funktioniert ähnlich wie ein Plug-In. Der MD ist keine Programmiersprache. Programmierer werden möglicherweise feststellen, dass sie ein klein wenig umdenken müssen um Missionen zu erstellen, während Anfänger es leichter haben werden als beim Erlernen einer kompletten Programmiersprache.  
<br>Der Code an sich ist - mit dem Hintergrundwissen zum X-Universum - relativ leicht zu verstehen. Dennoch gibt es eine Menge Schwierigkeiten, die der MD mit sich bringt, mit denen man immer wieder zu kämpfen hat.


== Vergleich des Mission Directors mit dem Script-Editor ==
== Vergleich des Mission Directors mit dem Script-Editor ==
Einige Aktionen im MD sind einigen Kommandos des [[Script-Editor]]s sehr ähnlich. Abgesehen von einigen logischen Grundlagen sind das aber auch alle Gemeinsamkeiten. Mit der Erstellung von Missionen mittels des Script Editors stößt man schnell an Grenzen, die die Entwicklung entweder unmöglich oder zumindest äußerst zeitraubend machen. Die einfache Antwort ist, dass der Script Editor nicht zum Entwickeln von Missionen entworfen wurde. Deshalb rückt nun der [[Mission Director]] an diese Stelle, um auch die Erstellung von Missionen dem Spieler mit Script- und Moddinginteresse nicht vorzuenthalten.
Einige Aktionen im MD sind einigen Kommandos des [[Script-Editor]]s sehr ähnlich. Abgesehen von einigen logischen Grundlagen sind das aber auch alle Gemeinsamkeiten. Mit der Erstellung von Missionen mittels des Script Editors stößt man schnell an Grenzen, die die Entwicklung entweder unmöglich oder zumindest äußerst zeitraubend machen. Die einfache Antwort ist, dass der Script Editor nicht zum Entwickeln von Missionen entworfen wurde. Deshalb rückt nun der [[Mission Director]] an diese Stelle, um auch die Erstellung von Missionen dem Spieler mit Script- und Moddinginteresse nicht vorzuenthalten.


== Der aktuelle Status des Mission Director ==
==X³ Reunion==
 
== Der Status des Mission Director ==
Der [[Mission Director]] steht, ähnlich wie die Skripte und Mods, zur Entwicklung und Verbreitung innerhalb der [http://forum.egosoft.com/viewforum.php?f=68 Modding Community] zur Verfügung. In der aktuellen Entwicklungsphase wird der [[Mission Director]] nicht von [[Egosoft]] unterstützt. Hilfe steht dank einiger Freiwilliger über die [http://forum.egosoft.com/ Egosoft-Foren] zur Verfügung. Probleme im Programmcode oder den XML-Schemata werden allerdings nicht behoben. Es gibt eine Reihe kleinerer, bekannter Probleme, von denen jedoch keines die Nutzung des [[Mission Director]]s nachhaltig beeinflussen sollte.
Der [[Mission Director]] steht, ähnlich wie die Skripte und Mods, zur Entwicklung und Verbreitung innerhalb der [http://forum.egosoft.com/viewforum.php?f=68 Modding Community] zur Verfügung. In der aktuellen Entwicklungsphase wird der [[Mission Director]] nicht von [[Egosoft]] unterstützt. Hilfe steht dank einiger Freiwilliger über die [http://forum.egosoft.com/ Egosoft-Foren] zur Verfügung. Probleme im Programmcode oder den XML-Schemata werden allerdings nicht behoben. Es gibt eine Reihe kleinerer, bekannter Probleme, von denen jedoch keines die Nutzung des [[Mission Director]]s nachhaltig beeinflussen sollte.


Zeile 24: Zeile 28:


Im Ordner 'director' steht ein PDF-Leitfaden zur Verfügung. Dieser enthält eine komplette Auflistung der Ziele, Eigenschaften und Funktionen des [[Mission Director]]s.
Im Ordner 'director' steht ein PDF-Leitfaden zur Verfügung. Dieser enthält eine komplette Auflistung der Ziele, Eigenschaften und Funktionen des [[Mission Director]]s.
==X³: Terran Conflict==
In X³: TC ist der Mission Director ein fester Bestandteil im Spiel. Mit ihm wurden sämtliche Plots und Nebenmissionen geschrieben, und er verursacht standardmäßig auch kein "modified".
Die Missionsbearbeitung erfolgt genau wie in X³:Reunion, nur dass die benötigten Dateien nicht mehr heruntergeladen werden, sondern aus den .cat/.dat-Dateien im TC-Hauptverzeichnis extrahiert werden müssen.
<br>Eine Installation des MD ist nicht erforderlich. Sofern man eine MD-Datei erstellt hat, muss diese nur noch in den "director"-Ordner im Hauptverzeichnis oder in einen "director"-Ordner in den .cat/.dat-Dateien eingefügt werden. Sollte der "director"-Ordner nicht existieren, so muss man ihn einfach erstellen.
==X: Rebirth==
Erste Informationen zu [[X: Rebirth]] zufolge wird die neue Programmierung eher dem Mission Director als dem Script-Editor ähneln. Wer sich mit dem MD also auskennt, dem soll angeblich auch mit dem Modding in X: Rebirth nur wenige Probleme bereiten.

Version vom 22. Juli 2011, 10:47 Uhr

Hinweis: Der Textabschnitt zu X³: Reunion stammt größtenteils aus der Beschreibung zum Mission Director aus dem Thema Mission Director Grundlagen und Installation des Egosoft-Forums. Der Text wurde nur leicht modifiziert.


Was ist der Mission Director?

Der Mission Director, oder kurz MD, ist ein Hilfsmittel zum Erstellen von Missionen, welches in X³: Reunion eingeführt wurde. Er nutzt ein XML-basiertes Framework, das außerhalb des Spiels bearbeitet werden kann, und funktioniert ähnlich wie ein Plug-In. Der MD ist keine Programmiersprache. Programmierer werden möglicherweise feststellen, dass sie ein klein wenig umdenken müssen um Missionen zu erstellen, während Anfänger es leichter haben werden als beim Erlernen einer kompletten Programmiersprache.
Der Code an sich ist - mit dem Hintergrundwissen zum X-Universum - relativ leicht zu verstehen. Dennoch gibt es eine Menge Schwierigkeiten, die der MD mit sich bringt, mit denen man immer wieder zu kämpfen hat.

Vergleich des Mission Directors mit dem Script-Editor

Einige Aktionen im MD sind einigen Kommandos des Script-Editors sehr ähnlich. Abgesehen von einigen logischen Grundlagen sind das aber auch alle Gemeinsamkeiten. Mit der Erstellung von Missionen mittels des Script Editors stößt man schnell an Grenzen, die die Entwicklung entweder unmöglich oder zumindest äußerst zeitraubend machen. Die einfache Antwort ist, dass der Script Editor nicht zum Entwickeln von Missionen entworfen wurde. Deshalb rückt nun der Mission Director an diese Stelle, um auch die Erstellung von Missionen dem Spieler mit Script- und Moddinginteresse nicht vorzuenthalten.

X³ Reunion

Der Status des Mission Director

Der Mission Director steht, ähnlich wie die Skripte und Mods, zur Entwicklung und Verbreitung innerhalb der Modding Community zur Verfügung. In der aktuellen Entwicklungsphase wird der Mission Director nicht von Egosoft unterstützt. Hilfe steht dank einiger Freiwilliger über die Egosoft-Foren zur Verfügung. Probleme im Programmcode oder den XML-Schemata werden allerdings nicht behoben. Es gibt eine Reihe kleinerer, bekannter Probleme, von denen jedoch keines die Nutzung des Mission Directors nachhaltig beeinflussen sollte.

Wie wird der Mission Director installiert?

Die Mission Director-Dateien sind im Patch 2.5 enthalten und benötigen damit keiner zusätzlichen Installation. Sie können aber auch auf der Website von Egosoft heruntergeladen werden.

Der Ordner 'director' gehört in das X³: Reunion-Verzeichnis. Dieser Ordner enthält vorerst keine Missionen, jedoch sind im Ordner 'sample' einige Beispiele vorhanden. Diese müssen in den 'director' Ordner verschoben werden, um sie im Spiel nutzen zu können.

Wie werden Missionen bearbeitet?

Genau wie Scripts sind Missionen XML-Dateien. Anders als Scripts werden sie jedoch außerhalb des Spiels bearbeitet, daher wird ein XML-Editor benötigt. Wir empfehlen insbesondere die kostenlos verfügbare Microsoft Visual Web Developer 2008 Express Edition. Genauso gut können aber auch Visual Studio.NET 2005/2008 und Visual Web Developer 2005 genutzt werden, falls diese bereits vorhanden sind.

Die zur Verfügung gestellten Mission Director Schema-Dateien helfen bei der Erzeugung der XML-Datei, indem alle verfügbaren Knoten und Attribute während der Bearbeitung angezeigt werden. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn sich die Schema-Dateien im selben Verzeichnis wie die gerade bearbeitete XML-Datei befinden.

Die Datei 'director.htm' kann mit jedem Browser geöffnet werden, wobei sich allerdings der IE, aufgrund von Einschränkungen der XML- und javascript-Unterstützung in anderen Browsern, am besten eignet. Dadurch wird die Dokumentation aller Bedingungen, Aktionen und Variablen ebenso angezeigt wie Auflistungen verfügbarer Soundeffekte, Piloten-Gesichter, Stimmen und anderer nützlicher Dinge.

Im Ordner 'director' steht ein PDF-Leitfaden zur Verfügung. Dieser enthält eine komplette Auflistung der Ziele, Eigenschaften und Funktionen des Mission Directors.

X³: Terran Conflict

In X³: TC ist der Mission Director ein fester Bestandteil im Spiel. Mit ihm wurden sämtliche Plots und Nebenmissionen geschrieben, und er verursacht standardmäßig auch kein "modified".

Die Missionsbearbeitung erfolgt genau wie in X³:Reunion, nur dass die benötigten Dateien nicht mehr heruntergeladen werden, sondern aus den .cat/.dat-Dateien im TC-Hauptverzeichnis extrahiert werden müssen.
Eine Installation des MD ist nicht erforderlich. Sofern man eine MD-Datei erstellt hat, muss diese nur noch in den "director"-Ordner im Hauptverzeichnis oder in einen "director"-Ordner in den .cat/.dat-Dateien eingefügt werden. Sollte der "director"-Ordner nicht existieren, so muss man ihn einfach erstellen.

X: Rebirth

Erste Informationen zu X: Rebirth zufolge wird die neue Programmierung eher dem Mission Director als dem Script-Editor ähneln. Wer sich mit dem MD also auskennt, dem soll angeblich auch mit dem Modding in X: Rebirth nur wenige Probleme bereiten.