Rolks Los: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== Sektorinformationen ==
== Sektorinformationen ==
{{SekTab-4a|Rolks Los|X / XT|Boronen|?|?|?|?|?|?|?|?|Rolks Los|Boronen|RP, AD|M6|72.128.295|1|150|20|4|0|Rolks Los|Boronen|AD|keine|54.485.708|3|100|9|4|75|Rolks Los|Boronen|AD, Nebel|keine|27.019.532|3|150|10|4|75}}
{{SekTab-4a|Rolks Los|X / XT|Boronen|?|?|?|?|?|?|?|?|Rolks Los|Boronen|RP, AD|M6|72.128.295|1|150|20|4|0|Rolks Los|Boronen|AD|keine|54.485.708|3|100|10|4|75|Rolks Los|Boronen|AD, Nebel|keine|27.019.532|3|150|10|4|75}}


{{FehlendeDaten|Sektordaten X/X-T}}
{{FehlendeDaten|Sektordaten X/X-T}}

Version vom 9. September 2010, 18:24 Uhr

Rolks Los (X³)
Rolks Los (X²)
Rolks Los (X²)

Rolks Los ist ein wirtschaftsstarker Sektor zwischen Menelaus Grenze im Norden und Wolken der Atreus im Süden. Ein Trockendock und ein Ausrüstungsdock verleihen dem Sektor Macht. Auch Plankton wird hier im großen Stil hergestellt.

Rolks Los, gilt als einer der Hauptwaffenproduktionsstandorte des Boronischen Territoriums. Dies ist ein wirtschaftsstarker Sektor. Mit dem grünen und orangenem Nebel bietet auch er eine angenehme Atmosphäre. Trotz seiner neunzehn Stationen hat dieser Sektor ein Abhängigkeitsproblem. Zwei Sonnenkraftwerke versorgen die zwölf Abnehmer notdürftig mit Strom zu versorgen. Jedoch ist ab und an noch Energie verfügbar. Die Rohgüterwirtschaft wird von zwei Erzminen, einer Siliziummine, drei BoGas Produktionsstätten und vier Planktonfarmen gestellt. Hier tritt des öfteren ein Energie-Engpass ein und ebenso fehlt es ein wenig der Grundproduktion an Erz, Delaxianischen Weizen und Teladianium. Die weiterverarbeitende Industrie besteht aus zwei Stottmischereien, zwei BoFu-Laboren und je einer Alpha PBK- und Beta ISE-Schmiede. Auch hier tritt ein chronischer Ressourcenmangel an Energie, Erz, Weizen, Plankton und Sojagrütze auf. Gekrönt wird dies durch ein Raumpier und einem Ausrüstungsdock. Die verbliebenen Asteroiden (max 10) sind nicht der Rede wert und können für mobilen Bergbau genutzt werden. Alles in allem eigentlich ein starker Sektor, der durch einen Sektorhändler angekurbelt gedeihen kann. Um die Versorgungskette abzurunden, könnten zwei Agrarzentren (wenn Energieversorgung sicher gestellt ist, können auch recht hohe Preise verlangt werden), zusätzliche Sonnenkraftwerke und eine Sojagrütze-Produktionslinie aufgestellt werden. Die Sektorwache ist nicht zu stark mit einem M6. Es macht sicherlich Sinn diese zu verstärken, da öfter Piratenconvois in Richtung Norden vorbei ziehen.

Sektorinformationen

Rolks Los - X / XT
Volk Boronen
Besonderheiten ?
Sektorwache ?
Bevölkerung ?
Planeten ?
Sonnen ?
Stationen ?
Asteroiden ?
Max. Silizium ?
Rolks Los - X²
Volk Boronen
Besonderheiten RP, AD
Sektorwache M6
Bevölkerung 72.128.295
Planeten 1
Sonnenstärke 150 %
Stationen 20
Asteroiden 4
Max. Silizium 0
Rolks Los - X³
Volk Boronen
Besonderheiten AD
Sektorwache keine
Bevölkerung 54.485.708
Planeten 3
Sonnenstärke 100 %
Stationen 10
Asteroiden 4
Torabstand 75 km
Rolks Los - X³: TC
Volk Boronen
Besonderheiten AD, Nebel
Sektorwache keine
Bevölkerung 27.019.532
Planeten 3
Sonnenstärke 150 %
Stationen 10
Asteroiden 4
Torabstand 75 km

{{#ifeq:||

}}



{{#ifeq:||

}}