Diskussion:TL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎TL-Karte: Einrückung korrigiert; Zustimmung zur Verwendung einer Ressourcenkarte zur Aufstellung von TLs)
Zeile 10: Zeile 10:
:::::::Man kann natürlich nur soviele Fabriken in den TL laden, wie der Laderaum fasst. Aber sonst gibt es keine Begrenzung. --[[Benutzer:Stefanb|Stefan]] 18:13, 24. Okt 2008 (CEST)
:::::::Man kann natürlich nur soviele Fabriken in den TL laden, wie der Laderaum fasst. Aber sonst gibt es keine Begrenzung. --[[Benutzer:Stefanb|Stefan]] 18:13, 24. Okt 2008 (CEST)
::::::::Ich hätte nichts gegen eine [[Ressourcenkarte TL]]. Die kann man neben z.B. die [[Ressourcenkarte Wespe]] legen und sieht sofort, wo ein TL ist und wo eine Schiffswerft ist. Die TLs in alle Ressourcenkarten, die Fabriken enthalten, einzufügen, halte ich für zu viel. Eine eigene Ressourcenkarte sollte reichen - auch wenn es keine Ressourcenkarte im eigentlichen Sinne ist. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 18:25, 24. Okt 2008 (CEST)
::::::::Ich hätte nichts gegen eine [[Ressourcenkarte TL]]. Die kann man neben z.B. die [[Ressourcenkarte Wespe]] legen und sieht sofort, wo ein TL ist und wo eine Schiffswerft ist. Die TLs in alle Ressourcenkarten, die Fabriken enthalten, einzufügen, halte ich für zu viel. Eine eigene Ressourcenkarte sollte reichen - auch wenn es keine Ressourcenkarte im eigentlichen Sinne ist. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 18:25, 24. Okt 2008 (CEST)
::::::::Makarius, es ging bei mir um X², hatte ich vergessen, zu erwähnen. Wies bei X³ is, kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht gespielt, liegt aber schon bereit. LordFleischblock, deinen Beitrag versteh ich nicht ganz. Meinst du, die TLs sollen in die [[Ressourcenkarte Wespe]] mit rein? Das is doch Quatsch, da sind doch auch nur die Schiffswerften angeführt, die die entprechende Station verkaufen. Siffwerften sind doch auch schon in der [[Sektorenkarte X2]] zu finden. Entweder da die TLs mit rein oder 'ne eigene Karte. Die [[Vorlage:Reccourcenkarte|Reccourcenkarte]] finde ich für diesen Zweck bloß etwas unverhältnismäßig. Ich werd mal kurz etwas rumtüfteln. --[[Benutzer:SirMadjosz|SirMadjosz]] 18:52, 24. Okt 2008 (CEST)

Version vom 24. Oktober 2008, 18:52 Uhr

TL-Karte

Mir ist gerade aufgefallen, dass im Lexikon noch eine Karte oder Übersicht fehlt, in der die Standorte (Sektoren) mit mietbaren Völker-TLs erfasst sind. Dringender Handlungsbedarf oder hab ich was übersehen? --SirMadjosz 03:19, 23. Okt 2008 (CEST)

Ich meine, dass in jedem Sektor mit einer stationenverkaufenden Schiffwerft auch ein TL zu finden ist.
Kurze Zeit später: Eine Stichprobe hat ergeben: Nein. Wenn das doch der Fall ist, sind die Sektorbeschreibungen unvollständig. Eine Karte würde Anfängern sehr helfen, im laufenden Spiel hat man entweder einen eigenen TL, oder man ich bei allen Völkern so beliebt, dass man die niedrigen Preise von seinem hohen Kontostand sehr gut verkraften kann. Aber Anfängern würde es sehr viel bringen.
Weiß eigentlich jemand, wieviel ein Torsprung bei welchem Völkerrang kostet? --№зоч :Þ 15:05, 23. Okt 2008 (CEST)
ich dachte, dass zu jedem Schiffswerftsektor ein TL gehört. Nur sind die manchmal unterwegs. MfG: Makarius 16:46, 23. Okt 2008 (CEST)
Gibt aber auch in Sektoren ohne Schiffswerft mitunter TLs. Sollten sir die Kosten der Völker-TLs pro Tor, die sich ja unterscheien, auch mit aufführen? -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   
21:56, 23. Okt 2008 (CEST)
Ich habe mal in der Sektorenkarte X2 alle Sektoren angeklickt, die ein großes S hatten. In diesen Sektoren sind Raumpier, Schiffswerft und Ausrüstungsdock. Nicht alle hatten einen TL. Ich würde sagen, dass mindestens die Haupt-Sektoren einen TL haben und mindestes jeder Regierungsbereich (südliche Paraniden-Sektoren, östliches Boron-Territorium, etc.) einen hat. Ich würde eine TL-Karte sehr begrüßen, da sie das Aufstellen von Fabriken wesentlich vereinfacht.
Ja, die Kosten für Torsprünge sollten mit aufgeführt werden, denn sie gehören dazu. ;)--№зоч :Þ 22:54, 23. Okt 2008 (CEST)
Das Problem trat gestern auf, als ich zwei Fabriken gleichzeitig in Profitbrunnen kaufen wollte. Leider kann man ja nur eine Fabrik pro gemietetem TL laden, also musste ich noch den Orca aus Menelaus' Grenze dazuholen. (Der auf die Strecke auch billiger war als der Teladi TL) Ich habe schon mal Links auf einen neuen Artikel angelegt, da werde ich mich die nächsten Tage mal drum kümmern mit den Preisen und Standorten für X², evt. auch XT. Hat einer einen Vorschlag, wie man die Standorte präsentieren kann? Ne Ressourcenkarte würde sich dazu wohl ehr weniger anbieten. --SirMadjosz 05:51, 24. Okt 2008 (CEST)
ach so? Ich dachte, dass ich mit einem gemieteten TL (X³) mehrere Stationen/Bauteile transferiert hatte. (Ggf. noch mal an die Schiffswerft andocken lassen). Man muss allerdings aufpassen, da der TL sich NACH dem Aufstellen der ersten Station wieder auf den Weg zurück macht. Einfach per Besitztumsmenü eine neue Zielkoordinate/Auftrag zuweisen. MfG: Makarius 08:53, 24. Okt 2008 (CEST)
Man kann natürlich nur soviele Fabriken in den TL laden, wie der Laderaum fasst. Aber sonst gibt es keine Begrenzung. --Stefan 18:13, 24. Okt 2008 (CEST)
Ich hätte nichts gegen eine Ressourcenkarte TL. Die kann man neben z.B. die Ressourcenkarte Wespe legen und sieht sofort, wo ein TL ist und wo eine Schiffswerft ist. Die TLs in alle Ressourcenkarten, die Fabriken enthalten, einzufügen, halte ich für zu viel. Eine eigene Ressourcenkarte sollte reichen - auch wenn es keine Ressourcenkarte im eigentlichen Sinne ist. --№зоч :Þ 18:25, 24. Okt 2008 (CEST)
Makarius, es ging bei mir um X², hatte ich vergessen, zu erwähnen. Wies bei X³ is, kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht gespielt, liegt aber schon bereit. LordFleischblock, deinen Beitrag versteh ich nicht ganz. Meinst du, die TLs sollen in die Ressourcenkarte Wespe mit rein? Das is doch Quatsch, da sind doch auch nur die Schiffswerften angeführt, die die entprechende Station verkaufen. Siffwerften sind doch auch schon in der Sektorenkarte X2 zu finden. Entweder da die TLs mit rein oder 'ne eigene Karte. Die Reccourcenkarte finde ich für diesen Zweck bloß etwas unverhältnismäßig. Ich werd mal kurz etwas rumtüfteln. --SirMadjosz 18:52, 24. Okt 2008 (CEST)