Handelserweiterungskit MK1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{DescrBox|Das Handelserweiterungskit (HEK) ist Bestandteil des [[X²_All_In_One_Bonus_Package_(v1.04.01)]]. Dieser Artikel bezieht sich also nur auf X2.<br>
{{DescrBox|Das Handelserweiterungskit (HEK) ist Bestandteil des [[X²_All_In_One_Bonus_Package_(v1.04.01)|X²-Bonuspacks]]. Dieser Artikel bezieht sich also nur auf . Das HEK ist eine Verbesserung und Erweiterung der BPH-Software, die ursprünglich im Spiel enthalten war und sich in der Bedienung vom HEK nicht unterscheidet. In X³ werden die Aufgaben des HEK vom [[Handelsvertreter]] übernommen.}}
Das HEK ist eine Verbesserung der BPH-Software, die ursprünglich im Spiel enthalten war und sich in der Bedienung vom HEK nicht unterscheidet. Worin genau die Unterschiede zwischen BPH und HEK bestehen, ist dem Verfasser dieses Artikels nicht bekannt; ebensowenig, ob es in anderen Spielen der X-Reihe vergleichbare Erweiterungen gibt.}}
__TOC__
 
==Kurzübersicht==
 
Durch Einsatz eines '''Handelserweiterungskit''' kann man, gerade auf ressourcenhungrigen Stationen, viele Frachter einsparen. Das '''HEK''' wird von einem angestellten Frachtpiloten bedient, der im Lauf der Zeit an Erfahrung gewinnt und die Möglichkeiten der Erweiterung immer besser zu Nutzen versteht. Ein HEK-Frachter übernimmt damit die Aufgaben, die allein mit der [[Handelssoftware MK1]] mehrere Frachter beschäftigen würde, und führt sie dann auch noch besser aus. Natürlich möchte dieser Pilot auch bezahlt werden, aber im Angesicht der Vorteile fällt dieses Gehalt kaum ins Gewicht.
=Kurzübersicht=
 
Durch Einsatz eines '''Handelserweiterungskit''' kann man, gerade auf ressourcenhungrigen Stationen, etliche Frachter einsparen. Das '''HEK''' wird von einem angestellten Frachtpiloten bedient, der im Lauf der Zeit an Erfahrung gewinnt und die Möglichkeiten der [[Erweiterung]] immer besser zu Nutzen versteht. Natürlich möchte dieser Pilot auch bezahlt werden, aber das Gehalt ist lächerlich im Vergleich zu den Vorteilen.
 
==Vorteile==


===Vorteile===
* ein HEK-Pilot ist imstande, sich um alle für eine Station erforderlichen Ressourcen zu kümmern. Die normale [[Handelssoftware MK1]] erfordert für jede Ware ein eigenes Schiff.
* ein HEK-Pilot ist imstande, sich um alle für eine Station erforderlichen Ressourcen zu kümmern. Die normale [[Handelssoftware MK1]] erfordert für jede Ware ein eigenes Schiff.
* der Pilot prüft bei jedem Tordurchflug, ob der Preis auf der Zielstation noch innerhalb der Vorgabe liegt, und steuert ggf. ein anderes Ziel an.
* der Pilot prüft bei jedem Tordurchflug, ob der Preis auf der Zielstation noch innerhalb der Vorgabe liegt, und steuert ggf. ein anderes Ziel an.


Das können bereits Anfänger. Mit steigender Erfahrung kommen noch weitere Fähigkeiten hinzu, zum Beispiel:
Das können bereits Anfänger. Mit steigender Erfahrung kommen noch weitere Fähigkeiten hinzu, zum Beispiel:
* die Piloten einer Fabrik sprechen sich untereinender ab und fliegen nicht mehr das selbe Ziel an
* die Piloten einer Fabrik sprechen sich untereinender ab und fliegen nicht mehr das selbe Ziel an
 
* der Pilot vermeidet Sektoren mit starker Feindpräsenz
* der Pilot vermeidet Sektoren mit starker [[Khaak]]-Präsenz
* falls das Schiff Schaden nimmt, fliegt der Pilot selbständig zur [[Schiffswerft]] und benachrichtigt den Spieler
 
* falls das Schiff Schaden nimmt, fliegt der Pilot selbständig zur Schiffswerft und benachrichtigt den Spieler
 
* sehr erfahrene Piloten können außerdem noch die Produkte ihrer Station verkaufen und schließlich sogar  einen [[Sprungantrieb]] benutzen
* sehr erfahrene Piloten können außerdem noch die Produkte ihrer Station verkaufen und schließlich sogar  einen [[Sprungantrieb]] benutzen


Damit nimmt das Handelserweiterungskit jedem Stationsbesitzer einen Großteil seiner Sorgen ab. Die Piloten gewinnen Anfangs sehr schnell an Erfahrung und werden kompetente Einkäufer. Bis sie damit beginnen, Waren zu verkaufen, dauert aber einige Zeit, was ein Nachteil sein kann.


Kurz: das '''Handelserweiterungskit''' ist das Rundum-Sorglos-Paket für jeden Stationsbesitzer. Die Piloten gewinnen Anfangs sehr schnell an Erfahrung und werden kompetente Einkäufer. Bis sie damit beginnen, Waren zu verkaufen, dauert aber einige Zeit.
===Bedienung===
 
Die Software wird gestartet, indem man im Handelsmenü des Schiffes den Befehl '''Handelserweiterungskit...''' aufruft.
==Bedienung==
 
Einfach im Handelsmenü des Schiffes den Befehl '''Handelserweiterungskit...''' aufrufen. Fertig.
 
Um bestimmte Waren vom Handel ausnehmen, ruft man den Befehl '''Handelserweiterungskit ...Waren gesperrt.''' auf. Nun muß man erst von Hand die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, und kann anschließend aus der Liste der für die Station relevanten Güter die entsprechende Anzahl auswählen.
Damit dies wirksam wird, muß das '''HEK''' neu gestartet werden.
 
 
 
 
=Für Fortgeschrittene=
 
 
==Levelsystem==
 
:'''Lehrling'''
::Der Frachter prüft die Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufmöglichkeiten.
:'''Hilfskurier'''
::Der Frachter prüft alle Ressourcen auf Einkaufmöglichkeiten.
:'''Kurier'''
::Es wird verhindert, dass zwei Frachter die gleiche Station anfliegen. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis mit. Bei einer dringenden Bedarfslage kümmert er sich zunächst um die knappe Ressource.
:'''Frachtpilot 2. Klasse'''
::Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft, wenn er beschädigt ist...
:'''Frachtpilot 1. Klasse'''
::Der Frachter fliegt keine Sektoren an, in denen Khaak Interceptor oder Bomber gefunden werden. Beim Einkaufen verwendet er eine wegsparende Runde. Der Frachter kann nun auch für eine Handelsstation oder ein Ausrüstungsdock Waren einkaufen.
:'''Frachtpilot'''
::Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
:'''Hilfslieferant'''
::Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
:'''Lieferant'''
::Der Frachter nutzt bei dringender Versorgungslage den Sprungantrieb, sofern er im Schiff eingebut ist.
:'''Hauptlieferant'''
::Bei einer Entfernung größer als ein Sprung verwendet der Frachter automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss der Sprungantrieb aus dem Frachter entfernt werden.


Um bestimmte Waren vom Handel ausnehmen, ruft man den Befehl '''Handelserweiterungskit ...Waren gesperrt.''' auf. Nun muß man erst von Hand die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, und kann anschließend aus der Liste der für die Station relevanten Güter die entsprechende Anzahl auswählen. Damit diese Änderung wirksam wird, muß das HEK neu gestartet werden.


==siehe auch==
==Für Fortgeschrittene==
===Levelsystem===
;Lehrling
:Der Frachter prüft die Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufmöglichkeiten.
;Hilfskurier
:Der Frachter prüft alle Ressourcen auf Einkaufmöglichkeiten.
;Kurier
:Es wird verhindert, dass zwei Frachter die gleiche Station anfliegen. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis mit. Bei einer dringenden Bedarfslage kümmert er sich zunächst um die knappe Ressource.
;Frachtpilot 2. Klasse
:Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft, wenn er beschädigt ist...
;Frachtpilot 1. Klasse
:Der Frachter fliegt keine Sektoren an, in denen [[Interceptor|Khaak Interceptor]] oder [[Bomber]] gefunden werden. Beim Einkaufen verwendet er eine wegsparende Runde. Der Frachter kann nun auch für eine spielereigene Handelsstation oder ein Ausrüstungsdock Waren einkaufen.
;Frachtpilot
:Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
;Hilfslieferant
:Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
;Lieferant
:Der Frachter nutzt bei dringender Versorgungslage den [[Sprungantrieb]], sofern er im Schiff eingebut ist.
;Hauptlieferant
:Bei einer Entfernung größer als ein Sprung verwendet der Frachter automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss der Sprungantrieb aus dem Frachter entfernt werden.


Das offizielle Readme: [[X² All In One Bonus Package (v1.04.01)#Handelserweiterungskit MK1 (ehemals_BPH-Erweiterungskit MK1)|Handelserweiterungskit Mk1]]
==Siehe auch==
*Offizielle Readme: [[X² All In One Bonus Package (v1.04.01)#Handelserweiterungskit MK1 (ehemals_BPH-Erweiterungskit MK1)|Handelserweiterungskit Mk1]]


[[Kategorie:Erweiterung]]
[[Kategorie:Erweiterung]]

Version vom 30. Dezember 2006, 01:12 Uhr

Kurzübersicht

Durch Einsatz eines Handelserweiterungskit kann man, gerade auf ressourcenhungrigen Stationen, viele Frachter einsparen. Das HEK wird von einem angestellten Frachtpiloten bedient, der im Lauf der Zeit an Erfahrung gewinnt und die Möglichkeiten der Erweiterung immer besser zu Nutzen versteht. Ein HEK-Frachter übernimmt damit die Aufgaben, die allein mit der Handelssoftware MK1 mehrere Frachter beschäftigen würde, und führt sie dann auch noch besser aus. Natürlich möchte dieser Pilot auch bezahlt werden, aber im Angesicht der Vorteile fällt dieses Gehalt kaum ins Gewicht.

Vorteile

  • ein HEK-Pilot ist imstande, sich um alle für eine Station erforderlichen Ressourcen zu kümmern. Die normale Handelssoftware MK1 erfordert für jede Ware ein eigenes Schiff.
  • der Pilot prüft bei jedem Tordurchflug, ob der Preis auf der Zielstation noch innerhalb der Vorgabe liegt, und steuert ggf. ein anderes Ziel an.

Das können bereits Anfänger. Mit steigender Erfahrung kommen noch weitere Fähigkeiten hinzu, zum Beispiel:

  • die Piloten einer Fabrik sprechen sich untereinender ab und fliegen nicht mehr das selbe Ziel an
  • der Pilot vermeidet Sektoren mit starker Feindpräsenz
  • falls das Schiff Schaden nimmt, fliegt der Pilot selbständig zur Schiffswerft und benachrichtigt den Spieler
  • sehr erfahrene Piloten können außerdem noch die Produkte ihrer Station verkaufen und schließlich sogar einen Sprungantrieb benutzen

Damit nimmt das Handelserweiterungskit jedem Stationsbesitzer einen Großteil seiner Sorgen ab. Die Piloten gewinnen Anfangs sehr schnell an Erfahrung und werden kompetente Einkäufer. Bis sie damit beginnen, Waren zu verkaufen, dauert aber einige Zeit, was ein Nachteil sein kann.

Bedienung

Die Software wird gestartet, indem man im Handelsmenü des Schiffes den Befehl Handelserweiterungskit... aufruft.

Um bestimmte Waren vom Handel ausnehmen, ruft man den Befehl Handelserweiterungskit ...Waren gesperrt. auf. Nun muß man erst von Hand die Anzahl der zu sperrenden Waren eingeben, und kann anschließend aus der Liste der für die Station relevanten Güter die entsprechende Anzahl auswählen. Damit diese Änderung wirksam wird, muß das HEK neu gestartet werden.

Für Fortgeschrittene

Levelsystem

Lehrling
Der Frachter prüft die Ressource mit dem geringsten Lagerstand auf Einkaufmöglichkeiten.
Hilfskurier
Der Frachter prüft alle Ressourcen auf Einkaufmöglichkeiten.
Kurier
Es wird verhindert, dass zwei Frachter die gleiche Station anfliegen. Der Frachter berücksichtigt den Lagerbestand aller Frachter der Heimatbasis mit. Bei einer dringenden Bedarfslage kümmert er sich zunächst um die knappe Ressource.
Frachtpilot 2. Klasse
Der Frachter fliegt zur nächsten Schiffswerft, wenn er beschädigt ist...
Frachtpilot 1. Klasse
Der Frachter fliegt keine Sektoren an, in denen Khaak Interceptor oder Bomber gefunden werden. Beim Einkaufen verwendet er eine wegsparende Runde. Der Frachter kann nun auch für eine spielereigene Handelsstation oder ein Ausrüstungsdock Waren einkaufen.
Frachtpilot
Auf dem Nachhauseweg fliegt der Frachter noch auf dem Weg liegende Stationen an.
Hilfslieferant
Der Frachter verkauft jetzt auch die Produkte seiner Heimatbasis.
Lieferant
Der Frachter nutzt bei dringender Versorgungslage den Sprungantrieb, sofern er im Schiff eingebut ist.
Hauptlieferant
Bei einer Entfernung größer als ein Sprung verwendet der Frachter automatisch einen vorhandenen Sprungantrieb. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss der Sprungantrieb aus dem Frachter entfernt werden.

Siehe auch