Per Anhalter durchs X-Universum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Erstellt - bin aber noch nicht fertig.)
 
(Schluss für heute - morgen geht das Abenteuer los!)
Zeile 5: Zeile 5:
<br>Die langfristige Erstellung eines Reisführers, der Kapitelweise von den X-Lexikon-Autoren erstellt wird. Da solche Geschichten meist an der Sensationslust (und Unreife...) der Autoren scheitern, hier ein paar Regeln:
<br>Die langfristige Erstellung eines Reisführers, der Kapitelweise von den X-Lexikon-Autoren erstellt wird. Da solche Geschichten meist an der Sensationslust (und Unreife...) der Autoren scheitern, hier ein paar Regeln:
#Dies ist ein Reistagebuch, kein Katastrophenbericht. Es sollte Infos über die besuchten Orte enthalten, vielleicht auch ausgedachte, ein paar kleinere Geschichten, aber nichts katastrophales, nicht chaotisches, nichts Nicht-Jugendfreies und auch nichts absurdes. Wem nichts einfällt, der schreibt einfach nichts.
#Dies ist ein Reistagebuch, kein Katastrophenbericht. Es sollte Infos über die besuchten Orte enthalten, vielleicht auch ausgedachte, ein paar kleinere Geschichten, aber nichts katastrophales, nicht chaotisches, nichts Nicht-Jugendfreies und auch nichts absurdes. Wem nichts einfällt, der schreibt einfach nichts.
#Lasst euch (uns) gegenseitig Zeit, die Abschnitte zu vollenden. Es hilft weder, wenn zwei Leuteam Ansatz des einen anknüpfen und einen Bearbeitungskonflikt produzieren, noch, wenn einer schnell den nächsten Teil in Angriff nimmt, bevor der vorige fertig ist: Dann ist der Autor des ersten Teils zu sehr auf den Anschluss genormt und verliert seine Freiheit. Also: Es arbeitet immer nur einer an der Fortsetzung, bis er entweder mit dem Abschnitt fertig ist oder freiwillig den Löffel abgibt (-> Zusammenfassung).
#Lasst euch (uns) gegenseitig Zeit, die Abschnitte zu vollenden. Es hilft weder, wenn zwei Leute am Ansatz des einen anknüpfen und einen Bearbeitungskonflikt produzieren, noch, wenn einer schnell den nächsten Teil in Angriff nimmt, bevor der vorige fertig ist: Dann ist der Autor des ersten Teils zu sehr auf den Anschluss genormt und verliert seine Freiheit. Also: Es arbeitet immer nur einer an der Fortsetzung, bis er entweder mit dem Abschnitt fertig ist oder freiwillig den Löffel abgibt (-> Zusammenfassung).
#Das Lexikon ist wichtiger als der Reisführer. Dies ist nur ein Artikel unter vielen, teilt also die Kräfte entsprechend auf; den Hauptteil auf die anderen Artikel, dies nur als Freizeitgestaltung.
#Das Lexikon ist wichtiger als der Reisführer. Dies ist nur ein Artikel unter vielen, teilt also die Kräfte entsprechend auf; den Hauptteil auf die anderen Artikel, dies nur als Freizeitgestaltung.
#Langsam vorgehen: Jeden Tag höchstens ein Sektor, um mehr in die Tiefe zu gehen. Außerdem: Erst einmal nur in den argonischen Kernsektoren. Und wenn man grad dabei ist: Der Artikel [[Sektoren X²]] freut sich immer über Zuwachs!
#Langsam vorgehen: Jeden Tag höchstens ein Sektor, um mehr in die Tiefe zu gehen. Außerdem: Erst einmal nur in den argonischen Kernsektoren. Und wenn man grad dabei ist: Der Artikel [[Sektoren X²]] freut sich immer über Zuwachs!
==Zur Vorgeschichte==
==Zur Vorgeschichte==
:Ich mache morgen hier weiter. Die Geschichte steht schon! Diskussionen auf der Diskussionsseite - schönen Abend noch, ich muss jetzt Fußball gucken. Gruß, --[[Benutzer:SymTec ltd.|SymTec]] 19:26, 9. Jul 2006 (CEST)

Version vom 9. Juli 2006, 19:26 Uhr

Dies ist das Tagebuch des Scot Mansar, der von Argon Prime aufbricht, das X-Universum zu erkunden.

Projekt: X-Lexikon Reiseführer

Heute kam mir, nach Ansicht des Artikels Sektoren X², eine Idee, die an pAddG anknüpft, uns allen helfen soll, das X-Universum noch näher kennen zu lernen, und nebenbei eine gute, amüsante und öffentlichkeitswirksame Lektüre sein soll:
Die langfristige Erstellung eines Reisführers, der Kapitelweise von den X-Lexikon-Autoren erstellt wird. Da solche Geschichten meist an der Sensationslust (und Unreife...) der Autoren scheitern, hier ein paar Regeln:

  1. Dies ist ein Reistagebuch, kein Katastrophenbericht. Es sollte Infos über die besuchten Orte enthalten, vielleicht auch ausgedachte, ein paar kleinere Geschichten, aber nichts katastrophales, nicht chaotisches, nichts Nicht-Jugendfreies und auch nichts absurdes. Wem nichts einfällt, der schreibt einfach nichts.
  2. Lasst euch (uns) gegenseitig Zeit, die Abschnitte zu vollenden. Es hilft weder, wenn zwei Leute am Ansatz des einen anknüpfen und einen Bearbeitungskonflikt produzieren, noch, wenn einer schnell den nächsten Teil in Angriff nimmt, bevor der vorige fertig ist: Dann ist der Autor des ersten Teils zu sehr auf den Anschluss genormt und verliert seine Freiheit. Also: Es arbeitet immer nur einer an der Fortsetzung, bis er entweder mit dem Abschnitt fertig ist oder freiwillig den Löffel abgibt (-> Zusammenfassung).
  3. Das Lexikon ist wichtiger als der Reisführer. Dies ist nur ein Artikel unter vielen, teilt also die Kräfte entsprechend auf; den Hauptteil auf die anderen Artikel, dies nur als Freizeitgestaltung.
  4. Langsam vorgehen: Jeden Tag höchstens ein Sektor, um mehr in die Tiefe zu gehen. Außerdem: Erst einmal nur in den argonischen Kernsektoren. Und wenn man grad dabei ist: Der Artikel Sektoren X² freut sich immer über Zuwachs!

Zur Vorgeschichte

Ich mache morgen hier weiter. Die Geschichte steht schon! Diskussionen auf der Diskussionsseite - schönen Abend noch, ich muss jetzt Fußball gucken. Gruß, --SymTec 19:26, 9. Jul 2006 (CEST)