Aldrin 2: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bild hinzugefügt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{DescrBox|Dieser Sektor war einst eine sehr ruhige Gegend, deren einzige Attraktion das deaktivierte Sprungtor war, welches leblos im Orbit des Planeten Armstrong driftete. Mit dem wachsenden Interesse der Terraner an dem Sprungtor wandelte sich auch dieser Sektor zu einem Zentrum für den Handel von Technologie und Wissen, der eifrig zwischen Terranern und der hier ansässigen Kolonie betrieben wurde.}} | {{DescrBox|Dieser Sektor war einst eine sehr ruhige Gegend, deren einzige Attraktion das deaktivierte Sprungtor war, welches leblos im Orbit des Planeten Armstrong driftete. Mit dem wachsenden Interesse der Terraner an dem Sprungtor wandelte sich auch dieser Sektor zu einem Zentrum für den Handel von Technologie und Wissen, der eifrig zwischen Terranern und der hier ansässigen Kolonie betrieben wurde.}} | ||
Es gibt ein Osttor zum [[Terraner Unbekannter Sektor 1]], | Es gibt ein Osttor zum [[Terraner Unbekannter Sektor 1]], einen Südbeschleuniger nach [[Aldrin]], welcher in den südwestlichen Bereich Aldrins und einen Westbeschleuniger, der in den nordwestlichen Bereich Aldrins führt. | ||
Der Sektor ist sehr gemütlich. [[Armstrong]] ist ein Wüstenplanet, man ist im niedrigen Orbit über ihm. Zusammen mit dem orange bis bräunlichen Hintergrund, welcher auch in [[Aldrin]] zu finden ist, strahlt er eine richtig sympathische Aura aus. Zudem ruckelt der Sektor nicht. Einzig die vielen | Der Sektor ist sehr gemütlich. [[Armstrong]] ist ein Wüstenplanet, man ist im niedrigen Orbit über ihm. Zusammen mit dem orange bis bräunlichen Hintergrund, welcher auch in [[Aldrin]] zu finden ist, strahlt er eine richtig sympathische Aura aus. Zudem ruckelt der Sektor nicht. Einzig die vielen Springblossoms, welche die Tore und Beschleuniger blockieren, gehen einem mächtig auf das Plasmageschütz. | ||
Hier findet sich eine USC Orbitale Verteilerbasis, eine Aldrin Nahrungsmittel Produktionsbasis, eine Aldrin Experimentelle Version EMPC Schmiede und, wenn man viel Geduld hat, irgendwann auch eine Aldrin Energie Produktionsbasis. | Hier findet sich eine USC Orbitale Verteilerbasis, eine Aldrin Nahrungsmittel-Produktionsbasis, eine Aldrin Experimentelle Version EMPC Schmiede und, wenn man viel Geduld hat, irgendwann auch eine Aldrin Energie-Produktionsbasis. | ||
Auch in Aldrin 2 werden [[Piratenbasis|Piratenbasen]] errichtet! | Auch in Aldrin 2 werden [[Piratenbasis|Piratenbasen]] errichtet! |
Version vom 8. Juli 2011, 01:12 Uhr

Es gibt ein Osttor zum Terraner Unbekannter Sektor 1, einen Südbeschleuniger nach Aldrin, welcher in den südwestlichen Bereich Aldrins und einen Westbeschleuniger, der in den nordwestlichen Bereich Aldrins führt.
Der Sektor ist sehr gemütlich. Armstrong ist ein Wüstenplanet, man ist im niedrigen Orbit über ihm. Zusammen mit dem orange bis bräunlichen Hintergrund, welcher auch in Aldrin zu finden ist, strahlt er eine richtig sympathische Aura aus. Zudem ruckelt der Sektor nicht. Einzig die vielen Springblossoms, welche die Tore und Beschleuniger blockieren, gehen einem mächtig auf das Plasmageschütz. Hier findet sich eine USC Orbitale Verteilerbasis, eine Aldrin Nahrungsmittel-Produktionsbasis, eine Aldrin Experimentelle Version EMPC Schmiede und, wenn man viel Geduld hat, irgendwann auch eine Aldrin Energie-Produktionsbasis.
Auch in Aldrin 2 werden Piratenbasen errichtet!
Sektorinformation
Aldrin 2 - X³:TC | |||
---|---|---|---|
Volk | Terraner | ||
Besonderheiten | keine | ||
Sektorwache | keine | ||
Bevölkerung | 30.510.528 | ||
Planeten | 2 | ||
Sonnenstärke | 300 % | ||
Stationen | 4 | ||
Asteroiden | 0 | ||
Torabstand | 60 km |
Alle Sektoren alphabetisch | Übersicht Sektoren | Sektorenkarte || Sektoren X²
Argonen | Boronen | Goner | Khaak | Paraniden | Piraten | Split | Teladi | Terraner | Unbekannt/Neutral | Xenon | Yaki
{{#ifeq:||
}}