Quantumröhren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Basti (Diskussion | Beiträge) K (Bild ausgetauscht) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild: | [[Bild:Quantumröhren x3 01.jpg|thumb|Quantumröhren (X³)]] | ||
{{DescrBox|Quantumröhren, auch Planck-Röhren genannt, findet man in Antrieben und Kontrollen vieler größerer [[TS|Transporter]] und [[M2|Zerstörer]]. Die Herstellung von Planck-Röhren ist sowohl kostenintensiv als auch komplex, was Quantumröhren zu einem der teuersten Handelsgüter überhaupt macht.}} | {{DescrBox|Quantumröhren, auch Planck-Röhren genannt, findet man in Antrieben und Kontrollen vieler größerer [[TS|Transporter]] und [[M2|Zerstörer]]. Die Herstellung von Planck-Röhren ist sowohl kostenintensiv als auch komplex, was Quantumröhren zu einem der teuersten Handelsgüter überhaupt macht.}} | ||
[[Quantumröhren]] werden in der [[Quantumröhrenfabrik]] aus Bestandteilen von [[Silizium]]scheiben hergestellt. Sie werden in diversen hochpräzisen technischen Geräten und Waffen eingesetzt.<br> | [[Quantumröhren]] werden in der [[Quantumröhrenfabrik]] aus Bestandteilen von [[Silizium]]scheiben hergestellt. Sie werden in diversen hochpräzisen technischen Geräten und Waffen eingesetzt.<br> |
Version vom 4. Dezember 2009, 20:27 Uhr
Quantumröhren werden in der Quantumröhrenfabrik aus Bestandteilen von Siliziumscheiben hergestellt. Sie werden in diversen hochpräzisen technischen Geräten und Waffen eingesetzt.
Der Name "Planck-Röhre" ist eine Anspielung auf den deutschen Physiker Max Planck (1858-1947), der als Begründer der Quantenphysik gilt.
Handelsdaten
Quantumröhren | |||||||
{{#ifexist: :Bild:Quantumröhren.jpg|![]() |
X: BtF | X-T | X² | X³ | X³: TC | ||
Preis | Min.: | 1.960 Cr. | 3.060 Cr. | 3.065 Cr. | 2.560 Cr. | {{{26}}} Cr. | |
Med.: | 2.160 Cr. | 3.368 Cr. | 3.368 Cr. | 3.368 Cr. | {{{27}}} Cr. | ||
Max.: | 2.350 Cr. | 3.690 Cr. | 3.671 Cr. | 4.176 Cr. | {{{28}}} Cr. | ||
Transportklasse: | - | - | mittlerer Container M | mittlerer Container M | {{Transportklassen/{{{29}}}}} | ||
Volumen: | - | - | 5 | 5 | {{{30}}} | ||
Erhältlich in: |
|
|
|
|
{{{31}}} |
Siehe auch
{{#ifeq:|| }}