Nereide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nereide''' ist ein Mond des [[Planet|Planeten]] [[Neptun]], benannt nach den Nereiden, dem Nymphengefolge des griechischen Gottes Poseidon (lat. Neptun). '''Nereids''' mittlerer Durchmesser beträgt 340km, sie umläuft den Neptun in etwas mehr als 360 Tagen. Wegen der ungewöhnlichen Bahnneigungen des Mondes wird vermutet, dass '''Nereide''' ursprünglich ein [[Asteroid|Plutoid]] im [[Kuipergürtel]] war.
'''Nereide''' ist ein Mond des [[Planet|Planeten]] [[Neptun]], benannt nach den Nereiden, dem Nymphengefolge des griechischen Gottes Poseidon (lat.: Neptun). '''Nereids''' mittlerer Durchmesser beträgt 340 km; er umläuft den Neptun in etwas mehr als 360 Tagen. Wegen der ungewöhnlichen Bahnneigungen des Mondes wird vermutet, dass '''Nereide''' ursprünglich ein [[Asteroid|Plutoid]] im [[Kuipergürtel]] war.


Um 735 stürzte ein Schiff des [[United Space Command]] auf dem unbewohnten Himmelskörper ab. Seine beiden Besatzungsmitglieder, [[Kyle William Brennan]] und [[Elena Kho]] konnten erst nach sechs Wochen gerettet werden.
Um 735 stürzte ein Schiff des [[United Space Command]] auf dem unbewohnten Himmelskörper ab. Seine beiden Besatzungsmitglieder, [[Kyle William Brennan]] und [[Elena Kho]], konnten erst nach sechs Wochen gerettet werden.
{{Hintergrund}}
{{Hintergrund}}
[[Kategorie:Mond]]
[[Kategorie:Mond]]

Aktuelle Version vom 20. September 2012, 16:37 Uhr

Nereide ist ein Mond des Planeten Neptun, benannt nach den Nereiden, dem Nymphengefolge des griechischen Gottes Poseidon (lat.: Neptun). Nereids mittlerer Durchmesser beträgt 340 km; er umläuft den Neptun in etwas mehr als 360 Tagen. Wegen der ungewöhnlichen Bahnneigungen des Mondes wird vermutet, dass Nereide ursprünglich ein Plutoid im Kuipergürtel war.

Um 735 stürzte ein Schiff des United Space Command auf dem unbewohnten Himmelskörper ab. Seine beiden Besatzungsmitglieder, Kyle William Brennan und Elena Kho, konnten erst nach sechs Wochen gerettet werden.

{{#ifeq:||

}}