Diskussion:Walhalla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


Man findet sie aber in X3TC einmal, im Sektor mond gerade aue hinter dem erdbeschleuniger (Quelle: egosoft Forum) -- [[Benutzer:Oktupol|OktupoL]] 13:45, 27. Okt 2009 (CET)
Man findet sie aber in X3TC einmal, im Sektor mond gerade aue hinter dem erdbeschleuniger (Quelle: egosoft Forum) -- [[Benutzer:Oktupol|OktupoL]] 13:45, 27. Okt 2009 (CET)
:Das ''Egosoft-Forum'' ist als Quellenangabe nicht zu gebrauchen, ebensowenig wie "''Brockhaus''". Wenn du den Link zum Thread hast, idealerweise auch noch mit dem entsprechenden Post, wäre das viel hilfreicher. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 16:22, 27. Okt 2009 (CET)
:: Laut eines Kollegen ist die Walhalla in X3AP in den Aldrin Sector umgezogen. Ich konnte es leider noch nicht nachprüfen Mfg [[Benutzer:Anoth|Anoth]] 17. Mär. 2012 0:24 (CET)
==Walhalla==
mich würde mal interressieren ob das schiff überhaupt an irgendeiner station andocken kann
:ich probier es auch grad aus. Andocken geht immer, zur not mit landecomputer. abdocken kann schwer werden, je nachdem wo du an der station landest und wo andere schiffe liegen. manchmal musst du nur mit den steuerdüsen nach unten und dann gas geben, zum teil retten dich nur die schilde vor dem großen knall, zusammen mit der automatik die dich einige kilometer wegteleporteiert, weild ddu beim abdocken in der station bist. am besten immer vorher ein schnelles schiff docken lassen und zum abdocken aus dem sektor fliegen. oos ist ja die kollisionsabfrage ausgeschaltet.
:MfG [[Benutzer:ChronischPleite|ChronischPleite]] 21:45, 28. Jun. 2013 (CEST)
==Klasse==
Wie jetzt? M0, M1 oder M2? --[[Benutzer:Putzi|Putzi]] 17:48, 19. Dez. 2011 (CET)
:Die Walhalla ist in X³: TC als M2 klassifiziert, steht auch so im Artikel.<br>Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Kirk james t|James Tiberius Kirk]] 18:06, 19. Dez. 2011 (CET)

Aktuelle Version vom 28. Juni 2013, 21:45 Uhr

Kann mann ein Walhalla der klasse M2 kaufen ? Sagt es mir BITTE !

JA, das würde ich auch gerne wissen. Dort steht: Man kann ihn nicht erwerben oder gekapern werden. (oder so)--**** 21:07, 11. Jun 2009 (CEST)

Man kann ihn nicht kaufen, da dort steht: Er kann nicht erworben oder gekapert werden. "Erworben" ist ein anderes Wort für "gekauft". Edit: Wieso frage ich, wenn ich es weiß?--**** 17:02, 11. Sep 2009 (CEST)

meiner Meinung nach ist der Satz im Artikel sinnlos, da oben in der Info-Box steht, dass das Schiff nicht regulär im Spiel drin ist. MfG: Makarius

Man findet sie aber in X3TC einmal, im Sektor mond gerade aue hinter dem erdbeschleuniger (Quelle: egosoft Forum) -- OktupoL 13:45, 27. Okt 2009 (CET)

Das Egosoft-Forum ist als Quellenangabe nicht zu gebrauchen, ebensowenig wie "Brockhaus". Wenn du den Link zum Thread hast, idealerweise auch noch mit dem entsprechenden Post, wäre das viel hilfreicher. --№зоч :Þ 16:22, 27. Okt 2009 (CET)
Laut eines Kollegen ist die Walhalla in X3AP in den Aldrin Sector umgezogen. Ich konnte es leider noch nicht nachprüfen Mfg Anoth 17. Mär. 2012 0:24 (CET)


Walhalla

mich würde mal interressieren ob das schiff überhaupt an irgendeiner station andocken kann

ich probier es auch grad aus. Andocken geht immer, zur not mit landecomputer. abdocken kann schwer werden, je nachdem wo du an der station landest und wo andere schiffe liegen. manchmal musst du nur mit den steuerdüsen nach unten und dann gas geben, zum teil retten dich nur die schilde vor dem großen knall, zusammen mit der automatik die dich einige kilometer wegteleporteiert, weild ddu beim abdocken in der station bist. am besten immer vorher ein schnelles schiff docken lassen und zum abdocken aus dem sektor fliegen. oos ist ja die kollisionsabfrage ausgeschaltet.
MfG ChronischPleite 21:45, 28. Jun. 2013 (CEST)

Klasse

Wie jetzt? M0, M1 oder M2? --Putzi 17:48, 19. Dez. 2011 (CET)

Die Walhalla ist in X³: TC als M2 klassifiziert, steht auch so im Artikel.
Mit freundlichen Grüßen James Tiberius Kirk 18:06, 19. Dez. 2011 (CET)