Diskussion:SINZA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Formulierung Funktionsweise)
(→‎Formulierung Funktionsweise: Antwort auf Erklärung Kayahrs; Vorschlag zum besseren Verständnis des Artikels)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
{{DescrBox|Der Singularitäts Zeitverzerrungsantrieb (kurz Sinza oder SINZA) ist in der Lage, in einem bestimmten Raum die Zeit zu verzerren, '''''nämlich langsamer vergehen zu lassen'''''.}}
{{DescrBox|Der Singularitäts Zeitverzerrungsantrieb (kurz Sinza oder SINZA) ist in der Lage, in einem bestimmten Raum die Zeit zu verzerren, '''''nämlich langsamer vergehen zu lassen'''''.}}
Wenn der SINZA die Zeit '''langsamer''' vergehen lässt, wird aus einer Minute (oder Mizura) zwei oder mehr. Wenn die Zeit '''schneller''' vergeht, wird aus einer Mizura (oder Minute) nur ein Bruchteil davon. Deswegen sollte es ''schneller'' heißen und nicht ''langsamer''. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 22:35, 11. Okt 2008 (CEST)
Wenn der SINZA die Zeit '''langsamer''' vergehen lässt, wird aus einer Minute (oder Mizura) zwei oder mehr. Wenn die Zeit '''schneller''' vergeht, wird aus einer Mizura (oder Minute) nur ein Bruchteil davon. Deswegen sollte es ''schneller'' heißen und nicht ''langsamer''. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 22:35, 11. Okt 2008 (CEST)
:Bing. Siehe Infobox:
:{{DescrBox|...Der S.I.N.Z.A. stellt eine Erweiterung des normalen Antriebs dar und kann im vollen Betrieb die Zeit bis auf ein Zehntel '''verkürzen'''...}}
:lg --{{Schaf}} 12:07, 12. Okt 2008 (CEST)
::Das heißt, ich ändere das im Artikel mal um. Da steht's dann nämlich falsch... --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 22:57, 12. Okt 2008 (CEST)
:::Ich sehe das anders: der SINZA beeinflusst die 'Innenzeit des Schiffes'. Er wirkt sich nicht auf das Universum aus. Er lässt die Zeit langsamer vergehen - nämlich die Zeit des PILOTEN. Der nimmt daraufhin weniger wahr und für ihn sieht es so aus, als würde die Zeit schneller vergehen. Das wurde (soweit ich mich erinnere) im XBTF-Handbuch mal erklärt. MfG: [[Benutzer:Makarius|Makarius]] 20:17, 15. Okt 2008 (CEST)
::::Naja, wenn die Zeit ''langsamer'' vergeht, dauert es von einem Zeitpunkt zum anderen ''länger'', als normalerweise. Mal sehen, was das X2-Handbuch dazu sagt...<br>{{DescrBox|Unter '''Schiffseinstellungen''' kann mit <SINZA Faktor> der Grad der Zeitkomprimierung festgelegt werden, die mit dem <u>Sin</u>gularitäts-<u>Z</u>eitverzerrung-<u>A</u>ntrieb aktiviert werden kann. Die Grundeinstellung "6x" bedeutet, dass, bei Aktivierung, die Zeit für den Piloten sechsmal schneller als normal vergeht.}}Mehr habe ich im X2-Handbuch dazu nicht gefunden. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 08:41, 16. Okt 2008 (CEST)
:::::Zeit ist halt kompliziert zu verstehen. Oder in den Worten des Doktors: "People don't understand time; it's not what you think it is. Time is complicated. Very complicated. People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually, from a non-linear non-subjective view point, it's more like a big ball of wibley-wobbley ... timey-wimey ... stuff.". Das Handbuch beschreibt die AUSSEN-Zeit. Diese vergeht fuer den Piloten schneller weil die INNEN-Zeit langsamer vergeht. Zeit ist in diesem Falle relativ. Stell dir mal vor ein M5 fliegt in gleicher geschwindigkeit neben einem M4 her. So dicht, dass beide Piloten auf die Armaturen-Uhr des jeweils anderen Raumschiffs schauen können. Der M5 fliegt mit Sinza, der M4 nicht. Gehen wir weiterhin davon aus, dass die Uhr im M5 auch vom Sinza beeinflusst wird und nicht nur der Pilot. Aus dem Blickwinkel des M5 Piloten (der ja mit Sinza fliegt) brauchen beiden Raumschiffe 10 Sekunden um von A nach B zu kommen. Fuer den M4 Piloten waren es 100 Sekunden. Das zeigen auch die beiden Uhren an. Der M5 Pilot sieht also waehrend seines Fluges seine eigene Uhr normal laufen, waehrend die Uhr des M4 zehn mal schneller laeuft. Aus Sicht des M4 Piloten aber bewegt sich seine eigene Uhr normal, waehrend die Uhr des M5 zehn mal LANGSAMER geht. Also wenn man von schneller und langsamer redet, dann muss man die Bezugspunkte nennen. Fuer den Piloten, der den Sinza verwendet, vergeht die AUSSEN Zeit schneller. Von aussen betrachtet vergeht die Zeit IM Raumschiff aber langsamer. Ich persoenlich bevorzuge es beim Sinza von Zeitverlangsumung zu reden, weil das technisch einfacher realisierbar ist. Im Prinzip wird der Pilot eingeschläfert, sodass seine Wahrnehmung viel langsamer ablaeuft. Auf diese Weise vergeht fuer ihn die lange Flugzeit viel schneller. Ein mysterioeses Geraet, was die Zeit im gesamten Universum schneller werden laesst, klingt hingegen unglaubwuerdig. --[[Benutzer:Kayahr|Kayahr]] 20:46, 16. Okt 2008 (CEST)
::::::Ja - und ja. Ich würde immer vom Piloten ausgehen, da man, wenn man den Sinza benutzt, die Empfindung hat, die Zeit würde schneller vergehen. Deine Erklärungen sind aber vollkommen richtig, dass - zumindest theoretisch (wir sprechen immerhin von Astrophysik) - der M4-Pilot die Uhr des M5 langsamer laufen sieht und dass das menschliche Gehirn denkt, etwas würde schneller laufen, wenn es weniger Einzelbilder bekommt.<br>Technisch gesehen werden lediglich die Berechnung, was wann im Spiel passert, öfter ausgeführt und dem Spieler schneller auf den Bildschirm gegeben. Wenn wir den Artikel im ersten Satz auf den Piloten beziehen ("...für den Piloten schneller vergehen zu lassen") muss der Rest des Artikels auch auf den Piloten bezogen werden, der Standpunkt wird aber klar und es ist (evtl.) weniger verwirrend.<br>Es ist vielleicht auch ganz nützlich, wenn man eine Erklärung, die der von Kayahr gleicht oder ähnelt in den Artikel einbaut, um anderen die Funktion des Sinza weiter zu erläutern. --[[Benutzer:LordFleischblock|№зоч :Þ]] 12:25, 17. Okt 2008 (CEST)

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2008, 12:25 Uhr

Kurskorrekturen sind bei aktiviertem Sinza noch teilweise mit der Maus möglich! --Schreibschaf 14:05, 2. Jul 2006 (CEST)

Ich muss zustimmen. Das geht auch teilweise über den Joystick. Und über den Schubregler meines Joysticks kann ich die Geschwindigkeit im SINZA-Betrieb unbeschränkt ändern. Frage: Müsste es nicht eigentlich SIN.Z.A heißen? --Stefan 16:46, 5. Dez 2006 (CET)

Müsste, sollte, könnte - das Gerät wird nirgends als sin.z.a. bezeichnet, und daher denke ich, es ist nicht nötig, diese Ungenauigkeit zu bemängeln. Viel wichtiger ist mir die Frage, ob es SINZA, SinZA, Sinza oder sinza heißt... --SymTec 17:33, 5. Dez 2006 (CET)
Also als "SINZA" wird das Gerät in X2 betitelt ;-) -Joru Pe
Ich füge hinzu: S.I.N.Z.A., S.i.n.z.a. (nein, ich denke, der derzeitige Name sollte bleiben) --SymTec 18:54, 5. Dez 2006 (CET)
Ich bezog mich auf die "DescrBox", nicht auf den Artikeltitel. Der soll bleiben. --Stefan 15:30, 6. Dez 2006 (CET)
So wies da steht isses Til der offizeillen Sprachdatei in X2. -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   


Formulierung Funktionsweise

Wenn der SINZA die Zeit langsamer vergehen lässt, wird aus einer Minute (oder Mizura) zwei oder mehr. Wenn die Zeit schneller vergeht, wird aus einer Mizura (oder Minute) nur ein Bruchteil davon. Deswegen sollte es schneller heißen und nicht langsamer. --№зоч :Þ 22:35, 11. Okt 2008 (CEST)

Bing. Siehe Infobox:
lg -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   
12:07, 12. Okt 2008 (CEST)
Das heißt, ich ändere das im Artikel mal um. Da steht's dann nämlich falsch... --№зоч :Þ 22:57, 12. Okt 2008 (CEST)
Ich sehe das anders: der SINZA beeinflusst die 'Innenzeit des Schiffes'. Er wirkt sich nicht auf das Universum aus. Er lässt die Zeit langsamer vergehen - nämlich die Zeit des PILOTEN. Der nimmt daraufhin weniger wahr und für ihn sieht es so aus, als würde die Zeit schneller vergehen. Das wurde (soweit ich mich erinnere) im XBTF-Handbuch mal erklärt. MfG: Makarius 20:17, 15. Okt 2008 (CEST)
Naja, wenn die Zeit langsamer vergeht, dauert es von einem Zeitpunkt zum anderen länger, als normalerweise. Mal sehen, was das X2-Handbuch dazu sagt...

Mehr habe ich im X2-Handbuch dazu nicht gefunden. --№зоч :Þ 08:41, 16. Okt 2008 (CEST)

Zeit ist halt kompliziert zu verstehen. Oder in den Worten des Doktors: "People don't understand time; it's not what you think it is. Time is complicated. Very complicated. People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually, from a non-linear non-subjective view point, it's more like a big ball of wibley-wobbley ... timey-wimey ... stuff.". Das Handbuch beschreibt die AUSSEN-Zeit. Diese vergeht fuer den Piloten schneller weil die INNEN-Zeit langsamer vergeht. Zeit ist in diesem Falle relativ. Stell dir mal vor ein M5 fliegt in gleicher geschwindigkeit neben einem M4 her. So dicht, dass beide Piloten auf die Armaturen-Uhr des jeweils anderen Raumschiffs schauen können. Der M5 fliegt mit Sinza, der M4 nicht. Gehen wir weiterhin davon aus, dass die Uhr im M5 auch vom Sinza beeinflusst wird und nicht nur der Pilot. Aus dem Blickwinkel des M5 Piloten (der ja mit Sinza fliegt) brauchen beiden Raumschiffe 10 Sekunden um von A nach B zu kommen. Fuer den M4 Piloten waren es 100 Sekunden. Das zeigen auch die beiden Uhren an. Der M5 Pilot sieht also waehrend seines Fluges seine eigene Uhr normal laufen, waehrend die Uhr des M4 zehn mal schneller laeuft. Aus Sicht des M4 Piloten aber bewegt sich seine eigene Uhr normal, waehrend die Uhr des M5 zehn mal LANGSAMER geht. Also wenn man von schneller und langsamer redet, dann muss man die Bezugspunkte nennen. Fuer den Piloten, der den Sinza verwendet, vergeht die AUSSEN Zeit schneller. Von aussen betrachtet vergeht die Zeit IM Raumschiff aber langsamer. Ich persoenlich bevorzuge es beim Sinza von Zeitverlangsumung zu reden, weil das technisch einfacher realisierbar ist. Im Prinzip wird der Pilot eingeschläfert, sodass seine Wahrnehmung viel langsamer ablaeuft. Auf diese Weise vergeht fuer ihn die lange Flugzeit viel schneller. Ein mysterioeses Geraet, was die Zeit im gesamten Universum schneller werden laesst, klingt hingegen unglaubwuerdig. --Kayahr 20:46, 16. Okt 2008 (CEST)
Ja - und ja. Ich würde immer vom Piloten ausgehen, da man, wenn man den Sinza benutzt, die Empfindung hat, die Zeit würde schneller vergehen. Deine Erklärungen sind aber vollkommen richtig, dass - zumindest theoretisch (wir sprechen immerhin von Astrophysik) - der M4-Pilot die Uhr des M5 langsamer laufen sieht und dass das menschliche Gehirn denkt, etwas würde schneller laufen, wenn es weniger Einzelbilder bekommt.
Technisch gesehen werden lediglich die Berechnung, was wann im Spiel passert, öfter ausgeführt und dem Spieler schneller auf den Bildschirm gegeben. Wenn wir den Artikel im ersten Satz auf den Piloten beziehen ("...für den Piloten schneller vergehen zu lassen") muss der Rest des Artikels auch auf den Piloten bezogen werden, der Standpunkt wird aber klar und es ist (evtl.) weniger verwirrend.
Es ist vielleicht auch ganz nützlich, wenn man eine Erklärung, die der von Kayahr gleicht oder ähnelt in den Artikel einbaut, um anderen die Funktion des Sinza weiter zu erläutern. --№зоч :Þ 12:25, 17. Okt 2008 (CEST)