Helge Kautz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Helge erblickte am Valentinstag 1967 in Hilden bei Düsseldorf als Sohn eines Druckers und einer Chemotechnikerin das Licht der Welt. Zu seinem neunten Geburtstag schenkten ihm seine Großeltern seinen ersten Science-Fiction Roman; von diesem Augenblick an war er dem Genre verfallen. Ab dem 13. Lebensjahr entstanden erste, eigene Kurzgeschichten und wenig später auch ein umfangreicher Roman, den Helge ob seiner sprachlichen Ungelenkheit heutzutage nur noch ungerne vorzeigt.<br><br>
Helge erblickte am Valentinstag 1967 in Hilden bei Düsseldorf als Sohn eines Druckers und einer Chemotechnikerin das Licht der Welt. Zu seinem neunten Geburtstag schenkten ihm seine Großeltern seinen ersten Science-Fiction Roman; von diesem Augenblick an war er dem Genre verfallen. Ab dem 13. Lebensjahr entstanden erste, eigene Kurzgeschichten und wenig später auch ein umfangreicher Roman, den Helge ob seiner sprachlichen Ungelenkheit heutzutage nur noch ungerne vorzeigt.<br><br>


In den späten 80er und frühen 90er Jahren gab es kleinere Veröffentlichungen in Computer-Magazinen und die Ausstrahlung seines SF-Märchens Marina im Lokalradio. Für die Softgold Computerspiele GmbH übersetzte er ab 1994 nebenberuflich verschiedene Texte sowohl aus dem englischen ins deutsche als auch umgekehrt, während er hauptberuflich in Kundendienst und Telefonsupport derselben Firma arbeitete.<br><br>
In den späten 80er und frühen 90er Jahren gab es kleinere Veröffentlichungen in Computer-Magazinen und die Ausstrahlung seines SF-Märchens Marina im Lokalradio. Für die Softgold Computerspiele GmbH übersetzte er ab 1994 nebenberuflich verschiedene Texte sowohl aus dem englischen ins deutsche als auch umgekehrt, während er hauptberuflich im Kundendienst und Telefonsupport derselben Firma arbeitete. Von 1996 bis 2006 arbeitete Helge als Webmaster der THQ Entertainment GmbH.<br><br>


Im Juli 2000 erschien Helges Roman [[Farnhams Legende (Buch)|Farnhams Legende]], der in einer Erstauflage von 20.000 Exemplaren dem SF-Computerspiel [[X-Tension]] beilag. Der Roman wurde von Lesern und Spielern gleichermaßen begeistert aufgenommen und brachte Helge, der mit Derartigem mitnichten rechnete, eine Nominierung zum Kurd-Laßwitz-Preis ein. In den Jahren darauf folgten weitere Buchveröffentlichungen ([[Farnhams Legende (Buch)|Farnhams Legende]], [[Nopileos]], [[Yoshiko]] & ''Die Sagittarius-Verschwörung'').<br><br>
Im Juli 2000 erschien Helges Roman [[Farnhams Legende (Buch)|Farnhams Legende]], der in einer Erstauflage von 20.000 Exemplaren dem SF-Computerspiel [[X-Tension]] beilag. Der Roman wurde von Lesern und Spielern gleichermaßen begeistert aufgenommen und brachte Helge, der mit Derartigem mitnichten rechnete, eine Nominierung zum Kurd-Laßwitz-Preis ein. In den Jahren darauf folgten weitere Buchveröffentlichungen.<br><br>


Helge lebt zusammen mit seinen Katzen Zora und Nessie im rheinischen Krefeld.
Seit 2007 ist Helge freiberuflich als Musiker und Autor tätig und lebt mit seinen Katzen Zora und Nessie in Düsseldorf.<br><br>
 
 
==Bücher==
===Yager===
*Die Sagittarius-Verschwörung (2003 / ISBN 978-3980669825)
===X-Reihe===
*[[Farnhams Legende (Buch)|X: Farnhams Legende]] (Erstauflage: 2000 / Wiederveröffentlichung: 2005 / Panini, ISBN 3-8332-1204-7)
*[[X²: Nopileos]] (2004 / Panini, ISBN 3-8332-1041-9)
*[[X³: Yoshiko]] (2006 / Panini, ISBN 3-8332-1344-2)
*[[Hüter der Tore|X³: Hüter der Tore]] (2008 / Panini, ISBN 978-3-8332-1793-7)
*[[Wächter der Erde|X³: Wächter der Erde]] (2009 / Panini, ISBN 978-3-8332-1942-9)
*[[Das Lexikon des X-Universums]] (2010 / Beigabe zur [[X Superbox]])


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[http://www.helge.de Helges Homepage]
*[http://www.helge.de Helges Homepage]
*[[Farnhams Legende (Buch)]]
*[[Nopileos]]
*[[Yoshiko]]


{{BgNavi}}
{{BgNavi}}
{{BücherNavi}}
{{BücherNavi}}

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2012, 02:36 Uhr

Ein kurzer Abriss über Helges Werdegang. Über die weniger ruhmreichen Lebensabschnitte - sprich: die Schuljahre - breiten wir den Mantel des Schweigens :-)

Helge erblickte am Valentinstag 1967 in Hilden bei Düsseldorf als Sohn eines Druckers und einer Chemotechnikerin das Licht der Welt. Zu seinem neunten Geburtstag schenkten ihm seine Großeltern seinen ersten Science-Fiction Roman; von diesem Augenblick an war er dem Genre verfallen. Ab dem 13. Lebensjahr entstanden erste, eigene Kurzgeschichten und wenig später auch ein umfangreicher Roman, den Helge ob seiner sprachlichen Ungelenkheit heutzutage nur noch ungerne vorzeigt.

In den späten 80er und frühen 90er Jahren gab es kleinere Veröffentlichungen in Computer-Magazinen und die Ausstrahlung seines SF-Märchens Marina im Lokalradio. Für die Softgold Computerspiele GmbH übersetzte er ab 1994 nebenberuflich verschiedene Texte sowohl aus dem englischen ins deutsche als auch umgekehrt, während er hauptberuflich im Kundendienst und Telefonsupport derselben Firma arbeitete. Von 1996 bis 2006 arbeitete Helge als Webmaster der THQ Entertainment GmbH.

Im Juli 2000 erschien Helges Roman Farnhams Legende, der in einer Erstauflage von 20.000 Exemplaren dem SF-Computerspiel X-Tension beilag. Der Roman wurde von Lesern und Spielern gleichermaßen begeistert aufgenommen und brachte Helge, der mit Derartigem mitnichten rechnete, eine Nominierung zum Kurd-Laßwitz-Preis ein. In den Jahren darauf folgten weitere Buchveröffentlichungen.

Seit 2007 ist Helge freiberuflich als Musiker und Autor tätig und lebt mit seinen Katzen Zora und Nessie in Düsseldorf.


Bücher

Yager

  • Die Sagittarius-Verschwörung (2003 / ISBN 978-3980669825)

X-Reihe

Siehe auch

{{#ifeq:||

}}

Die X-Romane

Romanreihe von Helge T. Kautz: X: Farnhams Legende (2000) | X²: Nopileos (2004) | X³: Yoshiko (2006) | X³: Hüter der Tore (2008) | X³: Wächter der Erde (2009)
Andere Autoren: X-Universe Volume One (2006)

{{#ifeq:||

}}