Quantumröhren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Basti (Diskussion | Beiträge) K (Bild ausgetauscht) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Handelsdaten== | ==Handelsdaten== | ||
{{WarenTabelle|Quantumröhren|1.960|2.160|2.350|-|-| | {{WarenTabelle|Quantumröhren|1.960|2.160|2.350|-|-| | ||
*[[Handelsstationen]] (Einige) | |||
*[[Quantumröhrenfabrik]] | *[[Quantumröhrenfabrik]] | ||
|3.060|3.368|3.690|-|-| | |3.060|3.368|3.690|-|-| | ||
*[[Handelsstationen]] (Einige) | |||
*[[Quantumröhrenfabrik]] | *[[Quantumröhrenfabrik]] | ||
|3.065|3.368|3.671|M|5| | |3.065|3.368|3.671|M|5| | ||
*[[Handelsstationen]] (Einige) | |||
*[[Quantumröhrenfabrik]] | *[[Quantumröhrenfabrik]] | ||
|2.560|3.368|4.176|M|5| | |2.560|3.368|4.176|M|5| | ||
*[[ | *[[Handelsstationen]] (Einige) | ||
*[[ | *[[Quantumröhrenfabrik]]}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Ressourcenkarte Quantumröhren]] | * [[Ressourcenkarte Quantumröhren]] | ||
{{WarenNavi}} | {{WarenNavi}} |
Aktuelle Version vom 20. September 2012, 22:26 Uhr
Quantumröhren werden in der Quantumröhrenfabrik aus Bestandteilen von Siliziumscheiben hergestellt. Sie werden in diversen hochpräzisen technischen Geräten und Waffen eingesetzt.
Der Name "Planck-Röhre" ist eine Anspielung auf den deutschen Physiker Max Planck (1858-1947), der als Begründer der Quantenphysik gilt.
Handelsdaten
Quantumröhren | |||||||
{{#ifexist: :Bild:Quantumröhren.jpg|![]() |
X: BtF | X-T | X² | X³ | X³: TC | ||
Preis | Min.: | 1.960 Cr. | 3.060 Cr. | 3.065 Cr. | 2.560 Cr. | {{{26}}} Cr. | |
Med.: | 2.160 Cr. | 3.368 Cr. | 3.368 Cr. | 3.368 Cr. | {{{27}}} Cr. | ||
Max.: | 2.350 Cr. | 3.690 Cr. | 3.671 Cr. | 4.176 Cr. | {{{28}}} Cr. | ||
Transportklasse: | - | - | mittlerer Container M | mittlerer Container M | {{Transportklassen/{{{29}}}}} | ||
Volumen: | - | - | 5 | 5 | {{{30}}} | ||
Erhältlich in: |
|
|
|
|
{{{31}}} |
Siehe auch
{{#ifeq:|| }}